Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2020-2024  (40)
  • 2010-2014  (173)
  • Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg  (78)
  • London [u.a.] : Routledge  (75)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (60)
  • Rechtswissenschaft  (164)
  • Technik  (48)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415520096
    Sprache: Englisch
    Serie: Critical concepts in law
    DDC: 342.08/78
    RVK:
    Schlagwort(e): International law Sociological aspects ; Women (International law) ; Human rights ; Internationales Recht ; Geschlechterforschung ; Critical legal Studies ; Feministische Rechtswissenschaft
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662683873
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVI, 221 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Datenschutzbeauftragter ; Rechtsstellung ; Interessenkollision
    Kurzfassung: 1. Einführung -- 2. (Unabhängige) Stellung des Datenschutzbeauftragten -- 3. Aufgaben des Datenschutzbeauftragten -- 4. Pflichten des Datenschutzbeauftragten -- 5. Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten -- 6. Schlussbetrachtung.
    Kurzfassung: In dem vorliegenden Buch werden die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten analysiert. Im Mittelpunkt steht eine ausführliche praxisbezogene Analyse der möglichen Interessenkonflikte der Datenschutzbeauftragten. Es wird herausgearbeitet, wie sich diese Interessenkonflikte auf die Praxis der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten auswirken und welche Unterschiede sich bei einer internen oder externen Benennung des Datenschutzbeauftragten ergeben. Art. 38 Abs. 6 S. 1 DSGVO sieht ein Verbot der Zuweisung konfligierender Aufgaben vor – die Möglichkeiten eines Interessenkonflikts des Datenschutzbeauftragten gehen jedoch weit über diese normierte Konfliktmöglichkeit hinaus. Konkret werden in der Arbeit Interessenkonflikte in Bezug auf die unabhängige Stellung, die Aufgaben, die Pflichten und die Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten betrachtet. Bei der Analyse der Interessenkonflikte wird berücksichtigt, dass der Datenschutzbeauftragte zugleich dem Verantwortlichen, den Betroffenen, den Aufsichtsbehörden und dem Datenschutz als abstraktes Schutzgut verpflichtet ist. Schließlich wird in der Arbeit aufgezeigt, welchen Verbundenheiten sich der Datenschutzbeauftragte ausgesetzt sieht und welche Antworten des Rechts den Interessenkonflikten gegenüberstehen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basel/Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783035627701
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (536 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Applied Virtuality Book Series v.22
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Publishing Plc | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781509961269
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (401 pages)
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Festschrift ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New Haven : Yale University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780300271652
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (385 pages)
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662675564
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVI, 414 S. 40 Abb., 26 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Data Governance
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology ; Mass media ; Database management. ; Europäische Union ; Unternehmen ; Datenerfassung ; Datenmanagement ; Governance ; Geschäftsmodell ; Nachhaltigkeit ; Umweltschutz ; Technische Innovation ; Datenschutz
    Kurzfassung: Teil I Data Governance - Begriff und europäischer Rechtsrahmen -- Data Governance – Technische, wirtschaftliche und juristische Ansätze -- Der Europäische Rechtsrahmen zur Data Governance -- Teil II Technische Rahmenbedingungen -- Plattformarchitektur zur Datenmittlung -- Der Einsatz von Smart Contracts in der Daten-nutzung -- Teil III Produkte und Dienstleistungen unter Nutzung von Daten -- Prognosen als Datenprodukte -- Datenqualität für Datenservices -- Daten als Leistungsprodukt -- Teil IV Datennutzung in Unternehmen -- Impuls: Akzeptanz und Hindernisse tennutzung und Wert von Daten -- Bedarfe der Unternehmen zum Datentausch in einzelnen Branchen -- Die Auswirkungen des Data Governance Act auf die Geschäftsmodelle mit Daten.
    Kurzfassung: Data Governance kann in den Dimensionen Technik, Ökonomie, Nachhaltigkeit und Recht als Steuerung der Nutzung, des Teilens und der Weiterverwendung von Daten definiert werden. Der sich entwickelnde Rechtsrahmen der Europäischen Union zum Datenrecht, insbesondere der Data Governance Act, der Data Act, der Digital Markets Act sowie bereits bestehende Gesetze wie die Datenschutzgrundverordnung schaffen einen Ordnungsrahmen für Dateninhaber, Datennutzer und Datensubjekte. Daneben erfordert die ESG-Gesetzgebung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz die rechtskonforme Erfassung und Nutzung von Daten. Vor diesem Hintergrund wird der Binnenmarkt für Daten als Produkte oder Dienstleistungen dauerhaft nur wachsen, wenn technische Innovationen und Standards eine nachhaltige, rechtskonforme, aber auch wertschöpfende Datennutzung für die Marktteilnehmer ermöglichen. Dieses Werk löst die Frage, wie ein ökonomischer Mehrwert durch die Nutzung von Daten erzeugt werden kann, der die aktuellen technischen Möglichkeiten, Ziele der Nachhaltigkeit und das rechtlich Zulässige verbindet.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783662655030
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIX, 370 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Momsen, Carsten, 1966 - Wirtschaftsstrafrecht
    RVK:
    Schlagwort(e): Taxation—Law and legislation. ; Criminal law. ; Commercial law. ; Business. ; Management science. ; Taxation ; Lehrbuch ; Fallsammlung ; Deutschland ; Wirtschaftsstrafrecht
    Kurzfassung: Einführung -- Einzelne Problemfelder des Allgemeinen Teils -- Untreue -- Betrugsdelikte -- Geldwäsche -- Straftaten gegen den Wettbewerb und Kartellstrafrecht -- Insolvenzdelikte -- Bilanzdelikte -- Insiderhandel und Marktmanipulation -- Grundzüge des Steuerstrafrechts -- Umweltstrafrecht -- Vermögensabschöpfung -- Compliance -- Exkurs: „Unternehmensstrafrecht“ -- Übungsfälle.
    Kurzfassung: Dieses Lehrbuch legt besonderes Augenmerk auf den Kernbereich des Wirtschaftsstrafrechts und diejenigen Bereiche des Nebenstrafrechts, die für Schwerpunkt- und Staatsprüfungen sowie den Einstieg in die Praxis den relevanten Teil des Wirtschaftsstrafrechts darstellen. Hierzu zählen etwa das Arbeits- wie auch das Umweltstrafrecht, ebenso das Kartell-, Kapitalmarkt- und Insiderstrafrecht. Hinzu kommt ein Überblick über den Kernbereich des Steuerstrafrechts. Neben der systematischen und zur Prüfungsvorbereitung bestens geeigneten Darstellung der dogmatischen Besonderheiten des Wirtschaftsstrafrechts und seiner zentralen Tatbestände werden aktuelle Fragen wie das Korruptionsstrafrecht mit seinen internationalen Bezügen und der Gesetzgebung zur Bekämpfung der Korruption im Sport oder die Praxis der Criminal Compliance vertieft diskutiert. Eingeschlossen sind dabei die relevanten internationalen Bezüge des betreffenden Rechtsbereichs in der Praxis sowie das zugehörige Sanktionsrecht. Die Darstellung nimmt darüber hinaus das unmittelbar zugehörige Ordnungswidrigkeitenrecht sowie verfahrensrechtliche Besonderheiten in Bezug. Die Darstellung an Fällen wird einerseits der durch Leitentscheidungen geprägten Fortentwicklung gerecht. Sie gewährleistet zugleich Aktualität und den notwendigen Bezug zum spezifischen und in der Praxis besonders relevanten Verfahrens- und Sanktionsrecht. Das Werk schließt mit einer Reihe von Fallbeispielen auf Niveau der Abschlussklausuren im Schwerpunktbereich.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783428444045
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (152 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Schriftenreihe der Hochschule Speyer
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Organisationssoziologie ; Organisationsforschung ; Industriegesellschaft ; Rechtssoziologie ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662666326
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIII, 256 S.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2023.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Itzel, Peter Verfahrens- und Prozessrecht in Amts-, Staatshaftungs- und Entschädigungsverfahren
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil procedure. ; Administrative law. ; Deutschland ; Amtshaftung ; Staatshaftung ; Verfahrensrecht ; Prozessrecht
    Kurzfassung: Aus der Vorauflage: Vorüberlegungen in der Beratungssituation -- Vorbereitung der Klage Gerichtliches Verfahren -- Rechtsmittel und Vollstreckung -- Besonderheiten bei Verfahren der öffentlichen Hand -- Zusammenfassung und Ausblick -- Wichtige Entscheidungen des BGH zum Verfahrensrecht.
    Kurzfassung: Dieses Buch hilft Fehler in Amts- und Staatshaftungsverfahren zu vermeiden und diese Verfahren ordnungsgemäß zu führen. Von der ersten Beratungssituation bis zur Vollstreckung werden die verfahrensrechtlichen Problemfelder dieses doch recht unübersichtlichen Haftungsbereichs systematisch dargestellt. Mit vielen Beispielen und Fällen aus der höchst- und obergerichtlichen Rechtssprechung werden Prozessrisiken mit den entsprechenden Lösungsmöglichkeiten praxisnah erläutert und effektive Hilfestellungen für die auf diesem Gebiet tätigen Praktiker (wie Rechtsanwälte, Verwaltungsjuristen, (Kommunal-) Versicherer) gegeben.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662666234
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXXVIII, 616 S. 20 Abb.)
    Ausgabe: 8th ed. 2023.
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hromadka, Wolfgang, 1937 - Arbeitsrecht ; Band 1: Individualarbeitsrecht
    RVK:
    Schlagwort(e): Social legislation.
    Kurzfassung: Dienstleistung im Rechtssystem -- Grundlagen des Arbeitsrechts -- Arbeitnehmer und Arbeitgeber -- Arbeitsvertragsformen -- Anbahnung, Abschluss und Änderung des Arbeitsvertrages -- Pflichten des Arbeitnehmers -- Pflichten des Arbeitgebers -- Leistungsstörungen und Entgeltfortzahlung -- Haftung im Arbeitsverhältnis -- Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
    Kurzfassung: Das Werk behandelt in zwei Bänden alle examenswichtigen Fragen des Arbeitsrechts. Der erste Band enthält die Grundlagen und das Individualarbeitsrecht, das heißt das Arbeitsvertragsrecht und das Arbeitsschutzrecht. In seinem Aufbau folgt er der Chronologie des Arbeitsverhältnisses: von der Bewerbung über den Vertragsschluss und die Rechtsfragen im bestehenden Arbeitsverhältnis bis hin zur Beendigung. Besonderen Wert haben die Verfasser auf die Querverbindungen zum Bürgerlichen Recht gelegt. Schaubilder helfen bei der Erfassung der Strukturen, Checklisten und Schemata bei der Lösung von Fällen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662664780
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XII, 496 S. 2 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law—History. ; Law—Philosophy. ; Criminal law. ; Criminology. ; World War, 1939-1945. ; Law ; Law ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung
    Kurzfassung: 1. Einführung -- Teil 1: Vorgeschichte und Hintergründe -- 2. Der Holocaust als Gegenstand der bundesdeutschen Strafjustiz -- 3. Vom „Schrank der Schande“ auf die nationale Visitenkarte: Zur Auseinandersetzung mit nationalsozialistischen Massenverbrechen und Holocaust im Spannungsverhältnis zwischen Geschichtswissenschaft, Justiz und Gesellschaft in der Bundesrepublik seit 1945 -- 4. Die (Nicht-)Verjährung von NS-Verbrechen – Sternstunde und nur (k)ein Kompromiss? -- 5. Verspätete Gerechtigkeit ohne Strafe. Die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern in Italien -- Teil 2: Das Demjanjuk-Urteil als Paradigmenwechsel -- 6. Das Demjanjuk-Urteil: Eine späte Korrektur -- 7. Spätverfolgung von NS-Unrecht aus der Sicht einer Gerichtsreporterin -- 8. Der Wachmann und die Sekretärin -- Teil 3: Reflexionen der Prozessbeteiligten -- 9. Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg – Werkstattbericht -- 10. Rechtsstaatlichkeit als Antwort auf Verbrechen im Unrechtsstaat -- 11. Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung -- 12. Die Rolle der Strafverteidigung in den letzten NS-Verfahren -- Teil 4: Juristische Rezeptionen -- 13. Zur straftheoretischen Rechtfertigung der späten Bestrafung hochbetagter NS-Verbrecher -- 14. Grund und Grenzen strafbarer Beihilfe in NS-Vernichtungslagern -- 15. Im Ringen mit sich selbst – Die Spätverfolgung von NS-Verbrechen durch die deutsche Strafjustiz -- 16. Strafzumessung für nationalsozialistische Massenvernichtungsverbrechen vor bundesdeutschen Gerichten -- 17. Verfolgbarkeit von Mordgehilfen 75 Jahre nach der Tat -- 18. Spätverfolgung von NS-Unrecht – alternativlos? -- Teil 5: Geschichtswissenschaftliche Bilanz -- 19. Leerstelle der Zeitgeschichtsschreibung? – Spätverfolgung der NS-Verbrechen als Konfrontation mit den NS-Verbrechen – nach Jahrzehnten -- 20. Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen -- Teil 6: Erscheinung und Wirkung der Spätverfolgungsprozesse -- 21. Verbrechen damals, Verfahren heute: Die Ästhetik, Akustik und Visualität der Strafverfolgung von Oskar Gröning -- 22. Spätverfolgung von NS-Verbrechen als „Schau-Spiel“ -- 23. Spätverfolgung von NS-Unrecht als Pädagogik? Oder: Im Zweifel für den Zweifel -- 24. Die Zeugenschaft der Überlebenden in den späten NS-Prozessen -- 25. Verspätete Strafverfolgung. Über die Vergangenheit urteilen, um die Zukunft zu gestalten -- Teil 7: Späte Vergangenheitsbewältigung in anderen Staaten -- 26. Die chilenischen Erfahrungen bei der Strafverfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Pinochet-Diktatur -- 27. Aufarbeitung der Vergangenheit in „Conflicted Democracies“: Der Fall Ghana -- 28. Der Versuch einer strafrechtlichen Aufarbeitung des Franco-Regimes in Spanien: Der Fall Garzón -- 29. Späte Aufarbeitung in Südafrika.
    Kurzfassung: 75 Jahre nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess ist die Strafverfolgung der nationalsozialistischen Systemverbrechen faktisch abgeschlossen. Der Band nimmt den letzten Akt der Strafverfolgung von NS-Unrecht in Deutschland in den Blick. Er nimmt damit an der in Wissenschaft, Praxis und allgemeiner Öffentlichkeit geführten Debatten über die Spätverfolgung Teil. Disziplinenübergreifend bietet der Band Analysen verschiedener Aspekte der Spätverfolgung und verknüpft das Thema mit dem internationalen "transitional justice"-Diskurs. Die Kapitel 1 (Einführung), 11 (Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung) und 20 (Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662665367
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XLIV, 289 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Kölner Schriften zum Medizinrecht 30
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Arzt ; Rechtsanwalt ; Haftpflicht ; Haftungsbeschränkung
    Kurzfassung: Einleitung -- Kapitel 1: Grundlagen des Haftungs- und Haftpflichtversicherungsrechts -- Kapitel 2: Gesellschaftsrechtliche Haftungsbegrenzungen -- Kapitel 3: Vertragliche Haftungsbegrenzungen -- Kapitel 4: Gesetzliche Haftungsbegrenzungen -- Kapitel 5: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
    Kurzfassung: Die Autorin thematisiert Rechtsfragen im Zusammenhang mit einer Begrenzung der Haftung von Freiberuflern, insbesondere von Ärzten und Rechtsanwälten. Freiberufler haben ein gesteigertes Interesse an einer effektiven Begrenzung der Einstandspflicht, da ihnen im Falle eines beruflichen Fehlers hohe Schadensersatzforderungen drohen. Daher werden Möglichkeiten einer Haftungsbegrenzung durch gesellschaftsrechtliche Konstruktionen, durch vertragliche Vereinbarungen sowie schließlich unmittelbar durch Gesetz untersucht. Unter Zugrundelegung jeweils des aktuellen Regelungs- und Meinungsstands sowie nicht zuletzt unter Berücksichtigung der versicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen werden Regelungsalternativen aufgezeigt und Reformvorschläge unterbreitet.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Diaphanes | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783035806106
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (240 pages)
    Serie: diaphanes Broschur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Motel ; Alltag ; USA ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing AG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783030890476
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (527 pages)
    Serie: Studies in Art, Heritage, Law and the Market Ser. v.3
    DDC: 344.71094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural property-Repatriation-United States ; Cultural property-Repatriation-Canada ; Indigenous peoples-Religion ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518770337
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (621 Seiten)
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2364
    Paralleltitel: Erscheint auch als Abolitionismus
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gefängnis ; Polizei ; Kriminalität ; Abolitionismus ; Strafe ; Strukturelle Gewalt ; Widerstand ; Aktivismus ; Kapitalismus ; Rassismus ; Strafvollzug ; Bewegungen, Globale ; Gewalt ; Rassismus ; Staat ; Gesellschaftskritik ; Gefängnisse ; Strafen ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Strafvollzug ; Gefängnis ; Rassismus ; Strukturelle Gewalt ; Widerstand ; Aktivismus ; Abolitionismus ; Gefängnis ; Strafe ; Polizei ; Abolitionismus ; Kapitalismus ; Kriminalität ; Rassismus
    Kurzfassung: "Abolitionismus" bezeichnet sowohl einen theoretischen Ansatz als auch eine politische und soziale Bewegung, die sich für die Überwindung staatlicher Gewaltinstitutionen wie Gefängnis und Polizei einsetzt. In der Tradition des Kampfes gegen die Versklavung Schwarzer Menschen betonen Abolitionist:innen die rassistische Geschichte staatlicher Gewaltapparate und ihre Komplizenschaft mit Formen kapitalistischer Ausbeutung und patriarchaler Unterdrückung. Dieser Band macht erstmals die wichtigsten Stimmen dieser internationalen Diskussion in deutscher Sprache zugänglich.
