Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (11)
  • 1980-1984
  • 2020  (11)
  • Kultur
  • Musicology  (11)
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783837610758
    Language: German
    Pages: 225 mm x 148 mm, 321 gr.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Musik ; Kultur ; Europa ; Indien ; Musik ; Rezeption ; Europa ; Indien ; Musik ; Europa ; Interkulturelle Kompetenz ; Indien ; Musikerziehung ; Lehrer ; Schüler ; Tradition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Equinox Publ. | Umina ; 1.1992/94 - 8.2006/08; 9.2008,1; 10.2009 -
    ISSN: 1038-2909 , 1836-0343 , 1836-0343
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1992/94 - 8.2006/08; 9.2008,1; 10.2009 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Perfect beat
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Popmusik ; Kultur ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3552072055 , 9783552072053
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm x 15 cm, 580 g
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: The Lost Pianos of Siberia
    Parallel Title: Erscheint auch als Roberts, Sophy Sibiriens vergessene Klaviere
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094710903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chopin, Frédéric ; Geschichte 1762-2020 ; Flügel ; Klavier ; Kultur ; Musik ; Exil ; Sibirien ; Polen
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    Pages: x, 234 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Hip-Hop ; Aufführung ; Daressalam ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Daressalam ; Hip-Hop ; Aufführung ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783159616605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofacker, Ernst, 1957 - Die 70er
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Musikleben ; Geschichte 1970-1980 ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Geschichte 1970-1980
    Abstract: Die 70er sind das innovationsfreudigste und folgenreichste Jahrzehnt der Popmusik. So unterschiedliche Genres wie Glam, Punk, Reggae und Metal feiern hier ihren Ursprung, nicht zu vergessen Krautrock, Elektropop, Disco, Prog und sogar Hip-Hop. Ernst Hofacker erzählt die Story dieses einzigartigen Jahrzehnts anhand von zehn exemplarischen Daten. Er entfaltet die popkulturelle Vielschichtigkeit, zeigt auf, wie Trends und ihre Gegenbewegungen entstanden, und verfolgt die gesellschaftlichen Hintergründe und ihr Fortwirken bis heute. Das bunte Porträt einer Zeit, in der noch galt: Sag mir, was du hörst, und ich sag dir, wer du bist! Das Buch "hebt sich von der verbreiteten selbstverliebten oder semiotischen Popbeschreibung ab. Punk ist bei Hofacker ein Phänomen, das sich zwischen grassierender Inflation, dem Aufstieg Margaret Thatchers und dem Vermarktungsgeschick Malcolm McLarens bewegt. Krautrock deutet er als Versuch der Selbstbehauptung zwischen internationaler Bewunderung und einheimischer Ignoranz. Und Hiphop ist eine neue Ausdrucksform diskriminierter Bevölkerungsgruppen, in der erstmals schon geschaffene Musik zum Material wird. Hofackers Geschichtsschreibung ist das Gegenmodell zu kontextlosen Nostalgieshows in Radio und Fernsehen. Sie zeigt, welche Schätze im Pop verborgen sind. Es ist ein bewährtes Modell. Vielleicht haben Autor und Verlag ja Lust, auch die anderen Jahrzehnte seit der Geburt des Pop zu traktieren." (FAZ)
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783150112441 , 3150112443
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Popmusik ; Musikleben ; Geschichte 1970-1980 ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Geschichte 1970-1980
    Abstract: Die 70er sind das innovationsfreudigste und folgenreichste Jahrzehnt der Popmusik. So unterschiedliche Genres wie Glam, Punk, Reggae und Metal feiern hier ihren Ursprung, nicht zu vergessen Krautrock, Elektropop, Disco, Prog und sogar Hip-Hop. Ernst Hofacker erzählt die Story dieses einzigartigen Jahrzehnts anhand von zehn exemplarischen Daten. Er entfaltet die popkulturelle Vielschichtigkeit, zeigt auf, wie Trends und ihre Gegenbewegungen entstanden, und verfolgt die gesellschaftlichen Hintergründe und ihr Fortwirken bis heute. Das bunte Porträt einer Zeit, in der noch galt: Sag mir, was du hörst, und ich sag dir, wer du bist! Das Buch "hebt sich von der verbreiteten selbstverliebten oder semiotischen Popbeschreibung ab. Punk ist bei Hofacker ein Phänomen, das sich zwischen grassierender Inflation, dem Aufstieg Margaret Thatchers und dem Vermarktungsgeschick Malcolm McLarens bewegt. Krautrock deutet er als Versuch der Selbstbehauptung zwischen internationaler Bewunderung und einheimischer Ignoranz. Und Hiphop ist eine neue Ausdrucksform diskriminierter Bevölkerungsgruppen, in der erstmals schon geschaffene Musik zum Material wird. Hofackers Geschichtsschreibung ist das Gegenmodell zu kontextlosen Nostalgieshows in Radio und Fernsehen. Sie zeigt, welche Schätze im Pop verborgen sind. Es ist ein bewährtes Modell. Vielleicht haben Autor und Verlag ja Lust, auch die anderen Jahrzehnte seit der Geburt des Pop zu traktieren" (FAZ)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Münster ; New York :Waxmann,
    ISBN: 978-3-8309-4168-2 , 3-8309-4168-4
    Language: German
    Pages: 209 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 17 cm.
