Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (11)
  • 1940-1944
  • 2015  (11)
  • Wiesbaden : Springer VS  (11)
  • Sociology
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS-Verl. | Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Pages: 1 Band , 19 cm
    Series Statement: UTB ...
    Series Statement: UTB
    DDC: 301
    Keywords: Sociology Terminology. ; Sociology. ; Sociology History. ; Sociology ; Sociologie Terminologie. ; Sociologie. ; Sociologie Histoire. ; sociology. ; Sociology ; Soziologie ; History ; Terminology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch.
    Note: Teilw. im Verl. Leske und Budrich, Opladen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Series Statement: UTB für Wissenschaft
    Series Statement: Große Reihe
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Sociology ; Soziologische Theorie ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Note: Später im Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, erschienen , Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531186733
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler / innen
    Series Statement: Aktuelle und Klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen Ser.
    Parallel Title: Print version Zur Aktualität von Harrison White : Einführung in sein Werk
    DDC: 302.4
    Keywords: White, Harrison C ; Social networks ; Sociology ; White, Harrison C.. ; Social networks.. ; Sociology ; Electronic books
    Abstract: Harrison White hat seine theoretische Fundierung der Netzwerkforschung vor dem Hintergrund von deren empirisch reichhaltigen Methoden und Ergebnissen entwickelt. Alle Konzepte und theoretischen Überlegungen basieren auf zahllosen wissenschaftlichen Fallstudien zu ganz unterschiedlichen sozialen Phänomenen. Dies stellt die Konzepte auf eine breite wissenschaftliche Basis, trägt aber nicht immer zur Verständlichkeit und Zugänglichkeit des Werkes bei. Dabei macht gerade dieser empirische Bezug die theoretischen Konzepte zu fruchtbaren Forschungswerkzeugen. Dieser Band führt verständlich in die zentralen Konzepte aus Whites Werk ein, stellt ihren Zusammenhang dar und beleuchtet ihre netzwerkanalytische Herkunft. Auch die Weggefährten Whites - von Mark Granovetter, Ronald Burt und Charles Tilly bis zu John Padgett, Mustafa Emirbayer, Ann Mische und John Mohr - werden mit ihren Bezügen zu White in kurzen Exkursen vorgestellt. Das Buch liefert damit eine Einführung in die nordamerikanische relationale Soziologie und ihre zentralen Vertreter. Dr. Marco Schmitt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Centre for Digital Humanities (GCDH) und am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. PD Dr. Jan Fuhse ist als Heisenberg-Stipendiat am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin tätig.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Exkurse; Kapitel-1; Eine Theorie für die Netzwerkforschung; 1.1 Überblick; 1.2 Die Besonderheiten von Whites Theorie; 1.3 Aufbau des Buchs; Kapitel-2; Biographie; 2.1 Whites Weg zu Soziologie und Strukturalismus; 2.2 Der „Harvard Breakthrough"; 2.3 Die kulturelle Wende; 2.4 Zur Denkschule der relationalen Soziologie; Kapitel-3; Catnets, strukturelle Äquivalenz und Blockmodelle; 3.1 Catnets; 3.2 Strukturelle Äquivalenz; 3.3 Blockmodellanalysen; 3.3.1 Die Novizen aus Sampsons Kloster; 3.3.2 Rollen und Kultur; 3.3.3 Bedeutung für die Netzwerkforschung
    Description / Table of Contents: 3.4 ResümeeKapitel-4; Märkte als soziale Moleküle; 4.1 Grundlinien und Kritik an der Ökonomie; 4.2 Das Marktprofil; 4.3 Märkte im zweidimensionalen Raum; 4.4 Märkte als Moleküle; 4.5 Resümee; Kapitel-5; Identität, Kontrolle und Disziplinen; 5.1 Identität und Kontrolle; 5.1.1 Der Kinderspielplatz; 5.1.2 Fünf Bedeutungen von Identität; 5.1.3 Kontrolle; 5.2 Disziplinen als soziale Moleküle; 5.2.1 Die Grundidee; 5.2.2 Typologie von Disziplinen; 5.2.3 Produktionsordnungen (interfaces); 5.2.4 Selektionsordnung (Arena); 5.2.5 Vermittlungsordnung („council"); 5.3 Umwelteinbettung von Disziplinen
    Description / Table of Contents: 5.4 Verteiltheit und Selbstähnlichkeit5.5 Resümee; Kapitel-6; Netzwerke und Kultur; 6.1 Beziehungen und Geschichten (ties und stories); 6.1.1 Verflechtung von Kontrollprojekten; 6.1.2 Beziehungen als Geschichten; 6.1.3 Types of tie; 6.1.4 Was sind Geschichten?; 6.2 Netzwerke und Domänen; 6.2.1 Populationen von Netzwerken; 6.2.2 Domänen; 6.2.3 Netzwerkdomänen; 6.3 Institutionen; 6.4 Stile und Kultur; 6.4.1 Merkmale von Stilen; 6.4.2 Beispiele; 6.5 Sozialer Wandel bei White; 6.6 Resümee; Kapitel-7; Soziale Prozesse in Netzwerken; 7.1 Switchings/Kontextwechsel; 7.2 Netzwerk-Öffentlichkeiten
    Description / Table of Contents: 7.3 Kontrollregimes7.3.1 Kastenwesen und Wissenschaft; 7.3.2 Felder und Funktionssysteme; 7.3.3 Beziehungsarten; 7.4 Kommunikation und Sinn; 7.4.1 Die Luzerner Keynote; 7.4.2 Drei Formen von Unsicherheit; 7.4.3 Ereignisse als Identitäten; 7.5 Resümee; Kapitel-8; Harrison Whites relationale Soziologie; 8.1 Grundausrichtung der Perspektive; 8.2 Relationale Soziologien; 8.3 Grundlinien der relationalen Soziologie; 8.4 Verbindungen mit anderen Ansätzen; Anhang: Interview mit Harrison White; Literatur
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658086053
    Language: German
    Pages: 317 Seiten
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Diversity Management ; Inklusion ; Personalpolitik ; Diskriminierung ; Organisationsforschung ; Vielfalt ; Intersektionalität ; Solidarität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationsforschung ; Diversity Management ; Vielfalt ; Personalpolitik ; Intersektionalität ; Diskriminierung ; Inklusion ; Solidarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658086060 , 9783658086053