    Kurzfassung: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Daniel Loick und Vanessa E. Thompson: Was ist Abolitionismus? -- I. Abolitionistische Demokratie -- Angela Y. Davis: Abolitionistische Demokratie. Ein Interview mit Eduardo Mendieta (2005) -- Andrew Dilts: Krise, Kritik und Abolition -- II. Strafen und Gefängnis -- Mumia Abu-Jamal: Weihnachten im Käfig. Mit einer Einleitung von Michael Schiffmann -- Angela Y. Davis: Gefängnisreform oder Abschaffung des Gefängnisses? -- Klaus Günther: Kritik der Strafe -- Joy James: Foucaults Schweigen vom Spektakel rassistischer staatlicher Gewalt -- III. Polizei -- Alex S. Vitale: Grenzen der Polizeireform -- Robyn Maynard: Über staatliche Gewalt und Schwarze Leben -- Nikhil Pal Singh: Das Weißsein der Polizei -- Assa Traoré und Geoffroy de Lagasnerie: Der Kampf Adama -- Amna A. Akbar: Reform (der Polizei) - ein abolitionistischer Horizont -- IV. (Queer-)Feministische Perspektiven -- Andrea J. Ritchie: Polizeiliche Antworten auf Gewalt -- Victoria Law: Gegen den Strafrechtsfeminismus -- Sarah Lamble: Karzerale Logiken transformieren: Zehn Gründe dafür, den gefängnisindustriellen Komplex durch queere/trans Analysen und Aktionen zu demontieren -- V. Abolitionistische Horizonte -- Michel Foucault: Gefängnisse und Gefängnisrevolten. Ein Gespräch mit Bodo Morawe (1973) -- Angela Y. Davis: Strategien zur Abschaffung des Gefängnisses -- Ruth Wilson Gilmore: Was tun? -- Mimi E. Kim: Über Kritik hinausgehen. Kreative Interventionen und Rekonstruktionen kollektiver Verantwortungsübernahme -- Allegra M. McLeod: Abolitionistische Demokratien entwerfen -- Che Gossett: Abolitionistische Alternativen. Schwarzer Radikalismus und die Verweigerung von Reform -- Textnachweise -- Über die Autor:innen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 615-617 , Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Montreal : McGill-Queen's University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780228009528
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (281 pages)
    DDC: 304.663
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Exploring the tensions between the rigid legal definition of genocide and the manifold realities researchers have discovered, this comprehensive text offers innovative solutions to address the limitations of the genocide concept, while preserving its usefulness as an analytical framework.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662658345
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXI, 431 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Göpfert, Sarah Christina Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical laws and legislation. ; Civil procedure. ; Deutschland ; Arzthaftung ; Beweislastumkehr ; Analogie ; Berufshaftung ; Rechtsprechung ; Rechtsfortbildung ; Geschichte 1962-2019
    Kurzfassung: 1 Einleitung -- Teil 1: Arzthaftung: § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen -- 2: Grundlagen zum Beweisrecht -- 3: § 630h Abs. 5 S. 1 BGB: Entwicklung, Inhalt, Kritik -- 4: Alternativlösungen unter Beibehaltung der Beweislastumkehr -- 5: Alternativlösungen de lege ferenda -- 6: Stellungnahme -- Teil 2: Beweislastumkehr bei groben Pflichtverletzungen außerhalb der Arzthaftung -- 7: Auswertung der Rechtsprechung -- 8: Methodische Bewertungsgrundlagen für die Analogie -- 9: Bewertung der einzelnen Fallgruppen -- 10: Fazit -- 11: Alternativlösungen -- 12 Zusammenfassung und Ausblick.
    Kurzfassung: Dieses Buch analysiert eine 2017 angestoßene Tendenz der höchstrichterlichen Rechtsprechung, wonach die aus dem Arzthaftungsrecht stammende Beweisregel der Beweislastumkehr beim groben Behandlungsfehler auf andere Berufsgruppen ausgeweitet wird. In einem ersten Hauptteil werden umfangreich die Grundlagen zur Regelung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB dargestellt; deren rechtsgeschichtliche Entwicklung, deren Stärken und Schwächen, sowie Alternativlösungen für das Beweisproblem bei der Kausalität im Arzthaftungsrecht. Im darauffolgenden Hauptteil wird sodann die Entwicklung zur Anwendung der Vorschrift außerhalb des Arzthaftungsrechts beleuchtet, beginnend mit einer umfassenden Auswertung von Entscheidungen seit dem Jahr 1962, die eine entsprechende Anwendung der Beweislastregel in Erwägung gezogen haben. Im Anschluss wird diese Entwicklung nach einer Festlegung der methodischen Bewertungsgrundlagen nach Fallgruppen differenziert beurteilt. So wird im Ergebnis eine subsumtionsfähige Formel für künftige Fälle erarbeitet, die über die Zulässigkeit einer Analogie zu § 630h Abs. 5 S. 1 BGB entscheidet. Schlussendlich wird ein rechtspolitischer Vorschlag für eine Alternativregelung unterbreitet, die nicht an die viel kritisierte Beweislastumkehr anknüpft. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick zu der sich aktuell vollziehenden Rechtsfortbildung. Das Ergebnis ist ein Kompromiss aus den unübersehbaren Beweisnöten in den gegenständlichen Fällen auf der einen Seite, sowie dem Anliegen auf der anderen Seite, den Anwendungsbereich der Regelung zu begrenzen, um nicht das gesamte Haftungsrecht damit zu infiltrieren.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662653340
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(IX, 178 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: MPI Studies in Tax Law and Public Finance 10
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zukunftsfragen des Steuerrechts IV
    RVK:
    Schlagwort(e): Taxation—Law and legislation. ; Business enterprises—Taxation. ; Business tax—Law and legislation.
    Kurzfassung: Gesamthand, Rechtsfähigkeit, Transparenz von Christine Osterloh-Konrad -- Stufenlose Formel, abschüssig-rutschige Bahn – Zur Rechtfertigungspüfung bei Art. 3 Abs. 1 GG von Simon Kempny -- Zukunftsfragen der Ansässigkeitsbesteuerung von Matthias Valta -- Verfassungs- und unionsrechtliche Zukunftsfragen des steuerlichen Leistungsfähigkeitsprinzips von Christian Thiemann -- Chancen und Grenzen von Schiedsverfahren im internationalen Steuerrecht von Werner Haslehner -- Das Leistungsfähigkeitsprinzip im Vielsteuersystem von Peter Hongler.
    Kurzfassung: Der vorliegende Band enthält Abhandlungen führender Steuerrechtswissenschaftler der jüngeren Generation zu aktuellen Fragen des deutschen, europäischen und internationalen Steuerrechts. Die Beiträge gehen auf Vorträge zurück, die im Rahmen der vierten Veranstaltungsreihe des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen zu „Zukunftsfragen des Steuerrechts“ präsentiert worden sind. Sowohl inhaltlich wie auch methodisch sind die Beiträge vielfältig und spiegeln die große Bandbreite gegenwärtiger steuerwissenschaftlicher Forschung im deutschsprachigen Raum wider. Die behandelten Themen reichen von den Reformentwicklungen im Bereich der Personengesellschaftsbesteuerung und der steuerverfassungsrechtlichen Rechtfertigungsprüfung bei Art. 3 Abs. 1 GG über verschiedene Perspektiven auf das Leistungsfähigkeitsprinzip bis hin zu Zukunftsfragen der Ansässigkeitsbesteuerung und der Rolle von Schiedsverfahren im internationalen Steuerrecht. Bereits die Publikationen zu den bisherigen Vortragsreihen haben große Beachtung in Wissenschaft und Praxis gefunden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783831676309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (129 pages)
    Serie: Münchner ethnographische Schriften v.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kleinhaus ; Soziale Bewegung ; Postwachstumsökonomie ; Konsumverzicht ; Einfachheit ; Aktivismus ; Protest ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780192608277
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    DDC: 302.13
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Kurzfassung: This book provides an in-depth discussion of the promises and perils of specific types of theories of choice. It shows how the selection of a specific theory of choice can make a difference for concrete legal questions, in particular in the regulation of the digital economy or in choosing between market, firm, or network.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783962388478
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (482 pages)
    Serie: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit v.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dorfentwicklung ; Ländliche Entwicklung ; Resilienz ; Dorf ; Europa
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ditzingen : Reclam | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783159614724
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Ausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wohnen ; Stadtplanung ; Architektur ; Zukunft
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662645758
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXII, 294 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2021.
    Serie: Kölner Schriften zum Medizinrecht 27
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical laws and legislation. ; Palliative treatment. ; Civil law. ; Medizinischer Standard ; Deutschland ; Palliativtherapie ; Arztvertrag ; Ärztliche Leistung ; Norm ; Abwägungsgebot
    Kurzfassung: 1. Teil: Einführung und Grundlagen: Kapitel 1: Einführung -- Kapitel 2: Die Palliativmedizin -- Kapitel 3: Der medizinische Standardbegriff i.S.d. § 630a Abs. 2 BGB -- 2. Teil: Standards in der Palliativmedizin: Kapitel 4: Standardbildung in der Palliativmedizin -- Kapitel 5: Standardbildung bei der interdisziplinären und multiprofessionellen medizinischen Kompetenz „Palliativmedizin“ -- 3. Teil: Grenzen der ärztlich geschuldeten Leistung der Palliativmedizin zu Beginn und am Ende des Lebens: Kapitel 6: Die ärztliche Behandlung am Lebensende -- Kapitel 7: Früheuthanasie -- 4. Teil: Schlussbetrachtung: Kapitel 8: Wesentliche Ergebnisse.
    Kurzfassung: Dieses Buch thematisiert die ärztlich geschuldete Leistung in der Palliativmedizin. Unter Einbeziehung der Definitionen u.a. der WHO und DGP erfolgt zunächst eine Begriffsklärung und Abgrenzung zur kurativen Medizin, dem Hospiz und der Sterbehilfe, sodann eine Auseinandersetzung mit dem medizinischen Standard i.S.d. § 630a Abs. 2 Hs. 1 BGB. Dabei zeigt das Buch zum einen den Mangel an wissenschaftlicher Evidenz auf und fragt danach, ob und wie eine Standardbildung auch ohne diese möglich ist. Weiter untersucht es die Frage, wie bei einer interdisziplinären Kompetenz eine Standardbildung erfolgen kann. Die Ergebnisse sowie Lösungen tragen der besonderen Behandlungssituation vulnerabler Palliativmedizinpatienten Rechnung. Das Buch schließt mit einer Aufarbeitung zweier besonderer Konstellationen der Palliativmedizin: den Entscheidungen unmittelbar am Lebensende sowie der Neugeboreneneuthanasie.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662634875
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIV, 507 S. 316 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2021.
    Serie: Technik im Wandel
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lessing, Hans-Erhard, 1938 - Evolution des Fahrrads
    RVK:
    Schlagwort(e): Mechanical engineering. ; Engineering design. ; Fahrrad ; Fahrradtechnik ; Geschichte ; Fahrrad ; Design ; Fahrrad ; Konstruktion
    Kurzfassung: Velozipede und ihre Vorgänger -- Eins der beiden Räder antreiben -- Drahtspeichenräder -- Indirekter Antrieb -- Das Niederrad -- Komfort -- Den Antrieb verbessern -- Bremsen -- Sättel, Pedale und Lenker -- Beleuchtung -- Gepäck -- Rennräder -- Militärfahrräder -- Mountainbikes -- Fahrräder mit kleinen Rädern -- Liegefahrräder. .
    Kurzfassung: Das Fahrrad ist das langlebigste und weitest verbreite Fahrzeug der Welt, von dem in seiner zweihundertjährigen Geschichte mehr als eine Milliarde Exemplare gebaut wurden. Dennoch wurde seine Technikgeschichte bisher vernachlässigt, obwohl es mit seiner Idee des Leichtbaus anstelle der tonnenschweren Eisenbahn und der Abkehr vom Pferd neue Konstruktionen, Materialien und Fertigungstechniken ins Leben rief, welche die Basis für Motorrad-, Automobil- und Flugzeugbau bildeten. Erst seit dreißig Jahren haben eine internationale Konferenz und die mikrohistorische Feinarbeit der nationalen Vintage-Vereine quellenbasierte Erkenntnisse gesammelt, die einen neuen Blick auf die Fahrradgeschichte ermöglichen. Dieses Buch bietet erstmals eine länderübergreifende und umfassende Darstellung der technischen und historischen Entwicklung des Fahrrads von den frühesten Laufmaschinen als Reitpferdersatz bis hin zu modernen Rennrädern, Mountainbikes und Liegerädern. Es zeichnet die Entwicklung des Fahrrads auch anhand der einzelnen Komponenten wie Antrieben, Schaltungen, Federungen, Bremsen, Lichtanlagen, Speichenrädern und Luftreifen nach, die von Erfindern und Herstellern hinsichtlich Material, Ergonomie und Fahrphysik zuwege gebracht wurden. Mit vielen Original- und Patentgrafiken sowie dem ausgewählten Literaturverzeichnis stellt dieses Buch den Ausgangspunkt für alle künftigen Recherchen dar. Hans-Erhard Lessing wirkte an Museen in Mannheim und Karlsruhe als Hauptkonservator und ist apl. Professor der Universität Ulm. Er schrieb Biographien von Robert Bosch und Karl Drais sowie weitere technikhistorische Bücher. Tony Hadland wirkte jahrzehntelang als Baugutachter bei Barclays Bank. Er ist Autor der Firmengeschichten von Raleigh, Sturmey-Archer und Moulton, sowie weiterer technikhistorischer Bücher und hat einen eigenen Blog.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662621790
    Sprache: Deutsch , Italienisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 254 Seiten)
    Serie: Bibliothek des Wirtschaftsrechts 1
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Italienisches, europäisches und internationales Immaterialgüterrecht
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media. ; Law. ; Trade. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Commercial law ; Information technology—Law and legislation. ; Comparative law. ; Trade regulation. ; Mass media—Law and legislation. ; European Economic Community. ; Aufsatzsammlung ; Immaterialgüterrecht
    Kurzfassung: Grundlagen des Immaterialgüterrechts: Das italienische, europäische und internationale Markenrecht und Markenprozessrecht von Christoph Perathoner -- Introduzione al diritto brevettuale italiano von Niccolò Ferretti und Alessandro Zito -- Introduzione al design in Italia: uno sguardo d’insieme von Niccolò Ferretti und Alessandro Zito -- Die Grundzüge des Designrechts in Deutschland von Philipp Steichele -- Aktuelle Rechtsprechung zum österreichischen und europäischen Urheberrecht von Manfred Büchele -- Die geographischen Angaben im CETA-Abkommen: Keine neuen Schläuche für alten Wein von Georg Miribung -- Schwerpunkt: Schadensersatz wegen Verletzung von Immaterialgüterrechten: Der europäische Deliktsgerichtsstand und die gewerblichen Schutzrechte - Art. 7 Nr. 2 Brüssel Ia-VO im Lichte der aktuellen Rechtsprechung von Peter Kindler -- Das Schutzlandprinzip als Grundlage für die Behandlung von grenzüberschreitenden Schadensersatzansprüchen aus der Verletzung geistigen Eigentums von Simon Laimer -- Schadensersatz und Gewinnherausgabe bei Immaterialgüterrechtsverletzungen nach italienischem Recht von Gregor Christandl -- Weiterführende Fragen und Ausblick: I profili costituzionali della tutela dei diritti sui beni immateriali von Carola Pagliarin -- Immaterialgüter und europäisches Wettbewerbsrecht von Thomas Müller.-Der strafrechtliche Schutz vor industrieller Produktpiraterie im Lichte nationaler, europäischer und internationaler Vorgaben von Lukas Staffler -- Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Internationalen Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union von Andreas Schwartze.
    Kurzfassung: Dieser Open Access Band bietet sowohl deutsch- als auch italienischsprachige Beiträge zu wesentlichen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts aus der Sicht des deutschen, italienischen und österreichischen Rechts sowie zum TRIPS-Abkommen samt einem Blick auf das vorläufig in Kraft getretene Handelsabkommen zwischen Kanada und der Europäischen Union (CETA). Ein Schwerpunkt ist Schadenersatzansprüchen aus der Verletzung von Immaterialgüterrechten gewidmet, wobei die bei grenzüberschreitenden Sachverhalten auftretenden Fragen der internationalen Gerichtszuständigkeit und des Kollisionsrechts speziell behandelt werden. Darüber hinaus werden Bezüge zum italienischen Verfassungsrecht sowie zum europäischen Wettbewerbsrecht hergestellt und auch wirtschaftsstrafrechtliche Aspekte angesprochen. Schließlich wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des internationalen Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union gegeben. Ausgangspunkt für das Buch bildete der vom Internationalen Forum für Wirtschaftsrecht getragene 1. Bozner Wirtschaftsrechtstag, bei dem besonderes Augenmerk auf die Berührung des deutschsprachigen Rechts- und Wirtschaftsraumes mit dem italienischen gelegt wird.
