Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (19)
  • 1975-1979
  • 2016  (19)
  • Stuttgart : J.B. Metzler  (19)
  • German Studies  (19)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (19)
  • 1975-1979
Year
  • 1
    ISBN: 9783476053978
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 395 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Nietzsche und die Lebenskunst
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Modern philosophy. ; Philosophy ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Lebenskunst ; Philosophie ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Lebenskunst ; Philosophische Anthropologie ; Psychologische Anthropologie ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Vitalismus
    Abstract: I Annäherungen an die Biografie -- II Nietzsches Verhältnis zur philosophischen Tradition der Lebenskunst -- III Thematisierung der Lebenskunst in den frühen Schriften -- IV Die mittlere Schaffensperiode -- V Das Spätwerk -- VI Nietzschelektüren von Camus bis Sloterdijk -- VII Ästhetik und Lebenskunst -- VIII Philosophisch-psychologische Perspektiven -- IX Therapeutik und Lebenskunst -- Anhang
    Abstract: Die Philosophie der Lebenskunst begnügt sich nicht nur mit abstrakten Begründungen, sondern widmet sich praktischen Aspekten, die für ein gelungenes Leben entscheidend sind. Sie greift auf eine lange Tradition zurück, die bei Sokrates beginnt und bis zu Foucault und Wilhelm Schmid reicht. Bei den neueren Vertretern bildet die Auseinandersetzung mit Nietzsche und seiner Thematisierung der Selbstsorge einen zentralen Fokus. Als philosophischer Arzt suchte Nietzsche herauszufinden, was für den einzelnen Menschen und die Kultur im Gesamten förderlich oder schädlich sei. Das Handbuch stellt Nietzsches Kontexte und Konzepte der Lebenskunst übersichtlich und polyphon dar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Seite [311]-462 , Illustrationen
    Series Statement: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Jahrgang 46, Heft 3 (September 2016)
    Series Statement: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Massenkultur ; Ausnahmesituation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476053107
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 458 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Benn-Handbuch
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—19th century. ; Literature, Modern—20th century. ; Poetry. ; Literature ; Aufsatzsammlung ; Benn, Gottfried 1886-1956 ; Benn, Gottfried 1886-1956
    Abstract: I. Zeiten - Zonen - Strömungen -- II. Werk -- III. Ästhetik und Poetik -- IV. Rezeption und Wirkung
    Abstract: Gottfried Benns Doppelrolle als Dichter und Arzt ist neben der Einzigartigkeit seiner Lyrik, der radikalen Modernität seiner Prosa und der zeitgeschichtlichen Brisanz der Briefwechsel einer der Gründe für seine bis heute anhaltende Wirkungskraft. Das erste umfassende Handbuch beleuchtet historische und biografische Hintergründe, analysiert das Werk und gibt einen Überblick über literarische, geistes- und naturwissenschaftliche Strömungen, in deren Spannungsfeld sich Benns Texte bewegen. Neben detaillierten Einzelinterpretationen liegt ein Schwerpunkt auf der Darstellung von Benns Ästhetik und Poetik anhand von Konzeptionen und Strukturen (Medizynische Lyrik bis Phänotypologie), Denkfiguren und Motiven (Ambivalenz bis Wissenschaftskritik) sowie seiner Schreibweisen und Techniken (Montagetechnik bis Essayistisches Schreiben). Ein Kapitel zur nationalen und internationalen Rezeptionsgeschichte rundet das Handbuch ab
    Description / Table of Contents: I. Zeiten - Zonen - Strömungen -- II. Werk -- III. Ästhetik und Poetik -- IV. Rezeption und Wirkung
    Note: Gesehen am 23.11.2016
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476053824
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 389 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Raabe-Handbuch
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—History and criticism. ; Literature, Modern—19th century. ; Literature ; Aufsatzsammlung ; Raabe, Wilhelm 1831-1910 ; Raabe, Wilhelm 1831-1910
    Abstract: Grundlagen -- Werke und Werkgruppen -- Kontexte, Themen und Diskurse -- Anhang
