Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (42)
  • 1940-1944
  • 2017  (42)
  • International law  (42)
  • Law  (42)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 1785362690 , 9781785362699
    Language: English
    Pages: 25 cm
    Series Statement: The international library of comparative law 1
    DDC: 342
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; International law ; Verfassungsrecht ; Internationaler Vergleich
    Abstract: "[This] three-volume set provides a carefully considered selection of the most important articles to guide research into comparative constitutional law. Topics covered include historical studies of public law in different nations, theoretical accounts of rights and structures, detailed examinations of particular features common to many constitutions, and comparisons between a significant number of domestic jurisdictions. Together with an original introduction by the editor, this...research collection [contains 61 articles, dating from 1987 to 2015]."--
    Abstract: Volume I : Basic issues -- Volume II : Structure and basic rights -- Volume III : Freedom of expression and religion, and equality
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781138691728 , 9781138691711 , 1138691712 , 1138691720
    Language: English
    Pages: xvii, 628 Seiten
    Edition: Eleventh edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Von Glahn, Gerhard, 1911- Law among nations
    DDC: 341
    RVK:
    Keywords: International law ; Lehrbuch ; Völkerrecht
    Abstract: The nature of international law -- Development of law among nations -- Sources of the law -- International agreements -- International legal process -- The relationship between international and municipal law -- Subjects of international law: recognition -- Rights and duties of international legal persons -- Nationality -- Principles of jurisdiction -- State responsibility: responsibility for injuries to aliens -- The law of the sea -- Jurisdiction over air space and outer space -- Agents of international intercourse immunities -- The individual and international law: human rights -- International criminal law -- Adjudication -- International law and protection of the environment -- International economic law -- The use of force -- International humanitarian law: war crimes -- War crime tribunals
    Note: 1. ed. publ. by Macmillan 1972. - 10. ed. publ. by Routledge 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526108722 , 9780719097744
    Language: English
    Pages: XIV, 286 Seiten
    Edition: Third edition
    Series Statement: Melland Schill studies in international law
    DDC: 341.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; International agencies Rules and practice ; International agencies Law and legislation ; International law ; Internationale Organisation ; Internationales Recht ; Internationale staatliche Organisation ; Organisationsrecht ; Mitgliedschaft ; Rechtsordnung ; Entscheidungsbefugnis ; Normung ; Völkerrecht ; Verantwortung ; Haftung ; Internationale Organisation ; Recht
    Abstract: Inter-governmental organisations -- Membership, voting and funding -- Legal character of the constituent treaty -- International legal personality : the key to autonomy -- The doctrine of powers : the key to governance -- Institutional lawmaking : a new source of international law? -- Sanctions -- Military measures -- Responsibility of international organisations -- Accountability, access to justice and remedies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781783477258
    Language: English
    Pages: xvii, 457 Seiten
    Series Statement: Research handbooks on globalisation and the law
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on global constitutionalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on global constitutionalism
    DDC: 342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; International law ; Verfassungsstaat ; Verfassung ; Geschichte ; Verfassungsgrundsatz ; Theorie ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Staatsrecht ; Weltordnung ; Verfassungstheorie ; Globalisierung ; Staatsrecht
    Note: Literaturverzeichnis, Literaturhinweise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9780198795896
    Language: English
    Pages: xxvi, 278 Seiten , 24 cm
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Risk and the regulation of uncertainty in international law
    DDC: 341. 02
    RVK:
    Keywords: Risk management Law and legislation ; International law ; Internationales Recht ; Risikotheorie ; Risikoanalyse ; Risikomanagement
    Abstract: Risk and International Law / Wouter Werner -- Risk and the Use of Force / Nicholas Tsagourias -- It Could Probably Just as "Well Be Otherwise : Imageries of Cyberwar / Wouter Werner and Lianne Boer -- Maritime Security / Douglas Guilfoyle -- International Law and the Exploration and Use of Outer Space / Steven Freeland -- The European Court of Human Rights as Governor of Risk / Monika Ambrus -- Imagining Future People in Biomedical Law : From Technological Utopias to Legal Dystopias within the Regulation of Human Genetic Modification Technologies / Britta van Beers -- Prevention in International Environmental Law and the Anticipation of Risk(s) : A Multifaceted Norm / Leslie-Anne Duvic-Paoli -- Conceptions of Risk in an Institutional Context : Deep Seabed Mining and the International Seabed Authority / Aline Jaeckel and Rosemary Rayfuse -- Imagining Unimaginable Climate Futures in International Climate Change Law / Jacqueline Peel -- Catastrophic Climate Change, Precaution, and the Risk/Risk Dilemma / Floor M. Fleurke -- The Assessment of Environmental Risks and the Regulation of Process and Production Methods (PPMs) in International Trade Law / Andreas R. Ziegler and David Sifonios -- Risk, Responsibility, and Fairness in International Investment Law / Azernoosh Bazrafkan and Alexia Herwig
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-270
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780198807155 , 9780198704041
    Language: English
    Pages: xii, 471 Seiten
    Edition: First published in paperback
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; Justice ; International law ; Justice ; Internationales Recht ; Rechtsordnung ; Globalisierung ; Rechtsphilosophie
    Note: "First published 2015. - First published in paperback 2017" - Rückseite Titelblatt , Literaturverzeichnis: Seiten 435-462
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781785367182
    Language: English
    Pages: xxii, 278 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Local engagement with international economic law and human rights
    DDC: 341.4/8
    RVK:
    Keywords: International economic relations ; Human rights ; International economic relations Law and legislation ; International law ; International economic relations Law and legislation ; Commercial law ; Human rights ; Commercial law ; Human rights ; International economic relations ; Aufsatzsammlung ; Internationales Wirtschaftsrecht ; Menschenrecht
    Abstract: Providing an analysis of global regulation and the impact of international organizations on domestic laws, this collection grew out of a central objective to explore methods of domestic engagement with international trade and human rights norms, and the inherent difficulties in establishing balanced links between these two international law regimes. The common thread of the papers in this collection is a focus on the application of socio-legal normative paradigms in building knowledge and policy support for coordinating local performance with international trade and human rights standards in ways that are mutually sustaining.--
    Abstract: International trade, human rights and policy space / Thomas Cottier -- Cosmopolitan constitutionalism : linking local engagement wit international economic law and human rights / Ernst-Ulrich Petersmann -- Transparency evolution : more than the right to know / Ljiljana Biukovic -- Challenging an investment agreement in Canada : Hupacasath First Nation's application for judicial review against the CCFIPPA / Naayeli E. Ramirez-Epinosa -- The impact of Mexico's 2011 Human rights constitutional amendment on arbitral practice : a view from local actors / Erika Cedillo -- Demarcating the International community : where do international practices come from? / Mor Mitrani -- Local communities, cultural heritage and international economic law / Valentina Vadi -- Identity matters : the enforcement of global human rights treaties by European Union trade instruments / Moshe Hirsch -- Observing the small gestures : human rights vectors in the Vietnamese trade law environment / Lisa Toohey -- Coordinating human rights and trade policy in China : the case of environmental protection / Pitman B. Potter -- Structuring China's engagement with international human rights : the case of wage protection law and practice / Sarah Biddulph
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781138636842
    Language: English
    Pages: xii, 185 Seiten , 25 cm
    Series Statement: Routledge research in international law
    Series Statement: Law: international relations
    DDC: 341.5
    RVK:
    Keywords: Sovereignty ; Sovereignty, Violation of ; International law ; Sovereignty ; Sovereignty, Violation of ; International law ; Souveränität ; Völkerrecht ; Souveränität ; Völkerrecht
    Abstract: Sovereignty conflicts as a distributive justice dilemma -- Limited sovereignty -- What should "shared sovereignty" mean? -- How far can sovereign states cooperate together and limit their freedom without sacrificing their sovereignty? -- Why is shared sovereignty desirable? -- How can shared sovereignty be just? -- How could shared sovereignty work in practice? -- Conclusive remarks, implications and limitations
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812248814
    Language: English
    Pages: xi, 194 Seiten
    Series Statement: Pennsylvania studies in human rights
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinbold, Jenna Seeing the Myth in Human Rights
    DDC: 341.4/8
    RVK:
    Keywords: United Nations ; Human rights ; Human rights Mythology ; Human rights Religious aspects ; Myth ; Myth Political aspects ; Political science Mythology ; Universal Declaration of Human Rights (United Nations. General Assembly) ; Human rights ; Human rights ; United Nations ; Human rights Protection of human rights ; Universal principles of international order ; International law ; Human rights agreements ; Myths ; Sacralization ; Religious factors ; Religious symbols ; Political philosophy ; Vereinte Nationen Universal Declaration of Human Rights 1948 Dezember 10 ; Menschenrecht ; Mythos ; Sakralisierung ; Rechtsgeltung
    Abstract: Seeing the Myth in Human Rights explores the role of myth in the creation and propagation of the 1948 Universal Declaration of Human Rights. Drawing on records, publications, and speeches from the Declaration's creators as well as current scholarship on human rights, Jenna Reinbold sees the Declaration as an exemplar of modern mythmaking.