    Anmerkung: Open Access
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662639672
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XLVI, 804 S. 132 Abb.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2021.
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heghmanns, Michael, 1957 - Strafrecht Besonderer Teil
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Besonderer Teil ; Strafrecht
    Kurzfassung: 1. Abschnitt – Einführung: 1. Einführung in dieses Buch -- 2. Einführung in den Besonderen Teil des Strafrechts -- 2. Abschnitt – Straftaten gegen das Leben: 3. Die Tötungsdelikte im Überblick -- 4. Totschlag -- 5. Mord -- 6. Suizidbeteiligung, Tötung auf Verlangen und Sterbehilfe -- 7. Die fahrlässige Tötung -- 8. Aussetzung, unterlassene Hilfeleistung und unterlassene Warnung vor Schwerverbrechen -- 9. Schwangerschaftsabbruch -- 3. Abschnitt – Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit: 10. Die Körperverletzungsdelikte im Überblick -- 11. Körperverletzung -- 12. Qualifizierte Körperverletzungen -- 13. Selbstverletzungen -- 14. Beteiligung an einer Schlägerei -- 15. Konkurrenzfragen -- 4. Abschnitt – Gefährdungen von Leben und Gesundheit in besonderen Lebensbereichen: 16. Verkehrsstraftaten -- 17. Betäubungsmittelstraftaten -- 5. Abschnitt – Straftaten gegen die Freiheit: 18. Die Freiheitsdelikte im Überblick -- 19. Nötigung -- 20. Die Widerstandsdelikte -- 21. Freiheitsberaubung -- 22. Die übrigen Freiheitsdelikte -- 6. Abschnitt – Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung: 23. Überblick über die Sexualstraftaten -- 7. Abschnitt – Straftaten gegen Persönlichkeit, Familie und Hausfrieden: 24. Straftaten gegen Familie und Personenstand -- 25. Straftaten gegen den persönlichen Frieden -- 26. Straftaten gegen die Ehre -- 27. Straftaten gegen die Privatsphäre -- 8. Abschnitt – Die Beschädigung und Zerstörung von Sachen: 28. Überblick über die Strafbestimmungen gegen Sachangriffe -- 29. Sachbeschädigungen -- 30. Brandstiftungen -- 31. Sprengstoffverbrechen und ähnlich gemeingefährliche Straftaten -- 9. Abschnitt – Diebstahl und Unterschlagung: 32. Überblick über die Diebstahlsstraftaten -- 33. Der Grundtatbestand des Diebstahls -- 34. Strafschärfungen und Qualifikationen -- 35. Unterschlagung -- 36. Dem Diebstahl verwandte Straftaten -- 10. Abschnitt – Betrug und Fälschungsstraftaten: 37. Betrug -- 38. Besondere Betrugsformen -- 39. Fälschungsstraftaten -- 11. Abschnitt – Raub und Erpressung: 40. Die Systematik der Raubstraftaten -- 41. Raub, Erpressung und räuberische Erpressung -- 42. Besondere Raubstraftaten -- 12. Abschnitt – Vermögensstraftaten in besonderen Tatsituationen: 43. Untreuestraftaten -- 44. Strafbarer Eigennutz -- 45. Wirtschaftsstrafrecht -- 13. Abschnitt – Sicherung und Verwertung strafrechtswidrig erlangter Vorteile: 46. Begünstigung, Hehlerei und Geldwäsche -- 14. Abschnitt – Beeinträchtigungen von Strafverfolgung und Rechtspflege: 47. Falschanzeigen -- 48. Strafvereitelungen -- 49. Falschaussagedelikte -- 15. Abschnitt – Straftaten gegen öffentliche Ordnung und Frieden: 50. Landfriedensbruch -- 51. Gewaltdarstellung, -verherrlichung und –androhung -- 52. Bildung krimineller Verbände -- 53. Straftaten gegen die Religionen und die Totenruhe -- 16. Abschnitt – Straftaten gegen die Umwelt: 54. Das Umweltstrafrecht -- 17. Abschnitt – Die Amtsausübung betreffende Straftaten: 55. Angriffe auf die Amtsausübung -- 56. Amtsmissbrauch -- 18. Abschnitt – Straftaten gegen den Bestand des Staates und der Verfassungsordnung: 57. Friedens- und Hochverrat, Agenten- und Sabotagetätigkeiten -- 58. Straftaten gegen Staat, Verfassungsorgane, Vertreter und Symbole fremder Staaten sowie Wahlen.
    Kurzfassung: Dieses Lehrbuch vermittelt den Stoff der ersten Studiensemester, der Leistungskontrollen für Anfänger und für Fortgeschrittene sowie das vertiefte Wissen, welches für die erste juristische Prüfung erforderlich ist. Dazu finden sich im Buch drei Textebenen: Auf der ersten Ebene stehen das Grundwissen und die Systematik im Vordergrund, erläutert durch Beispiele, Aufgaben und Übersichten. Dies genügt für einen ersten Lernschritt sowie die Leistungskontrollen der Zwischenprüfung. Die zweite Ebene, erkennbar durch einen kleineren Druck, bedient die Anforderungen von Fortgeschrittenenübung und Examen. Die dritte Ebene schließlich besteht aus E-Texten, die über die Website des Verlages für Leser des Buches zugänglich sind und Vertiefungs- sowie Ergänzungswissen enthalten. Dort werden Fragen vertieft, für die sich im Buch kein Platz fand, ausführlichere Lösungen zu den Übungsfällen vorgestellt und Delikte behandelt, die zwar kein Examensstoff sind, aber im Rahmen des Schwerpunktstudiums eine Bedeutung gewinnen mögen. Durch die Abstufung der Inhalte kann abhängig von Ausbildungsstand und individuellen Ansprüchen mit dem Buch gearbeitet werden. Die begleitend angebotene SN Flashcards Lern App bietet exklusives Zusatzmaterial und erhöht den Lernerfolg zusätzlich.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662635667
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XL, 903 S.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2021.
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal law. ; Lehrbuch
    Kurzfassung: Teil I: Einführung in das Strafrecht: 1. Begriffliches; Inhalt der Strafnormen; Quellen des Strafrechts; Unterteilungen -- 2. Funktion des Rechts; Funktion des Strafrechts: Strafzwecke -- 3. Verfassungsrechtliche Grenzen des Strafrechts -- Teil II: Vorsätzliches vollendetes täterschaftliches Begehungsdelikt: 4. Struktur, Aufbau, Prüfung -- 5. Tatbestand -- 6. Rechtswidrigkeit -- 7. Schuld -- 8. Sonstige Strafvoraussetzungen -- 9. Strafzumessung -- Teil III: Besondere Erscheinungsformen der Straftat: 10. Versuchtes täterschaftliches Begehungsdelikt -- 11. Fahrlässiges Begehungsdelikt, § 15 StGB -- 12. Begehen durch Unterlassen (sog. unechtes Unterlassungsdelikt), § 13 StGB -- 13. Teilnahmedelikte (Anstiftung und Beihilfe; Versuch der Beteiligung), §§ 26ff. StGB -- 14. „Mehrere Gesetzesverletzungen“ (sog. Konkurrenzen), §§ 52ff. StGB -- 15. Materiell-rechtliche Handhabung unvollständiger Tatsachenfeststellungen.
    Kurzfassung: Dieses Buch enthält eine methodisch orientierte und vielerorts kritisch vertiefte Darstellung des examensrelevanten Pflichtfachwissens zum Allgemeinen Teil des Strafrechts anhand zahlreicher aktueller und klassischer Fallbeispiele aus der Rechtsprechung. Das Werk, in das vielfältige Lehr- und Prüfungserfahrungen eingeflossen sind, verbindet stoffliche Grundlagen – Normtexte, Definitionen und Auslegungsprobleme („Streitstände“) – mit dem Ansatz eines Casebooks, welches Studierenden wichtige Leitentscheidungen in der Originalfassung nahebringt. So ist ein durchgängiger Fallbezug gewahrt, der eine optimale Vorbereitung auf Klausuren von der Zwischenprüfung bis zum Examen ermöglicht. Zahlreiche Hinweise aus Rechtsprechung und (gerade auch didaktischer) Literatur erleichtern die eigenständige Vertiefung. „Strafrecht Allgemeiner Teil“ ist der erste Band einer Gesamtdarstellung des materiellen Strafrechts aus einer Hand; er wird ergänzt durch einen Band zum „Besonderen Teil – Nichtvermögensdelikte“ und einen zum „Besonderen Teil – Vermögensdelikte“. Die komplett überarbeitete Neuauflage macht es sich in besonderem Maße zur Aufgabe, die Studierenden an eine normtextorientierte und systematische Durchdringung der Materie gerade in kritischer Auseinandersetzung mit Rechtsprechung und (herrschendem) Schrifttum heranzuführen.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Schweizerbart | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783510654550
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (240 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte Anfänge-1500 ; Glas ; Chemische Analyse ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662596838
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXI, 532 S. 15 Abb.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2020.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Umweltrecht
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental law. ; Environmental policy. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Umweltrecht
    Kurzfassung: Allgemeines Umweltrecht -- Immissionsschutzrecht -- Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht -- Wasserrecht -- Natur- und Artenschutzrecht -- Klimaschutzrecht -- Verwaltungssrechtsschutz im Umweltrecht -- Umweltstrafrecht.
    Kurzfassung: Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in das Umweltrecht, insbesondere für Praktiker und Nicht-Juristen. Ausgehend von den allgemeinen Grundlagen werden die wichtigsten Bereiche des Umweltrechts in Theorie und zahlreichen Anwendungsfällen vorgestellt. Dabei erfährt das Klimaschutzrecht als übergreifendes Thema besondere Berücksichtigung. Die Abhandlung der Themen Rechtsschutz und Umweltstrafrecht rundet das Spektrum ab und steigert den Gebrauchswert des Buches für Ingenieure, Agrarwissenschaftler, Geographen, Geologen und Landschaftsplaner u. a. deutlich. Der Inhalt Allgemeines Umweltrecht - Immissionsschutzrecht - Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht - Wasserrecht.- Natur- und Artenschutzrecht - Klimaschutzrecht - Verwaltungssrechtsschutz im Umweltrecht - Umweltstrafrecht Die Zielgruppe Praktiker, die mit Umweltrecht zu tun haben und Studierende in juristischen oder umweltbezogenen Studiengängen im Bachelor- und Masterstudiengang Die Herausgeber Prof. Dr. Winfried Kluth, Universität Halle-Wittenberg, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät apl. Prof. Dr. Ulrich Smeddinck, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662616536
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(X, 278 S. 27 Abb.)
    Ausgabe: 4th ed. 2020.
    Serie: Recht - schnell erfasst
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hussels, Martin Strafprozessrecht - schnell erfasst
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal law. ; Einführung ; Deutschland ; Strafverfahrensrecht
    Kurzfassung: Einleitung -- Ermittlungsverfahren einschließlich Abschlussverfügungen -- Zwischenverfahren -- Hauptverfahren -- Rechtsmittel und Rechtsbehelfe -- Anhang: Vollstreckung des Urteils und Kosten des Verfahren -- Kausurfälle -- Glossar.
    Kurzfassung: Strafprozessrecht - eine schwer zu durchschauende Materie? Sie erschließt sich kaum nach dem ersten Lesen, ist es doch ein Gebiet mit vielen Finessen und Fallstricken. Hier die entsprechenden wichtigsten Kenntnisse zu vermitteln, ist Intention dieses Buches, welches einen raschen Einstieg erleichtern soll. Wer bei der Lösung von Problemstellungen schnell auf den Punkt kommen will, ohne sich mit komplizierten und überflüssigen Theorien auseinandersetzen zu müssen, findet hier alles, was er braucht. Bei der Auswahl der Themen hat sich der Autor von seinen langjährigen Erfahrungen in Studium, Referendarsausbildung und Praxis leiten lassen. Die vierte Auflage wurde ergänzt und erweitert um Ausführungen zur Ablehnung und Befangenheit von Justizpersonen, zur Stellung und Strafbarkeit des Verteidigers, zum Rechtsschutz gegen Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren sowie zu den Kosten des Verfahrens. Die aktuelle Rechtsprechung bis Anfang 2020 sowie die neueste Gesetzgebung – insbesondere das Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens sowie das Gesetz zur Neuregelung der notwendigen Verteidigung – wurden berücksichtigt.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662617984
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXXI, 681 S. 11 Abb., 9 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 6th ed. 2020.
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wieling, Hans Josef, 1935 - 2018 Sachenrecht
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sachenrecht
    Kurzfassung: Teil 1 Grundsätze des Sachenrechts -- Teil 2 Sachen -- Teil 3 Besitz an Sachen -- Teil 4 Eigentum an beweglichen Sachen -- Teil 5 Beschränkte dingliche Rechte an beweglichen Sachen -- Teil 6 Allgemeiner Teil des Grundstücksrechts -- Teil 7 Grundeigentum -- Teil 8 Grundeigentumsähnliche Rechte -- Teil 9 Nutzungs- und Erwerbsrechte an Grundstücken -- Teil 10 Grundpfandrechte.
    Kurzfassung: Das Sachenrecht ist ein zentraler Bereich der zivilrechtlichen Examensvorbereitung. Alle mit dem Recht der beweglichen Sachen sowie dem Grundstücksrecht in Verbindung stehenden Prinzipien werden auf der Grundlage historischer Entwicklung in einem systematischen Zusammenhang vermittelt. Der gesamte Lehrstoff ist auf studentische Bedürfnisse zugeschnitten und enthält Argumentationshilfen für die jeweiligen Gründe. Dieses Lehrbuch bietet dem anspruchsvollen Anfänger und Fortgeschritten eine hervorragende Unterstützung, den schwierigen Stoff anschaulich und tiefgehend zu bewältigen. Das Buch wurde seit der letzten Auflage grundlegend überarbeitet und dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und Literatur angepasst.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662617267
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIII, 450 S. 8 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Specht-Riemenschneider, Louisa, 1985 - Internetrecht
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Information technology. ; Business—Data processing. ; Civil law. ; Digital media. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Internet ; Recht ; Deutschland ; Internet ; Urheberrecht ; Persönlichkeitsrecht ; Datenschutz ; Electronic Commerce ; Markenrecht ; Unlauterer Wettbewerb
    Kurzfassung: 1 Urheberrecht -- 2 Äußerungsrecht/Bildnisrecht -- 3 Datenschutzrecht -- 4 eCommerce -- 5 Marken- und Lauterkeitsrecht am Beispiel von Domainrecht, AdWords und Influencer-Marketing.
    Kurzfassung: Das Buch richtet sich spezifisch an Studierende mit entsprechendem Schwerpunktbereich, eignet sich aber auch als Einführung ins Internetrecht. Es bietet einen Überblick über die privatrechtlichen Rechtsfragen, die bei der Nutzung des Internets auftreten können und vertieft vor allem wichtige Aspekte des Urheberrechts, des Äußerungsrechts, des E-Commerce Rechts und des Domainrechts. Zahlreiche Klausurhinweise und Übungsfälle runden die Darstellung ab.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662620762
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXXVIII, 710 S. 6 Abb.)
    Ausgabe: 5th ed. 2020.
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal law. ; Lehrbuch
    Kurzfassung: Teil I. Einführung: Kriminalität – Strafrecht – Strafrechtswissenschaft – gesellschaftliche Legitimation -- Die strafbare Handlung: Formale Bestimmung – materieller Gehalt - Struktur -- Prinzipien des Strafrechts -- Teil II. Die Lehre von der strafbaren Handlung - Erscheinungsform: die vorsätzlich herbeigeführte Veränderung in der Außenwelt (sog. vorsätzliches Erfolgsdelikt): Tatbestandsmäßigkeit -- Rechtswidrigkeit und Rechtfertigungsgründe -- Schuldhaftigkeit und Schuld - Schuldausschließungsgründe - Entschuldigungsgründe -- Besondere Rechtsfolgevoraussetzungen und -hindernisse -- Teil III. Weitere Erscheinungsformen der strafbaren Handlung: Qualifikation durch eine besondere Folge der Tat (Erfolgsqualifizierte Straftat) -- Versuch und Rücktritt - strafbare Vorbereitungshandlungen - tätige Reue -- Beteiligung -- Unterlassen -- Fahrlässigkeit -- Teil IV. Irrtumslehre: Irrtum -- Teil V. Konkurrenzlehre und Strafrechtliche Sanktionen: Gesetzeseinheit - Tateinheit (§ 52) - Tatmehrheit (§§ 53-55) -- Strafrechtliche Sanktionen.