    Abstract: Das Handbuch gibt erstmals einen umfassenden Überblick über das Gesamtwerk Wilhelm Raabes (Erzähltexte, Lyrik, Zeichnungen) sowie seine literatur- und kulturgeschichtlichen Kontexte. Hinzu treten biografische, editorische, poetologische und rezeptionsgeschichtliche Grundlagen zum Verständnis von Raabes Leben und Werk. Als führender Autor des 19. Jahrhunderts war Raabe nicht nur Vertreter des Realismus, sondern stellte die ideologischen, erkenntnistheoretischen und ästhetischen Parameter realistischen Erzählens immer schärfer auf die Probe, um am Jahrhundertende an die Schwelle zur Moderne zu gelangen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476052667
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 420 S, online resource)
    Edition: 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Gottfried-Keller-Handbuch
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—19th century. ; Literature ; Aufsatzsammlung ; Keller, Gottfried 1819-1890 ; Keller, Gottfried 1819-1890
    Abstract: I. Biographie -- II. Werk -- III. Kontexte -- IV. Rezeption und Wirkung -- V. Anhang
    Abstract: Gottfried Keller gehört zu den bedeutendsten Autoren des Realismus. Mit seinen Romanen und Novellen hat er die Epoche maßgeblich geprägt. Walter Benjamin erklärte ihn zu einem der »drei oder vier größten Prosaiker deutscher Sprache« überhaupt. Doch nicht nur als Erzähler trat Keller hervor. Er wollte Maler und Dramatiker werden, fand als Lyriker erste Anerkennung, mischte sich in die Politik ein, schrieb Kunstkritiken und unterhielt ausgedehnte Korrespondenzen. Das Handbuch bringt Kellers Werk unter Berücksichtigung des Nachlasses erstmals in seinem vollem Umfang zur Darstellung. Entlang der Schauplätze Zürich, München, Heidelberg und Berlin rekonstruiert es die wichtigsten Stationen im Leben des Autors und verortet sein Schaffen im kulturellen und politischen Kontext der Zeit. Mit Blick auf die Wirkungsgeschichte wird Keller darüber hinaus als Wegbereiter der Moderne erkennbar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476053763
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 398 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Döblin-Handbuch
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature, Modern—20th century. ; European literature. ; Literature ; Werkanalyse ; Aufsatzsammlung ; Döblin, Alfred 1878-1957 ; Döblin, Alfred 1878-1957
    Abstract: Alfred Döblin hat die literarische Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts entscheidend mitgestaltet. Das Handbuch stellt das Gesamtwerk dieses Anregers und Repräsentanten der Modernebewegungen vor und macht die thematische und stilistische Vielfalt seines Schreibens deutlich: Die Romane, Erzählungen und Dramen, aber auch seine politische Publizistik und ästhetisch-poetologischen Schriften werden in detaillierten Analysen unter Berücksichtigung der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte wie auch des zeit-, kultur- und literaturgeschichtlichen Kontextes behandelt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055323
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (207 S., online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Kindler kompakt
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Literatur der Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature, Modern—21st century. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1990-2015 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1990-2015
    Abstract: Kindler Kompakt präsentiert in handlichen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die Epoche verortet, die großen Linien zieht, das Wesentliche zusammenfasst.. - Die Schätze aus Kindlers Literatur Lexikon in handlicher Form.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (206 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindler kompakt Österreichische Literatur der Gegenwart
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature, Modern—21st century. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Österreich ; Literatur
    Abstract: Die Kindler Kompakt Bände präsentieren in handlicher Form die 30-40 wichtigsten Autoren und Werke einer Literatur eines Jahrhunderts. Auf 208 Seiten werden sie vorgestellt. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers. Hier werden die Epochen verortet, die großen Linien gezogen, das Wesentliche zusammengefasst. Das alles handlich und in schöner Form, zweifarbige Gestaltung, lesbarer Satz. Schöne literarische Begleiter in allen Lebenslagen - wer Klassiker kauft, wird von Kindler Kompakt begeistert sein!