    Note: Bibliographie: Seite [173]-183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783631716205 , 3631716206
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa Band 36
    Series Statement: Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2016
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: International law ; International and municipal law ; Double taxation ; Treaties ; Constitutional law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Doppelbesteuerungsabkommen ; Vertragsverletzung ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780198757962
    Language: English
    Pages: xviii, 342 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: The history and theory of international law
    Parallel Title: Erscheint auch als Sinclair, Guy Fiti To reform the world
    DDC: 341.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Arbeitsorganisation ; Vereinte Nationen ; International agencies ; International law ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Politisches Mandat ; Politische Reform ; Weltordnung ; Politischer Prozess ; Prozesssteuerung ; Internationales Recht ; Geschichte ; Internationale staatliche Organisation ; Einflussnahme ; Mitgliedsstaaten ; Good Governance ; Geschichte 1919-2000
    Abstract: The book explores how international organizations (IOs) have expanded their powers over time without formally amending their founding treaties. IOs intervene in military, financial, economic, political, social, and cultural affairs, and increasingly take on roles not explicitly assigned to them by law. The proposed book will contend that this 'mission creep' has allowed IOs to intervene internationally, most often in the Global South, in a way that has allowed them to recast institutions within and interactions among states, societies, and peoples on a broadly Western, liberal model. Adopting a historical and interdisciplinary, socio-legal approach, it supports this claim through detailed investigations of historical episodes involving three very different organizations: the International Labour Organization in the interwar period; the United Nations in the two decades following the Second World War; and the World Bank from the 1950s through to the 1990s. The book draws on a wide range of original institutional and archival materials, bringing to light little-known aspects of each organization's activities, identifying continuities in the ideas and practices of international governance across the twentieth century, and speaking to a range of pressing theoretical questions in present-day international law and international relations --Front flap of the book
    Description / Table of Contents: Introduction -- From standard-setting to technical assistance -- Into development -- From collective security to peacekeeping -- Into international executive rule -- From reconstruction to development -- Into governance -- Conclusion.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781107123991
    Language: English
    Pages: xxxii, 701 Seiten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bandung, global history, and international law
    Parallel Title: Erscheint auch als Eslava, Luis Bandung, Global History, and International Law
    DDC: 327.09171/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asian-African Conference ; Asian-African Conference Influence ; Nonalignment History 20th century ; Decolonization History 20th century ; International law History 20th century ; Nonalignment History ; 20th century ; Decolonization History ; 20th century ; International law ; Decolonization ; International law ; Nonalignment ; Asian-African Conference ; Aufsatzsammlung ; Asian-African Conference 1. Bandung 1955
    Abstract: "In 1955 a conference was held in Bandung, Indonesia that was attended by representatives from twenty-nine developing nations. Against the backdrop of crumbling European colonies, Asian and African leaders forged a new alliance and established anti-imperial principles for a new world order. The conference captured the popular imagination across the Global South. Bandung's larger significance as counterpoint to the dominant world order was both an act of collective imagination and a practical political project for decolonization that inspired a range of social movements, diplomatic efforts, institutional experiments and heterodox visions of the history and future of the world. This book explores what the spirit of Bandung has meant to people across the world over the past decades and what it means today. Experts from a wide range of fields show how, despite the complicated legacy of the conference, international law was never the same after Bandung"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781138294431 , 9780367193478
    Language: English
    Pages: xiv, 107 Seiten , 22 cm
    Series Statement: Routledge research in international law
    Series Statement: Routledge focus
    Parallel Title: Erscheint auch als Alfadhel, Khalifa A. The right to democracy in international law
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rawls, John ; International law and human rights ; Democratization ; Right to democracy ; International law ; Democracy ; Human rights ; International law ; Legitimacy of governments ; Rawls, John 1921-2002 ; Demokratie ; Menschenrecht ; Völkerrecht ; Rawls, John 1921-2002
    Abstract: "This book explores the right to democracy in international law and contemporary democratic theory, asking whether international law encompasses a substantive or procedural understanding of the notion. The book considers whether there can be considered to be a basis for the right to democracy in international customary law through identification of the relevant state practice and opinio juris, as well as through an evaluation of the Universal Declaration of Human Rights and whether the relevant provisions might be interpreted as forming customary law. The book then goes on to explore the relevant provisions in international treaties including the International Covenant on Civil and Political Rights before looking at the role of regional organizations and human rights regimes including the European Court of Human Rights and the Arab human rights regime. [The author] draws on the work of John Rawls in order to put forward a theoretical basis for the right to democracy."--
    Description / Table of Contents: The right to democracy in international customary law -- The right to democracy in international conventions : the International Covenant on Civil and Political Rights -- The substantive right to democracy in international law -- Democracy and the citizen in the philosophy of John Rawls.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9789004349162 , 9789004349179 , 9004349170
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Publications on ocean development volume 85
    Series Statement: Publications on ocean development
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The European Union and the Arctic
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; European Union ; Jurisdiction, Territorial ; Jurisdiction, Territorial ; Territorial waters ; Territorial waters ; Territorial waters ; Territorial waters ; Jurisdiction, Territorial ; Jurisdiction, Territorial ; European Union ; Arctic Regions ; Arctic regions ; European Union countries ; International law ; International relations ; Arctic Regions ; Europe ; European Union countries ; Jurisdiction, Territorial ; European Union ; Territorial waters ; LAW ; Maritime ; Arctic Regions International status ; Arctic regions Relations ; European Union countries Relations ; European Union countries ; Arctic regions ; Arctic regions ; Electronic books ; Europäische Union ; Arktis ; Schifffahrt ; Fischerei ; Territorialitätsprinzip ; Territorialgewässer
    Abstract: Formulating a cross-cutting policy : challenges and opportunities for effective EU Arctic policy-making / Adam Stepien and Timo Koivurova -- The EU crossing Arctic frontiers : the Barents Euro-Arctic Council, Northern dimension, and EU-West Nordic relations / Alyson J.K. Bailes and Kristmundur Olafsson -- Strengthening the European Union-Greenland's relationship for enhanced governance of the Arctic / Mar Campins Eritja -- Partners or rivals' Norway and the European Union in the high North / Andreas Osthagen and Andreas Raspotnik -- Searching for common ground in evolving Canadian and EU Arctic strategies / Whitney Lackenbauer and Suzanne Lalonde -- Russian Arctic policy, petroleum resources development, and the EU : cooperation or coming confrontation? / Tina Hunter -- Gauging US and EU seal regimes in the Arctic against Inuit sovereignty / Michael Fakhri -- The European Union and Arctic shipping / Henrik Ringbom -- The European Union's potential contribution to the governance of high sea fisheries in the central Arctic Ocean / Nengye Liu -- On thin Ice, Arctic indigenous communities, the European Union, and the sustainable use of marine mammals / Martin Hennig and Richard Caddell -- Joint approaches and best practices : an integrated and coherent EU Arctic policy in support of Articles 208 and 214 UNCLOS / Henning Jessen