    Kurzfassung: Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Gropp geb. 1952; Jurastudium Mannheim und Tübingen; Prom. Tübingen 1980; Habilitation Univ. Freiburg 1990 (Albin Eser); Berufung zum ord. (Gründungs)Professor Univ. Leipzig 1993; ord. Professor Univ. Gießen 1998–2018; Ruf an die Univ. Göttingen 2002; Dr. h.c. Univ. Istanbul 2012, Univ. Szeged 2014; Lehr- und Forschungsaufenthalte: Türkei (DEÜ Izmir, Univ. Istanbul, Kültür-Univ. Istanbul), Ungarn (Szeged), USA (Madison), Japan (Chuo-Univ. Tokyo, Ryukoku-Univ. Kyoto), Russland (HSE Moskau), seit 1.4.2018 i. R. Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn geb. 1971; Jurastudium an der Universität Leipzig; Promotion (2000); Habilitation (2006) in Gießen bei Walter Gropp; 2007 Berufung zum ord. Professor an der Universität Frankfurt/Oder; 2008 Berufung auf einen Lehrstuhl für Strafrecht an der Universität Osnabrück; Rufe an die Universitäten Augsburg (2011) und Gießen (2018); Ernennung zum Prof. h. c. an der National University Kaohsiung (Taiwan) 2017; Lehr- und Forschungsaufenthalte: in China, Polen,Taiwan, Türkei, Ungarn.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662620427
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXX, 557 S. 7 Abb.)
    Ausgabe: 3rd ed. 2020.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Itzel, Peter Praxishandbuch des Amts-, Staatshaftungs- und Entschädigungsrechts
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil law. ; Public law . ; Deutschland ; Amtshaftung ; Staatshaftung
    Kurzfassung: 1. Teil: Grundlagen der Amts- und Staatshaftung: Amtshaftung -- Eingriffe in das Eigentum und in sonstige Rechtspositionen -- Weitere Anspruchgsgrundlagen -- 2. Teil: Fallgruppen der Amts- und Staatshaftung: Hauptfallgruppen der Amts- und Staatshaftung -- Weitere wichtige Fallgruppen -- 3. Teil: Amts- und Staatshaftungsrecht in Europa: Staatshaftungsrecht in den neuen Bundesländern -- Staatshaftungsrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht - Der gemeinschaftsrechtliche Staatshaftungsanspruch -- Amts- und Staatshaftungsrecht in anderen Staaten -- 4. Teil: Sonderfragen, Zusammenfassung und Ausblick: Materiell-rechtliche und prozessuale Sonderfragen -- Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang.
    Kurzfassung: Bei dem Praxishandbuch des Amts-, Staatshaftungs- und Entschädigungsrechts handelt es sich um eine verständliche, umfassende und systematische Darstellung aller relevanten Anspruchsgrundlagen und Problemfelder bei schädigendem Verhalten der öffentlichen Hand (Bund, Länder und Gemeinden mit allen Untergliederungen). Das Buch behandelt Ansprüche sowohl aus Amts- und Staatshaftung wie auch aus Enteignung, Aufopferung; auch sonstige Ersatz-, Ausgleichs- und Entschädigungsansprüche werden erläutert. Das Praxishandbuch orientiert sich vorwiegend an der höchst- und obergerichtlichen Rechtsprechung, stellt die Anspruchskonkurrenzen bei Haftung der öffentlichen Hand dar und gibt auch Hinweise auf entsprechende Regelungen in Europa und in anderen Ländern. Weiterhin werden Fehlerquellen und die Besonderheiten des Amtshaftungsprozesses anhand von Beispielen veranschaulicht.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662621424
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(X, 159 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Serie: Tutorium Jura
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Constitutional law. ; Lehrbuch
    Kurzfassung: Einführung in die Grundrechte -- Einzelne Grundrechte -- Verfassungsbeschwerde -- Übungsklausuren.
    Kurzfassung: Eine effiziente Klausurvorbereitung macht es erforderlich, den Blick auf das Wesentliche zu fokussieren. Genau darauf ist dieses Buch ausgerichtet. Der gesamte prüfungsrelevante Stoff aus dem Bereich Staatsrecht II (Grundrechte) wird kompakt und übersichtlich im didaktisch besonders effektiven Frage-Antwort-Format vermittelt. Die Fallbearbeitung im Rahmen einer Klausur ist das mit Abstand wichtigste Prüfungsformat im Jurastudium. Trotzdem kommt gerade die Vermittlung der erforderlichen Klausurtechnik und des richtigen Schreibstils in der juristischen Ausbildung oft zu kurz. Die Übungsfälle im zweiten Teil dieses Examinatoriums sollen diese Lücke schließen. Auf einen ausführlichen Fußnotenapparat, ausufernde Erläuterungen und unnötige Streitdarstellungen wird verzichtet. Ziel ist es, jeweils eine Lösung aufzuzeigen, welche die wesentlichen Aspekte argumentativ behandelt und deren Anfertigung zeiteffizient und damit realistisch ist. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662620205
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XX, 145 S. 11 Abb.)
    Ausgabe: 5th ed. 2020.
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wieling, Hans Josef, 1935 - 2018 Bereicherungsrecht
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Ungerechtfertigte Bereicherung
    Kurzfassung: Einleitung und Einteilung -- Das erlangte "Etwas" als Objekt der Bereicherung -- Die Leistungskondiktion -- Die Nichtleistungskondiktion -- Der Inhalt des Bereicherungsanspruchs -- Leistungsketten und Dreiecksverhältnisse -- Einige besondere Dreiecksverhältnisse -- Die Verjährung des Bereicherungsanspruchs.
    Kurzfassung: Das Bereicherungsrecht zählt traditionell zu den undurchsichtigsten und schwierigsten Kapiteln des Schuldrechts, hat dabei aber erhebliche Examensrelevanz. Das Buch arbeitet die tragenden Grundgedanken des Kondiktionenrechts heraus und entwickelt daraus die für das Verständnis der Materie relevanten Grundsätze. Sein Ziel ist es, Studenten eine Orientierungshilfe zu geben und es ihnen zu ermöglichen, sich mit überschaubarem Aufwand auf Klausuren und mündliche Prüfungen in den Examina vorzubereiten. Die Neuauflage wurde aktualisiert, neue Gesetzgebung wie die Zahlungsdiensterichtlinie und Rechtsprechung wurden eingearbeitet.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662613320
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIX, 740 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 8. Auflage
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hromadka, Wolfgang, 1937 - Arbeitsrecht ; Band 2: Kollektivarbeitsrecht + Arbeitsstreitigkeiten
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Labor law. ; Lehrbuch
    Kurzfassung: Grundfragen -- Koalitionsrecht -- Tarifvertragsrecht -- Arbeitskampfrecht -- Mitbestimmung in Unternehmen und Betrieb -- Betriebsverfassungsrecht -- Personalvertretungsrecht -- Änderung von Arbeitsbedingungen -- Der Betriebsinhaberwechsel -- Schlichtung -- Arbeitsgerichtliches Verfahren.
    Kurzfassung: Das Kollektivarbeitsrecht, das im Mittelpunkt des zweiten Lehrbuchbandes steht, gibt dem Arbeitsrecht seine Besonderheit. Kollektivmächte – die Gewerkschaften und die Belegschaftsvertretungen (Betriebs- und Personalräte) – wirken auf Arbeitnehmerseite an der Gestaltung der Arbeitsbedingungen mit, um das strukturelle Ungleichgewicht zum Arbeitgeber auszugleichen. Das Kollektivarbeitsrecht befasst sich mit den Fragen, wer die Akteure sind, wie ihre Rechtsstellung aussieht und welche Mittel ihnen zur Verfügung stehen. Zwischen Kollektiv- und Individualarbeitsrecht gibt es zahlreiche Berührungspunkte, die sich am deutlichsten bei der Änderung von Arbeitsbedingungen und beim Betriebsübergang zeigen, die im Anschluss an das Kollektivarbeitsrecht behandelt werden. Der Band schließt mit einer Einführung in das Recht der Arbeitsstreitigkeiten, die den Arbeitsgerichten und den Schlichtungsstellen obliegt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662620724
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XII, 206 S. 7 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gefängnisse im Blickpunkt der Kriminologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal law. ; Corrections. ; Punishment. ; Criminology. ; Strafvollzug ; Resozialisierung ; Wirkung ; Praxis ; Inhaftierung ; Frauen ; Geldstrafe ; Sozialtherapie ; Jugendarrest ; Führungsaufsicht ; Bewährungshilfe ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Strafvollzug ; Strafgefangener ; Resozialisierung ; Strafvollzugsrecht
    Kurzfassung: Katharina Leimbach und Bernd-Dieter Meier, Einführung -- Teil I Ziele und empirische Forschung: Bernd-Dieter Meier, Konzeptionelle Grundlagen des Strafvollzugs -- Stefan Suhling, Zur Erfassung der Wirkungen des Strafvollzugs -- Alexander Vollbach, Auf dem Weg zurück ins Leben. Eine Fallstudie aus der Angewandten Kriminologie -- Teil II Vollzugspraxis: Melanie Wegel, Welche Strafe ist gerecht? Freiheitsstrafen aus der Perspektive von Inhaftierten -- Christian Illgner und Anika Gomille, Gefängnisklima und das Recht auf Resozialisierung -- Anke Neuber, Die Schmerzen des Strafvollzugs – Für Frauen anders? -- Nicole Bögelein, Ersetzt Freiheit Geld? Ein empirischer Blick auf die Ersatzfreiheitsstrafe -- Johann Endres und Claudia Groß, Sozialtherapie als Behandlungsform im Strafvollzug -- Thimna Klatt, Der Jugendarrest: Möglichkeiten und Grenzen einer kurzen freiheitsentziehenden Maßnahme -- Teil III Perspektiven des Übergangs: Stefan Bock, Die Bedeutung der Führungsaufsicht in der Arbeit der Bewährungshilfe in Niedersachsen -- Helmut Pollähne, Bewährungshilfe und Führungsaufsicht als Fortsetzung des Vollzugs mit anderen Mitteln? Verteidigungsmöglichkeiten und Rechtsschutz.
    Kurzfassung: Das Buch liefert aus rechtlicher und kriminologischer Perspektive einen aktuellen Blick auf den Strafvollzug und die Wiedereingliederung nach der Entlassung. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis stellen in gut verständlicher Weise ihre Forschungsergebnisse vor und geben einen Einblick in ihre Tätigkeit. Thematisiert werden die konzeptionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Strafvollzug und das Übergangsmanagement. Ausführlich behandelt werden unterschiedliche Vollzugsarten und Gefangenengruppen. Auch für die Wissenschaft interessante Fragen nach der richtigen Herangehensweise bei der Erforschung der Vollzugswirklichkeit und der durch den Vollzug bewirkten Veränderungen bei den Gefangenen werden angesprochen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662614983
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXIV, 719 S. 10 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 294
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmitt, Desirée, 1990 - Familienzusammenführung und Rechtsschutz in Deutschland und den USA
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Private international law. ; Conflict of laws. ; Constitutional law. ; Civil rights. ; Human rights. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Familienzusammenführung ; Rechtsschutz ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: 1. Einführung -- Teil I: Vorgaben des universellen Menschenrechtsschutzes zu Familienzusammenführung und Rechtsschutz: 2. Völkervertragsrecht -- 3. Völkergewohnheitsrecht -- 4. Vorgaben für Kerry v. Din? -- Teil II: Die U.S.-amerikanische Rechtslage: 5. Kerry v. Din und der Ehegattennachzug nach U.S.-amerikanischem Einwanderungsrecht -- 6. Der Schutz der Familie und Ehe im regionalen Menschenrechtsschutz? -- 7. Der Schutz der Familie nach U.S.-amerikanischem Verfassungs- und Migrationsrecht -- Teil III: Die deutsche Rechtslage unter Berücksichtigung des regionalen Völkerrechts und des Rechts der Europäischen Union: 8. Das Recht des Europarats, insbesondere: die Europäische Menschenrechtskonvention -- 9. Das Recht der Europäischen Union -- 10. Die deutsche Rechtslage -- Teil VI: Vergleich des U.S.-amerikanischen und des deutschen Rechts der Familienzusammenführung: 11. Eine divergierende Migrationsgeschichte -- 12. Einwanderung und Familiennachzug -- 13. Die Bedeutung von Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsort -- 14. Aspekte der Rechts- und Verfassungsstaatlichkeit -- 15. Schlussfazit.
    Kurzfassung: Die Autorin analysiert und vergleicht die verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen materiell-rechtlichen und verfahrensrechtlichen Vorgaben zur Familienzusammenführung in Deutschland und den USA. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf dem Schnittpunkt von Einwanderung und dem Schutz der nationalen Sicherheit. Bei der Ausbalancierung der hier vorzufindenden gegenläufigen Interessen spielen Verfahrensrechte eine erhebliche Rolle. Die Autorin geht daher der Frage nach, ob bzw. welche materiellen und prozessualen Rechte einer einreisewilligen Person in einem Konsulat des Zielstaates auf ausländischem Territorium im Visumverfahren zustehen und welche Rechte der stammberechtigten Person in dem Zielstaat selbst zukommen. Die Beantwortung der Frage wird maßgeblich durch die Einbindung eines Staates in eine internationale bzw. supranationale Rechtsordnung bestimmt, weshalb ein besonderer Fokus auf dem Völkerrecht, dem Unionsrecht und dem europäischen Menschenrechtsregime liegt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662624500
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXVIII, 415 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Serie: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical laws and legislation. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Reproductive medicine. ; Public health. ; Chemistry. ; Biotechnology. ; Reproductive medicine ; Medical Law ; Deutschland Samenspenderregistergesetz ; Heterologe Insemination ; Abstammungsrecht
    Kurzfassung: A. Einleitung -- B. Historische Einführung -- C. Warum besteht überhaupt das Bedürfnis nach einer heterologen Insemination? -- D. Medizinischen Grundlagen der heterologen Insemination -- E. Rechtliche Zuordnungen nach erfolgreicher Durchführung einer ärztlich assistierten heterologen Insemination vor dem 01.07.2018 -- F. Das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung -- G. Das Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen (SaAbstG) -- H. Blick ins Ausland: So regeln Österreich und die Schweiz Fragen der Reproduktionsmedizin -- I. Außerhalb des Anwendungsbereichs des Samenspenderregistergesetzes durch heterologe Insemination gezeugte Kinder -- J. Zusammenfassung -- K. Fazit und Ausblick -- Literatur.
    Kurzfassung: Dieses Buch analysiert die Rechtslage im Hinblick auf die heterologe Insemination in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Den Schwerpunkt stellt dabei die Untersuchung des im Jahre 2018 in Deutschland in Kraft getretenen Samenspenderregistergesetzes dar. In einem ersten Teil wird der Leser in die Grundlagen der Reproduktionsmedizin eingeführt, wobei auch die bislang noch offene Frage der Zulässigkeit der heterologen Insemination mit Sperma bereits verstorbener Samenspender diskutiert wird. Auf dieser Basis erfolgt eine Analyse der rechtlichen Verwandtschaftsbeziehungen zwischen dem Spenderkind und seinen Eltern unter Geltung sowohl der alten als auch der neuen Rechtslage. Den Kern des Werks bildet die umfassende Analyse des Samenspenderregistergesetzes. Neben einer ausführlichen Kommentierung erfolgt eine rechtspolitische Bewertung der einzelnen Normen, ehe eine detaillierte Verfassungsmäßigkeitsprüfung vorgenommen wird. Anhand eines Rechtsvergleichs mit den Fortpflanzungsmedizingesetzen von Österreich und der Schweiz werden schließlich verschiedene Lösungsvorschläge für die aufgezeigten Lücken präsentiert.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415737296
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 237 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: 1. publ. in paperback
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Streets ; Public spaces ; City planning
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415298568 , 9781138008670
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 211 S. , Ill., Kt.
