Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (2)
  • 2015  (2)
  • Bielefeld : transcript Verl.  (1)
  • Oxford : Oxford University Press
  • History  (2)
  • General works  (2)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (2)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9780191809194
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 263 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Business and Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Free market, free press? The political economy of news reporting in the Anglo-American world since 1688 (Veranstaltung : 2012 : Columbia) Making news
    DDC: 302.230941
    RVK:
    Keywords: Journalism Political aspects ; Great Britain ; History ; Journalism Political aspects ; United States ; History ; Press and politics Great Britain ; History ; Press and politics United States ; History ; Mass media Political aspects ; Great Britain ; History ; Mass media Political aspects ; United States ; History ; Newspapers Congresses History ; Online journalism Congresses History ; Journalism Congresses Economic aspects ; History ; Journalism Congresses Economic aspects ; History ; Journalism Political aspects ; History ; Journalism Political aspects ; History ; Mass media Political aspects ; History ; Press and politics History ; Mass media Political aspects ; History ; Press and politics History ; Aufsatzsammlung ; USA ; Großbritannien ; Medien ; Medienpolitik ; Journalismus ; Medienwirtschaft ; Geschichte 1650-
    Abstract: This work charts the rise and fall of the newspaper as the primary medium for the conveyance of news. Chapters, from the foremost scholars in the field, offer an explicitly comparative analysis of the two of the most influential media markets in the modern world - Great Britain and the United States between 1688 and 1995.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3837629031 , 9783837629033
    Language: German
    Pages: 319 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 438 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. de Gruyter Popkultur und Fernsehen
    DDC: 791.45657
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television broadcasting Social aspects ; Popular culture ; Pop art Influence ; Television broadcasting Social aspects ; History ; Popular culture History ; Television Aesthetics ; Mass media and culture ; Aesthetics ; Aufsatzsammlung ; Fernsehsendung ; Pop-Kultur
    Abstract: Die Verzahnung von Fernsehen und Pop(kultur) wurde von der Forschung bislang vernachlässigt. Dabei bedient sich das Fernsehen schon früh popästhetischer Verfahren – und Musiker, Künstler sowie Literaten nutzen bereits seit den 1960ern das Fernsehen für eigene Inszenierungsstrategien, um einer maroden Hochkultur mit einer mediensouveränen Popästhetik zu begegnen. Der Band schließt die Forschungslücke und geht den historischen und ästhetischen Berührungspunkten von TV und Pop nach. Neben einzelnen Pop-Akteuren (Warhol, Schlingensief, Neumeister, Kracht) widmen sich die interdisziplinären Beiträge auch aktuell diskutierten, popaffinen Genres und Entwicklungen (z.B. Poetry Slams, Scripted Reality Soaps, Videoclips sowie Popfeminismus)
    Note: Literaturangaben. - Zählung der Reihe von Verlagshomepage übernommen , Popkultur im Fernsehen : Fernsehen in der Popkultur : eine Einleitung , Pop, TV, Ästhetik ; 'The most popular art' : Popkultur, Fernsehen und die Anfänge der Medienwissenschaft , 'Cherchez la femme!" : Anmerkungen zur literarischen Ikonografie des frühen Spiegel und zur Popularisierung literarischer Hochkultur im jungen deutschen Fernsehen , 15 Minutes of fame : Andy Warhol als Superstar seines Popkosmos , Expressive Subjekte vor der Kamera : zur Relativität von Kunst, Ausstellung und Massenmedien um 1970 , Performativität und Format : Anmerkungen zu Christoph Schlingensiefs Fernseharbeiten , TV-Marken als Strategien in der Popularkultur : das Beispiel Berlin : Tag & Nacht , Pop, Kultur, Akteure ; Autoren im Dschungelcamp oder : "Warum habe ich weniger Minuten als der Pornostar?" : Anmerkungen zur Femsehinszenierung von Autoren , Refus aus Kalkül?! : zu Christian Krachts Fernsehauftritten , "Oder ist das Fernsehen schon wirklicher als wie die Wirklichkeit?" : Rainald Goetz' popästhetische Inszenierung im Fernsehen , Guru : Superstar : Nickelbrillen-Esoteriker : über die Hermann-Hesse-Konstruktionen in den Fernsehportraits zum 50. Todestag , "Wegen dem sogenannten Popolare sorgen sie nichts" : zum Mozart-Bild in der Animationsserie Little Amadeus , TV, Genre, Pop ; "Die wirkliche Welt auf wirklichen Bildschirmen" : Fernsehen in Andreas Neumeisters Angela Davis löscht ihre Website , "TV-Glotzer" : Überlegungen zu Popfeminismus und Femsehen , "Man füllt also irgendwie fünf Minuten Bühnenzeit" : zur Entwicklung des Poetry Slams unter dem Einfluss des Fernsehens im deutschsprachigen Raum , Popmusik und Fernsehen : Exemplarische Untersuchung öffentlich-rechtlicher Fernsehsender und popmusikalischer Inhalte , Interview ; Zur Not auch die ZDF-Hitparade : ein Gespräch über Popmusik und Fernsehen in Deutschland , Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...