    Note: Includes index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783800653386 , 3800653389
    Language: German
    Pages: XXXIII, 495 Seiten , 24 cm
    Edition: 14., neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Academia iuris
    Series Statement: Lehrbücher der Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Stein, Torsten, 1944 - Völkerrecht
    DDC: 341
    RVK:
    Keywords: International law ; International law ; Lehrbuch ; Völkerrecht
    Note: Bis zur 10. Auflage verfasst von Ignaz Seidl-Hohenveldern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780198768586 , 0198768583
    Language: English
    Pages: xxii, 521 Seiten , Karten , 24 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: The history and theory of international law
    Parallel Title: Erscheint auch als System, order, and international law
    Parallel Title: Erscheint auch als System, order, and international law
    DDC: 341.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law Philosophy ; History ; Political science Philosophy ; History ; Droit international ; International law ; Political science ; History ; Aufsatzsammlung ; Internationales Recht ; Rechtsphilosophie ; Politische Philosophie ; Geschichte
    Note: Introduction , Niccolò Machiavelli's international legal thought : culture, contingency, and construction , Francisco de Vitoria : a redesign of global order on the threshold of Middle Ages to modern times , Francisco Suárez S.J. on the end of peaceful order among states and systematic doctrinal scholarship , Jean Bodin on international law , Alberico Gentili : sovereignity, natural law, and the system of Roman civil law , Althusius : back to the future , Hugo Grotius : on the conquest of utopia by systematic reasoning , Orders in disorder : the question of an international state of nature in Hobbes and Rousseau , The international legal argument in Spinoza , States, as ethico-political subjects of international law : the relationship between theory and practice in the international politics of Samuel Pufendorf , Christian Wolff : system as an episdoe? , The law of the nations as the civil law of the world : on Montesquieu's political cosmopolitanism , Emer de Vattel on the society of nations and the political system of Europe , Towards a system of sympathetic law : envisioning Adam Smith's theory of jurisprudence , Systematicity to excess : Kant's conception of the international legal order , Fichte and the echo of his internationalist thinking in Romanticism , The plurality of states and the world order of reason : on Hegel's understanding of international law and relations , What should international legal history become? , State theory, state order, state system : jus gentium and the constitution of public power , Spatial perceptions, judicial practices, and early international legal thought around 1500 : from Tordesillas to Saragossa , The discovery of economy? : the first Relectio de indis in a theological perspective , Power and law as ordering devices in the system of international relations , Universalism and particularism : a dichotomy to read theories on international order , Some brief conclusions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748675500 , 9780748675517
    Language: English
    Pages: 300 Seiten
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Philosophy of international law
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law Philosophy ; Sociological jurisprudence ; International law Philosophy ; Sociological jurisprudence ; International law ; Sociological jurisprudence ; Rechtsphilosophie ; Völkerrecht ; Völkerrecht ; Rechtsphilosophie ; Völkerrecht ; Rechtsphilosophie
    Note: 1. ed. publ. in 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9780198789871
    Language: English
    Pages: xxii, 288 Seiten , Diagramme
    Edition: First edition
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Internationales Recht ; Weltpolitik ; Multilateralismus ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Völkerrecht ; Global Governance ; International relations ; International law ; Power (Social sciences) ; Völkerrecht ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Multilateralismus ; Weltpolitik ; Global Governance
    Abstract: Norms Without the Great Powers" examines the nature of power in world politics, and the particular role that law plays in defining the meaning and deployment of power in the international system. Specifically, it seeks to further explicate the social dimensions of power as the capacity to shape how actors think about the world, in contrast to the more typical conception emphasizing material properties such as military or economic capabilities. Participating in international institutions and being seen as 'law-abiding' is a potent source of status for states and non-state actors alike. In engaging with the law, actors are inducted into a complex set of collective expectations that profoundly shape the way they frame their interests and pursue their policy goals. This process is first examined theoretically, and then through a detailed evaluation of two prominent-and challenging-multilateral institutions, the ban on antipersonnel mines and the International Criminal Court
    Note: The present book began as a doctoral dissertation at the University of British Columbia (UBC)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    New York :Oxford University Press,
    ISBN: 978-0-19-069641-2
    Language: English
    Pages: xxvi, 406 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationales Recht ; International law ; Völkerrecht. ; Rechtswissenschaft. ; Rechtskultur. ; Wissenschaftskultur. ; Jurist. ; Sozialisation. ; Perspektivenübernahme. ; Internationaler Vergleich. ; Völkerrecht ; Rechtswissenschaft ; Rechtskultur ; Wissenschaftskultur ; Jurist ; Sozialisation ; Perspektivenübernahme ; Internationaler Vergleich
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 1781003521 , 9781781003527
    Language: English
    Pages: xxiv, 873 Seiten
    Series Statement: International law 17
    Series Statement: International law
    DDC: 341.67
    RVK:
    Keywords: Humanitarian law ; Humanitarian law Africa ; International law ; Humanitarian law ; International law ; Humanitäres Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Leiden : Brill Nijhoff
    ISBN: 9789004338470
    Language: English
    Pages: xiii, 820 Seiten
    Series Statement: American classics in international law 3
    Series Statement: American classics in international law
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law and human rights ; Human rights ; International law ; International law and human rights ; Human rights ; International law ; Human rights ; International law ; International law and human rights ; Aufsatzsammlung ; Internationales Recht ; Menschenrecht ; Rechtsschutz ; Internationales Recht ; Menschenrecht ; Rechtsschutz
    Abstract: Introduction / Dinah Shelton -- Virginia Declaration of Rights, 1776 -- The rights of Man (excerpts) (1791-1792) / Thomas Paine -- Message of President James Monroe at the commencement of the first session of the 18th Congress (The Monroe doctrine), December 2, 1823 / James Monroe -- Address of the President of the United States (Four Freedoms Speech) (1941) / Franklin Delano Roosevelt -- The new International law : protection of the Rights of individuals rather than States / Louis B. Sohn -- Genocide as a crime under International Law / Raphael Lemkin -- The age of RIghts (excerpts) / Louis Henkin -- Basic rights (excerpts) / Henry Shue -- Human Rights, Environmental Rights, and the right to environment / Dinah Shelton -- The emerging right to democratic governance / Thomas M. Franck -- Derogations from Human Rights treaties in public emergencies / Joan F. Hartman -- To respect and to ensure / Thomas Buergenthal -- Settling accounts : the duty to prosecute human rights violations of a prior regime / Dian F. Orentlicher -- Sovereignty and human rights in contemporary international law / W. Michael Reisman -- The charter and the constitution : the human rights provisions in American law / Oscar Schachter -- Human rights and US foreign policy : two levels, two worlds / David P. Forsythe -- U.S. Ratification of human rights conventions : the ghost of Senator Bricker / Louis Henkin -- Treaties, Human Rights, and conditional consent / Curtis A. Bradley and Jack L. Goldsmith -- Invoking International Human Rights Law in domestic courts / Richard B. Lillich -- Human rights in the United Nations / Myres S McDougal and Gerhard Bebr -- The International court of justice and the Human Rights clauses of the charter / Egon Schwelb -- Toward a theory of effective supranational adjudication / Laurence R. Helfer and Anne-Marie Slaughter