    Serie: Contemporary geographies of leisure, tourism and mobility [1]
    Serie: Contemporary geographies of leisure, tourism and mobility
    DDC: 338.4791564
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tourism ; Tourism Social aspects ; Visitors, Foreign Attitudes ; Tourismus ; Türkei ; Göreme ; Göreme ; Tourismus ; Türkei ; Tourismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415540575
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 300 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Second Nature Urban Agriculture
    DDC: 635.09173/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: This book is the long awaited sequel to ""Continuous Productive Urban Landscapes: Designing Urban Agriculture for Sustainable Cities"". ""Second Nature Urban Agriculture"" updates and extends the authors' concept for introducing productive urban landscapes, including urban agriculture, into cities as essential elements of sustainable urban infrastructure. It reviews recent research and projects on the subject and presents concrete actions aimed at making urban agriculture happen. As pioneering thinkers in this area, the authors bring a unique overview to contemporary developments and have the
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; Foreword; Preface; CPUL City Theory; An introduction; Urban Agriculture on the Map; Growth and challenges since 2005; The CPUL City concept; The new urban foodscape; Urban Agriculture as ordinary urban practice; Ultilitarian Dreams; Food growing in urban landscapes; Productive life in the city; The city in the fabric of eco-social interdependence; Sueños Utilitarios; Environmental Impact and Urban Agriculture; Diversity; Water, soil and air; Economies of scale; Bricks and nectar; Green Theory in Practice and Urban Design
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: GermanyThe United Kingdom; Agential exchanges; Shrinking cities and productive urban landscapes; Laboratories for Urban Agriculure: The USA; New York City; Detroit; Policies to support Urban Agriculture; Community gardening in Berlin and New York; CPUL City Actions; An introduction; Action IUC: The Inventory of Urban Capacity; Laboratory for Urban Agriculture; The Urban Agriculture Curtain; London Thames Gateway; Recording the unrecorded; Action U+D: Bottom-Up and Top-Down; The Urban Farming Project; Spiel/Feld Marzahn; And every city deserves a Sweet Water and a Growing Power!; Urbaniahoeve
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Action VIS: Visualising ConsequencesUrban Nature Shoreditch; The Continuous Picnic; Urbane Agrikultur in Köln-Ehrenfeld; Initials CPUL; Action R: Researching for Change; Unlocking Spaces; The Edible Campus; Growing Balconies; The devil is in the detail; Alternative food networks as drivers of a food transition; The moment before action; CPUL Repository; An introduction; What Has Happened Since CPUL 2005?; Ken Elkes; Graeme Sherriff; Richard Wiltshire; David Crouch; Jorge Peña Diaz; The CPUL Repository of references; Notes on contributors; Image credits; Index; Acknowledgements
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9780415686914
    Sprache: Englisch
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociological jurisprudence ; Law Social aspects
    Kurzfassung: "The thriving and well-established field of Law and Society (also referred to as Sociolegal Studies) has diverse methodological influences; it draws on social-scientific and arts-based methods. The approach of scholars researching and teaching in the field often crosses disciplinary borders, but, broadly speaking, Law and Society scholarship goes behind formalism to investigate how and why law operates, or does not operate as intended, in society. By exploring law's connections with broader social and political forces--both domestic and international-- scholars gain valuable perspectives on ideology, culture, identity, and social life. Law and Society scholarship considers both the law in contexts, as well as contexts in law. Law and Society flourishes today, perhaps as never before. Academic thinkers toil both on the mundane and the local, as well as the global, making major advances in the ways in which we think both about law and society. Especially over the last four decades, scholarly output has rapidly burgeoned, and this new title from Routledge's acclaimed Critical Concepts in Law series answers the need for an authoritative reference collection to help users make sense of the daunting quantity of serious research and thinking.Edited by the leading scholars in the field, Law and Society brings together in four volumes the vital classic and contemporary contributions. Volume I is dedicated to historical antecedents and precursors. The second volume covers methodologies and crucial themes. The third volume assembles key works on legal processes and professional groups, while the final volume of the collection focuses on substantive areas. Together, the volumes provide a one-stop 'mini library' enabling all interested researchers, teachers, and students to explore the origins of this thriving subdiscipline, and to gain a thorough understanding of where it is today"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Volume 1. Historical development Volume 2. Methodologies and themes -- Volume 3. Legal Processes and Professional Groups within the Legal Field -- Volume 4. Areas of Study.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9780415828338 , 0415828333
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 236 S.
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Routledge advances in European politics 107
    Serie: Routledge advances in European politics
    DDC: 201/.5094
    RVK:
    Schlagwort(e): Secularism ; Secularism Political aspects ; Postsecularism ; Postsecularism Political aspects ; Religious pluralism ; Religious pluralism Political aspects ; Religion and politics ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Pluralismus ; Säkularismus ; Demokratie ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung
    Kurzfassung: "In contrast with the progressive dilution of religions predicted by traditional liberal and Marxist approaches, religions remain important for many people, even in Europe, the most secularised continent. In the context of increasingly culturally-diverse societies, this calls for a reinterpretation of the secular legacy of the Enlightenment and also for an updating of democratic institutions. This book focuses on a central question: are the classical secularist arrangements well-equipped to tackle the challenge of fast-growing religious pluralism? Or should we move to new post-secular arrangements when dealing with pluralism in Europe? Offering an interdisciplinary approach that combines political theory and legal analysis, the authors tackle two interrelated facets of this controversial question. They begin by exploring the theoretical perspective, asking what post-secularism is and looking at its relation to secularism. The practical consequences of this debate are then examined, focusing on case-law through four empirical case studies. This book will be of interest to students and scholars of political theory, philosophy, religion and politics, European law, human rights, legal theory and socio-legal studies"--
    Kurzfassung: "In contrast with the progressive dilution of religions predicted by traditional liberal and Marxist approaches, religions remain important for many people, even in Europe, the most secularised continent. In the context of increasingly culturally-diverse societies, this calls for a reinterpretation of the secular legacy of the Enlightenment and also for an updating of democratic institutions. This book focuses on a central question: are the classical secularist arrangements well-equipped to tackle the challenge of fast-growing religious pluralism? Or should we move to new post-secular arrangements when dealing with pluralism in Europe? Offering an interdisciplinary approach that combines political theory and legal analysis, the authors tackle two interrelated facets of this controversial question. They begin by exploring the theoretical perspective, asking what post-secularism is and looking at its relation to secularism. The practical consequences of this debate are then examined, focusing on case-law through four empirical case studies. This book will be of interest to students and scholars of political theory, philosophy, religion and politics, European law, human rights, legal theory and socio-legal studies"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642542039
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 192 p. 189 illus., 134 illus. in color, online resource)
    Serie: Springer Geography
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Shanghai urbanism at the medium scale
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Regional planning ; Architecture ; Geography ; Geography ; Regional planning ; Architecture ; Schanghai ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung
    Kurzfassung: This book focuses on observing and understanding the urban planning and relevant development patterns applied to the creation of urban districts against the backdrop of the current rapid urbanization and transformation of Shanghai on its way to becoming a world city. Based on a review of the four stages of city evolution, a series of case studies on typical urban districts through the city's building history to date points out key issues in connection with current developments. Three rapidly developing districts in Shanghai are studied with regard to alternative urban planning and design solutions, and further opinions from other perspectives including city government, real estate development and professional education, reveal challenges in the practical implementation of changes. This book indeed provides an approach to in-depth observation and understanding of urban planning and current development patterns at the medium scale of Chinese urbanization for those from academic, professional, investment, public administration and related circles who would like to join the urban transformation process. Associate Professor Yongjie Sha and Professor Jiang Wu work at Tongji University. Yan Ji is an Architect and Urban Designer at the Architectural Design Institute, Greenland Group, China. Liting Chan is an Architectural Assistant at Maps Design, Singapore. Weiqi Lim is an Architect at the Conservation & Urban Design Group, Urban Development Authority, Singapore
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IntroductionUnderstanding Shanghai Urbanism -- Exploring Alternative Solutions for Urban Regeneration and New City Making -- Reflecting on Future Chinese Urbanity -- Conclusion.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Manchester : Manchester University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781526111692
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (225 pages)
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Peace-building--History--21st century ; Electronic books
    Kurzfassung: Series of lectures on peacekeeping by major international figures.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415526965 , 9780415526968
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiv, 248 S.
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Routledge research in human rights law
    DDC: 341.4/85
    RVK:
    Schlagwort(e): Nomads Legal status, laws, etc ; Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Human rights ; Civil rights ; Nomads ; Civil rights ; Human rights ; Nomade ; Indigenes Volk ; Rechtsstellung ; Bürgerrecht ; Menschenrecht
    Kurzfassung: "Although nomadic peoples are scattered worldwide and have highly heterogeneous lifestyles, they face similar threats to their mobile livelihood and survival. Commonly, nomadic peoples are facing pressure from the predominant sedentary world over mobility, land rights, water resources, access to natural resources, and migration routes. Adding to these traditional problems, rapid growth in the extractive industry and the need for the exploitation of the natural resources are putting new strains on nomadic lifestyles. This book provides an innovative rights-based approach to the issue of nomadism looking at issues including discrimination, segregation, freedom of movement, land rights, cultural and political rights, and effective management of natural resources. Jeremie Gilbert analyses the extent to which human rights law is able to provide protection for nomadic peoples to perpetuate their own way of life and culture, and asks why such protection should be granted. The book questions whether the current human rights regime is able to protect nomadic peoples, and highlights the lacuna that currently exists in international human rights law in relation to nomadic peoples. It goes on to propose avenues for the development of specific rights for nomadic peoples, offering a new reading on freedom of movement in the context of nomadic peoples and their rights to land and natural resources"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9781315796369 , 9780415819770 , 9780415788007
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 196 S.
    Serie: Durham modern Middle East and Islamic world series 30
    Serie: Durham modern Middle East and Islamic world series
    DDC: 346/.167015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Domestic relations (Islamic law) ; Conflict of laws Domestic relations ; Aufsatzsammlung ; Westliche Welt ; Islam ; Muslim ; Familienrecht
    Kurzfassung: "This book focuses on how various aspects of Islamic family law as interpreted and applied by judges in Europe, in Australia and North America. Covering a wide number of countries (Britain, France, Spain, Italy, Norway, Switzerland, the US, Canada, Australia), it uses court transcriptions and observations to discuss a number of specific issue, including how the most contentious marriage-related issues - consent and age of spouses, mahr, polygamy, divorce, and kafalah - are adjudicated"--
    Kurzfassung: "This book focuses on Islamic family law as interpreted and applied by judges in Europe, Australia and North America. It uses court transcriptions and observations to discuss how the most contentious marriage-related issues - consent and age of spouses, dower, polygamy, and divorce - are adjudicated. The solutions proposed by different legal systems are reviewed , and some broader questions are addressed: how Islamic principles are harmonized with norms based on gender equality, how parties bargain strategically in and out of court, and how Muslim diasporas align their Islamic worldview with a Western normative narrative"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Muslim family law and legal practice in the West : an introduction / Elisa GiunchiShari'a in the West : colonial consciousness in a context of normative competition / Prakash Shah -- Please divorce me! Subversive agency, resistance and gendered religious scripts / Pascale Fournier -- Judicial encounters with Islamic and Middle Eastern family law in Switzerland from a private international law perspective - marriage and divorce / Andrea Bèuchler and Amira Latif -- The recognition of transnational Muslim marriages and divorces by Norwegian courts and other competent authorities : dynamics between legislation and legal practice / Katja Jansen Fredriksen -- Islamic family law in the courts : Spain's position with regard to the Moroccan Family Code / Ana Quiänones Escâamez -- An analysis of British judicial treatment of Islamic divorces, 1997-2009 / Al-Rahim Moosa and Denise Helly -- Can there be a compromise? Australia's confusion regarding shari'a family law / Ann Black -- Islamic family law in American courts : a rich, diverse and evolving jurisprudence / Abed Awad.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662446225 , 9783662446218
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (85 pages)
    Serie: SpringerBriefs in Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blasek, Katrin Rule of Law in China : A Comparative Approach
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rule of law -- China ; Rechtsvergleich ; Gesetzgebung ; Rechtsstaat ; Kulturvergleich ; Deutschland ; China ; Frankreich ; Großbritannien ; China ; Gesetzgebung ; Kulturvergleich ; China ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Rechtsstaat ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: This book analyzes in detail differing interpretations of the rule of law in Western legal systems and in the People's Republic of China. As the rule of law is seen by many as a prerequisite for China's future development, politicians, activists and entrepreneurs from China and from the West alike have long been calling for adherence to this principle, which is constitutive of Western democracies. All these groups use the same words, but do they truly share the same idea? In order to address this question, the book compares the "Rule of Law with Chinese characteristics," as propagated by Chinese leaders and in official Chinese publications, to different applications of the rule of law as it is understood in Western civilization. In particular, the author takes a closer look at the implementations of recognized core elements of the rule of law in representative Western countries, which include the separation of power, the supremacy of law, the protection of fundamental rights, and the independence of the justice system
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783642419836 , 3642419836
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 539 Seiten) , 154 Abb.
    Ausgabe: 5th ed. 2014
    Serie: VDI-Karriere
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwab, Adolf J Managementwissen für Ingenieure
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Management ; Betriebswirtschaftslehre ; Technology Sociological aspects ; Mechanical engineering ; Electrical engineering ; Management ; Science, Technology and Society ; Mechanical Engineering ; Electrical and Electronic Engineering ; Management ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415521823 , 9780415521826
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVII, 238 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Routledge Contemporary Asia Series 45
    Serie: Routledge Contemporary Asia Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 364.137095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bekämpfung ; Menschenhandel ; Asia ; Asien ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Menschenhandel ; Bekämpfung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642184796
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (175 pages)
    Serie: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law v.17
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Immaterialgüterrecht ; Innovationsförderung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Zürich : vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783728135957
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (167 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: CCTP v.5
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsgestaltung ; Arbeitsplatzgestaltung ; Arbeitszufriedenheit
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basingstoke : Palgrave Macmillan | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781137032195
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (571 pages)
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: Containing state-of-the-art contributions on the various domains of European media policies, this Handbook deals with theoretical approaches to European media policy: its historical development; specific policies for film, television, radio and the Internet; and international aspects of the fragmented policy domain.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428541508
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Ausgabe: 1st edition
    Serie: Historische Forschungen v.101
    DDC: 390.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1500-1840 ; Herrschaft ; Macht ; Verwaltung ; Europe--Kings and rulers--Congresses ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: Ausgehend von der klassischen Annahme Max Webers, wonach Herrschaft im Alltag Verwaltung sei, analysiert der Sammelband Kommunikationsprozesse zwischen Herrschaft, Administration und Administrierten in europäischen Territorien der Frühen Neuzeit. Der verbreiteten Vorstellung, dass diese Kommunikationsprozesse weitgehend von Befehl und Gehorsam bestimmt waren, setzen die in diesem Band versammelten Einzelstudien differenzierte historische Analysen der Konstellationen und Dynamiken des Dreiecksverhältnisses entgegen. Die Beiträge widmen sich den spezifischen Formen und Verfahren der Kommunikation zwischen Landesherrn, Verwaltungen und Untertanen, und befassen sich mit deren sprachlicher Ausgestaltung. Zudem fokussieren mehrere Beiträge den Organisationscharakter von Verwaltungen, um das Verhältnis zwischen herrschaftlichen Initiativen und administrativem Handeln, sowie die Rolle von - nicht selten eigendynamischen - Verwaltungspraktiken zu bestimmen. Die hier vorgestellten neuen Ansätze der Verwaltungsgeschichte und Überlegungen zur Verwaltungskultur lösen sich von der konventionellen »Rationalitätserzählung« der Bürokratie in der Moderne, indem sie nach vielfältigen Rationalitäten und Logiken fragen, die das herrschaftliche und administrative Handeln in der Vormoderne prägten.   Inhaltsverzeichnis Stefan Brakensiek: Einleitung: Herrschaft und Verwaltung in der Frühen Neuzeit -- Corinna von Bredow: Die niederösterreichischen Kreisämter als Scharnier zwischen Landesregierung und Untertanen - Kommunikationsprozesse und Herrschaftspraxis -- Peter Collmer: Dreieckskommunikation in der polnisch-litauischen Adelsrepublik. Vier Thesen und ein Quellenbeispiel -- Simon Karstens: Verteidiger des Glaubens und Verteidiger von Interessen. Herrschaftssicherung durch Kirchen- und Konfessionspolitik am Beispiel Karls VI. in den Südlichen Niederlanden -- Hanna...
    Kurzfassung: Sonkajärvi: Supplikationen als Mittel zur Herrschaftsvermittlung in den Österreichischen Niederlanden im 18. Jahrhundert? -- Bettina Severin-Barboutie: Herrschaft durch Kommunikation im napoleonischen Empire. Eingabepraktiken im Großherzogtum Berg -- Nicolás Brochhagen: Zur Akzeptanz fürstlicher Herrschaft vor Ort. Landesherrliche Visitation und diskursive Praxis lokaler Akteure (Hessen-Kassel, 17. Jahrhundert) -- Birgit Näther: Produktion von Normativität in der Praxis: Das landesherrliche Visitationsverfahren im frühneuzeitlichen Bayern aus kulturhistorischer Sicht -- Klaus Margreiter: Die gute Schreibart in Geschäften. Normen und Praxis der Verwaltungssprache ca. 1750-1840 -- Birgit Emich: Verwaltungskulturen im Kirchenstaat? Konzeptionelle Überlegungen zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung -- Stefan Haas: Verwaltungsgeschichte nach Cultural und Communicative Turn. Perspektiven einer historischen Implementationsforschung -- Barbara Stollberg-Rilinger: Schlusskommentar   Reihe Historische Forschungen - Band 101.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 0415685842 , 9780415685849 , 9781138812734
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 550 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: First published, first issued in paperback
    Serie: Routledge international handbooks
    DDC: 364.94
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminology Handbooks, manuals, etc ; Criminal justice, Administration of Handbooks, manuals, etc ; Criminal law Handbooks, manuals, etc ; Transnational crime Handbooks, manuals, etc ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kriminologie
    Anmerkung: IntroductionEuropean issues on crime and crime control ; Globalisation and criminal justice trends in Italy , History of crime and criminal justice in Europe , Is there such a thing as a European crime control policy? , Surveys on victimisation and insecurity in Europe : some issues , Criminal law and human rights : a paradoxical relationship , Variations in crime : description and explanations ; It is not just the economy : towards an alternative explanation of post World War II crime trends in the Western Europe , State crime : the European experience , Organised and transnational crime in Europe , Collective criminalization of Rome in Central and Eastern Europe : social causes, circumstances, consequences , Gender and crime in Europe , The informal economy in Europe , Place, space, and urban (in)security , Variations in institutional responses and possible explanations ; Trust the justice and the legitimacy of legal authorities : topline findings from a European comparative study , Media and crime: a comparative analysis of crime news in the UK, norway and Italy , Political economy and penal systems , Imprisonment and penal demands : exploring the dimensions and drivers of systemic and attitudinal punitivity , Changing definitions of the criminal law in Germany in late modernity , Police and policing in Europe , Crime prevention and public safety in Europe : challenges for comparative criminology , Sentencing , Community sanctions , Punishment : prisons , Juvenile justice in Europe : between continuity and change , Legislating drugs : European drug policies or drug policies in Europe? , The borders of the European Union and the processes of criminalization of migrants , The terrorist threat before and after 9/11 : what has changed in Europe , Practices and modes of transatlantic data processing : from sorting countries to sorting individuals , Index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415520133
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 394 S. , graph. Darst.
