Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (6)
  • 1970-1974
  • 2016  (6)
  • Bielefeld : transcript
  • Art History  (6)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (6)
  • 1970-1974
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839431115
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (425 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2015 ; Literatur ; Amerikabild ; Stadt ; Stadt ; Soziokultureller Wandel ; America ; American Culture ; American Literature ; Cities ; City ; Cultural Geography ; Social Geography ; Sociology ; Urban Studies ; USA ; USA ; Aufsatzsammlung
    Abstract: How did American cities change throughout the 20th and early 21st century? This timely publication integrates research from American Literary and Cultural Studies, Urban Studies and History. The essays range from negotiations of the »ethnic city« in US literature and media, to studies of recent urban phenomena and their representations: gentrification, re-appropriation and conversion of urban spaces in the USA. These interdisciplinary and intercultural perspectives on American cities provide unique points of access for studying the complex narratives of urban transformation.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839429204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 4
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltstadt ; Stadtplanung ; Städtebau ; Gentrifizierung ; Stadtentwicklung ; Globalisierung ; Stadtsoziologie ; Sozialgeografie ; Gentrifizierung ; Geographie ; Global City ; Globalisierung ; London ; Raum ; Sozialgeographie ; Stadt ; Stadtgeographie ; Stadtplanung ; Urban Studies ; London ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Deregulierung des britischen Finanzsektors hat London zu einer der führenden Wirtschaftsmetropolen im transnationalen Wettbewerb gemacht und die Stadt verstärkt dem Einfluss der Globalisierung ausgesetzt. Seitdem hat sich London zu einer Global City der höchsten Rangstufe verändert. Der Band thematisiert die städtebaulichen, wirtschaftlichen, sozialen und planerischen Folgen, etwa die Überformung des Stadtkörpers durch den Bau neuer Büro- und Wohnhochhäuser, die Gentrifizierung ehemaliger Arbeiterquartiere oder die Zunahme der sozialräumlichen Disparitäten
    Abstract: The deregulation of the British financial sector in the 1980s and the intention of the Thatcher government to make London a new economic metropolis have increased the city's exposure to the influence of globalization. Today, London has turned from an aged industrial capital into a global city of highest rank. This volume looks at this transition and provides information about the great consequences for urban construction, economy, society, and planning, such as the over-shaping of the cityscape through the construction of new office and residential high rises, the gentrification of former working class areas, or the increased disparities of social spaces
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3837632997 , 9783837632996
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , 23 cm
    Additional Information: Überarbeitung von Sentimentale Urbanität? Die Bedeutung gefühlsbetonter Symbole für die Heimatwahrnehmung
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft Band 3
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Caplan, Anne, 1984 - Sentimentale Urbanität
    Parallel Title: Erscheint auch als Caplan, Anne, 1984 - Sentimentale Urbanität
    Parallel Title: Erscheint auch als Caplan, Anne, 1984 - Sentimentale Urbanität
    Parallel Title: Erscheint auch als Caplan, Anne, 1984 - Sentimentale Urbanität
    Dissertation note: Dissertation Folkwang Universität der Künste zu Essen 2015
    DDC: 709.4355090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtgestaltung ; Sentimentalität ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Alltagskultur ; Ruhrgebiet ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ruhrgebiet ; Kunst ; Öffentlicher Raum ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Stadtgestaltung ; Alltagskultur ; Sentimentalität
    Abstract: Als Symbol vermittelt die Heimat Identität und versöhnt sentimentale Gefühle, das Herz und die Erinnerung mit biologischer Schöpfung und Rationalität. 1977 nahm sich der Künstler Daniel Spoerri die sentimentale Beziehung zum Raum als Vorbild für die Entwicklung seines Musée Sentimental und eine damit verknüpfte städtische Identitätsarbeit. Die Gestalterin Anne Caplan überträgt die von Spoerri entwickelte Methode zur Sentimentalisierung auf den Designprozess, um so mittels Gestaltung ein individuelles Alltagsgedächtnis für städtische Identitäten im Ruhrgebiet fruchtbar zu machen.