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    South Melbourne, Victoria : Oxford University Press
    ISBN: 9780190304249
    Language: English
    Pages: LXII, 626 Seiten , Diagramme
    Edition: Second edition
    DDC: 341.48
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Human rights ; International law ; Lehrbuch ; Menschenrecht ; Völkerrecht
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: English
    Pages: x, 943 Seiten , Diagramme
    Series Statement: The international library of comparative law 1,2
    Series Statement: An Elgar research collection
    Series Statement: The international library of comparative law
    Angaben zur Quelle: Volume 2
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; International law ; Grundrecht ; Bürgerrecht ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: x, 824 Seiten
    Series Statement: The international library of comparative law 1,3
    Series Statement: An Elgar research collection
    Series Statement: The international library of comparative law
    Angaben zur Quelle: Volume 3
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; International law ; Meinungsfreiheit ; Religionsfreiheit ; Gleichheitssatz ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658168278
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 276 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartl, Korbinian Suchmaschinen, Algorithmen und Meinungsmacht
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; Law ; Law ; Law Philosophy ; Constitutional law ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Suchmaschine ; Suchverfahren ; Verfassungsrecht
    Abstract: Korbinian Hartl beleuchtet die Rollen von Suchmaschinen innerhalb der verfassungsrechtlichen Ordnung. Dogmatisch geht der Autor zunächst der Verortung von Suchmaschinen innerhalb der Kommunikationsgrundrechte nach, um aufbauend darauf die Frage nach dem „Ob“ einer Reaktionspflicht des Gesetzgebers auf vorhandenes Wirkpotential zu behandeln. Den Abschluss bildet die Auseinandersetzung mit Regulierungsoptionen de lege ferenda. Innerhalb der verfassungsrechtlichen Ordnung werden Suchmaschinen nicht als rein technische „Dokumentensammler“, sondern als mit eigener Wirkmacht versehene zentrale Instanzen betrachtet. Der Inhalt Untersuchungsgegenstand Suchmaschinen Freie individuelle und öffentliche Meinungsbildung Suchmaschinen und ihre Rolle im Prozess der freien Meinungsbildung Suchmaschinen im Gewährleistungsgefüge des Art. 5 Abs. 1 GG Reaktionspflichten des Staates Regulierungsoptionen de lege ferenda Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften und Medienwissenschaften Medienregulierer, Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung, Kanzleimitarbeiter aus dem Bereich des IT-Rechts Der Autor Dr. Korbinian Hartl ist Referendar am OLG München und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Informationstechnologierecht der Universität Passau
    Abstract: Untersuchungsgegenstand Suchmaschinen -- Freie individuelle und öffentliche Meinungsbildung -- Suchmaschinen und ihre Rolle im Prozess der freien Meinungsbildung -- Suchmaschinen im Gewährleistungsgefüge des Art. 5 Abs. 1 GG -- Reaktionspflichten des Staates -- Regulierungsoptionen de lege ferenda
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658172039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 285 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kröll, Regina Das europäische Arzneimittelrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Arzneimittel ; Zulassung ; Verwaltungsverfahren
    Abstract: Im Fokus des Buches von Regina Kröll steht die Analyse des gesamten Zulassungsverfahrens, vom Anwendungsbereich über die Besonderheiten des Zulassungsantrages und den Verfahrensablauf bis zur Phase nach Erteilung der Zulassung. Beleuchtet werden außerdem die Entwicklung des europäischen Arzneimittelrechts, die Übertragung von Befugnissen an nachgeordnete Unionseinrichtungen sowie Rechtsgrundlagen, Aufbau und Arbeitsweise der Europäischen Arzneimittelagentur, wobei auch der Problemkreis der Legitimität, Unabhängigkeit und Transparenz thematisiert wird. Den Abschluss bilden Erwägungen zum Rechtsschutz. Der Inhalt Die Entwicklung des Europäischen Arzneimittelrechts Der Arzneimittelbegriff Die Europäische Arzneimittelagentur Das Zulassungsverfahren Rechtsschutz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Rechtsanwälte und Führungskräfte aus der Pharmaindustrie Die Autorin Dr. Regina Kröll ist Rechtsanwaltsanwärterin und in den Bereichen öffentliches Wirtschaftsrecht und Europarecht tätig
    Abstract: Die Entwicklung des Europäischen Arzneimittelrechts -- Der Arzneimittelbegriff -- Die Europäische Arzneimittelagentur -- Das Zulassungsverfahren -- Rechtsschutz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658161859
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 373 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Karaalp, Remzi N., 1980 - Der Schutz von Patientendaten für die medizinische Forschung in Krankenhäusern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Human rights ; Law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Human rights ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Medizin ; Forschung ; Krankenunterlagen ; Datenschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: Remzi N. Karaalp stellt die einschlägigen französischen und deutschen Vorschriften in diesem wichtigen Teilgebiet des Datenschutz- und Medizinrechts dar und zieht ausführlich ihre Auslegung in der Verwaltungspraxis der Kontrollbehörden und der Rechtsprechung heran. Der Autor beleuchtet die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der nationalen Regelungen bei der Erhebung und Verwendung dieser sensiblen personenbezogenen Daten, wobei sich das französische zweistufige datenschutzrechtliche Genehmigungsverfahren als rezeptionsfähig und -würdig erweist. Der Leser erhält eine kenntnisreiche Erläuterung nicht nur der grundlegenden Besonderheiten, sondern auch wichtiger Anwendungsprobleme. Der Inhalt Gemeinsame rechtliche Grundlagen und Strukturen in Frankreich und Deutschland Die nationalen Regelungsrahmen für Patientendaten Der „Zugang“ zu Patientendaten für die medizinische Forschung Die Datenverwendung nach Zugang Die Datenschutzaufsicht Auswertung der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, inbes. des Datenschutzrechts und des Medizinrechts Datenschützer, Ärzte, Forschende im Medizinrecht Der Autor Dr. Remzi N. Karaalp ist bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin als Verwaltungsjurist tätig
    Abstract: Gemeinsame rechtliche Grundlagen und Strukturen in Frankreich und Deutschland -- Die nationalen Regelungsrahmen für Patientendaten -- Der „Zugang“ zu Patientendaten für die medizinische Forschung -- Die Datenverwendung nach Zugang -- Die Datenschutzaufsicht -- Auswertung der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658160111
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XLIV, 458 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Chalkiadaki, Vasiliki Gefährderkonzepte in der Kriminalpolitik
    RVK:
    Keywords: Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Law ; Law ; Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Sicherheitsstrafrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; England ; Gefahrenabwehr ; Strafrecht ; Kriminalpolitik ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Frankreich ; England ; Gefahrenabwehr ; Strafrecht ; Kriminalpolitik ; Rechtsvergleich