    Serie: Gender and international law : critical concepts in law / ed. by Sari Kouvo and Zoe Pearson Vol. 4
    Serie: Gender and international law
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationales Recht ; Geschlechterforschung ; Critical legal Studies ; Feministische Rechtswissenschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415520119
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 429 S.
    Serie: Gender and international law : critical concepts in law / ed. by Sari Kouvo and Zoe Pearson Vol. 2
    Serie: Gender and international law
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterforschung ; Critical legal Studies ; Feministische Rechtswissenschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415520102
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXV, 358 S.
    Serie: Gender and international law : critical concepts in law / ed. by Sari Kouvo and Zoe Pearson Vol. 1
    Serie: Gender and international law
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationales Recht ; Geschlechterforschung ; Critical legal Studies ; Feministische Rechtswissenschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415520126
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 419 S.
    Serie: Gender and international law : critical concepts in law / ed. by Sari Kouvo and Zoe Pearson Vol. 3
    Serie: Gender and international law
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationales Recht ; Geschlechterforschung ; Critical legal Studies ; Feministische Rechtswissenschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 1138018554 , 9781138018556
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 167 S , Ill
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Kultur ; Recht
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9781138815858 , 9780415665636
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 173 S , Kt.
    Ausgabe: 1. issued in paperback
    Serie: Routledge contemporary Southeast Asia series 44
    Serie: Routledge contemporary Southeast Asia series
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitsmigranten ; Menschenhandel ; Südostasien ; Philippinen ; Kambodscha ; Thailand ; Laos ; Indonesien ; China ; Vietnam ; Malaysia ; Myanmar ; Foreign workers, Southeast Asian ; Human smuggling ; Human trafficking ; Aufsatzsammlung ; Südostasien ; Arbeitnehmer ; Migration
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Labour migration and human trafficking , Agency by proxy : women and the human trafficking discourse in the Philippines , International politics, anti-trafficking measures and sex work in Cambodia , The inexorable quest for trafficking hotspots along the Thai-Lao border , Counter-trafficking and migrant labour activism in Indonesia's periphery , Trafficking "not-spot" in a China-Vietnam border town , Territorial sovereignty and trafficking in the Indonesia-Malaysia borderlands , Exploitation and escape : journeys across the Burma-Thailand frontier , Discretion and the trafficking-like practices of the Indonesian state
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9780415686921
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXIII, 444 S
    Serie: Critical concepts in law
    Angaben zur Quelle: Vol. 1
    DDC: REF000000
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415683483 , 9780415683487
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXI, 249 S.
    Serie: Nomikoi : critical legal thinkers
    Serie: A glasshouse book
    DDC: 340/.115
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Latour, Bruno ; Sociological jurisprudence ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Netzwerk ; Normativität ; Rechtssoziologie ; Rechtstheorie
    Kurzfassung: Between facticity and normativity -- Law and cosmopolitics -- Legal anthropologics : Latour's anti-jurisprudence -- How to speak well of law
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Between facticity and normativityLaw and cosmopolitics -- Legal anthropologics : Latour's anti-jurisprudence -- How to speak well of law.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839417225
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Grenzpolitik ; Asylrecht ; Mittelmeerraum ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642389023
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 198 p. 1 illus, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Protecting human rights in the EU
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Law ; Europäische Union Charta der Grundrechte ; Menschenrecht
    Kurzfassung: Human rights are much talked about and much written about, in academic legal literature as well as in political and other social sciences and the general political debate. This book argues that the universality of basic human rights is one of the values of the concept of rights. It points out the risk of a certain “inflation” caused by the current habit of talking so much and so often about human rights and of using them as a basis for claims of various kinds. These rights, their understanding and interpretation may need to become more “purist” to ensure that universal human rights as a concept survive. Another chapter concentrates on the analysis of the frames of “EU protected human rights” from the perspective of effective implementation. Further, the book not only deals with the complicated relations between the EU and international law, but also seeks to show the horizontal effect. To that end, the fears and hopes of the member states and interest groups are categorized and commented on. Lastly, the gaps in theory and practice are addressed, current trends related to implementation are pointed out, and suggestions are made concerning how to make the best out of the Charter
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: EU Charter as a dynamic instrumentEU Charter: Its nature, innovative character and horizontal effect -- The Future of Universality of Rights -- The Freedom to Conduct Business and the Right to Property: The EU Technology Transfer Block Exemption Regulation and the relationship between Intellectual Property and Competition Law -- The Contribution of the European Charter of Human Rights to the Right to Legal Aid -- Gender as an Impediment of Marriage. Free Movement of Citizens and EU Charter of Fundamental Rights -- The standard of judicial review in EU competition law enforcement and its compatibility with the right to a fair trial under the EU Charter of Fundamental Rights -- European court of asylum - does it exist? -- Free movement of students in the EU -- Fundamental rights of athletes in the EU POST-LISBON -- Idolatry of Rights and Freedoms Reflections on the Autopoietic Role of Fundamental Rights within Constitutionalization of the European Union.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642384547
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 258 p, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Stolleis, Michael, 1941 - 2021 History of social law in Germany
    RVK:
    Schlagwort(e): Social legislation ; History ; Social policy ; Law ; Law ; Social legislation ; History ; Social policy ; Deutschland ; Sozialrecht ; Geschichte
    Kurzfassung: The sole available comprehensive history of social law and the model of social welfare in Germany. The book explains the origins since the medieval times, but concentrates on the 19th and 20th centuries, especially on the introduction of the social insurance 1881-1889, of the expansion of the system in the Weimar Republic, under the Nazi-System and after World War II in the FRG and the GDR. The system of social welfare in Germany is one of the pillars of economic stability.
    Kurzfassung: The sole available comprehensive history of social law and the model of social welfare in Germany. The book explains the origins since the medieval times, but concentrates on the 19th and 20th centuries, especially on the introduction of the social insurance 1881-1889, of the expansion of the system in the Weimar Republic, under the Nazi-System and after World War II in the FRG and the GDR. The system of social welfare in Germany is one of the pillars of economic stability
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IntroductionSocial Protection in the Middle Ages and in the Early Modern State: Alms, Poor Relief, Care, Social Help -- Social Policy in the Empire: The Insurance Solution -- The First World War -- The Weimar Republic -- The Nazi State -- The Post-War Period, the Federal Republic, and the German Democratic Republic -- Social Law as a Scientific Discipline -- Europeanization of Social Law -- Long Term Perspectives for Social Protection -- References.- Index.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642402678
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 110 p, online resource)
    Serie: SpringerBriefs in Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Velluti, Samantha Reforming the Common European Asylum System
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Law ; Law ; Migration ; Europäische Union ; Asylrecht
    Kurzfassung: In June 2013, after lengthy and complex negotiations the EU adopted the recast “asylum package” which represents a significant step forward in the future development of CEAS. In this timely study Velluti provides fresh insights into recent legislative and judicial developments in asylum and through the “lens” of sovereignty she looks at some of the contemporary challenges faced by the EU protection regime, with a particular focus on asylum-seekers’ rights. The volume assesses whether the EU provides an adequate framework for protecting those seeking international protection from the opposing perspectives of effectiveness and fairness. It shows that, despite the newly adopted “second-generation” legislative acts which include changes aimed at ensuring a stronger level of protection for asylum-seekers, the reform process at European level does not adequately ensure an equal standard of protection across all Member States. Through a comparative analysis of selected ECtHR and ECJ asylum cases the book also examines the constitutional relationship between the two European Courts and how it impacts on the human rights of asylum-seekers and on the future of EU asylum law. Ultimately, the book shows that real progress in the development of the human rights dimension of CEAS will be achieved largely through the European and domestic courts.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IntroductionThe road to the Common European Asylum system: from Amsterdam to Lisbon and beyond -- Recasting of asylum legislation: Nolumus leges mutari -- The Role of the European Courts in ensuring adequate standards of asylum-seekers’ human rights’ protection in Europe after Lisbon -- CEAS, asylum-seekers and EU human rights post-Lisbon: closing the gaps in the European protection regime.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783642390975
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XIV, 303 p. 1 illus, online resource)
    Serie: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law 20
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. EU bilateral trade agreements and intellectual property: for better or worse? ; [... workshop ... with the title: Economic partnership agreements of the EU: a step ahead in reforming international IP law? The workshop was held in Frauenchiemsee (Germany) in June 2011 ...]
    RVK:
    Schlagwort(e): Immaterialgüterrechte ; TRIPS ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Freihandelsabkommen ; EU-Außenwirtschaftspolitik ; Welt ; EU-Staaten ; Law ; Law ; Aufsatzsammlung ; Europäische Gemeinschaften ; Handelsabkommen ; Geistiges Eigentum
    Kurzfassung: This book focuses on a new generation of bilateral and regional agreements negotiated by the EU with developing countries and which include intellectual property (IP) provisions setting standards exceeding those of the TRIPS Agreement. The contributions critically analyse the IP standards found in these agreements; their potential for reforming the international IP system; the implications for the multilateral IP system and other areas of international law such as human rights; and the often neglected topic of implementing the IP obligations in these agreements.
    Kurzfassung: This book focuses on a new generation of bilateral and regional agreements negotiated by the EU with developing countries and which include intellectual property (IP) provisions setting standards exceeding those of the TRIPS Agreement. The contributions critically analyse the IP standards found in these agreements; their potential for reforming the international IP system; the implications for the multilateral IP system and other areas of international law such as human rights; and the often neglected topic of implementing the IP obligations in these agreements
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intellectual Property Protection in Economic Partnership- and Free trade AgreementsGoing Beyond TRIPS: Impact on International Law and Policy -- Emerging Elements for Reforming the International IP System -- Implementation of IP Provisions in EU Trade Agreements.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642450945
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVIII, 342 p, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Art, cultural heritage and the market
    RVK:
    Schlagwort(e): Kunst ; Kulturgüter ; Sachenrecht ; Kriegsfolgen ; Kunsthandel ; Welt ; Humanities ; Law ; Law ; Humanities ; Kunst ; Kulturerbe ; Kulturgüterschutz ; Internationale Kooperation ; Kunstmarkt ; Kunst ; Kulturerbe ; Kunstmarkt ; Recht ; Geschichte 1900-2014
    Kurzfassung: In the age of economic globalisation, do art and heritage matter? Once the domain of elitist practitioners and scholars, the governance of cultural heritage and the destiny of iconic artefacts have emerged as the new frontier of international law, making headlines and attracting the varied interests of academics and policy-makers, museum curators and collectors, human rights activists and investment lawyers, and artists and economists, just to mention a few. The return of cultural artefacts to their legitimate owners, the recovery of underwater cultural heritage, and the protection and promotion of artistic expressions are just some of the pressing issues addressed by this book. Contemporary intersections between art, cultural heritage and the market are complicated by a variety of ethical and legal issues, which often describe complex global relations. Should works of art be treated differently from other goods? What happens if a work of art, currently exhibited in a museum, turns out to have originally been looted? What is the relevant legal framework? What should be done with ancient shipwrecks filled with objects from former colonies? Should such objects be kept by the finders? Should they be returned to the country of origin? This book addresses these different questions while highlighting the complex interplay between legal and ethical issues in the context of cultural governance. The approach is mainly legal, but interdisciplinary aspects are considered as well
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Art, Cultural Heritage and the Market: Legal and Ethical Issues2. Reparation Art - Finding Common Ground in the Resolution of Disputes on Russian War Spoils and Nazi-Looted Art -- 3. Alternative Dispute Resolution in Art Claims: Arbitration and Mediation in Restitution Claims by the Dutch Restitutions Committee -- 4. Alternative Dispute Resolution Mechanisms in Cultural Property Related Disputes: UNESCO Mediation and Conciliation Procedure -- 5. Protecting Cultural Objects: Enforcing the Illicit Export of Foreign Cultural Objects -- 6. The Perils of Buying and Selling Art at the Fair: Legal Issues in Title -- 7. How to break the Deadlock in the Debate about Colonial Acquisitions? -- 8. Repatriation and Multilevel Heritage Legislation in Canada and Australia: A Comparative Analysis of the Challenges in Repatriating Religious Artefacts to Indigenous Communities -- 9. The Underwater Heritage of the Riace Bronzes: Ethics and the Art Market in Ancient Rome and Today -- 10. Underwater Cultural Heritage and the Market: The Uncertain Destiny of Historic Sunken Warships under International Law -- 11. Collectible - The Social and Ethical Implications Surrounding the Collected Object -- 12. The Art of the Sale: Museums and Deaccessioning -- 13. The Implementation on the Resale Right Directive in Germany and the United Kingdom -- 14. Art Exchange? How the International Art Market lacks a Clear Regulatory Framework.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642454165
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVII, 173 p. 3 illus, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Hill, Richard W., 1949 - The new international telecommunication regulations and the internet
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Law ; Internationales Telekommunikationsrecht ; Internet
    Kurzfassung: This book provides a clear and thorough account of the process leading up to the revision of the International Telecommunication Regulations (ITRs) one of the four treaties administered by the ITU. The author’s inside view of the events, and his legal analysis of the new ITRs, are different from that what has been aired in most other accounts to date. His systematic approach shows how much of the criticism of the WCIT-12 process, and of the ITRs themselves, is unjustified. This book provides the most accurate view to date of what the ITRs really mean and of what really happened at WCIT-12, which was undoubtedly a key event in the history of telecommunication policy and which is likely to have significant long-term effects. The book covers in some detail the events leading to the non-signature of the treaty by a significant number of states, outlines possible consequences of that split between states, and offers possible ways forward. The book includes a detailed article-by-article analysis of the new ITRs, explaining their implications, and concludes with recommendations for national authorities. It concludes with an analysis of events from the point of view of dispute resolution theory, offering suggestions for how to avoid divisive outcomes in the future
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: HistoryThe 1988 International Telecommunication Regulations -- The Path to Revision -- What Happened at WCIT -- Overall Analysis of the 2012 treaty -- Article-by-Article Commentary -- Resolutions -- Conclusions and Implications for National Legislators and Regulators.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642409288
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XV, 249 p. 1 illus, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Boyne, Shawn Marie The German Prosecution Service
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal Law ; Criminology ; Law ; Law ; Criminal Law ; Criminology ; Deutschland ; Staatsanwaltschaft ; Deutschland ; Staatsanwaltschaft
    Kurzfassung: Acclaimed as the "the most objective prosecutors in the world", the German prosecution service has long attracted the attention in the past of comparative law scholars. At first glance, the institutional position and statutory mandate of German prosecutors indicate that that reputation is well-deserved. Unfortunately, the introduction of charge-bargaining has opened the door to criticism that German prosecutors have abandoned their role of objective decision-makers. Using interview data collected from interviews with German prosecutors themselves as well as quantitative data, the book uses the actual voices of German prosecutors to show how real-world constraints, rather than changes in the law, undermine the ability of German prosecutors to objectively seek the truth. The book will take readers behind closed doors where prosecutors discuss case decisions and unveil the realities of practice. As a result, it will critically revise previous studies of German prosecution practices and offer readers a well-researched ethnographic analysis of actual German decision-making practices and the culture of the prosecution service. Unlike prosecutors in America's adversarial system, whom critics claim are driven by a "conviction-mentality" and gamesmanship, German prosecutors are institutionally positioned to function as (at least semi-)judicial officials dedicated to finding a case's objective truth. The book argues that, organizational incentives and norms, rather than the boundaries of the law determinately shapes how prosecutors investigate and prosecute crime in Germany
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IntroductionThe Normative Vision of the Prosecution Service -- The Organization of Prosecution -- Everyday Practice and Low-Level Crime -- Discretion and Major Crimes -- A Closer Look at Discretion: The Prosecution of Serious Economic Crimes -- The Many Faces of Objectivity in the Courtroom -- Juvenile Justice -- Conclusion -- Appendix A: Methods.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642339080
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVII, 236 p, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Thielbörger, Pierre, 1979 - The right(s) to water
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental law ; Development Economics ; Law ; Law ; Environmental law ; Development Economics ; Menschenrecht ; Wasser ; Internationales Recht ; Wasser ; Menschenrecht ; Internationales Recht
    Kurzfassung: Politicians and diplomats have for many years proclaimed a human right to water as a solution to the global water crisis, most recently in the 2010 the UN General Assembly Resolution “The human right to water and sanitation”. To what extent, however, can a right to water legally and philosophically exist and what difference to international law and politics can it make? This question lies at the heart of this book. The book’s answer is to argue that a right to water exists under international law but in a more differentiated and multi-level manner than previously recognised. Rather than existing as a singular and comprehensive right, the right to water should be understood as a composite right of different layers, both deriving from separate rights to health, life and an adequate standard of living, and supported by an array of regional and national rights. The author also examines the right at a conceptual level. After disproving some of the theoretical objections to the category of socio-economic rights generally and the concept of a right to water more specifically, the manuscript develops an innovative approach towards the interplay of different rights to water among different legal orders. The book argues for an approach to human rights - including the right to water - as international minimum standards, using the right to water as a model case to demonstrate how multilevel human rights protection can function effectively. The book also addresses a crucial last question: how does one make an international right to water meaningful in practice? The manuscript identifies three crucial criteria in order to strengthen such a composite derived right in practice: independent monitoring; enforcement towards the private sector; and international realization. The author examines to what extent these criteria are currently adhered to, and suggests practical ways of how they could be better met in the future
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IntroductionThe Current Legal Status of the Right to Water -- Philosophical and Conceptual Approaches to a Human Right to Water -- Implementation of the Right: Independent Monitoring, Enforcement against the Private Sector, and International Realization -- Conclusion.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642381867
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVI, 307 p. 49 illus., 47 illus. in color, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Yamamoto, Lilian Atoll Island States and international law
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oceanography ; Law ; Law ; Oceanography ; Oceanography ; Law ; Atoll ; Klimaänderung ; Souveränität ; Internationales Recht ; Conference on the Law of the Sea
    Kurzfassung: Atoll Island States exist on top of what is perceived to be one of the planet's most vulnerable ecosystems: atolls. It has been predicted that an increase in the pace of sea level rise brought about by increasing greenhouse gas concentrations in the atmosphere will cause them to disappear, forcing their inhabitants to migrate. The present book represents a multidisciplinary legal and engineering perspective on this problem, challenging some common misconceptions regarding atolls and their vulnerability to sea-level rise. Coral islands have survived past changes in sea levels, and it is the survival of coral reefs what will be crucial for their continued existence. These islands are important for their inhabitants as they represent not only their ancestral agricultural lands and heritage, but also a source of revenue through the exploitation of the maritime areas associated with them. However, even if faced with extreme climate change, it could theoretically be possible for the richer Atoll Island States to engineer ways to prevent their main islands from disappearing, though sadly not all will have the required financial resources to do so. As islands become progressively uninhabitable their residents will be forced to settle in foreign lands, and could become stateless if the Atoll Island State ceases to be recognized as a sovereign country. However, rather than tackling this problem by entering into lengthy negotiations over new treaties, more practical solutions, encompassing bilateral negotiations or the possibility of acquiring small new territories, should be explored. This would make it possible for Atoll Island States in the future to keep some sort of international sovereign personality, which could benefit the descendents of its present day inhabitants
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 1: Geography, Economy and Environment of Low-lying Island StatesChapter 2: Climate Change and its Effects on Low-lying Island States -- Chapter 3: Climate Change Negotiations and AOSIS -- Chapter 4: Low-lying Island Future Scenarios, Adaptation Strategies and their Implication under UNCLOS -- Chapter 5: Alternative Solutions to Preserve the Sovereignty of Atoll Island States -- Chapter 6: climate Change Displacement in Atoll Island States -- Concluding Remarks.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642232664
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVII, 710 p, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Zhang, Jinfan, 1930 - The tradition and modern transition of Chinese law
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Law ; China ; Rechtssystem ; China ; Recht ; Geschichte
    Kurzfassung: The book was first published in 1997, and was awarded the first prize of scientific research by the Ministry of Justice during the ninth Five-Year Plan of China. In 2005, it was adopted the text book for the postgraduates of law majors. In 2009, it was awarded the second prize of the best books on law in China. The book discusses from different aspects the long legal tradition in China, and it not only helps us to have a further understanding of Chinese legal system but also combines theories and practice and illustrate the modern legal transition which probes the history of Chinese legal system. As is known to us all, China is a country with a long legal history, which can be traced back to more than three thousand year ago. So the legal tradition of China has been passed down from generation to generation without any interruptions. This feature is peculiar to Chinese legal history which is beyond all comparison with that of other countries such as ancient Egypt, ancient India, ancient Babylon and ancient Persia. Through the study of Chinese legal history we can have a deeper understanding of the histories, features, origins and the transition of Chinese legal tradition. The Chinese legal tradition originated from China, and it is the embodiment of the wisdom and creativity of Chinese civilization. The great many books, researching materials, legal constitutions, archives, files and records of different dynasties in China have provided us with rare, complete and systematic materials to research. The book has a complete, systematic and detailed research on Chinese legal tradition and its transition and it gives people a correct recognition of the process of the perfection of laws during its development and its position as well as its value in the social progress in order to grasp its regular patterns. It also has showed us the most valuable part and core of Chinese legal Tradition and it is a summary of Chinese legal tradition and its transition from different perspectives, different angles and different levels. From the book, we can see that the ancient Chinese Legal Culture had once shocked the world and exerted great influence on the civilization of the world legal system, especially the legal systems in Asian countries. The book also has discussed the reestablishment of law in the late Qing Dynasty and the beginning of the Chinese law’s transition to modernity. In a word, the book has not only combined the legal system and the legal culture together, ...