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783476054821
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 374 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Alfred Andersch
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature ; Konferenzschrift 2014 ; Andersch, Alfred 1914-1980
    Abstract: Alfred Anderschs Werkbiographie ist das Thema eines umfassenden interdisziplinären Bandes zu diesem bedeutenden Autor der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Mit Beiträgen von Literatur-, Medien- und Kunstwissenschaftlern wird Anderschs Gesamtwerk in seinen entstehungs- und wirkungsgeschichtlichen, diskurs- und ideengeschichtlichen Zusammenhängen verortet und in seinen Wechselbeziehungen zu zeitgenössischer Literatur- und Medienästhetik beleuchtet. Anderschs Engagement für eine demokratische Öffentlichkeit in der frühen Bundesrepublik wird aufgrund von bislang wenig bekanntem Quellenmaterial neu diskutiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476056153
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 303 S, online resource)
    Edition: 1
    Series Statement: Heine-Studien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Dirscherl, Margit, 1982 - Heinrich Heines Poetik der Stadt
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—19th century. ; Poetry. ; Literature ; Hochschulschrift ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Großstadt ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Großstadt
    Abstract: Heinrich Heines pointierter Satz über den Poeten, den man keinesfalls nach London schicken dürfe, ist im Diskurs der Großstadtliteratur längst kanonisch geworden. Aber wie hat Heine das Leben in den europäischen Städten und Metropolen darüber hinaus ästhetisch gestaltet? Die interdisziplinäre Studie widmet sich seinen Texten im Hinblick auf Wahrnehmungsformen und Deutungssysteme, die sich im 19. Jahrhundert zunehmend ausprägen. Sie macht anhand ausgewählter Passagen sichtbar, wie Heines Schreiben über Berlin, London und Paris ihn zum Wegbereiter der literarischen Moderne werden lässt und zu einem Vorläufer von Charles Baudelaire und Rainer Maria Rilke
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054050
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 572 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kröplin, Eckart, 1943 - Richard Wagner-Chronik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Music ; Culture Study and teaching ; Music ; Zeittafel ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Wagner, Richard 1813-1883
    Abstract: Die vorliegende Lebenschronik Richard Wagners, die erste seit Jahrzehnten, zeichnet Leben und Schaffen umfangreich Tag für Tag, Monat für Monat, Jahr für Jahr in seinem wechselvollen Gang mit allen Höhen und Tiefen auf. Die Datenfolgen werden angereichert durch zahlreiche Eigenzitate Wagners, durch Zeugnisse von Freunden und Zeitgenossen sowie durch Einbindung in wichtige Zeitereignisse. Wagners Entwicklung, spannungsvoll zwischen Kunst und Politik, Theater und Revolution gelagert, wird an seinen einzelnen Lebensstationen, seinen musiktheatralischen Werken und seinen kunstästhetischen wie kunstpolitischen Schriften umfangreich dokumentiert. Die Chronik kann so auch als neue Biographie Wagners gelten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783476053688
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 406 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Christa Wolf-Handbuch
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature ; Wolf, Christa 1929-2011
    Abstract: I Von der Zeitgenossenschaft zur Zeitzeugenschaft: Christa Wolf in Zeit- und Generationszusammenhängen -- II. Werke und Kontexte -- III. Zeitzeugnisse -- IV. Rezeption -- V. Anhang
    Abstract: Das Handbuch informiert über Leben, Werk und Wirkung von Christa Wolf (1929 2011), der engagierten Intellektuellen und wichtigsten gesamtdeutschen Autorin mit Werken wie Der geteilte Himmel , Kindheitsmuster , Kassandra und Medea . Wolfs Entwicklung von der Literaturkritikerin, die bis in die Mitte der 1960er Jahren dem Sozialistischen Realismus anhing, zu einer Schriftstellerin der subjektiven Authentizität , die in ihren Texten ein dichtes Gewebe von Bezügen herstellt, wird anhand von detaillierten Werk- und Werkgruppenbeschreibungen deutlich. Auch die Essays, Vorträge, Reden, Interviews und Tagebücher sowie die Briefwechsel werden vorgestellt, außerdem die Kontexte von Wolfs Schaffen, die deutsch-deutsche und die internationale Rezeption
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476056177