    Abstract: Die Forschungsarbeit analysiert vergleichend die straf- und gefahrenabwehrrechtlichen Vorschriften sowie die Polizeipraktiken hinsichtlich des Umgangs mit „Gefährdern“ in den Bereichen Terrorismus, Fußballgewalt und Rückfall von haftentlassenen Sexualstraftätern. Die Verfasserin stellt fest, dass sich gemeinsame rechtspolitische Ansätze zur Schaffung von Sicherheit in diesen Systemen finden lassen. Anhand der rechtsvergleichenden Ergebnisse zeigt die Autorin neue Entwicklungen im Strafrecht auf und diskutiert die Existenz eines sog. Sicherheitsstrafrechts. Da Terrorismus, Hooliganismus und Sexualgewalt die nationalen Rechtssysteme vor neue Herausforderungen stellen, ist die Frage, wie die Rechtssysteme Deutschlands, Frankreichs und Englands mit dieser Gefahr von schwerer Gewalt umgehen, von entscheidender Bedeutung. Der Inhalt Rechtsvergleich über straf- und polizeirechtliche Vorschriften zur Bekämpfung des Hooliganismus, Terrorismus und Rückfalls bei Sexualstraftätern Praxis der Sicherheitsorgane Gefahrenabwehr durch Strafrecht? Rechtspolitische Tendenzen und deren Bewertung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Straf- und Polizeirechts Polizei, Nachrichtendienste, Strafrechtler Die Autorin Vasiliki Chalkiadaki studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Athen, Freiburg, Basel und Straßburg. Ihre Promotion schloss sie im Rahmen der ‚International Max Planck Research School for Comparative Criminal Law‘ ab. Sie ist Rechtsanwältin in Athen und derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am MPI für Strafrecht
    Abstract: Rechtsvergleich über straf- und polizeirechtliche Vorschriften zur Bekämpfung des Hooliganismus, Terrorismus und Rückfalls bei Sexualstraftätern -- Praxis der Sicherheitsorgane -- Gefahrenabwehr durch Strafrecht? Rechtspolitische Tendenzen und deren Bewertung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658163389
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVII, 394 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lauck, Simon, 1985 - Verwaiste Werke
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Intellectual property Law and legislation ; Law ; Law ; Civil law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Intellectual property Law and legislation ; Copyright European Union countries ; Copyright Germany ; Intellectual property European Union countries ; Intellectual property Germany ; Orphan warks (Copyright) European Union countries ; Orphan works (Copyright) Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verwaistes Werk ; Europäische Union Verwaiste-Werke-Richtlinie ; Politisches Ziel ; Öffentliche Zugänglichmachung ; Effektivität
    Abstract: Simon Lauck untersucht, ob die Richtlinie 2012/28/EU über die Nutzung verwaister Werke und ihr deutsches Umsetzungsgesetz (§§ 61 ff. UrhG) die gesetzgeberischen Ziele tatsächlich erreichen können. Trotz dieses rechtspolitischen Ansatzes will diese Arbeit auch Praktikern eine Hilfe sein: Vor ihrer rechtspolitischen Bewertung wird jede einzelne Vorschrift der Richtlinie und der deutschen Umsetzung unter Berücksichtigung des internationalen Rechts ausgelegt. Der Autor kommt zum Ergebnis, dass die Richtlinie ihre hohen Ziele nicht vollständig erfüllen kann. Gleichzeitig zeigt er auf, wo und wie in dieser Richtlinie und dem deutschen Urheberrechtsgesetz nachgebessert werden kann, um verwaiste Werke im Rahmen der Zielsetzung der Richtlinie besser nutzen zu können. Der Inhalt Die tatsächliche Dimension verwaister Werke Ziele der Richtlinie 2012/28/EU Internationales und höherrangiges Recht Zielerreichungsgrad der Richtlinie 2012/28/EU Zielerreichungsgrad der deutschen Umsetzung der Richtlinie 2012/28/EU Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus dem Bereich Urheberrecht und Europarecht Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Bibliotheken, Universitäten, Museen, Archiven und öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Der Autor Simon Lauck arbeitet als Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt im Gewerblichen Rechtsschutz, IT-Recht, Datenschutzrecht, Urheberrecht und allgemeinem Zivilrecht
    Abstract: Die tatsächliche Dimension verwaister Werke -- Ziele der Richtlinie 2012/28/EU -- Internationales und höherrangiges Recht -- Zielerreichungsgrad der Richtlinie 2012/28/EU -- Zielerreichungsgrad der deutschen Umsetzung der Richtlinie 2012/28/EU
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783642301520
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XLIX, 1038 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Perlingieri, Pietro Das italienische Zivilrecht in der Verfassungswirklichkeit
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Italien ; Privatrecht ; Verfassungswirklichkeit
    Abstract: Dieser Band legt in klarer und gleichzeitig problembezogener Form die italienischen Zivilrechtsinstitute dar. Es sollen damit einem größeren Publikum Ideen und Lösungen zur Rolle, zu den Inhalten und zu den Techniken des Zivilrechts vorgestellt werden. Das Werk stellt eine „Neudeutung“ der Begriffe und Institute dar, im Hinblick auf ihre Anpassung an und Funktionalisierung für die Hierarchie der Werte, welche die „Verfassungslegalität“ im Bereich eines einheitlichen und systematischen Verständnisses der Rechtsordnung kennzeichnen. Es ist der Versuch einer Synthese zwischen didaktischer Erfahrung und Jahren der Forschung, in der Überzeugung der Notwendigkeit sowohl eines engen Austausches zwischen Forschung und Lehre als auch einer Verbindung zwischen wissenschaftlicher Produktion und Rechtspraxis. Diese Ausgabe ist um Vertiefungen zur Quellen- und Auslegungstheorie - vor allem durch den Einfluss des Gemeinschaftsrechts, der Marktproblematiken und des Schutzes des schwachen Vertragspartners - erweitert worden. Es soll gezeigt werden, dass trotz des Pluralismus des italienisch-europäischen Quellensystems das geltende Zivilrecht Ausdruck einer einheitlichen Ordnung ist, die trotz allem durch die Zentralität der von den Grundwerten der Verfassung geleiteten Legalität gekennzeichnet ist. Aus dem monistischen Verständnis der Ordnung als Synthese und Integration von untereinander stark gegliederten Vorschriften und Prinzipien entsteht eine neue Rechtserfahrung, die ihre Einheit im Anwendungsmoment findet, wenn der Ausleger berufen ist - im Quellenpluralismus, unter Wahrung der Quellenhierarchie und in Kontrolle der richtigen Anwendung der Zuständigkeit und der Subsidiarität - die adäquate Regelung für den konkreten Fall, die „Ordnung des konkreten Falls“ (die nur eine einzige sein kann), zu finden.
    Abstract: Erster Teil: Recht und Politik, Methoden und Schulen: Recht, Richter und Politik -- Das Rechtsstudium und die Juristenausbildung -- Methoden und Schulen: Das Verhältnis zwischen Recht und Praxis -- Traditionelle Dogmen und Historizität der Konzepte -- Zweiter Teil: Einheitlichkeit der Rechtsordnung und Pluralität der Rechtsquellen: Komplexität und Einheitlichkeit der geltenden Rechtsordnung -- Legislative Techniken, Legalitätsprinzip und Rechtsnormen -- Das italo-gemeinschaftliche Quellensystem -- Die Autonomie in der Pluralität und Hierarchie der Quellen und Werte -- Dritter Teil: Systematische und axiologische Auslegung: Person und soziale Gemeinschaften. Die Grundsätze Solidarität und Gleichheit -- Markt, Solidarität und Menschenrechte -- Verfassungsgemäßes Zivilrecht -- Gesetzesauslegung und ihre Regeln -- Der rechtlich relevante Sachverhalt und seine Qualifikation -- Vierter Teil: Subjektive Rechtspositionen und Rechtsverhältnis: Subjektive Rechtspositionen und ihre Inhaberschaft -- Die Rechtsverhältnisse und ihre vicende (Wandlungen) -- Existentielle subjektive Rechtspositionen -- Subjektive vermögensmäßige Rechtspositionen -- Aspekte der persönlichen und vermögensmäßigen familiären Rechtsverhältnisse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783662532898
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXX, 727 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Rechtshandbuch Zivile Sicherheit
    RVK:
    Keywords: Public law ; Human rights ; International law ; Law ; Law ; Public law ; Human rights ; International law ; Aufsatzsammlung ; Innere Sicherheit
    Abstract: Gegenstand des Handbuchs ist die Frage nach der Relevanz des Konzepts der "Zivilen Sicherheit" für Recht und Rechtswissenschaft. Das ursprünglich nicht-juristischen Begriffsverwendungen entstammende Konzept ist geeignet, tradierte Diskussionen über „Neue Sicherheitsbegriffe“ oder die „Neue Sicherheitsarchitektur“ in andere Bahnen zu lenken. Dadurch findet es auch Eingang in rechtspolitische, verwaltungswissenschaftliche und technikorientierte Sicherheitsdiskurse. Das Handbuch geht zentral folgenden Fragen nach: Welche Relevanz erlangt das Konzept der Zivilen Sicherheit im Recht und in der Rechtswissenschaft? Inwieweit ist es geeignet, Rechtsanwendung und Rechtswissenschaft bei der Handhabung von Sicherheitsbegriffen neue Impulse zu verleihen? Inwieweit kann das Konzept die Auslegung von Sicherheits- oder sicherheitsbezogenen Begriffen im Recht verändern? Welche Herausforderungen stellt das - ggf. neu auszulegende - Recht an Maßnahmen zur Bestimmung, Herstellung und Gewährleistung von Sicherheit außerhalb des Rechts? Welche Rückwirkungen auf das Recht der Zivilen Sicherheit folgen aus dem internationalen Recht und dem Unionsrecht?
