Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (52)
  • 2015  (52)
  • Stadt
  • Geography  (51)
  • Law  (2)
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Amsterdam : Elsevier | Guildford : Butterworth Scient. Ltd, Journals Div. | Guildford : Butterworth-Heinemann | Oxford : Butterworth-Heinemann | Amsterdam [u.a.] : Pergamon ; 1.1983/84 -
    ISSN: 0264-2751 , 0264-2751 , 0264-2751
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1983/84 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Cities
    DDC: 690
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtökonomik ; Urbanisierung ; Zeitschrift ; Stadtgeografie ; Zeitschrift ; Stadtgeografie ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3805327099
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orient ; Stadt ; Islamische Architektur ; Stadtgeografie ; Sozialstruktur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske + Budrich | Opladen : Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.2001; [2.]2002(2003) - [4.]2004/05(2005); 5.2007/08(2008) -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001; [2.]2002(2003) - [4.]2004/05(2005); 5.2007/08(2008) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch StadtRegion ...
    DDC: 307.7605
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Stadtsoziologie ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Stadtregion
    Note: 2006 nicht ersch.; jährl., ab 5.2007/8 alle 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    London ; New York :Routledge,
    ISBN: 978-0-415-52069-0 , 978-0-415-52070-6
    Language: English
    Pages: xxiv, 289 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Cities and towns ; City and town life ; Urbanität. ; Städtebau. ; Architekturtheorie. ; Stadtforschung. ; Urbanität ; Städtebau ; Architekturtheorie ; Stadtforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : Primus Verlag
    ISBN: 3896787667
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (304 p)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Die Stadt : Von der Polis zur Metropolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Lichtenberger, Elisabeth, 1925 - 2017 Die Stadt
    DDC: 944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns -- Growth -- History ; Cities and towns -- History ; Cities and towns -- Social aspects -- History ; City planning -- History ; Sociology, Urban ; Urbanization -- History ; Electronic books ; Stadtgeografie ; Stadtentwicklung ; Geschichte ; Stadt ; Kultur ; Geschichte ; Stadt ; Stadtgeografie ; Stadtplanung ; Städtebau
    Abstract: Elisabeth Lichtenberger gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung, Funktion und Gestalt der Stadt sowie ihre Zukunftsperspektiven. Sie zeigt, dass sich Städte mit der Abfolge politischer Systeme tiefgreifend ändern. Dabei gilt ihr Blick insbesondere der Stadtentwicklung des 20. Jahrhunderts. An zahlreichen, gut illustrierten Beispielen werden Leitbilder in den Bereichen Politik, Städtebau und Technik dargestellt. Die kleinräumige Betrachtung veranschaulicht die Struktur der unterschiedlichen Stadträume und deren Funktionen für die Gesellschaft. Die Autorin arbeitet die verschiedene
    Description / Table of Contents: Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Fragestellungen; Von der griechischen Polis zur Neuen Stadt; Einleitung; Antike Stadtkulturen; Die griechische Polis; Die Stadt im Römischen Reich; Rom, die Millionenstadt der Antike; Entstädterung und topographische Kontinuität im Frühmittelalter; Die mittelalterliche Bürgerstadt; Überblick; Die Prager Städte im Mittelalter; Mittelalterliche Wohntürme; Die Residenzstadt des Absolutismus; Überblick; Die Wiener Agglomeration im 18. Jahrhundert; Die Gesellschaft der Residenzstädte; Die Residenzstadt Paris; Die Industriestadt; Die „Neue Stadt""
    Description / Table of Contents: Das KonzeptDie Charta von Athen; Aktuelle Stadtentwicklung und politische Systeme; Einleitung; Instrumente der Kommunalpolitik; Bauordnungen und Flächenwidmungspläne; Kommunale Aufgabenbereiche; Steuersysteme; Stadtentwicklung im politischen Vergleich; Entwicklung im Privatkapitalismus; Entwicklung im Postsozialismus; Entwicklung in den sozialen Wohlfahrtsstaaten; Stadträume; Einleitung; Die Stadtmitte; Die denkmalgeschützte Altstadt; Die City in Westeuropa; Transformation der City im Postsozialismus; Die Downtown in Nordamerika; Stadtränder; Brachflächen in den USA
    Description / Table of Contents: Übergangssiedlungen in EuropaGrüngürtel und Erholungsgebiete; Stadtviertel; Ein Exkurs über Begriffe; Das normative Konzept der Nachbarschaft; Postmoderne Megastrukturen als Kennzeichen der Metropolen; Projekte der staatlichen und städtischen Planung; Stadtmarketing und Public-private-Partnership; Erlebnisstädte; Determinanten und Leitbilder; Einleitung; Öffentlicher, halböffentlicher und privater Raum; Zur Begriffsbildung; Das Primat der Öffentlichkeit in den Stadtkulturen der Antike; Der Beginn der Privatheit in der europäischen Bürgerstadt
    Description / Table of Contents: Ein Exkurs: Das Primat der Privatheit in der orientalischen StadtDie Privatisierung des öffentlichen Raumes in den USA; Städtebauliche Leitbilder und gebaute Kubatur; Die Symbolik der gebauten Kubatur; Repräsentation und Funktionalität; Der Städtebau im 19. Jahrhundert; Der Städtebau im 20. Jahrhundert; Technologien des Bauens und des Verkehrs; Überblick; Standardisierte Polarisierung der Bautechnologie; Öffentlicher Verkehr versus Individualverkehr; Die Anatomie der Stadt; Einleitung; Grenzen und Grenzziehungen; Befestigung und Entfestigung von Städten; Die Wiener Ringstraße
    Description / Table of Contents: Die Berliner StadterweiterungDie Wiedervereinigung von West- und Ostberlin; Historische Grundrißformen; Rastersystem und Sackgassenprinzip; Umstrukturierungen; Ein historischer Exkurs: Zur Metrik des Grundrisses; Der Baublock als städtebauliches Element; Boulevards und Plätze; Die Funktion von Boulevards; Die Funktion von Plätzen; Die dritte Dimension; Einleitung; Die Standorte des Hochhausbaus; Der Wolkenkratzerbau; Wohnraum und Gesellschaft; Einleitung; Historische Wohnbautypen; Überblick; Das Hofhaus der alten Stadtkulturen; Die europäische Stadt; Die historische Kette der Wohnbautypen
    Description / Table of Contents: Der Wohnturm
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781783475360
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 375 pages) , diagrams
    Series Statement: New horizons in regional science
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als The rise of the city
    DDC: 307.7/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanization Economic aspects ; Cities and towns Growth ; Urbanization ; Sustainable development ; Stadt ; Wachstum ; Nachhaltigkeit ; Innovation ; Stadtentwicklung ; Infrastruktur ; Großstadt ; Kleinstadt ; Verstädterung ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Stadt ; Wachstum ; Nachhaltigkeit ; Innovation ; Stadtentwicklung ; Infrastruktur ; Großstadt ; Kleinstadt ; Verstädterung ; Stadtentwicklung
    Abstract: pt. 1. Urban creativity and growth -- pt. 2. Cities, innovation and productivity -- pt. 3. Urban systems, infrastructure and sustainable development.
