Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Ipswich, Massachusetts : Salem Press
    ISBN: 9781637001004
    Language: English
    Pages: 1 online resource (866 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Often intersecting with the civil rights movement, the story of women's journey to equality includes such landmark events as the Seneca Falls Convention, civil rights activism by Rosa Parks, first birth control clinic, passage of the Nineteenth Amendment, Equal Pay Act, Title VII, Title IX, Roe v. Wade, Violence Against Women Act, and the removal of the ban against women in combat.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783412218409
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 p)
    Series Statement: L'HOMME Archiv v.5
    Parallel Title: Print version Wolff, Kerstin L'HOMME Archiv, Volume 5 : Lebenserinnerungen : Die unvollendete Autobiographie einer frauenbewegten Pazifistin
    DDC: 303.484
    Keywords: Stöcker, Helene ; 1869-1943 ; Women social reformers ; Germany ; Women pacifists ; Germany ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- Helene Stöckers unvollendete Lebenserinnerungen -- Der Text -- Die Entstehungsgeschichte -- Motive und Schreibkontext -- Helene Stöcker - Lebenserinnerungen -- Lebensabriss Kindheit und Jugend (1869-1892) -- Vom Kampf um das Frauenstudium (1890-1899) -- Studienzeit (Lebensabriss 1896-1901) -- Bekanntschaft mit Alexander Tille -- 1. Frühling 1897 -- 2. Dänemark, Sommer 1898 -- 3. Der Zwiespalt zwischen Liebe und Berufung -- 4. Glasgow: Der Eklat um Alexander Tille -- Bern -- München (1900) -- München Ricarda -- Frühling 1902
    Abstract: Propaganda für Frauenbildung und Frauenstudium -- 1901-1905 -- Die Jahre nach Studienende - noch einmal beleuchtet -- Erste Russlandreise 1904 -- Die Gründung des Bundes für Mutterschutz 1905 -- Lebensgemeinschaft -- Sommerreise 1905 -- 1905-1910 BfM -- Kämpfe im B. f. M. 1909/1910 -- Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/12 -- 1905 -- 1906 -- 1907 -- 1907/1908 -- 1909 (Russland) -- 1909 (London) -- 1910 -- 1911 (schriftstellerische Tätigkeit) -- Sommer 1911 (Dresden) -- Sommer 1911 (Partenkirchen - Hamburg - Helgoland) -- Sommer 1912 -- Persönlichkeiten und Organisationen
    Abstract: Elisabeth Förster-Nietzsche -- Die Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten -- Die Sexualwissenschaft -- Coriolan -- Die Psychoanalyse 1911/12 -- Dr. Eduard David 1906 ff. -- Des Pazifismus verdächtig I (1914-1917) -- Kriegstagebuch 1914/1915 -- Des Pazifismus verdächtig II. -- Der Antikriegskongress im Haag 1915 -- Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917) -- Des Pazifismus verdächtig III. -- Von 1918 bis 1940 -- Stockholm, 25. Januar 1940 - Lebensabriss -- Abbildungen -- Helene Stöcker - Frauenbewegung und Pazifismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
    Abstract: Eine Einordnung -- Helene Stöcker und die Frauenbewegung -- Sittlichkeit und Prostitution um 1900 - Die Neue Ethik und der Bund für Mutterschutz -- Neue und alte Kritik an der Neuen Ethik -- Neue Ethik und Prostitution -- Die Gründung des Bundes für Mutterschutz -- Konflikte in der Frauenbewegung - Stöckers Ablehnung der Frauenbewegungskultur -- Arbeit im Bund für Mutterschutz -- Helene Stöcker und der Pazifismus -- Erschütterung des Fortschrittsglaubens durch den Weltkrieg -- Konsequenzen: Perspektivwechsel infolge des Weltkrieges -- Einen gerechten Frieden gestalten
    Abstract: Mutterschutz und Menschenschutz -- Propagandistin absoluter Gewaltlosigkeit -- Gewaltfreiheit im internationalen System -- Gewaltfreiheit als notwendige Entscheidung des Einzelnen -- Resignation in der Zeit der Weimarer Präsidialkabinette -- Dokumente -- 1. Helene Stöcker, Frühe Gedichte -- 2. Helene Stöcker, Bettine von Arnim. „Zum Tempeldienst bin ich geboren" -- 3. Humoristische Kommentierungen zur Arbeit des Bundes für Mutterschutz aus der Zeitschrift „Jugend" -- 4. Werbeanzeige für das Sanatorium Dr. Wigger -- 5. Eduard Thöny „Bei Dieuze" -- 6. Briefe von Helene Stöcker an Bruno Springer
    Abstract: 7. Letztwillige Verfügung von Helene Stöcker
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783412212049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 p)
    Edition: 2nd ed
    Series Statement: Dresdner Historische Studien v.8
    Parallel Title: Print version Töppel, Roman Dresdner Historische Studien, Volume 8 : Die Sachsen und Napoleon : Ein Stimmungsbild 1806-1813 (2nd Edition)