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: I The Tradition of Chinese LawTo Introduce “Li” (Rites) Into Law And To Integrate “Li” (Rites) with Law -- To Regard Human Being as a Standard, to Promote Morality and to Inflict Penalty with Prudence -- Rights Differentiated, Duty as a Standard -- Advocating Impartiality, Emphasizing Criminal Law and Neglecting Civil Law -- Following “Tian Li” (Heavenly Principles) and Enforcing Laws According to the Concrete Situations of Specific Cases -- The Law Deriving from Monarch, the Monarchy Power Overtopping Law -- Clan Orientation and The Ethical Rule of Law -- Regulating Official by Law, Defining Duties and Obligations -- Historical Comparison and Timely Adjustment of the Legal System -- Unified Interpretation of Law and Unparalleled Flourishing of “Lv Xue” -- “Zhu Fa Bing Cun” (The Coexistence of Various Laws) and “Min Xing You Fen” (The Differentiation Between Civil and Criminal Laws) -- Revising Laws by Legislation and Citing Precedents by “Bi Fu” (Legal Analogy) -- Making Convictions by Law and Making Judgments by Analogy -- Pursuing No Litigation, and Settling Conflicts by Mediation -- The Contribution to Chinese Legal System by All Nationalities in China -- II The Modern Transition of Chinese Law -- The Introduction of Western Legal Culture -- The Change of Traditional Legal Concepts -- The Thoughts and Practices of Legal Reform in the Transitional Process -- The Continuing Progress of the Modern Legal Transition During the Period of the Republic of China -- The Historical Value of the Modern Transition of Chinese Law and the Experience for Reference.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642371523
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 238 p. 3 illus, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Criminal proceedings, languages and the European Union
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative linguistics ; Criminal Law ; Law ; Law ; Comparative linguistics ; Criminal Law ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Rechtssprache ; Innerstaatliches Recht ; Strafverfahrensrecht
    Kurzfassung: The book “Criminal proceedings, languages and the European Union: linguistic and legal issues” - the first attempt on this subject - deals with the current situation in the jurislinguistic studies, which cover comparative law, language and translation, towards the aim of the circulation of equivalent legal concepts in systems which are still very different from one another. In the absence of common cultures and languages, in criminal procedure it is possible to distinguish features that are typical of common law systems and features that are typical of civil law systems, according to the two different models of adversarial and inquisitorial trials. Therefore, the most problematic challenges are for the European Union legislator to define generic measures that can be easily implemented at the national level, and for the individual Member States to choose corresponding domestic measures that can best implement these broad definitions, so as to pursue objectives set at the European level. In this scenario, the book assesses the new framework within which criminal lawyers and practitioners need to operate under the Lisbon Treaty (Part I), and focuses on the different versions of its provisions concerning cooperation in criminal matters, which will need to be implemented at the national level (Part III). The book analyses the issues raised by multilingualism in the EU decision-making process and subsequent interpretation of legal acts from the viewpoint of all the players involved (EU officials, civil, penal and linguistic lawyers: Part II), explores the possible impact of the EU legal acts concerning environmental protection, where the study of ascending and descending circulation of polysemantic words is especially relevant (Part IV), and investigates the new legal and linguistic concepts in the field of data retention, protection of victims, European investigation orders and coercive measures (Part V)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Lisbon Treaty, mutual legal assistance and judicial cooperationMultilingualism and legal acts -- The Treaty of Lisbon: constitutional provisions with an indefinite content -- Language and the environment: ascending and descending circulation of polysemantic words -- Language and criminal proceedings. Some case-studies.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642349461
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XXXIII, 605 p. 7 illus. in color, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Alternative dispute resolution in European administrative law
    RVK:
    Schlagwort(e): Administrative law ; Law ; Law ; Administrative law ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Verwaltungsrecht ; Rechtsstreit ; Beilegung
    Kurzfassung: This book examines the role, the general framework and the empirical effectiveness of the main alternative dispute resolution tools (administrative appeals, mediation, and ombudsman) in administrative matters, within the broader context of the administrative justice system. The book uses approaches from the fields of law, public administration, public policy and political science to assess the importance of different instruments for alternative dispute resolution, with an emphasis on administrative appeals.
    Kurzfassung: This book examines the role, the general framework and the empirical effectiveness of the main alternative dispute resolution tools (administrative appeals, mediation, and ombudsman) in administrative matters, within the broader context of the administrative justice system. The book uses approaches from the fields of law, public administration, public policy and political science to assess the importance of different instruments for alternative dispute resolution, with an emphasis on administrative appeals
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 1: Administrative Appeals in Germany by Ulrich StelkensChapter 2: Alternative Dispute Resolution in French Administrative Proceedings by Rhita Bousta and Sagar Arun -- Chapter 3: Administrative Appeals in the Italian Law: On the Brink of Extinction or Might They Be Saved (And Are They Worth Saving)? by Mario Comba and Roberto Caranta -- Chapter 4:  The Dutch System of Dispute Resolution in Administrative Law by Philip Langbroek, Milan Remac and Paulien Willemsen -- Chapter 5: Administrative Appeals and ADR in Danish Administrative Law by Inger Marie Conradsen, Michael Gøtze -- Chapter 6: The Complexity of Administrative Appeals in Belgium:  Not Seeing the Woods for the Trees by Ludo M. Veny -- Chapter 7: Administrative Justice in Austria in the Stage of Transition: From Administrative Appeals to Administrative Courts or the Final Stage of “Tribunalization” of Administrative Disputes by Friederike Bundschuh-Rieseneder and Alexander Balthasar -- Chapter 8: ADR Tools in Spanish Administrative Law by Susana Galera, Pablo Acosta and Helena Soleto -- Chapter 9: ADR in the Administrative Law - A Perspective from the United Kingdom by David Marrani and Youseph Farah -- Chapter 10: Administrative Appeals and Other Forms of ADR in Hungary by Anita Boros and András Patyi -- Chapter 11: Administrative Remedies in Polish Administrative Law by Andrzej Skoczylas and Mariusz Swora -- Chapter 12: Effective Conflict Resolution in Administrative Proceedings in Slovenia - A Theoretical and Empirical Analysis by Polonca Kovač -- Chapter 13: Administrative Appeals, Ombudsman and Other ADR Tools in the Czech Administrative Law by Soňa Skulová, Lukáš Potěšil, David Hejč -- Chapter 14: The Dynamic of Administrative Appeals and Other ADR Tools in Romania by Dacian C. Dragos, Bogdana Neamtu and Raluca Suciu -- Chapter 15: Serbia as a Part of the European Administrative Space - ADR Tools Applied to Administrative Law by Vuk Cucić -- Chapter 16: Alternative Dispute Resolution Mechanisms in the European Union Law by Siegfried Magiera and Wolfgang Weiß -- Chapter 17: Administrative Appeals in Comparative European Administrative Law: What Effectiveness? by Dacian C. Dragos and David Marrani -- Chapter 18: The Ombudsman - An Alternative to the Judiciary? by Milan Remac -- Chapter 19: Mediation in Administrative Proceedings: A Comparative Perspective by K.J. de Graaf, A.T. Marseille and H.D. Tolsma.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415591034 , 9780415591027
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 327 S. , Ill., graph. Darst
    Serie: Routledge critical introductions to urbanism and the city
    DDC: 307.1/16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urban ecology (Sociology) ; City planning ; Climatic changes Government policy ; Climatic changes ; Naturkatastrophe ; Risikomanagement ; Stadtentwicklung
    Kurzfassung: "A very timely and valuable contribution to the literature for urban planners, city governments and all those who wish to understand the interactions between urbanization, disaster risk and climate change, and explore innovative ways and means of action."--The Publisher
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662435700
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XIV, 250 p, online resource)
    Serie: Hamburg Studies on Maritime Affairs, International Max Planck Research School for Maritime Affairs at the University of Hamburg 30
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Becker-Weinberg, Vasco, 1979 - Joint development of hydrocarbon deposits in the law of the sea
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental law ; Law ; Law ; Environmental law ; Environmental law ; Law ; Kohlenwasserstofflagerstätte ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Küstenstaat ; Grenzkonflikt ; Seevölkerrecht
    Kurzfassung: This book examines the concept and purpose of joint development agreements of offshore hydrocarbon deposits from the perspective of public international law and the law of the sea, taking into consideration and extensively reviewing State practice concerning seabed activities in disputed maritime areas and when hydrocarbon deposits extend across maritime boundaries. It distinguishes between agreements signed before and after the delimitation of maritime boundaries and analyzes the relevance of natural resources or unitization clauses included in maritime delimitation agreements. It also takes into consideration the relation between these resources and maritime delimitation and analyzes all the relevant international jurisprudence. Another innovative aspect of this book is that it examines the possibility of joint development of resources that lay between the continental shelf and the Area, considering both theoretical and practical problems. As such, the book is a useful tool for scholars and experts on public international law and the law of the sea, but also for national authorities and practitioners of international disputes resolution, as well as public and private entities working in the oil and gas industry
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 1 IntroductionChapter 2 The Concept and Purpose of Joint Development of Hydrocarbon Deposits -- Chapter 3 Joint Development Agreements in International Law in General -- Chapter 4 Mineral Resources Clauses in Delimitation Treaties and Joint Development Agreements -- Chapter 5 Joint Development Agreements in Cases of Transboundary Hydrocarbon Deposits -- Chapter 6 Joint Development Agreements in Areas of Overlapping Claims: Legal Regime -- Chapter 7 Joint Development Agreements in Areas of Overlapping Claims: State Practice -- Chapter 8 The Role of Mineral Resources in Maritime Delimitation -- Chapter 9 Resources that Lie between the Continental Shelf and the Area (Art. 142 of UNCLOS) -- Chapter 10 Conclusions and Outlook.   .