    Abstract: Cities and city regions are growing throughout the world and this trend is forecast to continue well into the 21st century. The authors of The Rise of the City see the next 100 years as being the "Urban Century". In this book they examine urban growth and the dynamics that are transforming the city and city regions, focusing specifically on the spatial aspects of this process. Forces that are driving city growth include agglomeration spillovers, concentration of innovation and entrepreneurship, diversity of information and knowledge resources, better amenities and higher wages. These benefits produce a positive reinforcing system that attracts more people with new ideas and information, fuelling innovation, new products and services and more high-wage jobs, thereby attracting more people. Such growth also produces undesirable effects such as air and water pollution, poverty, congestion and crowding. These combined factors both impact and change the geography and spatial dynamics of the city. These transformations and the public policies that may be critical to the quality of life, both today and in the future, are the substance of this book. Providing a more informed synthesis of the city and its dynamics in the new century than any other volume, as well as a set of specific analyses and questions on the changing nature of the city, this book will be indispensible to scholars and students of regional science and urban studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658012670 , 9783658012687 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 338 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658012687
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Befund einer Pluralisierung der Sicherheitsproduktion und Allgegenwärtigkeit von „Sicherheit" in der Diskussion um Stadt kann darauf zurück geführt werden, dass die Akteure, deren Verbindungen untereinander, ihre Aufgaben und Techniken weniger eindeutig als in der Vergangenheit fixiert sind. Anspruch des vorliegenden Bandes - an der Schnittstelle zwischen sozialer und räumlich orientierter Sicherheitsforschung - ist es, die lokal vielfältigen Formen der Sicherheitsproduktion zu illustrieren und die Konflikte, Widersprüche und Folgen für das Leben in den Städten sowie das Handlungsfeld urb...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts :The MIT Press,
    ISBN: 978-0-262-02972-8 , 978-0-262-53371-3
    Language: English
    Pages: x, 445 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Urban and industrial environments
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Nachhaltigkeit. ; Sharing Economy. ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Sharing Economy
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783865818980
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (451 S.) , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten 6
    Series Statement: KLIMZUG 6
    Series Statement: Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten
    Parallel Title: Druckausg. Governance der Klimaanpassung
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimapolitik ; Governance-Ansatz ; Nachhaltige Stadtentwicklung ; Nachhaltige Regionalentwicklung ; Deutschland ; Klimaänderung ; Governance ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Region ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Umweltpolitik ; Corporate Social Responsibility ; Global Governance
    Abstract: Die Folgen des Klimawandels wirken sich nicht nur auf Natur und Umwelt aus. Sie haben auch zunehmend Einfluss auf die Gesellschaft und damit das Leben in Städten und Regionen. Um Städte und Regionen vorausschauend an die Folgen des Klimawandels anzupassen, ist es wichtig zu wissen, welche Handlungsfelder besonders vom Klimawandel betroffen sind, welche Steuerungsinstrumente sich eignen und welche Akteure mitwirken und zusammenarbeiten müssen. Die Autoren des vorliegenden Bandes geben einen umfassenden Einblick in das Thema Governance der Klimaanpassung: Sie beschreiben vielfältige ordnungs- und planungsrechtliche, informelle, ökonomische und organisationsbezogene Instrumente, die zur Klimaanpassung in Städten und Regionen beitragen können. Anhand konkreter Erfahrungen vor Ort machen sie auch deutlich, wo deren jeweilige Möglichkeiten und Begrenzungen liegen. Und sie zeigen, welche innovativen Formen und Verfahren verschiedene Modellregionen zur Regelung und Beeinflussung von Klimaanpassung entwickelt haben.
    Abstract: Biographical note: Jörg Knieling leitet das Fachgebiet Stadtplanung und Regionalentwicklung der HafenCity Universität Hamburg und ist Gesellschafter von KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung, Hannover. Seine Forschungsinteressen sind Leitbilder und Strategien nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung, Klimawandel und Raumentwicklung sowie entsprechende Governanceformen. Er war Mitglied des Sprechergremiums von KLIMZUG NORD. Alexander Roßnagel leitet das Fachgebiet öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Recht der Technik und des Umweltschutzes und ist geschäftsführender Direktor des Kompetenzzentrums für Klimaschutz und Klimaanpassung der Universität Kassel. Zudem ist er für die Profilierung der Universität in den Umweltwissenschaften zuständig. Er war Sprecher des Leitungsteams von »KLIMZUG-Nordhessen«.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415859424
    Language: English
    Pages: 141 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Regions and cities 80
    Series Statement: Regions and cities
    DDC: 330.9173/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtökonomik ; Standortwettbewerb ; Wettbewerb ; Internationaler Wettbewerb ; Theorie ; Welt ; Urban economics ; Competition ; Stadt ; Stadtökonomie ; Wettbewerbsfähigkeit ; Kommunalpolitik ; Stadtökonomie ; Standortpolitik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-86859-383-9 , 3-86859-383-7
    Language: English
    Pages: 327 Seiten : , Illustrationen, Karten.
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung. ; Stadtentwicklung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Partizipation. ; Stadtsoziologie. ; Europa. ; Architekten Stadtplaner Soziologen Ökologen Historiker Stadtentwickler ; Ökonomie ; europäische Stadt ; Architektur ; Fallstudien ; Lebensraum ; Stadt ; Stadtplanung ; Partizipation ; Soziologie ; urbane Transformation ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Partizipation ; Stadtsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430118
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330 S.) , zahlr. z.T. farb. Abb. , 225 mm x 148 mm, 513 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 6
    Parallel Title: Print version Urbanes Räumen
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Jugend ; Stadt ; Sozialraum ; Aneignung ; Geografieunterricht
    Abstract: How do young people form their image of a city? How do they get their bearings, how do they reflect their position? An insightful study on the forms of spatial appropriation practiced by youths. Romy Hofmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Sie forscht zu Jugendgeographien, stadtgeographischen Fragestellungen und Raumwahrnehmungen von Kindern und Jugendlichen.
    Abstract: Die Fähigkeit, sich in der Gesellschaft zu orientieren, umfasst mehr als das Lesen von Karten oder die Kenntnis topographischer Landmarken. Im Sinne eines zentralen Bildungsanspruchs gehört auch dazu, eigene Standpunkte zu reflektieren und sie kritisch mit anderen abgleichen zu können. Um zu verstehen, wie sich Jugendliche ihr Bild von der Welt machen, rekonstruiert Romy Hofmann deren implizite, unausgesprochene Handlungsmuster und zeigt auf, was sich in ihren Formen der Raumaneignung dokumentiert. Die hierbei erarbeitete Typenbildung erlaubt die Formulierung von Konsequenzen für den Geographi
    Description / Table of Contents: cover Urbanes Räumen; Inhalt; Vorwort; 1. FORSCHUNGSANLASS UND PROBLEMSTELLUNG; 1.1 Anlass der Untersuchung; 1.1.1 Vom »Raum« zu »Räumen«. Fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Räumen; 1.1.2 Schule und Geographieunterricht. Bildungspolitische Diskussionen um »Raum«; 1.2 Problemstellung und Aufbau der Arbeit; 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN; 2.1 Raum; 2.1.1 Zum Raumverständnis in der geographischen Fachwissenschaft; 2.1.2 Raumbegriffe in der Geographiedidaktik; 2.2 Raumakteure; 2.2.1 Auf dem Weg zu einer »Geographie der Subjekte«
    Description / Table of Contents: 2.2.2 Subjekt- und Handlungszentrierung aus geographiedidaktischer Perspektive2.3 Raumaneignung; 2.3.1 Raumwahrnehmung - Raumvorstellung - Raumaneignung; 2.3.2 Raumbezogene Handlungskompetenz; 2.3.3 Zusammenfassung empirischer Erkenntnisse zur Raumaneignung; 2.4 Kritisch-reflexiver Umgang mit Raumkonstruktionen; 3. FRAGESTELLUNG UND UNTERRICHTSKONZEPTION; 3.1 Fragestellung; 3.2 Unterrichtskonzeption; 3.2.1 Konstruktivistische Lernumgebungen schaffen; 3.2.2 Übersicht der Unterrichtseinheit; 4. AUFBAU UND GANG DER UNTERSUCHUNG; 4.1 Samplingprozess; 4.2 Vorarbeiten; 4.3 Hauptstudie