    DDC: 306.094321
    Keywords: Napoleonic Wars, 1800-1815 ; Campaigns ; Germany ; Saxony ; French ; Germany ; Saxony ; Saxony (Germany) ; History ; 1423-1815 ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort des Herausgebers -- Danksagung -- Einleitung -- 1. DIE FREMDEN IM LAND -- 1.1. „Franzosen" -- 1.2. Österreicher -- 1.3. Preußen -- 1.4. Russen -- 2. DIE ZIVILBEVÖLKERUNG -- 2.1. Die Besetzung Sachsens durch die Franzosen -- 2.2. Der Frieden von Tilsit -- 2.3. Stimmungswandel -- 2.4. Der Krieg gegen Österreich -- 2.5. Die Kontinentalsperre auf ihrem Höhepunkt -- 2.6. Die Stimmungsberichte der „Geheimen Polizei" -- 2.7. Napoleons Feldzug gegen Russland -- 2.8. Die Besetzung Sachsens durch Russen und Preußen
    Abstract: 2.9. Das Scheitern des Bündniswechsels -- 2.10. Die Rückkehr der Franzosen nach Sachsen -- 2.11. Das Ende der napoleonischen Zeit in Sachsen -- 3. DIE ARMEE -- 3.1. Mit Preußen gegen Napoleon - 1806 -- 3.2. Mit Napoleon gegen Preußen - 1807 -- 3.3. Mit Napoleon gegen Österreich - 1809 -- 3.4. Mit Napoleon gegen Russland - 1812 -- 3.5. Mit Napoleon in die Niederlage - 1813 -- Zusammenfassung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Ortsregister -- Personenregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783412218478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 p)
    Series Statement: Medien in Geschichte und Gegenwart v.31
    Parallel Title: Print version Roisko, Pekka Medien in Geschichte und Gegenwart, Volume 31 : Gralshüter eines untergehenden Systems : Zensur in Massenmedien in der UdSSR 1981-1991
    DDC: 302.2340947
    Keywords: Mass media ; Censorship ; Soviet Union ; History ; Censorship ; Political aspects ; Soviet Union ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Vorgehensweise bei der Fakten- und Datenermittlung -- 3. Über den Begriff „Zensur" -- 4. Marx und Lenin über Pressefreiheit und Zensur -- 4.1 Marx: Anhänger einer unabhängigen Presse -- 4.2 Lenin: Presse als Organ der Partei -- 5. Zur Geschichte der Zensur in Russland und der UdSSR -- 5.1 Zensur im vorbolschewistischen Russland -- 5.2 Zensurmaßnamen nach dem Oktoberumsturz -- 5.3 Glavlit übernimmt die Zensur -- 5.4 Perfektionierung der Zensur in der Stalin-Ära -- 5.5 Tauwetterphase unter Chrušcëv
    Abstract: 6. Aufgaben und Funktionsweise des sowjetischen Zensurwesens -- 6.1 Selbstzensur und redaktionelle Zensur -- 6.2 Glavlit als Vollstrecker -- 6.3 Entscheidungsebene -- 6.3.1 KGB -- 6.3.2 ZK der KPdSU -- 7. Die UdSSR in der Epoche des „entwickelten Sozialismus" -- 7.1 Die UdSSR zwischen Stabilität und Stagnation (1964-1982) -- 7.1.1 Kurswechsel nach dem Putsch -- 7.1.2 Absicherung des Status quo -- 7.1.3 Wirtschaft in der Sackgasse -- 7.1.4 Zur Ideologie der Ära Brežnev -- 7.1.4.1 Abschied von der Entstalinisierung
    Abstract: 7.1.4.2 Michail Suslov als oberster Hüter der Sowjetideologie -- 7.1.4.3 Konzept des „entwickelten Sozialismus" -- 7.1.5 Massenmedien im Dienste der Partei -- 7.1.6 Wiedererstarken der Zensur -- 7.2 Autoritäre Modernisierungsmaßnahmen (1983) -- 7.3 Am Vorabend der Perestrojka (1984) -- 8. Zensur der Massenmedien in der UdSSR 1981-1984 -- 8.1 Zensur als Stütze des aussterbenden Brežnevismus (1981-1982) -- 8.1.1 Allumfassende politisch-ideologische Kontrolle -- 8.1.1.1 Politisch-ideologische Zensurkriterien
    Abstract: 8.1.1.1.1 Thematisierung der Nationalitätenproblematik -- 8.1.1.1.2 Abweichung von der offiziellen Geschichtsschreibung -- 8.1.1.1.2.1 Falsifizierung des Heldenepos über den Großen Vaterländischen Krieg -- 8.1.1.1.2.2 Stalinismuskritik -- 8.1.1.1.2.3 Entmythologisierung sowjetischer Heroen -- 8.1.1.1.2.4 Abrechnung mit der sowjetischen Historiografie -- 8.1.1.1.3 Wohlwollende Darstellung von Religion -- 8.1.1.1.4 Der offiziellen Außenpolitik widersprechende Äußerungen -- 8.1.1.1.5 Offenlegung von Umweltproblemen
    Abstract: 8.1.1.1.6 Entfernung vom Sozialistischen Realismus -- 8.1.1.1.7 Schilderung der Probleme im ländlichen Raum -- 8.1.1.1.7.1 Auseinandersetzung mit den Unzulänglichkeiten der sowjetischen Landwirtschaft -- 8.1.1.1.7.2 Kritische Betrachtung des Dorflebens -- 8.1.1.1.8 Verallgemeinernde Gesellschaftskritik -- 8.1.1.1.9 Positive Charakterisierung geächteter Künstler und Denker -- 8.1.1.2 Glavlit zwischen den Fronten -- 8.1.1.2.1 Maßregelung von Naš sovremennik -- 8.1.1.2.2 Moskva als weiterer Nutznießer
    Abstract: 8.1.2 Alternative Informationsquellen unter Beschuss
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...