Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (2)
  • 1935-1939
  • 2017  (2)
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (2)
  • Theologie  (2)
  • Theology  (2)
Datasource
Language
Year
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • Theology  (2)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 1.1950 -
    ISSN: 0512-1604 , 2568-7476 , 2568-7476
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1950 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Former Title: WUNT
    DDC: 220
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Urchristentum ; Aufsatzsammlung ; Römisches Reich ; Religion ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Griechenland ; Religion ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Geschichte 800 v. Chr.-500 ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Geschichte 1250 v. Chr.-500 ; Aufsatzsammlung ; Bibel Neues Testament ; Theologie ; Exegese ; Bibelwissenschaft
    Note: Ersch. unregelmäßig; Bände in d. Übersicht auch als Teile einer 1. u. 2. Reihe bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3161552040 , 9783161552045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Stenschke, Christoph W., 1966 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Rehfeld, Emmanuel L., 1980 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2018
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 371
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Stettler, Christian, 1966 - Das Endgericht bei Paulus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paul ; Paulus ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Judgment Day ; Endzeit ; Eschatologie ; Soteriologie ; RELIGION / General ; Bible ; Paul ; Judgment Day ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Jüngstes Gericht ; Theologie ; Bibel Paulinische Briefe ; Jüngstes Gericht ; Bibel Paulinische Briefe ; Eschatologie
    Abstract: (1) Die kognitive Wende in der Linguistik(2) Neuere Ergebnisse der kognitiven Psychologie; (3) Kognitive Linguistik: Frames; (a) Sprache und Weltwissen; (b) Frames als enzyklopädische Netzwerke; (c) Frames als kulturspezifische Wissenskontexte; (d) Frames und Textverständnis; (e) Frames und die Aufgabe der Textinterpretation; (f) Frames und Intertextualität; (g) Frames und die kulturwissenschaftliche Interpretation von Texten; (h) Frame-Semantik und Relevance Theory; c) Folgerungen für unsere Themenstellung; B. Eine Rekonstruktion des semantischen Frame „Endgericht" bei Paulus
    Abstract: 1. Das Beurteilungsgericht für Christen im 1. Thessalonicherbrief2. Fazit; Kapitel III: Der semantische Frame „Endgericht" bei Paulus: Versuch einer Rekonstruktion; A. Literaturwissenschaftliche und linguistische Grundlagen; 1. Vorbemerkungen; 2. Tod und Rückkehr des Autors: Reader-Response und Intentio Auctoris; a) Der Tod des Autors; b) Die Rückkehr des Autors; c) Folgerungen für die Paulusexegese; 3. Frame-Semantik: Bedeutung und Enzyklopädie; a) Bedeutung und Kontext: Semantik in der Zeit nach James Barrs The Semantics of Biblical Language; b) Frames: Die neuere kognitive Semantik
    Abstract: 2. Allmacht des unmittelbaren literarischen Kontexts oder enzyklopädischer Frame?3. Die Abwesenheit des Gerichts in der „New Perspective on Paul": Gericht, Toragehorsam und Gnade; Kapitel II: Unterschiedliche Gerichtskonzeptionen bei Paulus?; A. Der Testfall: Das Gericht nach den Werken für Christen; B. Zur Funktion von Traditionsverweisen und Zitaten in den Paulusbriefen; C. 2Kor 5,10; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; D. Röm 14,10c; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; E. Röm 2,6-16; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; F. Verifikation: Das Zorngericht nach 1Thess 1,9f.
    Abstract: A) Exkurs: Die „New Perspective on Paul"(1) Darstellung; (2) Beurteilung; (a) Covenantal Nomism; (b) Soziologie/Ekklesiologie und Anthropologie/Soteriologie; (c) Rechtfertigung; (d) Werke des Gesetzes und Glaube ; b) Kent L. Yinger; 20. David E. Aune; 21. Nicola Wendebourg; 22. Matthias Konradt; 23. Simon Légasse; 24. Chris VanLandingham; 25. Klaus-Michael Bull; 26. Barry D. Smith; 27. Stephen H. Travis; 28. Kevin W. McFadden; C. Folgerungen für die Zielsetzung dieser Arbeit; 1. Einander widersprechende Gerichtskonzeptionen?
    Abstract: Cover; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Kapitel I: Ausgangspunkt; A. Vorbemerkungen; B. Abriss der Forschungsgeschichte seit 1930; 1. Albert Schweitzer; 2. Herbert Braun; 3. Floyd V. Filson; 4. Günther Bornkamm; 5. Bo Reicke; 6. Georges Didier; 7. Wilhelm Pesch; 8. Christian Haufe; 9. Ernst Käsemann; 10. Lieselotte Mattern; 11. Calvin J. Roetzel; 12. Karl P. Donfried; 13. Ernst Synofzik; 14. Roman Heiligenthal; 15. Egon Brandenburger; 16. Judith M. Gundry Volf; 17. David W. Kuck; 18. Matthias Klinghardt; 19. Kent L. Yinger und die „New Perspective on Paul"
    Note: 1. Verweise auf den Frame „Endgericht" im Corpus Paulinum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...