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 313 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Bollacher, Martin Der Prophet der Deutschen. Martin Luther im Spiegel der Literatur 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Mecklenburg, Norbert, 1943 - Der Prophet der Deutschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—History and criticism. ; European literature. ; Religion—History. ; Literature ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- I. Propagandisten, Pornographen und Pastoren. Literarische Lutherbilder im 16. Jahrhundert -- II. Der Narr und die Nachtigall: Luther bei Thomas Murner und Hans Sachs -- III. Luther als Miles christianus: Das Reformationsdrama Der Eißlebische Christliche Ritter von Martin Rinckart -- IV. Das deutscheste Jahrhundert ohne den Reformator? Literarische Lutherbilder in Aufklärung, Klassik und Romantik -- V. Der Revolutionär und der Biedermann. Literarische Lutherbilder im 19. Jahrhundert -- VI. Ein deutscher Mönch im welschen Sündenbabel: der Mythos ‚Luther in Rom‘ -- VII. „Zweier Zeiten Schlachtgebiet“ oder „Jeder Zoll ein deutscher Mann“? Conrad Ferdinand Meyers Gedichte über Luther -- VIII. Luther und der deutsche Ungeist. Die ‚Lutherrenaissance‘ vom Kaiserreich bis zum ‚Dritten Reich’ -- IX. Martin Luther im Spiegel der Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- X. Der dämonische Deutsche. Grundlagen und Wandlungen von Thomas Manns Lutherbild -- XI. Vom Rebellen zum Verräter. Ein Gedichtzyklus von Johannes R. Becher und die Lutherliteratur in der DDR -- XII. Literarische Luther-Entzauberungen von John Osborne bis Rolf Hochhuth -- XIII. Die geschäftliche Seite der Unternehmungen. Dieter Fortes dramatische Reformationssatire Martin Luther & Thomas Münzer -- XIV. Martin Luther und christlicher Judenhass in Stefan Heyms Ahasver -- Literaturverzeichnis -- Autoren- und Werkregister
    Abstract: Das Buch bietet eine kritische Literaturgeschichte der Lutherbilder von der Reformationszeit bis zur Gegenwart. Fünf Jahrhunderte lang haben sich viele Autoren über das welthistorische Individuum Martin Luther geäußert und es literarisch darzustellen versucht, von Hans Sachs über Herder, Goethe und Kleist bis hin zu Thomas Mann, Dieter Forte und Rolf Hochhuth. Luther wurde mit den verschiedensten literarischen Mitteln und Effekten inszeniert, etwa als die wittenbergische Nachtigall , der eislebische christliche Ritter , die mächtige Eiche deutschen Stammes , der stiernackige Gottesbarbar . Die Literatur hat sich an der Fabrikation eines Luther-Mythos beteiligt, der den Reformator zu einem Propheten der Deutschen erhob, und ebenso an der Destruktion dieses Mythos
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055415
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 152 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Koopmann, Helmut, 1933 - Schiller und die Folgen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—18th century. ; Poetry. ; Theater—History. ; Literature ; Schiller, Friedrich 1759-1805
    Abstract: Schiller gilt als Klassiker eingemauert in das Gefängnis seiner Überzeitlichkeit. Aber kein anderer ist so sehr Zeitgenosse aller Zeiten gewesen wie er. Er hat die Beben der Französischen Revolution vor ihrem Ausbruch gespürt, hat den Aufstand einer jungen Generation gegen die Welt der Väter inszeniert. Kein anderer hat die Freiheit der Kunst so vehement verteidigt und der bürgerlichen Scheinmoral so sehr ins Gewissen geredet. Für Nietzsche war er ein Moraltrompeter . Aber der Weltbürger, der keinem Fürsten dient , hat wie kaum ein anderer die deutsche Kultur und deren Werte mitgeprägt. Das zeigt dieses Buch an einer Fülle von Beispielen und Überlegungen zu allen Bereichen der Kultur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055439
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (155 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—19th century. ; Poetry. ; Literature ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Rezeption
    Abstract: Heinrich Heine war nicht zu allen Zeiten ein so kanonisierter und unangefochtener Autor wie heute. Das Buch skizziert sein Leben und Werk, und vor allem seine facettenreiche Wirkung samt ihren weitreichenden Folgen. Dabei muss es sich auf Karl Kraus und sein berühmtes Pamphlet Heine und die Folgen beziehen, auch wenn die dann auszuziehenden Linien der Heineschen Berühmtheit sich verselbständigen. Denkmals- und Musikgeschichte beispielsweise sprechen ihre eigene Sprache, Forschung, Heine-Gesellschaft wie Heine-Institut und die Preise nicht minder
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054319
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 239 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Imo, Wolfgang, 1974 - Grammatik
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Grammar. ; Germanic languages. ; Linguistics ; Grammatik ; Deutsch ; Einführung ; Deutsch ; Grammatik ; Deutsch ; Grammatik
    Abstract: 1. Wozu Grammatik? -- 2. Was ist Grammatik? -- 3. Die Bestimmung der Wortarten -- 4. Die konjugierbare Wortart: Das Verb -- 5. Die deklinierbaren Wortarten -- 6. Die nicht-flektierbaren Wortarten -- 7. Vom Wort über die Phrase zum Satz -- 8. Einfacher Satz -- 9. Komplexer Satz – Feldermodell -- 10. Anhang: Literaturverzeichnis, Sachregister.