    Description / Table of Contents: 5. FORSCHUNGSMETHODIK5.1 Zur Einordnung. Qualitative Sozialforschung; 5.2 Erhebung. Gruppendiskussionsverfahren; 5.3 Auswertung. Dokumentarische Methode; 5.3.1 Methodologische Einordnung und zentrale Begrifflichkeiten; 5.3.2 Vorgehen und Analyseschritte; 5.3.3 Exemplarische Textinterpretation; 5.4 Potenziale der methodischen Wahl; 5.4.1 Allgemeine Kriterien; 5.4.2 Begründung aus unterrichtspraktischer Sicht; 5.4.3 Begründung aus spezifisch raumbezogener Sicht; 6. ERGEBNISSE; 6.1 Fallbeschreibungen; 6.2 Rekonstruktion der Schülerorientierungen: Komparative Analyse und theoretische Verdichtung
    Description / Table of Contents: 6.2.1 Veränderndes Eingreifen in Strukturen als Raumproduktion6.2.2 Der Umgang mit Heterogenität; 6.2.3 Die Bedeutung der eigenen Lebenswelt als Umgang mit konkret-räumlichen Alltagserfahrungen; 6.2.4 Die Rolle schulischer Strukturen als Auseinandersetzung mit dem Unterricht; 6.2.5 (Neues) Verständnis von Geographie; 6.2.6 Die Rolle der Kunst bzw. ästhetischer Zugänge zu Raum; 6.3 Typenbildung; 6.3.2 Typenspezifische Bearbeitung der Themen; 6.3.3 Theoretische Verdichtung und Diskussion der Typenbildung; 7. ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE; 7.1 Konsequenzen und Ausblick
    Description / Table of Contents: 7.1.1 Allgemeine Konsequenzen7.1.2 Typenspezifische Formulierung erster Annahmen und Hilfestellungen für den Geographieunterricht; 7.2 Kritische Würdigung, Forschungsdesiderata und Anknüpfungspunkte für die weitere Forschung; LITERATUR
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415717854 , 9780415717861
    Language: English
    Pages: XIV, 313 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 307.1/216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtökologie ; Städtebau ; Stadtlandschaft ; Bauökologie ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Infrastruktur ; Stadt ; Verstädterung ; œaCity planning ; œaCities and towns ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtplanung ; Stadtökologie ; Städtebau ; Bauökologie ; Stadtplanung ; Stadtökologie ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Stadtlandschaft ; Stadtplanung ; Infrastruktur
    Abstract: "After more than a century of heroic urban visions, urban dwellers today live in suburban subdivisions, gated communities, edge cities, apartment towers, and slums. The contemporary cities as we know are more often the embodiment of unexpected outcomes and unintended consequences rather than visionary planning. As an alternative approach for rethinking and remaking today's cities and regions, this book explores the intersections of critical inquiry and immediate, substantive actions. The essays inside recognize the rich complexities of the present city not as barriers or obstacles but as grounds for uncovering opportunity and unleashing potential. Now Urbanism asserts that the future city is already here. It views city making as grounded in the imperfect, messy, yet rich reality of the existing city and the everyday purposeful agency of its dwellers.Through a framework of situating, grounding, performing, distributing, instigating, and enduring, these essays written by a multidisciplinary group of practitioners and scholars illustrate specificity, context, agency, and networks of actors and actions in the re-making of the contemporary city"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3943176940 , 9783943176940
    Language: German
    Pages: 341 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Fettnäpfchenführer : Stadt-Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 914.4361
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auslandsaufenthalt ; Reise ; Tourismus ; Landeskunde ; Umgangsformen ; Stadt ; Frankreich ; Paris ; Führer ; Frankreich ; Landeskunde ; Paris ; Reise ; Auslandsaufenthalt ; Umgangsformen ; Paris ; Stadt ; Tourismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9780745334356 , 0745334342 , 9780745334349
    Language: English
    Pages: VII, 216 S. , Ill.
    DDC: 307.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban renewal Social aspects ; City planning Social aspects ; Gentrification Social aspects ; Urban geography Social aspects ; Culture History ; Cultural pluralism ; Art and society ; Art Political aspects ; Stadt ; Kreativität ; Gegenkultur ; Gentrifizierung ; England ; England ; Stadt ; Kreativität ; Gegenkultur ; Gentrifizierung
    Abstract: "How can we unmask the vested interests behind capital's 'cultural' urban agenda? Limits to Culture pits grass-roots cultural dissent against capital's continuing project of control via urban planning. Limits to Culture starts by outlining the cultural turn in urban policy which happened between the 1980s and the 2000s, in which new art museums and cultural or heritage quarters lent a creative mask to urban redevelopment. Malcolm Miles challenges the notions of the 'creative class' and 'creative city', and aligns them to gentrification and the elimination of diversity and urban dynamism. He explores the history of cultural urban policy and its antagonistic relationship to community and political art internationally -- across the UK, Europe and the US. In the 1960s creativity was identified with revolt, yet from the 1980s onwards it was subsumed in consumerism, which continued in the 1990s through cool Britannia culture and its international reflections. After the crash of 2008 money became scarcer, meaning that the illusory creative city gave way to reveal its hollow interior, through urban clearances and underdevelopment. Limits to Culture straddles the fields of cultural studies and urban geography and aims to shine a new light into some of the darker corners of the political history of both"--Provided by publisher
    Description / Table of Contents: 1. Cultural Turns: a de-industrialised estate -- 2. Creative Clashes: aesthetics and gentrification -- 3. Colliding Values: civic hope and capital's bind -- 4. New Cool: England's new art museums -- 5. Cultural Codes: art museums and the social order -- 6. New Air: urban spaces and democratic deficits -- 7. Refusals: art and dissent in a period of neoliberalism -- 8. Limits to Culture: art after Occupy
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3943176975 , 9783943176971
    Language: German
    Pages: 311 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl., Start-ed.
    Series Statement: Fettnäpfchenführer : Stadt-Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 395.094672
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auslandsaufenthalt ; Reise ; Umgangsformen ; Tourismus ; Stadt ; Barcelona ; Führer ; Barcelona ; Stadt ; Tourismus ; Barcelona ; Auslandsaufenthalt ; Reise ; Umgangsformen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518126981 , 3518126989
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2698
    Series Statement: edition suhrkamp
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Urbanität ; Kultur ; Soziologie ; Kultur ; Stadt ; Monographie ; Stadt ; Kultur ; Urbanität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415828741 , 9781315765969
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 198 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtökologie ; Städtebau ; Stadtplanung ; Klimaänderung ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Stadtökologie ; Nachhaltigkeit ; Stadtplanung ; Städtebau ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit
    Note: Literaturverz. S. [178]-183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415717854
    Language: English
    Pages: XIV, 313 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauökologie ; Infrastruktur ; Stadtökologie ; Stadtplanung ; Städtebau ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Stadtlandschaft ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Stadtlandschaft ; Stadtplanung ; Infrastruktur ; Stadtökologie ; Städtebau ; Bauökologie ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Stadtplanung ; Stadtökologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-03821-661-2
    Language: English
    Pages: 242 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 154
    Series Statement: Bauwelt Fundamente
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Öffentliches Gut. ; Öffentlicher Raum. ; Bürgerbeteiligung. ; Bürgerinitiative. ; Stadtentwicklung. ; Stadtsoziologie. ; Konferenzschrift ; Stadt ; Öffentliches Gut ; Öffentlicher Raum ; Bürgerbeteiligung ; Bürgerinitiative ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-658-09794-3
    Language: German
    Pages: XI, 63 S. ; , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Engineering ; Engineering economy ; Environmental management ; Energy Economics ; Environmental Management ; Transportation Technology and Traffic Engineering ; Ingenieurwissenschaften ; Stadt. ; Infrastruktur. ; Zukunft. ; Mobilität. ; Benutzerfreundlichkeit. ; Produktsicherheit. ; Smart City. ; Stadt ; Infrastruktur ; Zukunft ; Mobilität ; Benutzerfreundlichkeit ; Produktsicherheit ; Smart City
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    [London] [u.a.] :Penguin Books,
    ISBN: 978-0-14-104754-6
    Language: English
    Pages: 389 Seiten : , Ill., graph. Darst.