    Abstract: Teil I. Funktionen und interdisziplinäre Vorgaben eines Rechts der Zivilen Sicherheit: 1. Das Themenfeld „Zivile Sicherheit“, Stefan Kaufmann -- 2. Die Ethik Ziviler Sicherheit, Regina Ammicht Quinn -- 3. Ziele, Aufträge und Maßstäbe der Sicherheitsgewährleistung, Christoph Gusy -- 4. Kurzbeitrag: Sicherheitsgesetzgebung unter dem Eindruck von Terror, Jakob Dalby -- 5. Kurzbeitrag: Zivile Cybersicherheit in Europa: Entwicklung des Bereichs der Netz- und Informationssicherheit im Unionsrecht, Hannfried Leisterer -- 6. Zivile Sicherheit in der Sicherheitsarchitektur des deutschen Bundesstaates, Benjamin Rusteberg -- 7. Transnationale Gewährleistung Ziviler Sicherheit - Europäische und internationale Rahmenbedingungen, Tilmann Altwicker -- 8. Kurzbeitrag: Das Verhältnis von Sicherheit und EU-Binnenmarkt, Christina Kosin -- 9. Kurzbeitrag: Sicherheit und Grundrechte in der EU, Sebastian Leuschner -- 10. Die Einzelnen im Recht der Zivilen Sicherheit, Christoph Gusy und Johannes Eichenhofer -- 11. Kurzbeitrag: Demokratie und Sicherheit: Zum Kommunikationsprozess Staat-Gesellschaft im Kontext der Zivilen Sicherheit, Philip Weyand -- Teil II. Akteure und Schutzgüter Ziviler Sicherheit: 12. Bürger und Unternehmen als Akteure der Zivilen Sicherheit, Patricia Wiater -- 13. Zivile Sicherheit als Gegenstand und Ziel der Informations- und Kommunikationsverarbeitung, Gerrit Hornung und Stephan Schindler -- 14. Zivile Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen - Öffentliche Netze, Andreas Engels -- 15. Zivile Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen - Private Infrastrukturen, Christoph Ebeling -- 16. Beitrag der Bundeswehr für die Zivile Sicherheit, Jakob Nolte -- 17. Kurzbeitrag: Sicherheitsrecht und zivile Forschung, Constantin Teetzmann -- 18. Zivile Sicherheit und Schutz staatlicher Funktionen, Jakob Nolte -- 19. Verkehrspflichten bei Großveranstaltungen, Harald Auerbach -- 20. Die Gewährleistung von Ziviler Sicherheit bei Großveranstaltungen, Antonia Buchmann und Birgitta Lodde -- Teil III. Gewährleistung Ziviler Sicherheit aus Sicht unterschiedlicher Rechtsdisziplinen: 21. Zivile Sicherheit im Polizei- und Ordnungsrecht, Matthias Wehr.-22. Kurzbeitrag: Die Auflösung von Wirtschaftsgesellschaften zum Schutz des Gemeinwohls, Maximilian J. Alter -- 23. Zivile Sicherheit im Strafrecht, Anja Schiemann -- 24. Kurzbeitrag: Zivile Sicherheit aus Sicht des Europäischen Strafrechts, Thomas Wahl -- 25. Kurzbeitrag: Strafbewehrte Vorfeldhandlungen im Sicherheitsrecht - Computerstrafrecht jenseits von Rechtsgüterschutz und ultima ratio?, Adrian Haase -- 26. Kurzbeitrag: Strafverfolgung durch „public private partnership“ - Kooperation von Strafverfolgungsbehörden und privaten Dritten bei der Datenerhebung im Kontext der Grundrechte des Datenbetroffenen, Emma Peters -- 27. Zivile Sicherheit im Katastrophenrecht, Alexander Thiele -- 28. Zivile Sicherheit im Zivilrecht - Verkehrssicherungspflichten, Haftung, Versicherungsrecht, Alexander Bruns und Greta Arnold -- 29. Beitrag freier Träger für die Zivile Sicherheit - Eigene Agenden, Unterstützungsfunktionen, Funktionen im Auftrag des Staates, Josef Ruthig -- Teil IV. Systematisierungsansätze eines Rechts der Zivilen Sicherheit: 30. Grundzüge eines Rechts der Zivilen Sicherheit, Thomas Würtenberger -- 31. Bausteine und Perspektiven des Rechts der Zivilen Sicherheit, Dieter Kugelmann -- 32. Zivile Sicherheit als Infrastrukturgewährleistung und Daseinsvorsorge, Heinrich A. Wolff -- 33. Das Rechts der Zivilen Sicherheit an der Schnittstelle von deutschem und internationalem Recht / an der Schnittstelle von nationaler, europäischer und internationaler Zuständigkeit -- Bettina Schöndorf-Haubold
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783662537619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 157 S, online resource)
    Series Statement: MPI Studies in Tax Law and Public Finance 7
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterloh-Konrad, Christine, 1976 - Anzeigepflichten für Steuergestaltungen in Deutschland
    RVK:
    Keywords: Tax accounting ; Tax laws ; Constitutional law ; Public finance ; International law ; Law ; Law ; Tax accounting ; Tax laws ; Constitutional law ; Public finance ; International law ; Deutschland ; Europäische Union ; Anzeigepflicht ; Steuerplanung ; Verfassungsrecht
    Abstract: Das Buch befasst sich mit den verfassungs- und europarechtlichen Rahmenbedingungen einer Anzeigepflicht für Steuergestaltungen sowie mit ihrer möglichen Ausgestaltung in Deutschland, wobei auch auf Erfahrungen anderer Länder zurückgegriffen wird. Die Anzeigepflicht soll dazu dienen, Gesetzgeber und Verwaltung frühzeitig über Steuervermeidungsstrategien zu informieren, um ihnen eine zeitnahe Reaktion zu ermöglichen (rechtspolitische Zielsetzung). Ein Fokus der europarechtlichen Analyse liegt auf der Bewertung einer Anzeigepflicht für internationale Steuergestaltungen. Im Verfassungsrecht steht neben Bestimmtheits- und Rückwirkungsverbot die Berufsfreiheit der Betroffenen im Vordergrund. Die rechtspolitische Zielsetzung legt einen Zuschnitt der Anzeigepflicht auf modellhafte Gestaltungen nahe; eine Erweiterung auf innovative Gestaltungen erscheint denkbar. Das Buch schließt mit kritischen rechtspolitischen Überlegungen zur Anzeigepflicht im Rahmen eines fairen Steuersystems
    Abstract: Einleitung -- Zielsetzung eines Anzeigepflichtsystems -- Rechtliche Rahmenbedingungen -- Überlegungen zur Ausgestaltung eines Anzeigepflichtsystems in Deutschland -- Abschließende Bewertung: Die anzeigepflicht als Bestandteil eines fairen Steuersystems
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662540213
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 231 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: Juristische ExamensKlausuren
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Hecker, Bernd, 1963 - Fallsammlung zum Europäischen und Internationalen Strafrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal law ; International law ; Law ; Law ; Criminal law ; International law ; Fallsammlung ; Europäische Union ; Deutschland ; Internationales Strafrecht
    Abstract: Anhand von Klausurfällen erlernen Studierende die notwendige Technik, wie sie ihre in der Vorlesung erworbenen Rechtskenntnisse in der praktischen Fallbearbeitung umsetzen können. Hierdurch wird zum einen eine exemplarische Wiederholung und Vertiefung des Basiswissens im Europäischen und Internationalen Strafrecht ermöglicht. Zum anderen wird die "handwerkliche" Fähigkeit geschult, einen aufbautechnisch, methodisch und sprachlich-stilistisch überzeugenden Lösungsvorschlag zu entwickeln. Zielgruppe der Fallsammlung sind vor allem Studierende, die den Einstieg in das Europäische Strafrecht suchen; ferner Prüfungskandidaten, die ihr bereits erworbenes Wissen auffrischen und festigen wollen, sowie Rechtspraktiker, die z. B. als Richter, Staatsanwälte oder Strafverteidiger mit der Bearbeitung europarechtsbezogener Strafrechtsfälle befasst sind
    Abstract: 1 Luxuswagen (Bernd Hecker) -- 2 Der volltrunkene Kraftfahrer (Bernd Hecker) -- 3 Diebesgrüße aus Holland (Mark Zöller) -- 4 Mord in Afrika (Mark Zöller) -- 5 Die polnische Autoschieberbande (Mark Zöller) -- 6 "Ganz großes Kino" (Mark Zöller) -- 7 Der nachlässige Zeuge (Bernd Hecker) -- 8 Der geschmierte EU-Beamte (Bernd Hecker) -- 9 Wundermittel (Bernd Hecker) -- 10 Selbstgemachte EU-Bescheinigungen (Mark Zöller) -- 11 Grenzüberschreitende Luftverunreinigung (Bernd Hecker) -- 12 Abtreibungstourismus (Bernd Hecker) -- 13 Lenkzeitüberschreitung durch Lkw-Fahrer (Bernd Hecker) -- 14 "Griechische Verfolgungsjagd" (Mark Zöller) -- 15 Sicher ist sicher (Mark Zöller) -- 16 Der Zweck heiligt die Mittel? (Mark Zöller)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783662528051
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXVIII, 3027 S. 22 Abb, online resource)