    Abstract: Wozu Grammatik? - Die Antwort auf diese Frage ist ebenso knapp wie einleuchtend: Erst die Grammatik sorgt dafür, dass aus einer willkürlichen Aneinanderreihung von Wörtern ein sinnvoller Satz – und schließlich ein Text – entsteht. Diese Einführung vermittelt grammatische Grundlagen von der Wortartbestimmung über die Analyse von Phrasen und einfachen Sätzen bis hin zum komplexen Satz. Im Zentrum des systematisch und schrittweise vorgehenden Bandes stehen somit die Systematik der Wortarten des Deutschen, die Phrasenstruktur von Sätzen, die Satzgliedanalyse und das Feldermodell des deutschen Satzes. - Mit zahlreichen Beispielen und Grafiken sowie mit Aufgaben und Lösungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055422
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 150 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—18th century. ; Literature, Modern—19th century. ; Poetry. ; Literature ; Hölderlin, Friedrich 1770-1843 ; Rezeption
    Abstract: Einstimmende Erinnerung -- Hölderlin verfolgen, seinen Wortspuren entlang -- Hölderlins Sprachsinn -- Folgenreiches (I) : Hölderlins poetische Sprach-Räume vermessen -- Folgenreiches (II) : Hölderlin und Heimat -- Folgenreiches (III) : Hölderlin und das rückblickend Seherische -- Der kulturkritische Hölderlin -- So geriet Hölderlin unter die Biographen und Herausgeber -- Existenz und Parataxis : Hölderlin kontrovers denken - Adorno versus Heidegger -- »Ein Zeichen sind wir, deutungslos« : Ein Nachleben in literaturwissenschaftlichen Deutungen -- »Erinnerung an schwimmende Hölderlintürme« oder : Hölderlin dichten -- »[…] bald aber sind wir Gesang« : Musikalische Hölderlin- Refl exionen -- Abspann mit Peter Weiss oder : Hölderlin/Scardanelli als Medien ereignis. -Literatur
    Abstract: Ein Zeichen sind wir, deutungslos. Schmerzlos sind wir und haben fast / Die Sprache in der Fremde verloren. So beginnt Friedrich Hölderlins Hymne, die dem Gedächtnis gilt, der Göttin der Erinnerung, Mnemosyne. Dieses Buch will den Dichter der Dichter erinnern und das, was seine Dichtungen, die ihresgleichen in der deutschen Sprache nicht kennen, an Fragwürdigem angeregt, ja, ausgelöst haben. Die hier unternommenen Zugänge gelten einem zu seiner Zeit Ausgegrenzten, einem Sprachkünstler, den seine Zeitgenossen zum Fremden erklärten, bis er sich selbst fremd wurde. Diese mehrfache Fremdheitserfahrung Hölderlins wurde später durch ideologisch motivierte Heimholungsversuche und Vereinnahmungen konterkariert. Rüdiger Görner stellt diesen komplexen Zusammenhang als einen in der jüngeren Literaturgeschichte besonderen Fall dar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476056191
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 241 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Freiheit und Verantwortung
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Modern philosophy. ; Philosophy ; Reformationsjubiläum 2017 ; Reformation ; Reformationsjubiläum 2017 ; Reformation
    Abstract: Freiheit und Verantwortung?! Zum Jubiläumsjahr des Thesenanschlags zu Wittenberg versammelt dieses Buch 95 prägnante Thesen für unsere Zeit. Thesen zu Gesellschaft und Familie, zum Sozialwesen, zu Wissenschaft und Bildung, zu Migration, Kunst und Literatur, zur Religion - und auch zu »Freiheit und Verantwortung« heute. Martin Luther schrieb, dass der Mensch einerseits »ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan « und andererseits »ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan« sei. In diesem Spannungsfeld, auf heute bezogen, bewegen sich die Beiträge, die sich an die Reformation anlehnen können, aber nicht müssen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783476043672
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 42 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Mittelstraß, Jürgen, 1936 - Wissenschaftssprache
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Wissenschaftssprache ; Mehrsprachigkeit ; Wissenschaftssprache ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- 1. Sprache und Wissen -- 2. Historische Entwicklungen -- 3. Disziplinäre Unterschiede -- 4.Globalisierung und Sprachhegemonie -- 5. Kritik der Einsprachigkeit - weitere Aspekte -- 6. Empfehlungen -- Literatur
    Abstract: Alles Wissen ist sprachlich verfasst. Das gilt auch für das wissenschaftliche Wissen. Deshalb ist es wichtig, Sprache in der Wissenschaft nicht nur unter Kommunikationsgesichtspunkten - das Englische als neue lingua franca der Wissenschaft -, sondern auch unter systematischen, historischen und kulturellen Gesichtspunkten zu betrachten. Mehrsprachigkeit erweist sich hier als förderlich für die Wissenschaft, nicht als hinderlich, wie es üblicherweise heißt. Die vorliegende Studie bringt dafür sowohl systematische als auch historische und institutionelle Argumente
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...