    Edition: [New format]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung. ; Stadtsoziologie. ; Glück. ; Stadt. ; Nachbarschaft. ; Lebensqualität. ; Stadtgestaltung. ; Psychologie. ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Glück ; Stadt ; Nachbarschaft ; Lebensqualität ; Stadtgestaltung ; Psychologie
    Note: Originally published: 2013. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken : Taylor and Francis
    ISBN: 9780415624084
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (401 p)
    Series Statement: Routledge Critical Introductions to Urbanism and the City
    Parallel Title: Print version Cities and the Cultural Economy
    Parallel Title: Druckausg. Hutton, T. A., 1947 - Cities and the cultural economy
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Stadt ; Kulturwirtschaft
    Abstract: The cultural economy forms a leading trajectory of urban development, and has emerged as a key facet of globalizing cities. Cultural industries include new media, digital arts, music and film, and the design industries and professions, as well as allied consumption and spectacle in the city. The cultural economy now represents the third-largest sector in many metropolitan cities of the West including London, Berlin, New York, San Francisco, and Melbourne, and is increasingly influential in the development of East Asian cities (Tokyo, Shanghai, Hong Kong and Singapore), as well as the mega-citi
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright Page; Dedication; Table of Contents; List of figures; List of tables; Preface; Acknowledgements; 1 Introduction: cities, the cultural economy and urban studies; Culture and the city: historical and contemporary perspectives; Culture and the city: six domains of interdependency; Emergence of the 'new cultural economy' of the city; Structuring interpretations of the cultural economy of the city; Cities and the cultural economy: markers of significance and key debates; Cities and the cultural economy: logic and structure of the book
    Description / Table of Contents: 2 The cultural economy and globalizing citiesCulture and the city: globalizing tendencies and tensions; Culture as marker of the global city; The cultural economy of the city: aspects of change; Evolution of the world and global cities discourse; The cultural economy and global cities: power projection; Transnationalism, cosmopolitanism and the cultural economy of the city; Cosmopolitan cultures and the globalizing city; The cultural economy and 'everyday globalizations' in the city; Cultural tourism: cosmopolitanism, identity and self-actualization
    Description / Table of Contents: Heritage and cultural tourism: a case study of SingaporeConclusion: culture, globalization and competition; 3 The political economy of culture: governance, agency and actors; The changing field of cultural governance: introduction; Politics, ideology and governance in the cultural economy; Cultural policy agendas: legacies of the postindustrial city; Culture-led redevelopment in postindustrial urban spaces; The politics of cultural policy: conceptual issues and debates; The politics of urban cultural policy: operational issues; Intersections between urban policy and the cultural economy
    Description / Table of Contents: Conclusion: the cultural turn in urban policy and planning4 The cultural economy and the urban labour market; Introduction: problematics of the cultural economy labour market; The evolution of cultural labour and creative work in the city; Dimensions of the cultural economy workforce; The cultural economy: social, technical and spatial divisions of labour; Intersections between the cultural economy and labour market change; Conclusion: opportunity and inequality in cultural work; 5 The cultural economy, housing markets and gentrification
    Description / Table of Contents: Industrial restructuring, occupational change and urban housing marketsCulture, place and residency in the city; Culture, creative workers and the urban housing market; Cultural economy workers in the postindustrial city; Intersections of change in the city's housing markets; The relayering of capital in the city and emergent residential landscapes; Conclusion: culture, dislocation and space in the city; 6 Space in the cultural economy of the city: history, theory and taxonomies; Introduction: space, place and restructuring in the city; Concepts of space and the cultural economy of the city
    Description / Table of Contents: Representations of space and culture in the contemporary city
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780415828741 , 9780415828765
    Language: English
    Pages: xix, 198 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Städtebau ; Stadtentwicklung ; Klimaänderung ; Stadtökologie ; Stadt ; Stadtplanung ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Städtebau ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtökologie ; Nachhaltigkeit ; Stadtplanung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [178]-183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783495860540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasse, Jürgen, 1949 - Was Räume mit uns machen - und wir mit ihnen
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Sozialraum ; Anthropogeografie ; Phänomenologie ; Stadt ; Raum ; Raumwahrnehmung ; Atmosphäre ; Synästhesie ; Ästhetik
    Abstract: Räume gibt es nicht nur im topographischen, kulturellen, ökonomischen und politischen, sondern auch im leiblichen Sinne. Atmosphärisch entfalten sie spürbare Macht über die Gefühle der Menschen; in sakralen Milieus anders als auf den kulturindustriellen Bühnen subversiver Manipulation. In den Mittelpunkt des Bandes rückt nicht der Raum der Geographen und Landvermesser, in dem die Dinge relational geordnet sind, sondern der mit Vitalqualitäten besetzte leibliche Raum. In einem Gefühlsspektrum, das sich situativ zwischen Weite und Enge differenziert, werden Umgebungen als einladend und entspannend oder als abweisend und beengend erlebt. Über die Brücken »leiblicher Kommunikation« werden solche Milieus als »umwölkende« Herumwirklichkeiten spürbar. Thema des Buches sind nicht umweltliche Konstellationen, sondern mitweltliche Situationen, die in einem »Akkord« der sinnlichen Wahrnehmung ganzheitlich erfasst werden. An Beispielen wird sich zeigen, dass die phänomenologische Sicht auf den leiblichen Raum kritische Erklärungsansätze für die Sozialwissenschaften anzubieten hat. Auf einer interdisziplinären Schnittstelle kommen nicht nur die Adressaten und Betroffenen atmosphärisch gestimmter Räume in den Blick, sondern - wo diese nach gesellschaftlichen Interessen hergestellt worden sind - auch die planenden Akteure suggestiver Inszenierungen. Der Band setzt sich in 20 Beiträgen mit dem Verhältnis von Raum und Gefühl auseinander. Im Fokus stehen Situationen der Vergesellschaftung des Menschen. Sie schlagen Brücken von der (Neuen) Phänomenologie zu Sozialwissenschaften, Stadtforschung, Architekturtheorie und anderen Disziplinen. Jürgen Hasse, geb. 1949, Dr. rer. nat. habil., war von 1993 bis 2015 Professor am Institut für Humangeographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Forschungsschwerpunkte: phänomenologische Raumforschung, Stadtforschung, Mensch-Natur-Verhält­nisse; Autor zahlreicher kulturwissenschaftlicher Bücher.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 405-425
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518743027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2698
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Kultur ; Stadt ; Soziologie ; Kultur ; Stadt ; Monographie ; Stadt ; Kultur ; Urbanität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Zürich : Lars Müller
    ISBN: 3037783508 , 9783037783504
    Language: English
    Pages: 575 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Zürich, ETH, Diss.
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtplanung ; Demographie ; Alter ; Stadt ; Bevölkerungsstruktur ; Wandel
    Abstract: Young-Old' examines contemporary architectural and urban mutations that have emerged as a consequence of one of the key demographic transformations of our time: aging populations. Distinguishing between different phases of old age, the book identifies the group known as the young old as a remarkable petri dish for experiments in subjectivity, collectivity, and environment. In investigating this field of latent urban and architectural novelty, Young-Old asserts both the escapist and emancipatory dimensions of these practices.Richly illustrated with drawings, maps, and photographs, the volume documents phenomena ranging from the continuous, golf-cart-accessible urban landscapes ofthe worlds largest retirement community in Florida and the mono-national 'urbanizaciones' of the retirement home of Europe on Costa del Sol, to the Dutch-themed residential community at Huis Ten Bosch in southern Japan
    Note: Literaturverz. S. 565-568
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Partituren der Städte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Instruction and study ; Activity programs ; Music Instruction and study ; Cities and towns in music Congresses ; Cities and towns Congresses Songs and music ; Music Congresses 19th century ; Music Congresses 20th century ; Urban Studies ; Musikwissenschaft ; Urbanity ; Kulturelle Inszenierung ; Design ; Kulturwissenschaft ; Soundscapes ; Klang ; Music ; Musicology ; Sound ; Cultural Studies ; Urbanity, Music, Design, Musicology, Sound, Urban Studies, Cultural Studies ; Musik ; Urbanität ; Ausdruck ; Rezeption ; Sujet ; Stadt ; Musiksoziologie ; Stadtleben ; MUSIC / History & Criticism ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte ; Musik ; Musiksoziologie ; Urbanität ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik
    Abstract: Biographical note: Susana Zapke ist Prorektorin und Universitätsprofessorin für Musikgeschichte und -analyse an der Konservatorium Wien Privatuniversität der Stadt. Dort leitet sie den Forschungsschwerpunkt »Urban Arts in Transition«. Zudem ist sie Gastforscherin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Stefan Schmidl ist Universitätsprofessor für Theorie und Geschichte der Musik an der Konservatorium Wien Privatuniversität der Stadt und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Kunst- und Musikhistorische Forschungen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
    Abstract: Das Design und die Entzifferung des Urbanen vollziehen sich zugleich auf multiplen Ebenen sozialer Konfigurationen und künstlerischer Wahrnehmung. Stadt ist somit way of life, Projektionsfläche, Image und imaginärer Lebensraum, der seit dem 19. und 20. Jahrhundert eines der zentralen programmatischen Motive in Literatur, Malerei, Film und Musik bildet. Im Zentrum dieses Bandes stehen ausdrücklich musikalische Deutungen. Die Beiträge geben Einblick in die Vielfältigkeit künstlerischer Stadterfindungen und untersuchen anhand unterschiedlicher Metropolen-Porträts differenzierte Reaktionen auf das Städtische, Optiken und Ausdrucksformen sowie die Vergangenheit und Gegenwart urbaner Imaginationen.