    Edition: 3. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht ; Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht ; Band 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Banks and banking ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public finance ; Law ; Law ; Banks and banking ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public finance ; Deutschland ; Europa ; Bankrecht ; Kapitalmarktrecht
    Abstract: Auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet, erläutert das Werk unter Aufarbeitung der neuesten Rechtsentwicklungen systematisch das gesamte Bankrecht in Deutschland. Die Neuauflage wurde um weitere Beiträge ergänzt. Zudem werden die europäische Rechtsentwicklung und das Bankrecht der Staaten Europas in Länderberichten dargestellt. Auch Einrichtungen und Erscheinungen sowie Gebiete des Rechts, deren Bedeutung im Zuge der Finanzkrise in den letzten Jahren mehr hervorgetreten ist - zum Beispiel Rating oder Scoring oder auch Datenschutz und Bankgeheimnis -, werden verstärkt behandelt. Renommierte Autoren aus der Wissenschaft, häufig als Richter, Schiedsrichter oder Berater tätig und wissenschaftlich ausgewiesene Praktiker aus Justiz und Anwaltschaft gewährleisten eine ausgewogene Rechtsinterpretation und garantieren eine zuverlässige und aktuelle Aufbereitung der jeweiligen Teilgebiete in komprimierter Form, um dem Leser eine praxisnahe und kompetente Einarbeitung in kurzer Zeit zu ermöglichen. Band 2 umfasst die Kapitalmarkt- und Auslandsgeschäfte, den Rechtsschutz sowie das Europäische Bankrecht inklusive Länderberichte
    Abstract: Teil IV Kapitalmarkt und Auslandsgeschäfte -- Teil V Rechtsschutz und alternative Streitbeilegung -- Teil VI Öffentliches Bankrecht und Bankarbeitsrecht -- Teil VII Haftung und strafrechtliche Sanktionen -- Teil VIII Europäisches Bankrecht -- Teil IX Länderberichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783662532621
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVII, 378 S, online resource)
    Series Statement: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Reimer, Felix Die Forschungsverfügung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law ; Medical laws and legislation ; Constitutional law ; International law ; Law ; Law ; Civil law ; Medical laws and legislation ; Constitutional law ; International law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arzneimittelforschung ; Patient ; Einwilligungsfähigkeit ; Medizinische Ethik
    Abstract: Diese Monografie behandelt die Voraussetzungen und die Reichweite von antizipierten Verfügungen, die Humanforschungsmaßnahmen mit Einwilligungsunfähigen - insbesondere Notfall- und Demenzpatienten - betreffen. Zunächst wird die medizinische Forschungssituation skizziert und die medizinethischen und medizinrechtlichen Grundlagen der Humanforschung sowie die nationalen und internationalen Forschungsregelungen dargestellt. In einer verfassungsrechtlichen Untersuchung werden Inhalt und Reichweite des Selbstbestimmungsrechts des Verfügenden herausgearbeitet, um anschließend die Forschungsverfügung auf deren Vereinbarkeit mit den zivilrechtlichen Normen zur Patientenverfügung und dem nationalen und europäischen Forschungsrecht zu untersuchen. Schwerpunkte sind das Aufklärungsproblem, insbesondere die notwendige Anerkennung eines teilweisen Aufklärungsverzichts und die Durchsetzung von Forschungsverfügungen
    Abstract: 1. Kapitel - Die Forschungsverfügung als Legitimationsinstrument für Forschung mit Einwilligungsunfähigen -- 2. Kapitel - Forschungsstand und Gang der Untersuchung -- 3. Kapitel - Die Notwendigkeit medizinischer Forschung mit Einwilligungsunfähigen -- 4. Kapitel - Medizinethische und medizinrechtliche Grundlagen und Vorüberlegungen -- 5. Kapitel - Zulässigkeit klinischer Prüfungen mit Einwilligungsunfähigen -- 6. Kapitel - Einwilligung durch eine Forschungsverfügung -- 7. Kapitel - Durchsetzbarkeit der Forschungsverfügung und Alternativen -- 8. Kapitel - Forschungsverfügungen im Anwendungsbereich des Arzneimittelgesetzes -- Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783662528075
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXVIII, 2303 S. 20 Abb, online resource)
    Edition: 3. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht ; Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht ; Band 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Banks and banking ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public finance ; Law ; Law ; Banks and banking ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public finance ; Deutschland ; Europa ; Bankrecht ; Kapitalmarktrecht
    Abstract: Auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet, erläutert das Werk unter Aufarbeitung der neuesten Rechtsentwicklungen systematisch das gesamte Bankrecht in Deutschland. Die Neuauflage wurde um weitere Beiträge ergänzt. Zudem werden die europäische Rechtsentwicklung und das Bankrecht der Staaten Europas in Länderberichten dargestellt. Auch Einrichtungen und Erscheinungen sowie Gebiete des Rechts, deren Bedeutung im Zuge der Finanzkrise in den letzten Jahren mehr hervorgetreten ist - zum Beispiel Rating oder Scoring oder auch Datenschutz und Bankgeheimnis -, werden verstärkt behandelt. Renommierte Autoren aus der Wissenschaft, häufig als Richter, Schiedsrichter oder Berater tätig und wissenschaftlich ausgewiesene Praktiker aus Justiz und Anwaltschaft gewährleisten eine ausgewogene Rechtsinterpretation und garantieren eine zuverlässige und aktuelle Aufbereitung der jeweiligen Teilgebiete in komprimierter Form, um dem Leser eine praxisnahe und kompetente Einarbeitung in kurzer Zeit zu ermöglichen. Band 1 beschäftigt sich mit den bankvertraglichen Grundlagen, den Krediten und Kreditsicherheiten sowie mit Konto und Zahlungsverkehr
    Abstract: Teil I Bankvertragliche Grundlagen -- Teil II Kredit und Kreditsicherheiten -- Teil III Konto und Zahlungsverkehr
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658158729
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 349 S, online resource)
    Series Statement: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Leonhardt, Andrea Die Europäische Ermittlungsanordnung in Strafsachen
    RVK:
    Keywords: Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; International criminal law ; Law ; Law ; Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; International criminal law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union Richtlinie über die Europäische Ermittlungsanordnung in Strafsachen ; Transformation ; Strafsache ; Internationale Rechtshilfe
    Abstract: Andrea Leonhardt untersucht die Umsetzungsanforderungen der Richtlinie über die Europäische Ermittlungsanordnung in Strafsachen (RL EEA) an den deutschen Gesetzgeber. Die Autorin verdeutlicht insbesondere nach einem Vergleich mit dem Europäischen Haftbefehl und der Europäischen Beweisanordnung, weshalb sie für eine einheitliche zwischenstaatliche und europäische Ermittlungszusammenarbeit plädiert. Der Inhalt Regelungsgehalt und Vereinheitlichungsziel der RL EEA Die Europäische Ermittlungsanordnung: von der Rechtshilfe zur gegenseitigen Anerkennung Die EEA - ein Kompromissinstrument〈 Anforderungen an den Umsetzungsgesetzgeber Verwertbarkeitsfragen eines mittels einer EEA erlangten Beweises Die neue Stellung der Beschuldigtenrechte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Referenten, Richter, Staats- und Rechtsanwälte, Ermittlungsbeamte Die Autorin Dr. Andrea Leonhardt, LL.M. (Sydney) war Rechtsanwältin in einer englischen Kanzlei und ist derzeit Richterin am Amtsgericht München
    Abstract: Regelungsgehalt und Vereinheitlichungsziel der RL EEA -- Die Europäische Ermittlungsanordnung: von der Rechtshilfe zur gegenseitigen Anerkennung -- Die EEA - ein Kompromissinstrument -- Anforderungen an den Umsetzungsgesetzgeber -- Verwertbarkeitsfragen eines mittels einer EEA erlangten Beweises -- Die neue Stellung der Beschuldigtenrechte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662542941