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642541636
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVI, 343 p, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Varella, Marcelo Dias, 1974 - Internationalization of law
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy of law ; Law ; Law ; Philosophy of law ; Internationalisierung ; Recht ; Völkerrecht
    Kurzfassung: The book provides an overview of how international law is today constructed through diverse macro and microprocesses that expand its traditional subjects and sources, with the attribution of sovereign capacity and power to the international plane (moving the international toward the national). Simultaneously, national laws approximate laws of other nations (moving among nations or moving the national toward the international), and new sources of legal norms emerge, independent of states and international organisations. This expansion occurs in many subject areas, with specific structures: commercial, environmental, human rights, humanitarian, financial, criminal, and labor law contribute to the formation of postnational law with different modes of functioning, different actors, and different sources of law that should be understood as a new complexity of law
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Introduction2. Factors and Actors Behind Greater Complexity in Contemporary International Law -- 3. The Greater Complexity of International Law with the Intensification of Relations Among States and International Organizations -- 4. The Internationalization of Law from the Perspective of Infra- and Non-State Actors -- 5. New Features of the Internationalized Legal System: Expansion, Consolidation, Plurality, and Effectiveness -- 6. Challenges with Complexity: New Sources, Private Regimes and the Proliferation of Conflict Resolution Mechanisms -- 7. The problems of New and Old Concepts of International Law -- 8. Conclusions.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642546600
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XXIX, 475 p. 33 illus., 15 illus. in color, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Institutional competition between common law and civil law
    RVK:
    Schlagwort(e): Common Law ; Zivilrecht ; Institutioneller Wettbewerb ; Rechtsökonomik ; Welt ; Development Economics ; Commercial law ; Law ; Law ; Development Economics ; Commercial law ; Common law ; Civil Law ; Institutionenökonomie ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: This book addresses two countervailing challenges to theory and policy in law and economics. The first is the rise of legal origins theory, which denies the comparative law view of convergence between common law and civil law by the assertion of an economic superiority of common law. The second is the series of economic crises in the very financial markets on which that assertion was based. Both trends unsettled certainties about the rule of law and institutional economics. Meeting legal origins theory in its main areas of political science, sociology and economics, the book extends the interdisciplinary reach to neglected aspects of comparative law, legal history, dynamic econometric analysis and "quasi-natural experiments" with counterfactual evidence of different institutional regimes in divided countries. These combined methodological tools make tests of the economic impact of different legal origins much more reliable. This is shown for developed and newly industrialized countries as well as developing, transforming and emerging countries with or without financial center advantage, affected or not by financial crises. The Asian financial crises and the American subprime crisis have been, or could have been resolved using the resources of common law or civil law. These cases and data on access to justice in Africa, Asia and Latin America reveal the problem of substantive law remaining "law on the books" without efficient procedural rules and judicial structures. The single most striking common law-civil law divide is that lawyer-dominated common law procedure is slower and costlier than judge-managed civil law procedure. Countries as diverse as the Netherlands, Japan, and China show functional interaction between culture and law in legal reforms. Such interaction can reduce the occurrence of legal disputes as well as facilitate their resolution. It can use economic crises as catalysts for legal reforms or rely on regional integration, and it should replace the discredited method of legal "transplants" by sustained dialogue between legal advisors and all actors involved in legal reforms
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface; Acknowledgments; Abbreviations; Contents; Contributors; About the Authors; Part I: Introduction; Chapter 1: Interdisciplinary Issues in Comparing Common Law and Civil Law; 1.1 The ``Comparative Quality´´ of Common Law and Civil Law as an Issue of Policy; 1.1.1 Law in the Philosophy of the Open Society and in Institutional Economics; 1.1.2 Spontaneous Transformation Assistance After the End of the Cold War; 1.1.3 The Recent Debate on the Comparative Quality of Common Law and Civil Law; 1.2 Problems of Political Science, Sociology, Economics, Law and History
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1.3 The Importance of Refocusing on the Primary Sources of Institutional Economics1.3.1 The Need for a Reassessment of the Functional Qualities of Modern Civil Law Systems; 1.3.2 Recognizing the Convergence of Common Law and Civil Law; 1.3.3 Measuring Transaction Costs, Comparing Macro-Economic Performance and Locational Quality Indicators with Improved Method...; 1.4 Analyzing Failed and Successful ``Transplants´´ of Legal Systems; References; Part II: Testing the Economic Impact of Common Law and Civil Law in Today´s Developed Countries
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 2: Identifying the Effect of Institutions on Economic Growth2.1 Introduction; 2.2 Measurements of Institutional Quality; 2.3 Correlation with Economic Development; 2.4 Identifying Causation; 2.4.1 Insights from the Current Literature; 2.4.2 Discussion and Caveats; 2.5 Conclusion; References; Chapter 3: Contract Rules in Codes and Statutes: Easing Business Across the Cleavages of Legal Origins; 3.1 Introduction; 3.1.1 Recalling the Importance of Contract Law Codification in Economic Development; 3.1.2 Focusing on Paradigm Countries with Landmark Codifications of Contract Law
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.1.3 Attaining Robustness for Small Sample Through a Long Time Series3.2 Codified Contract Rules in the Legal and Economic Histories of Selected Countries; 3.2.1 Selection of Contract Types Important for Business; 3.2.2 Selection of the Sample of Countries; 3.2.3 Short Reviews of the Legal and Economic Histories of the Countries Selected; 3.2.3.1 Civil Law Countries; 3.2.3.2 Common Law Countries: UK and US; 3.2.3.3 The Debate on Non-legal Factors in Financial Market Development; 3.2.3.4 Codified Default Rules in the Contract Types Selected; 3.2.4 Economic Performance of Selected Countries
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.3 Empirical Results3.3.1 Specification; 3.3.2 Econometric Issues; 3.3.3 Benchmark Results; 3.3.4 Robustness Checks; 3.3.5 Numerical Illustration; 3.4 Conclusion; References; Chapter 4: Contract Modification as a rebus sic stantibus Solution to the Subprime Crisis; 4.1 Introduction; 4.2 The Subprime Crisis as a Cognitive Reversal; 4.3 How rebus sic stantibus Could Function in the Current Crisis; 4.4 A Legislative or a Judge-Made Solution?; 4.5 The Pattern of Change in ``Macro´´-Circumstances: Germany´s Hyperinflation, Paul Oertmann, and RG 103, 328
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.6 The ``Basic Assumption´´ of House Price Inflation as a Vital Circumstance for Subprime Mortgages
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415754897 , 9781849713894
    Sprache: Englisch
    Seiten: V, 89 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Ausgabe: First issued in paperback
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte Umsetzten ; Materialien ; Architektur ; Sustainable urban development. ; Smart materials in architecture.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415661867 , 9780203409947
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 234 S.
    Serie: Law, development and globalization
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Bremen, Univ., Diss.
    DDC: 323.3/52095492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; International and municipal law ; Hochschulschrift ; Bangladesch ; Governance ; Kind ; Menschenrecht
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Governance inspirations meet the study of human rights norms -- Children's rights in Bangladesh : national versus local implementation -- The local implementation process -- Local infrastructure, institutions and actors -- Beyond project outcomes : reflections upon local children's rights change -- Conclusion.
    Anmerkung: Bibliogr. S. [198] - 219 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9780415540582 , 9780415540575
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 300 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: 1. publ.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 635.09173/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Städtische Landwirtschaft ; Urbaner Gartenbau ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781138019683 , 1138019682
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXII, 302 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Routledge studies in law and sustainable development series
    DDC: 340.5/2
    RVK:
    Schlagwort(e): Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Customary law ; Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Customary law ; Indigenes Volk ; Gewohnheitsrecht ; Menschenrecht
    Kurzfassung: "This highly original work demonstrates the role and importance of customary law as the primary source of law for indigenous peoples all over the world. The book reviews the relationship between customary, positive and natural law from the time of Plato up to the present day. It examines its recognition in constitutional law and in international human rights and environmental instruments. The author analyses the role of customary law in tribal, national and international governance of indigenous peoples' lands, resources and cultural heritage. He explores the challenges and opportunities for its recognition by courts and alternative dispute resolution mechanisms, including issues of proof of law and conflicts between customary practices and human rights. It concludes that indigenous peoples' rights to their customary legal regimes and states' obligations to respect and recognise customary law, in order to secure their human rights, are principles of international customary law, and as such binding on all states. At a time when the land and resources of indigenous peoples are increasingly under threat, the book provides an accessible overview of the key issues for both legal and non-legal scholars, students of human rights and environmental justice, and indigenous peoples themselves"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IntroductionCustomary Law in Context -- Self-Determination in Practice -- Where Custom is the Law -- In Search of the Living Law -- Ancestral Rights Recovered: Lands and Traditional Territories -- Natural Resources or Essences of Life? -- Right to Culture and Cultural Heritage -- Traditional Knowledge -- The Changing Face of Custom -- Conclusions.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9780415531368 , 0415531365 , 9781138851320 , 9780203078181
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 182 S.
    Serie: Rethinking globalizations 41
    Serie: Rethinking globalizations
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Vereinte Nationen ; Weltgipfel über die Informationsgesellschaft ; Weltgipfel über die Informationsgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Nichtstaatliche Organisation ; Global Governance ; World Summit on the Information Society. ; Communication--International cooperation. ; Information policy. ; Non-governmental organizations--Influence. ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen ; Global Governance ; Informationsgesellschaft ; Nichtstaatliche Organisation ; Weltgipfel über die Informationsgesellschaft Genf 2003 ; Weltgipfel über die Informationsgesellschaft Tunis 2005
    Anmerkung: Ex. mit unterschiedlichen ISBNs , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9780415529761 , 9780203094990
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 478 S.
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Routledge research in constitutional law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Engineering constitutional change
    DDC: 342.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Constitutional amendments ; Constitutional amendments ; Constitutional amendments ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Kanada ; Verfassungsreform ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: Constitutional change engineering -- Constitutional change in Austria -- The process of constitutional amendment in Belgium -- Constitutional change, and constitutional amendment : a Canadian conundrum -- Formal and informal methods of constitutional change in Denmark -- Constitutional amendment in Finland -- Constitutional amendment in France -- Constitutional amendments, and constitutional changes in Germany -- Constitutional change in Greece -- Constitutional amendment in Ireland -- Constitutional revision in Italy : a marginal instrument for constitutional change -- Constitutional amendment in Luxembourg -- The constitutional revision process in the Netherlands : sensible security valve or cause of constitutional paralysis? -- The Portuguese Constitution of 1976 : half-life and decay -- Constitutional change in Spain -- Constitutional amendment in Sweden -- Constitutional revision : the case of Switzerland -- Constitutional amendment in the United Kingdom -- Constitutional revision in the United States of America -- Models of constitutional change.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Constitutional change engineering -- Constitutional change in Austria -- The process of constitutional amendment in Belgium -- Constitutional change, and constitutional amendment : a Canadian conundrum -- Formal and informal methods of constitutional change in Denmark -- Constitutional amendment in Finland -- Constitutional amendment in France -- Constitutional amendments, and constitutional changes in Germany -- Constitutional change in Greece -- Constitutional amendment in Ireland -- Constitutional revision in Italy : a marginal instrument for constitutional change -- Constitutional amendment in Luxembourg -- The constitutional revision process in the Netherlands : sensible security valve or cause of constitutional paralysis? -- The Portuguese Constitution of 1976 : half-life and decay -- Constitutional change in Spain -- Constitutional amendment in Sweden -- Constitutional revision : the case of Switzerland -- Constitutional amendment in the United Kingdom -- Constitutional revision in the United States of America -- Models of constitutional change.
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9780415639569 , 9780415639590
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 278 S. , Ill.
    Serie: Asia's transformations. Critical Asian scholarship 10
    Serie: Asia's transformations. Critical Asian scholarship
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4830820951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): China ; Technik ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Technological innovations--China--History. ; Technology--Social aspects--China. ; Sex role--China--History. ; China--Social conditions--960-1644.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642342554
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 244 p)
    Serie: Special Issue
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 343.07
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): World Trade Organization ; Europäische Union ; International Economic Law, Trade Law ; European Law ; Dispute Resolution, Mediation, Arbitration ; Mediation ; Dispute resolution (Law) ; Conflict management ; Handelsrecht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; World Trade Organization ; Handelsrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9781138805026 , 0415679788 , 9780415679787
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 164 S.
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Routledge research in international law
    DDC: 341.4/2095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Territory, National ; Territorial waters ; Boundary disputes ; International law ; Economic zones (Law of the sea) ; Continental shelf Law and legislation ; Colonies (International law) History ; Arbitration (International law) ; International law ; Asia ; Colonies ; Law and legislation ; History ; Law of the sea ; Territory, National ; Arbitration (International law) ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Asien ; Internationales Recht ; Beilegung ; Kolonialismus
    Kurzfassung: "Since the conclusion of World War II, the legacy of militarism and colonialism in areas of Asia has left many unresolved conflicts, dividing parts of the region. This legacy has also contributed to the discourse of contemporary legal issues in the region, including territorial disputes, human rights, the environment, state responsibility, and international trade among others. This volume addresses salient international legal issues that flowed from the legacy of the region's historical experience with colonialism. The book specifically addresses topics including territorial boundary disputes, the law of the sea and maritime delimitation, international law and colonialism, responsibility to protect and international dispute resolution. This volume provides perspectives on these issues from prominent Asian legal scholars who analyze and discuss various ways in which international law and the international legal process can aid the resolution of these issues relevant to the region"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9780415566216 , 0415566215
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 622 S. , graph. Darst., Kt. , 26 cm
    Serie: Routledge handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge handbook of regionalism and federalism
    DDC: 320.4/049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Regionalism ; Federal government ; Federal government ; Regionalism ; Aufsatzsammlung ; Föderalismus ; Regionalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203855812
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (233 pages)
    DDC: 303.6/25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Terrorismus ; Soziologie
    Kurzfassung: This is the first terrorism textbook based on sociological research. It adopts an innovative framework that draws together historical and modern, local and global, and social processes for a range of individuals, groups and societies. Individual behaviour and dispositions are embedded within these broader relationships and activities, allowing a more holistic account of terrorism to emerge. In addition, the shifting forms of identification and interwoven attitudes to political violence are discussed in order to explain the emergence, continuation, and end of 'terrorist' careers.The book draws on examples from across the discursive spectrum, including religious, 'red' and 'black' racialist, nationalist, and trans-national. It also spans territories as diverse as Chechnya, Germany, Italy, Japan, Northern Ireland, Pakistan, Palestine, Saudi Arabia, South America, the UK, and the US.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781136729256
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 pages)
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Naturwissenschaften ; Kultur ; Technik
    Kurzfassung: Human societies have not always taken on new technology in appropriate ways. Innovations are double-edged swords that transform relationships among people, as well as between human societies and the natural world. Only through successful cultural appropriation can we manage to control the hubris that is fundamental to the innovative, enterprising human spirit; and only by becoming hybrids, combining the human and the technological, will we be able to make effective use of our scientific and technological achievements.This broad cultural history of technology and science provides a range of stories and reflections about the past, discussing areas such as film, industrial design, and alternative environmental technologies, and including not only European and North American, but also Asian examples, to help resolve the contradictions of contemporary high-tech civilization.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Farnham : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781409438366 , 9781409438366
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (219 pages)
    DDC: 320.1/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Segregation ; Grenzbefestigung ; Interaktion ; Sozialer Konflikt ; Sicherheit ; Identität ; Das Andere ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Walls play multiple social, political, economic and cultural roles and are linked to the fundamental question of how human beings live together. Globalization and urbanization have created high population density, rapid migration, growing poverty, income inequality and frequent discontent and conflict among heterogeneous populations. The writers in this volume explore how walls are changing in this era, when social "containers" have become porous, proximity has been redefined, circulation has intensified and the state as a way of organizing political life is being questioned. The authors analyze how walls articulate with other social boundaries to address feelings of vulnerability and anxiety and how they embody governmental processes, public and social contestation, fears and notions of identity and alterity. This book's authors explore walls as the consequence of a changing web of social relationships. Whether walls are physical objects on the landscape or metaphors for difference among specific groups or communities, the writers consider them as heterotopias, powerful sites around which ways of living together are contested and transformed. They also investigate how architectural planning concerning walls may de facto become a means of waging war, as well as how demolishing walls may give way to new ways of imagining security.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642572647
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (239 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Familiengerichtsverfahren ; Psychologisches Gutachten ; Conflict (Psychology) ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781135089900
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (152 pages)
    Serie: Routledge Advances in Sociology
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozioökonomisches System ; Neue Technologie ; Sektoraler Strukturwandel ; Technik ; Innovation
    Kurzfassung: Scientific concepts on the co-evolution of technology and society, as well as recent sociotechnical system approaches, focus on the general interrelations between technology, socioeconomic structures, and institutions. Their aim is to study and explain processes and modes of technological change. Rarely, however, have answers been put forward on the related question of processes of socioeconomic and institutional change, provoked by emerging new technological opportunities and constraints. The Transformative Capacity of New Technologies redresses this imbalance, exploring the questions: how and to what extent do socioeconomic structures, institutions, and actors change under the influence of new technologies? how do they react to technology-induced pressures to change? what patterns do they adopt?The book provides theoretical considerations as well as practical tools for analyzing and classifying exceptional periods of substantial sociotechnical change. It examines the literature on path-dependency and path-creation, on organizational and institutional change, and on sociotechnical transitions. Case studies on subjects such as the pharmaceutical industry, the music industry, the energy sector, and scientific publishing support the theoretical analysis. The book will be of interest to students and scholars of sociology, science and technology studies, work and industry studies, and management of technology and innovation.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 0415620732 , 9780415620734
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 791 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Routledge handbooks
    DDC: 341.4/8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human rights ; Menschenrecht
    Kurzfassung: "The Routledge Handbook of International Human Rights Law provides the definitive global survey of the discipline of international human rights law. Each chapter is written by a leading expert and provides a contemporary overview of a significant area within the field. As well covering topics integral to the theory and practice of international human rights law the volume offers a broader perspective though examinations of the ways in which human rights law interacts with other legal regimes and other international institutions, and by addressing the current and future challenges facing human rights. This highly topical collection of specially commissioned papers is split into four sections:The nature and evolution of international human rights law discussing the origins, theory and practice of the discipline. Interaction of human rights with other key regimes and bodies including the interaction of the discipline with international economic law, international humanitarian law, and development, as well as other legal regimes.Evolution and prospects of regional approaches to human rights discussing the systems of Europe, the Americas, Africa and South East Asia, and their relationship to the United Nations treaty bodies.Key contemporary challenges including non-State actors, religion and human rights, counter-terrorism, and enforcement and remedies. Providing up-to-date and authoritative articles covering key aspects of international human rights law, this reference work is an essential work of reference for scholars, practitioners and students alike"--
    Anmerkung: Literaturangaben und Index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 0415687179 , 9780415687171 , 9781138838970
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXX, 821 S.
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Routledge handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge handbook of international environmental law
    DDC: 344.04/6
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental law, International ; Aufsatzsammlung ; Umweltrecht ; Umweltschutz ; Internationales Recht
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9781138843370 , 9780415535458 , 041553545X
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 223 S.
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Routledge research in international law
    Paralleltitel: Erscheint auch als The changing role of nationality in international law
    DDC: 342.083
    RVK:
    Schlagwort(e): Citizenship ; International law ; Aufsatzsammlung ; Staatsangehörigkeit ; Internationales Recht
    Anmerkung: Staatsvolk and homogeneity : from Weimar to the Maastricht decision of the German Federal Constitutional Court and beyond , Nationality as a human right , Statelessness in the context of state succession : an appraisal under international law , Nationality of individuals in public international law : a functional approach , Nationality and diplomatic protection : a reappraisal , Nationality and freedom of movement , Nationality and political rights , Nationality and social rights , Determining the nationality of companies in ICSID arbitration , Nationality and regional integration : the case of the European Union , The evolving role of nationality in private international law , Conclusions
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...