    Abstract: The design and deciphering of the urban take place at multiple levels of social configurations and artistic perceptions simultaneously. The city has thus served as way of life, projection, image, and imaginary habitat, which has shaped one of the key programmatic themes in literature, painting, film, and music since the 19th and 20 centuries. Expressly musical interpretations are central to this volume. The articles provide insight into the diversity of artistic urban inventions and examine them on the basis of different cities - portraits of differentiated reactions to the municipal, scope, and forms of expression as well as past and present urban imaginations.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-1-315-74781-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 311 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Light pollution ; Street lighting / Environmental aspects ; Street lighting / Social aspects ; Street lighting / Government policy ; Stadt. ; Lichttechnik. ; Straßenbeleuchtung. ; Lichtverschmutzung. ; Beleuchtung. ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Lichttechnik ; Straßenbeleuchtung ; Lichtverschmutzung ; Stadt ; Beleuchtung ; Lichtverschmutzung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781782384915
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Space and place volume 13
    Series Statement: Space and place
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760943/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Wirtschaft ; Cities and towns History ; Stadtentwicklung ; Stadtlandschaft ; Postkommunismus ; Deutschland ; Germany (East) Economic conditions 1990- ; Germany (East) Economic conditions ; Regional disparities ; Germany History Unification, 1990 ; Ostdeutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Ostdeutschland ; Stadtlandschaft ; Stadtentwicklung ; Postkommunismus
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-658-09795-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 63 S. 9 Abb).
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Engineering ; Engineering economy ; Environmental management ; Energy Economics ; Environmental Management ; Transportation Technology and Traffic Engineering ; Ingenieurwissenschaften ; Smart City. ; Stadt. ; Infrastruktur. ; Zukunft. ; Mobilität. ; Benutzerfreundlichkeit. ; Produktsicherheit. ; Smart City ; Stadt ; Infrastruktur ; Zukunft ; Mobilität ; Benutzerfreundlichkeit ; Produktsicherheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3004-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 5
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2014
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brache. ; Flächennutzung. ; Zwischennutzung. ; Naturverständnis. ; Naturerlebnis. ; Garten. ; Gemeinschaftliche Nutzung. ; Zeltplatz. ; Wohnwagen. ; Naturraum. ; Grünfläche. ; Grünplanung. ; Gartenarbeit. ; Stadt. ; Bürger. ; Partizipation. ; Öffentlicher Raum. ; Berlin. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brache ; Flächennutzung ; Zwischennutzung ; Naturverständnis ; Naturerlebnis ; Garten ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Zeltplatz ; Wohnwagen ; Zwischennutzung ; Naturverständnis ; Naturraum ; Grünfläche ; Grünplanung ; Naturverständnis ; Gartenarbeit ; Stadt ; Bürger ; Partizipation ; Gartenarbeit ; Öffentlicher Raum ; Bürger ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839433812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; migration ; Integration ; Raum ; Geschlecht ; Stadt ; Segregation ; Ethnizität ; Kulturanthropologie ; Urban Studies ; Women ; Space ; City ; Cultural Anthropology ; Ethnicity ; Problemviertel ; Lebensgeschichten ; Duisburg-Marxloh ; Deprived Area ; Duisburg Marxloh ; Marginalität ; Religiosität ; Ethnizität ; Milieu ; Soziale Probleme ; Einwanderin ; Deutsche Frau ; Duisburg-Marxloh ; Duisburg-Marxloh ; Einwanderin ; Deutsche Frau ; Soziale Probleme ; Marginalität ; Ethnizität ; Religiosität ; Milieu
    Abstract: Die hohe Hausfrauenquote und der geringe Bildungsgrad von Frauen, die in Stadtteilen mit hohem Zuwandereranteil leben, werden häufig als ein besonderes Problem der Gesellschaft betrachtet. Was quantitative Studien bereits seit geraumer Zeit zeigen, ist jedoch bislang nur am Rande mittels qualitativer Methoden und mit Fokus auf die persönlichen Sichtweisen der Frauen untersucht worden.Anna Caroline Cösters Studie setzt an dieser Leerstelle an und bietet detaillierte Einblicke in die subjektiven Perspektiven der weiblichen Bevölkerung eines solchen Stadtteils. Sie macht so eine Vielfalt an Lebensgeschichten zugänglich und leistet damit einen differenzierten Beitrag zur Benennung von frauenspezifischen Problemen - aber auch Potenzialen - in Zuwandererstadtteilen
    Abstract: Housewife, little education, migrant background = a problem for city development? Detailed insights into the subjective perspectives of the female population of such a neighborhood draw a nuanced picture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript | Stuttgart : UTB
    ISBN: 9783839425770
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten) , Illustrationen, Karten, Noten , 23 cm, 333 g
    Series Statement: Urbane Polyphonie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Ausdruck ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8376-2842-5 , 3-8376-2842-6
    Language: English
    Pages: 260 Seiten : , Diagramme, Illustrationen.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Krise. ; Soziale Probleme. ; Südeuropa. ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Stadt ; Krise ; Soziale Probleme
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783865816986
    Language: German
    Pages: 447 S. , graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Series Statement: KLIMZUG 6
    Series Statement: KLIMZUG
    DDC: 307.1/216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaschutz ; Anpassung ; Regionalplanung ; Umweltpolitik ; Klimaänderung ; Stadt ; Governance ; Global Governance ; Region ; Corporate Social Responsibility ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Region ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Umweltpolitik ; Corporate Social Responsibility ; Global Governance ; Klimaänderung ; Anpassung ; Regionalplanung ; Governance
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837625776 , 383762577X
    Language: German , English
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen, Karten, Notenbeispiele , 23 cm, 333 g
    Series Statement: Urbane Polyphonie
    DDC: 781.248
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Ausdruck ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837628883 , 9783839428887
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Materialitäten 21
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Wade, Manuela, 1983 - Mikrokosmos Stadtviertel
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; Community life ; Housing policy ; Neighborhoods ; Sociology, Urban ; Space (Architecture) ; Motivation ; Nachbarschaft ; Partizipation ; Soziale Ungleichheit ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Stadtviertel ; Wohnen ; Wohnungspolitik ; Bürgerbeteiligung ; Politik ; Stadt ; Motivation. ; Nachbarschaft. ; Partizipation. ; Soziale Ungleichheit. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; Stadtviertel. ; Wohnen. ; Wohnungspolitik. ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Dakar ; Wien ; Philadelphia, Pa. ; Stadtviertel ; Wohnen ; Soziale Ungleichheit ; Wohnungspolitik ; Nachbarschaft ; Partizipation ; Motivation
    Abstract: Zunehmende Disparitäten innerhalb von Städten, Privatisierung staatlicher Bereiche, steigende Wohnkosten - Prozesse wie diese manifestieren sich in einzelnen Stadtvierteln und schaffen Bedingungen für Initiativen der Bevölkerung. Gleichzeitig verändern sich Orte in ihren Bedeutungen durch das Handeln der Menschen auf der einen und durch staatliche Strategien auf der anderen Seite. Manuela Wade geht diesen Prozessen nach und zeigt, wie die Bewohner_innen von drei ausgewählten Stadtvierteln in unterschiedlichen Teilen der Welt damit umgehen, welche Rolle Wohnen in diesem Kontext spielt und warum dies zu einer Repolitisierung der Stadt führen kann.