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 207 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Neue Wege zur Durchsetzung des Verbraucherrechts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Civil procedure ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public administration ; Law ; Law ; Commercial law ; Civil procedure ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public administration ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Verbraucherschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: Der Band beschäftigt sich mit der Durchsetzung von Verbraucherrechten und durchleuchtet kritisch das bisherige System in Deutschland aus ökonomischer, rechtsvergleichender und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive. Derzeit müssen Verbraucher oder Verbände in Deutschland Verbraucherrechte zumeist selbst aktiv auf dem Zivilrechtsweg bei Gericht durchsetzen. Behördliche Zuständigkeiten bestehen in nur wenigen Bereichen wie zum Beispiel im Energie- und Telekommunikationsrecht sowie bei Finanzdienstleistungen. Anlässlich der Verbraucherrechtstage 2016 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zusammen mit renommierten und sachkundigen Gästen ausgelotet, ob und in welchen Fällen es sinnvoll sein kann, neue, ergänzende Kompetenzen für Behörden zu schaffen, damit kollektive Verbraucherrechte besser als bisher durchgesetzt werden können. Ein vergleichender Blick fiel dabei auch auf entsprechende Instrumente in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten (Niederlande, Großbritannien) und den USA. Die diskutierten Themen sind Inhalt dieses Bandes
    Abstract: Heiko Maas, Neue Wege in der Durchsetzung des Verbraucherrechts -- Hans-W. Micklitz, Behördliche Rechtsdurchsetzung in Deutschland - Potenziale und Perspektiven für den Verbraucherschutz -- Peter Rott, Behördliche Durchsetzung von Verbraucherschutz in Großbritannien, den Niederlanden und den USA -- Martien Schaub, Verwaltungsrechtliche Durchsetzung von Verbraucherrechten in den Niederlanden -- Emanuel V. Towfigh und Konstantin Chatziathanasiou, Ökonomische Aspekte der Durchsetzung des Verbraucherschutzrechts -- Tobias Brönneke, Perspektiven für die Einführung behördlicher Instrumente der Rechtsdurchsetzung im deutschen Recht -- Konrad Ost, Das Bundeskartellamt und die Durchsetzung von Verbraucherinteressen: Ein Überblick -- Hans Schulte-Nölke -- Plädoyer für eine bessere Durchsetzung des wirtschaftlichen Verbraucherschutzes in Deutschland in zwölf Thesen -- Helga Springeneer, Schlusswort zur Veranstaltung „Neue Wege in der Durchsetzung des Verbraucherrechts“ am 14. und 15. April 2016
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783662532324
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 196 S, online resource)
    Series Statement: Bibliothek des Eigentums 14
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Buschmann, Marco EuGH und Eigentumsgarantie
    Parallel Title: Erscheint auch als Buschmann, Marco EuGH und Eigentumsgarantie
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Constitutional law ; Law ; Law ; Law Philosophy ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Constitutional law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Europäischer Gerichtshof ; Grundrecht ; Eigentum ; Rechtsvergleich
    Abstract: Die Studie beschreibt umfassend den Inhalt der Eigentumsgarantie des Unionsrechts. Sie leitet diese Ergebnisse methodisch aus einem "Streitgespräch der Gerichte" zwischen EuGH, EGMR, deutschem BVerfG, italienischem Corte Constituzionale und irischem Supreme Court her. Damit wird erstmals ein Konzept vorgelegt, das der Formel der „gemeinsamen Verfassungstraditionen der Mitgliedstaaten“ aus der Grundrechtsdogmatik des EuGH klare Konturen verleiht. Diese kontextuelle „Auslegungsmethode“ für Unionsgrundrechte weist über die Anwendung am Beispiel des Eigentums hinaus
    Abstract: Das Eigentumsrecht als Forschungsgegenstand -- Vier Grunrechtstypen -- Bedeutung der Grundrechtsformel -- Anwendungsbereich des Eigentumsrechts -- Prüfung einer Beeinträchtigung -- Schlussbetrachtungen -- Hauptergebnisse der Untersuchung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658174132
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 348 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rataj, Diane, 1984 - Einfluss des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts auf den einfachgesetzlichen Datenschutz
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; Law ; Law ; Constitutional law ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; Hochschulschrift ; Cloud Computing ; Datenschutz ; Persönlichkeitsrecht ; Cloud Computing ; Datenschutz ; Persönlichkeitsrecht
    Abstract: Dieses Buch befasst sich mit dem virtuellen Speicher als einem Aspekt des Cloud Computing und der Datenschutzgrundverordnung. In Anlehnung an das Urteil des BVerfG vom Februar 2008 zur Online-Durchsuchung wird zunächst untersucht, ob sich die getroffenen Aussagen und das herausgestellte Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme auf den Gebrauch von Online-Speichern übertragen und anwenden lassen. Im Anschluss erfolgt die Betrachtung des einfachgesetzlichen Rahmens. In diesem Kapitel widmet sich Diane Rataj hauptsächlich der Datenschutzgrundverordnung und untersucht, welchen Einfluss das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme auf diesen Rahmen hat. Der Inhalt Das Fernmeldegeheimnis und die Cloud-Technologie Der eigene Herrschaftsbereich in Zeiten permanenter Synchronisierung Nationaler Datenschutz von Verfassungsrang Virtueller Unternehmensspeicher Nationale und europäische Grundrechtsbestimmungen Nationaler und europäischer Datenschutz Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche Zertifizierung Verschlüsselung als Verarbeitungsgrundsatz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Fachbereichen des öffentlichen Rechts Praktiker des Datenschutz- und IT-Rechts Die Autorin Diane Rataj absolviert ihr Referendariat am KG Berlin und arbeitet in der Fachgruppe Recht des Forschungsprojekts „IKT III für Elektromobilität“
    Abstract: Das Fernmeldegeheimnis und die Cloud-Technologie -- Der eigene Herrschaftsbereich in Zeiten permanenter Synchronisierung -- Nationaler Datenschutz von Verfassungsrang -- Virtueller Unternehmensspeicher -- Nationale und europäische Grundrechtsbestimmungen -- Nationaler und europäischer Datenschutz -- Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche -- Zertifizierung -- Verschlüsselung als Verarbeitungsgrundsatz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662532461
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 320 S. 19 Abb, online resource)
    Edition: 5. Aufl. 2017
    Series Statement: Recht - schnell erfasst
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorenzmeier, Stefan, 1975 - Europarecht - schnell erfasst
    RVK:
    Keywords: International law ; Law ; Law ; International law ; Law European Union countries ; Europarecht ; Lehrbuch ; Europarecht ; Lehrbuch
    Abstract: Das Buch erklärt anschaulich die unterschiedlichen europäischen Organisationen, die Europäische Menschenrechtskonvention und im Hauptteil des Buches das Recht der Europäischen Union mit den Bezügen zum deutschen Recht. Die fünfte Auflage wurde vollständig aktualisiert und überarbeitet, insbesondere wurden die sich aus dem Vertrag von Lissabon ergebenden Besonderheiten und die aktuelle Rechtsprechung vollumfänglich eingearbeitet
    Abstract: Einführung -- Europäische Organisationen -- Der Europarat und die EMRK -- Die Europäische Union -- Grundlagen des EU-Rechts -- Materielles Recht und Rechtsschutz in der EU -- Vom Grundgesetz zum Europarecht -- Klausurfall
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor and Francis Group
    ISBN: 1138084735 , 9781138084735
    Language: English
    Pages: xviii, 95 Seiten
    Edition: First issued in paperback
    DDC: 341.48
    RVK:
    Keywords: Human rights ; International law ; Human rights ; International law ; Aufsatzsammlung ; Internationale Gerichtsbarkeit ; Menschenrecht ; Internationale Gerichtsbarkeit ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...