    Series Statement: Studien zur Musikkultur Band 1
    Series Statement: Studien zur Musikkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikerziehung. ; Musikwissenschaft. ; Kultur. ; Raum. ; Soziales Handeln. ; Ästhetik. ; Musikunterricht ; ästhetisch Erfahrung ; ASMR ; elektronische Pop-Avantgarde ; Musikpädagogik ; Kulturreflexion ; Klangraum ; virtuell ; Bernd Thewes ; Carl Theodor Dreyer ; Die Gezeichneten ; Partituren ; Funktionen ; Instrumentalpädagogik ; Lehramt Musik ; turn ; Schulpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Musikerziehung ; Musikwissenschaft ; Kultur ; Raum ; Soziales Handeln ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783150112441 , 3150112443
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1980 ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Seventies ; Thatcher ; Kraftwerk ; Patti Smith ; Joey Ramone ; Johnny Rotten ; David Bowie ; Iggy Pop ; Bob Marley ; Kulturgeschichte ; Pop ; Popkultur ; Populärkultur ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Geschichte 1970-1980
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108296939
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Composers in context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.42166092/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beatles ; Beatles / Influence ; The Beatles ; Popular music / 1961-1970 / History and criticism ; Rezeption ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; The Beatles ; Rezeption ; Kultur
    Abstract: Since their first performances in 1960, The Beatles' cultural influence grew in unparalleled ways. From Liverpool to Beatlemania, and from dance halls to Abbey Road Studios and the digital age, the band's impact exploded during their heyday, and has endured in the decades following their disbandment. Beatles fashion and celebrity culture, politics, psychedelia and the Summer of Love, all highlight different aspects of the band's complex relationship with the world around them. With a wide range of short, snapshot chapters, The Beatles in Context brings together key themes in which to better explore The Beatles' lives and work and understand their cultural legacy, focusing on the people and places central to The Beatles' careers, the visual media that contributed to their enduring success, and the culture and politics of their time
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108419116
    Language: English
    Pages: xx, 351 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Composers in context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: The Beatles ; Rezeption ; Kultur ; Beatles ; Beatles / Influence ; Popular music / 1961-1970 / History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; The Beatles ; Rezeption ; Kultur
    Abstract: Since their first performances in 1960, The Beatles' cultural influence grew in unparalleled ways. From Liverpool to Beatlemania, and from dance halls to Abbey Road Studios and the digital age, the band's impact exploded during their heyday, and has endured in the decades following their disbandment. Beatles fashion and celebrity culture, politics, psychedelia and the Summer of Love, all highlight different aspects of the band's complex relationship with the world around them. With a wide range of short, snapshot chapters, The Beatles in Context brings together key themes in which to better explore The Beatles' lives and work and understand their cultural legacy, focusing on the people and places central to The Beatles' careers, the visual media that contributed to their enduring success, and the culture and politics of their time
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783150112441 , 3150112443
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofacker, Ernst, 1957 - Die 70er
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Musikleben ; Geschichte 1970-1980 ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Geschichte 1970-1980
    Abstract: Die 70er sind das innovationsfreudigste und folgenreichste Jahrzehnt der Popmusik. So unterschiedliche Genres wie Glam, Punk, Reggae und Metal feiern hier ihren Ursprung, nicht zu vergessen Krautrock, Elektropop, Disco, Prog und sogar Hip-Hop. Ernst Hofacker erzählt die Story dieses einzigartigen Jahrzehnts anhand von zehn exemplarischen Daten. Er entfaltet die popkulturelle Vielschichtigkeit, zeigt auf, wie Trends und ihre Gegenbewegungen entstanden, und verfolgt die gesellschaftlichen Hintergründe und ihr Fortwirken bis heute. Das bunte Porträt einer Zeit, in der noch galt: Sag mir, was du hörst, und ich sag dir, wer du bist! Das Buch "hebt sich von der verbreiteten selbstverliebten oder semiotischen Popbeschreibung ab. Punk ist bei Hofacker ein Phänomen, das sich zwischen grassierender Inflation, dem Aufstieg Margaret Thatchers und dem Vermarktungsgeschick Malcolm McLarens bewegt. Krautrock deutet er als Versuch der Selbstbehauptung zwischen internationaler Bewunderung und einheimischer Ignoranz. Und Hiphop ist eine neue Ausdrucksform diskriminierter Bevölkerungsgruppen, in der erstmals schon geschaffene Musik zum Material wird. Hofackers Geschichtsschreibung ist das Gegenmodell zu kontextlosen Nostalgieshows in Radio und Fernsehen. Sie zeigt, welche Schätze im Pop verborgen sind. Es ist ein bewährtes Modell. Vielleicht haben Autor und Verlag ja Lust, auch die anderen Jahrzehnte seit der Geburt des Pop zu traktieren." (FAZ)
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...