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltEinleitung: »Sag’ mir, wo du wohnst . . . «Methodische ÜberlegungenZu den einzelnen StadtviertelnExkurs: Räumliche Praxis an unterschiedlichen OrtenVon Ungleichheiten geprägte WahrnehmungenRäume begrenzter StaatlichkeitGeförderte und geforderte PartizipationZusammenführungen: »Und dass sich jeder bewusst wird, hier wohne ich.«Schlussbemerkungen: Repolitisierung der StadtDANKSAGUNGENLITERATURAnhangBackmatter.
    Description / Table of Contents: Cover Mikrokosmos Stadtviertel; Inhalt; Einleitung: »Sag' mir, wo du wohnst . . . «; Methodische Überlegungen; Vergleichende Analyse; Die Wohnfrage als Ausgangspunkt zur Erforschung lokaler Partizipation; Umsetzung: Datenmaterial und Erhebung vor Ort; Zu den einzelnen Stadtvierteln; Arafat, Dakar; East Kensington, Philadelphia; Triester Viertel, Wien; Zusammenfassende Bemerkungen: Neue Wege in die Stadt?; Exkurs: Räumliche Praxis an unterschiedlichen Orten; Multiplizität von Räumen oder: Welcher Raum für wen?; Die Ebene des Ortes; Von Ungleichheiten geprägte Wahrnehmungen
    Description / Table of Contents: »Slum«, »Ghetto« oder »benachteiligtes Stadtviertel« - Zugänge zur räumlichen Dimension sozialer UngleichheitNicht draußen, aber trotzdem ausgegrenzt - Zur Bedeutung des Begriffes der sozialen Exklusion; Benachteiligt oder benachteiligend: Grenzen Orte aus?; »I believe in what's happening here« - Bedeutung des Viertels für seine BewohnerInnen; Zusammenfassende Bemerkungen: Integrationsfähigkeit der Stadtviertel; Räume begrenzter Staatlichkeit; Was bedeutet »Wohnungspolitik«?; Regieren über soziale Nahräume - Räumliche Betrachtungen von »Staat«
    Description / Table of Contents: Wohnungspolitik als Raumpolitik - Ein Vergleich zwischen Österreich, Senegal und USAEingreifen oder Raushalten? Erwartungen an den Staat; Zusammenfassende Bemerkungen: Die Ebene der Stadtviertel im Kontext übergeordneter Strategien; Geförderte und geforderte Partizipation; Partizipation über Einbindung - Beteiligungsmöglichkeiten auf lokaler Ebene; Ressource oder Voraussetzung - Wechselwirkungen zwischen Partizipation und Stadtviertel; Partizipation über Selbstinitiative - Lokalität als Ausgangspunkt; »Nous sommes organisés pour mieux vivre.« - Gründe für Partizipation
    Description / Table of Contents: Zusammenfassende Bemerkungen: Stadtviertel als Orte einer lokalen GemeinschaftZusammenführungen: »Und dass sich jeder bewusst wird, hier wohne ich.«; Von der Einbettung in soziale Nahbeziehungen; . . . zur staatlichen Präsenz vor Ort; Mikrokosmos Stadtviertel: Eine theoretische Einbettung; Schlussbemerkungen: Repolitisierung der Stadt; Danksagungen; Literatur; Anhang
    Note: Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3799564403 , 9783799564403
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 230 mm x 150 mm
    Series Statement: Stadt in der Geschichte Band 40
    Series Statement: Stadt in der Geschichte
    DDC: 712.09430903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Deutschland ; Stadt ; Garten ; Gartengestaltung ; Geschichte 1500-2010
    Note: 51. Arbeitstagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783942885928
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Kolonialismus ; Straßenname ; München ; Bildungsarbeit ; Dekolonisieren ; Empowerment ; Erinnerungskultur ; Eva Bahl ; Geschichte ; Kolonialismus ; Martin W. Rühlemann ; München ; Museum ; Postkolonial ; Provenienz ; Rassismus ; Sarah Bergh ; Stadt ; Tahir Della ; Zara S. Pfeiffer ; Ausstellungskatalog 25.10.2013-23.02.2014 ; Ausstellungskatalog 25.10.2013-23.02.2014 ; München ; Straßenname ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781782388357
    Language: English
    Pages: 1 online resource (viii, 253 pages) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 381/.18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Street vendors Case studies Social conditions ; Street vendors Case studies Economic conditions ; Peddling Case studies Social aspects ; Peddling Case studies Economic aspects ; Informal sector (Economics) Case studies ; Urban economics Case studies ; Schattenwirtschaft ; Kulturvergleich ; Straßenverkauf ; Neoliberalismus ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Straßenverkauf ; Schattenwirtschaft ; Neoliberalismus ; Kulturvergleich
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3839409969 , 9783839409961
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Governance der Kreativwirtschaft
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Governance ; Kulturwirtschaft ; Stadtentwicklung ; Branchenentwicklung ; Deutschland ; Governance-Ansatz ; Kreativsektor ; Kultursektor ; Governance ; Stadtentwicklung ; Kulturwirtschaft ; Kulturelle Einrichtung ; Sektoraler Strukturwandel ; Deutschland ; Creative Industries ; Cultural Industry ; Cultural Policy ; Economic Policy ; Governance ; Kulturpolitik ; Kulturwirtschaft ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Public Branding ; Stadt ; Stadträume ; Urbanity ; Wirtschaftspolitik ; Wissens- und Kulturmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Governance ; Stadtentwicklung
    Abstract: Dieser Band diskutiert aktuelle und zukünftige Steuerungsoptionen der Kreativwirtschaft. Internationale Experten aus Forschung und Praxis stellen das Orientierungswissen zu neuen Institutionen, Wissensmanagement und vernetzten transnationalen Arbeitsformen vor und problematisieren die Frage der Steuerbarkeit dieses aufstrebenden Handlungsfeldes.Erstmalig für den deutschen Sprachraum werden substanzielle, passgenaue und tragfähige Verständnisse und Perspektiven zur Beförderung der Kreativwirtschaft präsentiert, kritisch bewertet sowie in einen übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang gestellt
    Abstract: »Die Lektüre des Buches vermittelt einen hochaktuellen Einblick in die Governance der Kreativwirtschaft, der sowohl vom analytisch-konzeptionellen Blick der Forschung als auch von den sehr disparaten Erfahrungen und Erwartungen der vor Ort handelnden Akteure profitiert. Wer Einblicke in den Begründungszusammenhang von Kreativpolitiken sowie internationale Beispiele zu ihrer praktischen Realisierung sucht, ist hier bestens bedient.«Markus Hesse, disP, 178/3 (2009)»Für diese Zielgruppe [Kulturpolitiker auf kommunaler, Länder- und Bundesebene] dürfte der Band künftig zur Pflichtlektüre gehören, will man sich ernsthaft mit den Chancen in der Kultur- und Kreativwirtschaft beschäftigen.«Dirk Heinze, Kreativwirtschaft, 36 (2009)»Das Buch entmystifiziert kreative Arbeit und deren Einfluss auf die Stadt und hilft, Fallen wie Nützlichkeit und Prekariat zu meiden.«zitty, 26 (2009)Besprochen in:Economic & Social Sciences, 4 (2010)
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1Inhalt 5Fragmentierte Ordnungen 11Kreativwirtschaft und strategische Stadtentwicklung 33Governance und Netzwerke in der Kreativwirtschaft 47Kreativwirtschaft und Metropolregionen -- Konturen einer systemischen Steuerung 61Alltagszustand "Risikobereitschaft"? Ethnografisch-kulturwissenschaftliches Wissen über Risiko in der Kreativwirtschaft 87Kritik der Kreativindustrien 103Reflections on Precarious Work in the Cultural Sector 123Allein oder gemeinsam? Selbständigkeit in der Wiener Kreativwirtschaft 139"Neue Orte für neues Arbeiten"1: Co-working Spaces 145Kompetenz 155Popkulturförderung in Mannheim 169Design Reaktor Berlin: Ingredienzien einer Prozessgestaltung 177Schnittstellenkulturen -- Hybride Akteure, Patchworkökonomien, intermediäre Institutionen 183Hybrid Space Lab (Amsterdam/Berlin) 199Narrating Urban Entrepreneurship: A Matter of Imagineering? 207Kreatives Singapur 223Orte, Städte und Kreativökonomien als Brand 229Die Bedeutung der Kreativwirtschaft für die Außenwerbung des Landes Berlin 239Der lokale Staat als Akteur im Feld kreativer Nischenökonomien 247Kultur und Kreativität als Indikatoren des stadtentwicklungspolitischen Zeitgeistes? Vom Wandel der Entwicklungsstrategien der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park und IBA Hamburg 261The Challenge of Governance in the Creative and Cultural Industries 271Reflections on a Governance Model for Creative Industries 289Just Say Yes: Anmerkungen zur Governance von X-Cities 305Diagnosen, Handlungsoptionen sowie zehn abschließende Thesen zur Governance der Kreativwirtschaft 325Autorinnen und Autoren 333Backmatter 341