    Note: Überarbeitete Fassung der unter dem Titel Dissertation "Sentimentale Urbanität? Die Bedeutung gefühlsbetonter Symbole für die Heimatwahrnehmung" erschienenen Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3837629201 , 9783837629200
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen, Karten (überwiegend farbig) , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 4
    DDC: 307.7609421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltstadt ; Stadtplanung ; Städtebau ; Gentrifizierung ; Stadtentwicklung ; Globalisierung ; Stadtsoziologie ; London ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839432990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft Band 3
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft
    Uniform Title: Sentimentale Urbanität?
    Parallel Title: Erscheint auch als Caplan, Anne, 1984 - Sentimentale Urbanität
    Dissertation note: Dissertation Folkwang Universität der Künste zu Essen 2015
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Home in art ; Stadtgestaltung ; Sentimentalität ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Alltagskultur ; Architecture and Design, other . ; Architecture, Art, Music. ; Design. ; Designforschung. ; Erinnerungskultur. ; Fine Arts and Architecture. ; Heimat. ; Kultursoziologie. ; Musée Sentimental. ; Stadt. ; Stadtforschung. ; Urban Studies. ; Öffentlicher Raum ; Kunst ; Alltagskultur. ; Sentimentalität ; Kollektives Gedächtnis ; Stadtgestaltung ; Kulturelle Identität ; DESIGN / History & Criticism ; Ruhrgebiet ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ruhrgebiet ; Kunst ; Öffentlicher Raum ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Stadtgestaltung ; Alltagskultur ; Sentimentalität
    Abstract: Heimat als Allegorie von Identität versöhnt auf einzigartige Weise das Rationale mit dem Emotionalen. 1977 nahm sich der Künstler Daniel Spoerri dieses besondere Verhältnis zum Vorbild für die Entwicklung seines Musée Sentimental und eine damit verknüpfte
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Begriffsbestimmung -- -- 3. Forschungsgrundlage -- -- 4 Methodik -- -- 5 Das Sentimentale im Ruhrgebiet -- -- 6 Das Sentimentale im musealen Kontext -- -- 7 Kulturgeschichte des Musée Sentimental -- -- Exkurs in den Situationismus: Haltung, künstlerische Strategien und Einfluss der Avantgarde-Bewegung auf den Nouveaux Réalisme -- -- 8 Gedächtnisorte und künstlerische Interventionen -- -- 9 Potentiale des Musée Sentimental -- -- Anhang -- -- Literaturverzeichnis -- -- Dank -- -- Backmatter
    Note: "Vorliegende Publikation wurde 2015 unter dem Titel 'Sentimentale Urbanität? Die Bedeutung gefühlsbetonter Symbole für die Heimatwahrnehmung' dem Fachbereich Gestaltung der Folkwang Universität der Künste zu Essen als Dissertation vorgelegt. Der hier publizierte Text ist eine überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift."
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837630770 , 3837630773
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 618 g
    Additional Information: Rezensiert in Barr, Helen [Rezension von: Barbara Martin, Zwischen Verklärung und Verführung. Die Frau in der französischen Plakatkunst des späten 19. Jahrhunderts] 2017
    Series Statement: Image Band 78
    Series Statement: Image
    Uniform Title: Die Frau in der französischen Plakatkunst des späten 19. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Martin, Barbara, 1983 - Zwischen Verklärung und Verführung
    Parallel Title: Erscheint auch als Martin, Barbara Zwischen Verklärung und Verführung
    Parallel Title: Erscheint auch als Martin, Barbara Zwischen Verklärung und Verführung
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2014
    DDC: 745.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Posters 19th century ; History ; Posters, French History 19th century ; Women in art History 19th century ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Plakat ; Frau ; Geschlechterstereotyp ; Geschichte 1870-1910 ; Frauenbild ; Soziale Rolle
    Abstract: Ende des 19. Jahrhunderts avancierten Plakate von Frankreich ausgehend von blosser Werbung zu einer veritablen Kunstform. Als Blickfang dienten vor allem Frauenfiguren - von der verklärten Idealgestalt bis hin zur verführerischen Lebedame. Anhand der zentralen Werbestereotype der damaligen Zeit erläutert Barbara Martin, welche Vorstellungen von Weiblichkeit den Darstellungen zugrunde liegen und wie Plakate das Rollenbild der Frau in der Gesellschaft spiegelten und zugleich veränderten. Untersucht werden Werke von Jules Chéret bis Théophile Steinlen, von Alfons Mucha bis Henri de Toulouse-Lautrec
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 399-423
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...