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783933249951
    Language: German
    Pages: 148 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karten , 27 cm
    Additional Information: Ergänzung Gräbel, Thomas Unterwegs in deutschen Bildungslandschaften [Ludwigsburg] : Wüstenrot Stiftung, 2016
    DDC: 370.9435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendliche ; Lernprozess ; Bildungsverhalten ; Bildungseinrichtung ; Ländlicher Raum ; Stadt ; Deutschland ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; Deutschland ; Sozialgeografie ; Jugend ; Deutschland ; Bildungsstruktur ; Jugend ; Sozialraumanalyse ; Lebensstil ; Bildungsverhalten ; Regionale Kooperation ; Chancengleichheit ; Bildung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-147 , "Diese Veröffentlichung gibt die wichtigsten Ergebnisse des Forschungsprojektes "Unterwegs in deutschen Bildungslandschaften - über die Bildungschancen, Potenziale und Restriktionen von Raum" der Wüstenrot Stiftung wieder." - Impressum Seite 148
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783319212722
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXIX, 235 p. 23 illus., 15 illus. in color, online resource)
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Geographies of Urban Governance
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geographical information systems ; Regional planning ; Environmental law ; Sustainable development ; Social Sciences ; Social sciences ; Geographical information systems ; Regional planning ; Environmental law ; Sustainable development ; Social sciences ; Geographical information systems ; Regional planning ; Environmental law ; Sustainable development ; Stadt ; Governance ; Stadtentwicklung
    Abstract: With a current population inflow into cities of 200,000 people per day, UN Habitat expects that up to 75% of the global population will live in cities by 2050. Influenced by forces of globalization and global change, cities and urban life are transforming rapidly, impacting human welfare, economic development and urban-regional landscapes. This poses new challenges to urban governance, while emerging city networks, advancing geo-technologies and increasing production of continuous data streams require governance actors to re-think and re-work conventional work processes and practices. This book has been written to enhance our understanding of how governance can contribute to the development of just and resilient cities in a context of rapid urban transformations. It examines current governance patterns from a geographical and inclusive development perspective, emphasizing the importance of place, space, scale and human-environment interactions, and paying attention to contemporary processes of participation, networking, and spatialized digitization. The challenge we are facing is to turn future cities into inclusive cities that are diverse but just and within their ecological limits. We believe that the state-of-the-art overview of topical discussions on governance theories, instruments, methods and practices presented in this book provides a basis for understanding and analyzing these challenges
    Description / Table of Contents: Part I: Theories of Urban Governance1. Setting the Scene: The Geographies of Urban Governance -- 2. Theorizing Governance -- 3. Governance Networks: Conceptualization, Genealogy, and Research Frontiers -- 4. Beyond the Network Effect: Towards an Alternative Understanding of Global Urban Organizations -- 5. Governing Beyond Cities: The Urban-Rural Interface -- Part II: Instruments, Methods and Practices of Urban Governance -- 6. Instruments of Urban Governance -- 7. Participatory Instruments and Practices in Urban Governance -- 8. Geo- ig Data and Urban Governance -- 9. Scenario-building as a Process and Tool in Urban Governance -- Part III: 10. An Inclusive Development Perspective on the Geographies of Urban Governance.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839429907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Community-based urban violence prevention
    DDC: 363.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Global Gewaltprävention ; Stadt ; Jugendkriminalität ; Beispielhafte Fälle ; Fallstudie ; Violence prevention Towns ; Juvenile delinquency ; Exemplary cases ; Case studies ; Südafrikanische Republik Johannesburg ; Kenia ; Nairobi ; Kamerun ; Douala ; Guinea-Bissau ; Volksrepublik China ; Shanghai ; Schanghai ; Zentralamerika ; Kolumbien ; Medellín ; El Salvador ; San Salvador ; Mexiko ; Drogenhandel ; Jordanien ; Flüchtlingslager ; Zivilgesellschaft ; South Africa RSA ; Kenya ; Cameroon ; People's Republic of China ; Central America ; Colombia ; Mexico ; Drug traffic ; Jordan ; Refugee camps ; Civil society ; Social Science / Sociology / Urban ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Sozialer Konflikt ; Gewalttätigkeit ; Gewaltkriminalität ; Prävention ; Gemeinwesen ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Jugendbande ; Stadtviertel ; Kriminalität ; Gewalt ; Prävention
    Abstract: Urban violence has become a major threat in big cities of the world. Where the orthodox protection through the police and individual target hardening remain inefficient, the population must organize itself. This book contains first-hand accounts on a selection of the most innovative experiences in Africa, Latin America, Asia and the Arab region and is of interest likewise for academics and urban practitioners, policy makers, international cooperation experts or travelers preparing a visit of one of the affected countries.With a preface by Caroline Moser
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783643130235 , 3643130236
    Language: German
    Pages: VI, 246 S , Ill , 22 cm
    Series Statement: Berliner China-Studien 54
    Series Statement: Berliner China-Studien
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Freie Universität, Magisterarbeit, 2009
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Housing History 19th century ; Housing History 20th century ; Housing policy History 20th century ; Shanghai (China) Social conditions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schanghai ; Stadt ; Gesellschaft ; Wohnraum ; Wohnungspolitik ; Geschichte 1840-
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781783475353
    Language: English
    Pages: IX, 375 Seiten , Karte, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: New horizons in regional science
    Parallel Title: Erscheint auch als The rise of the city
    DDC: 307.7/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Growth ; Urbanization Economic aspects ; Sustainable development ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Wachstum ; Nachhaltigkeit ; Innovation ; Stadtentwicklung ; Infrastruktur ; Großstadt ; Kleinstadt ; Verstädterung ; Stadtentwicklung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839428429 , 9783837628425
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Krise ; Soziale Probleme ; Stadt ; Südeuropa ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Südeuropa ; Stadt ; Krise ; Soziale Probleme
    Description / Table of Contents: The ongoing crisis in Europe has dramatic impact on the life in many Southern European cities: Unemployment, social deprivation, poverty, political instability, severe cuts in the welfare state budgets and a wide spread feeling of despair have eroded much of the social foundation of the cities. In this book, contributors from Spain, Greece, Portugal and Italy provide an insight into the complex interference between the different aspects of the crisis. They show that the recent urban crisis is not purely a result of the budgetary problems of the nation state (»austerity urbanism«) but needs to be seen as multiple contestations. It is therefore regarded in connection to the conditions of a changing nation state, cultural diversity, challenged urban planning and politics and a globalized economy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9780415709569
    Language: English
    Pages: XIV, 266 S.
    Series Statement: Regions and cities 83
    Series Statement: Regions and cities
    DDC: 307.1/216
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; Public spaces ; Urban ecology (Sociology) ; Community development ; Environmental psychology ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Stadtgestaltung ; Europa ; Stadt ; Regeneration ; Stadtentwicklung
    Abstract: "The regeneration of critical urban areas through the redesign of public space with the intense involvement of local communities seems to be the central focus of place-making according to some widespread practices in academic and professional circles. Recently, new expertise maintains that place-making could be an innovative and potentially autonomous field, competing with more traditional disciplines like urban planning, urban design, architecture and others. This book affirms that the question of 'making better places for people' should be understood in a broader sense, as a symptom of the non-contingent limitations of the urban and spatial disciplines. It maintains that research should not be oriented only towards new technical or merely formal solutions but rather towards the profound rethinking of disciplinary paradigms. In the fields of urban planning, urban design and policy-making, the challenge of place-making provides scholars and practitioners a great opportunity for a much-needed critical review. Only the substantial reappraisal of long-standing (technical, cultural, institutional and social) premises and perspectives can truly improve place-making practices. The pressing need for place-making implies trespassing undue disciplinary boundaries and experimenting a place-based approach that can innovate and integrate planning regulations, strategic spatial visioning and urban development projects. Moreover, the place-making challenge compels urban experts and policy-makers to critically reflect upon the physical and social contexts of their interventions. In this sense, facing place-making today is a way to renew the civic and social role of urban planning and urban design"--
    Abstract: "The regeneration of critical urban areas through the redesign of public space with the intense involvement of local communities seems to be the central focus of place-making according to some widespread practices in academic and professional circles. Recently, new expertise maintains that place-making could be an innovative and potentially autonomous field, competing with more traditional disciplines like urban planning, urban design, architecture and others. This book affirms that the question of 'making better places for people' should be understood in a broader sense, as a symptom of the non-contingent limitations of the urban and spatial disciplines. It maintains that research should not be oriented only towards new technical or merely formal solutions but rather towards the profound rethinking of disciplinary paradigms. In the fields of urban planning, urban design and policy-making, the challenge of place-making provides scholars and practitioners a great opportunity for a much-needed critical review. Only the substantial reappraisal of long-standing (technical, cultural, institutional and social) premises and perspectives can truly improve place-making practices. The pressing need for place-making implies trespassing undue disciplinary boundaries and experimenting a place-based approach that can innovate and integrate planning regulations, strategic spatial visioning and urban development projects. Moreover, the place-making challenge compels urban experts and policy-makers to critically reflect upon the physical and social contexts of their interventions. In this sense, facing place-making today is a way to renew the civic and social role of urban planning and urban design"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783495486382
    Language: German
    Pages: 440 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasse, Jürgen, 1949 - Was Räume mit uns machen - und wir mit ihnen
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialraum ; Anthropogeografie ; Phänomenologie ; Stadt ; Raum ; Raumwahrnehmung ; Atmosphäre ; Synästhesie ; Ästhetik
    Abstract: Räume gibt es nicht nur im geographischen und politischen, sondern auch im leiblichen Sinne. Atmosphärisch entfalten sie spürbare Macht über die Gefühle der Menschen; in sakralen Milieus anders als auf den kulturindustriellen Bühnen subversiver Manipulation. Der Band setzt sich in 20 Beiträgen mit dem Verhältnis von Raum und Gefühl auseinander. Im Fokus stehen Situationen der Vergesellschaftung des Menschen. Beispiele schlagen Brücken von der (Neuen) Phänomenologie zu Sozialwissenschaften, Stadtforschung, Architekturtheorie und anderen Disziplinen. - Neben Beiträgen, die sich grundlegenden Fragestellungen widmen, wie 〉〉Räume menschlichen Lebens. Zur Ontologie von Raum und Räumlichkeit zwischen Natur und Kultur〈〈, 〉〉Der Situationscharakter des Wohnens〈〈 und 〉〉Landschaft - zur Konstruktion und Konstitution von Erlebnisräumen〈〈, untersucht Jürgen Hasse das Zustandekommen und die Wirkung von Atmosphären in urbanen Milieus. Das reicht von Brachen über Friedhöfe bis zu Atmosphären des Lichts und Atmosphären im heiligen Raum.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 405 - 425 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca, N.Y. : Cornell University Press
    ISBN: 9780801460340
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Erscheint auch als Locating migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Social aspects ; Transnationalism Social aspects ; Urban policy Social aspects ; Cities and towns Social aspects ; Cities and towns. ; Emigration and immigration. ; Transnationalism. ; Urban policy. ; Stadt ; Migration ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Cities and towns ; Social aspects ; Urban policy ; Social aspects ; Transnationalism ; Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Migration ; Transnationalisierung ; Migration ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel
    Abstract: In this book Nina Glick Schiller and Ayse Çaglar, along with a stellar group of contributing authors, examine the relationship between migrants and cities in a time of massive urban restructuring. They find that locality matters in migration research and migrants matter in the reconfiguration of contemporary cities. This book provides a new approach to the study of migrant settlement and transnational connection in which cities rather than nation-states, ethnic groups, or transnational communities serve as the starting point for comparative analysis.Neither negating nor privileging the nation-state, Locating Migration provides ethnographic insights into the various ways in which migrants and specific cities together mutually constitute and contest the local, national, and global. Cities are approached not as containers but as fluid and historically differentiated analytical entry points. Chapters explore migrants' relationship to the neoliberal rebranding, redevelopment, and rescaling of down-and-out, aspiring, and global cities in the United States and Europe. The various chapters document the pathways of incorporation and transnational connection of migrants from Asia, Africa, Latin America, and Europe.Migrants are approached not as a homogenous category but in terms of their range of experiences of class, racialization, gender, history, politics, and religion. Setting aside the migrant/native divide that haunts most migration studies, the authors of this book view migrants as residents of cities and actors within them, understanding that to be a resident of a city is to live within, contribute to, and contest globe-spanning processes that shape urban economy, politics, and culture.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839411186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 S.)
    Edition: Berlin De Gruyter
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Pohl, Thomas, 1973 - Entgrenzte Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2007
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns ; City planning ; Cities and towns Growth ; Cities and towns Growth ; Case studies ; City planning Hamburg ; Cities and towns Hamburg ; Cities and towns Growth ; Cities and towns. ; Cities and towns. ; Cities and towns. ; City planning. ; Arbeitsflexibilisierung. ; Cities and towns. ; City planning. ; Entgrenzung. ; Informationsgesellschaft. ; Sozialraum. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; Stadtentwicklung. ; Regionalisierung ; Räumliche Fragmentierung ; Spätmoderne ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtgeographie ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Sozialraum ; Entgrenzung ; Hamburg ; Stadtentwicklung ; Sozialraum
    Abstract: Der aktuelle Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft geht mit räumlichen und zeitlichen Flexibilisierungen von Arbeit, Freizeit, Konsum und Mobilität einher. Dieser tiefgreifende gesellschaftliche Umbruch zeigt sich nicht nur in der individuellen Alltagsgestaltung der betroffenen Menschen, sondern führt auch zu einer Überformung des Rhythmus unserer Städte, in denen die Ursachen und Konsequenzen der Auflösung kollektiver Zeitstrukturen besonders deutlich erkennbar sind. Die sozialgeographische Studie zeigt am Beispiel der Metropole Hamburg, welche Folgen diese Entwicklung für Städte und ihre Bewohner hat.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- INHALT -- ABBILDUNGEN -- TABELLEN -- VORWORT -- 1. HINFÜHRUNG ZUM THEMA -- 2. RAUM, ZEIT UND ALLTAG -- 3. KONZEPT DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG IN HAMBURG -- 4. SOZIALRÄUMLICHE FRAGMENTIERUNG ALS KENNZEICHEN DER STADT DER SPÄTMODERNE. UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL HAMBURGS -- 5. REGIONALISIERUNG VON ZEITSTRUKTUREN IN DER STADT DER SPÄTMODERNE -- 6. RAUM-ZEITLICHE ORGANISATION DES ALLTAGS IN DER SPÄTMODERNE -- 7. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG: RAUM-ZEITLICHE ORGANISATION DER SPÄTMODERNEN STADT -- LITERATUR -- Backmatter.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...