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (317 Seiten)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Vielfalt ; Inklusion ; Organisationsforschung ; Intersektionalität ; Solidarität ; Personalpolitik ; Diversity Management ; Diskriminierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationsforschung ; Diversity Management ; Vielfalt ; Personalpolitik ; Intersektionalität ; Diskriminierung ; Inklusion ; Solidarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658073268 , 3658073268
    Language: English
    Pages: 429 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der analytischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.372072
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Vertrauen ; Verhaltensökonomie ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Research ; (BIC Subject Heading)JMR ; Trust ; Sociology ; Social Psychology ; Behavioural Economics ; Theory of Games ; (VLB-WN)1722: Hardcover, Softcover / Soziologie/Soziologische Theorien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vertrauen ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Verhaltensökonomie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658100186
    Language: English
    Pages: 323 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 235 mm x 155 mm, 0 g
    Series Statement: Management – Culture – Interpretation
    DDC: 338.47910688
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reiseverhalten ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Tourismusmarketing ; Europa ; Research ; JHB ; Tourism ; Cultural Studies ; Mobilities ; Management ; Sociology ; Geography ; Konferenzschrift ; Europa ; Tourismusmarketing ; Verbraucherverhalten ; Konsumgesellschaft ; Reiseverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3658070501 , 9783658070502
    Language: German
    Pages: VII, 197 S. , 210 mm x 148 mm, 275 g
    Series Statement: Europa - Politik - Gesellschaft
    DDC: 303.4094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Social structure ; Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Democratization ; Democracy ; Europe Social conditions 21st century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Moderne ; Ambivalenz ; Modernisierung ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturverz. S. [177] - 197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199719
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (340 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Blättel-Mink, Birgit, 1957 - Kompendium der Innovationsforschung
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Schumpeterismus ; Innovationsdiffusion ; Technischer Fortschritt ; Techniksoziologie ; Sozialer Wandel ; Unternehmensnetzwerk ; Technologiepolitik ; Open Innovation ; Organisationssoziologie ; Political science ; Sociology ; Inventions History ; 20th century ; Research ; Innovationsforschung
    Abstract: Ziel des Buches ist es, einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungslinien der Innovationsforschung zu geben und einen Eindruck davon zu vermitteln, wie heute über Innovation nachgedacht wird. Der Inhalt Gesellschaftliche (Be-)Deutung von Innovation.- Disziplinäre Perspektiven auf Innovation.- Das persönliche Element im Wirtschaftsleben.- Veralltäglichung und Diffusion von Innovation.- Technischer Wandel und Innovation.- Sozialwissenschaftliche Technikgenese- und Innovationsforschung.- Soziale Einbettung technischen Wissens.- Innovationsnetzwerke.- Innovationssysteme.- Open Innovation und User Innovation.- Innovation und Organisation. Die Zielgruppen Technik- und WirtschaftssoziologInnen, InnovationsforscherInnen Die Autoren Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin an der Universität Frankfurt am Main. Dr. Raphael Menez ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hohenheim
    Description / Table of Contents: Gesellschaftliche (Be-)Deutung von InnovationDisziplinäre Perspektiven auf Innovation -- Das persönliche Element im Wirtschaftsleben - Die   Innovationstheorie   von Joseph A. Schumpeter -- Veralltäglichung und Diffusion von Innovation -- Technischer Wandel und Innovation -- Sozialwissenschaftliche Technikgenese-  und Innovationsforschung -- Soziale Einbettung technischen Wissens -- Innovationsnetzwerke.- Innovationssysteme -- Open Innovation und User Innovation -- Innovation und Organisation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658086060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Research
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Organisationsforschung ; Vielfalt ; Diversity Management ; Intersektionalität ; Solidarität
    Abstract: Edeltraud Hanappi-Egger und Regine Bendl präsentieren mit Ko-AutorInnen eine Standortbestimmung der Diversitätsforschung in Organisationen im deutschsprachigen Raum. Sie bieten WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und Studierenden sowie am Thema interessierten Personen einen Überblick über den aktuellen Diskurs der betriebswirtschaftlichen Diversitäts- bzw. Diversitätsmanagementforschung mit Bezug auf Ansätze der Intersektionalität, Diskriminierung und(Un-)Gleichbehandlung. In den Beiträgen widmen sich die AutorInnen Themenbereichen, wie Problematiken von Diversifizierung und (Ent)Solidarisierung, Diversitätsdiskurse im internationalen Vergleich, intersektionale Diversitätskonzepte und Implementierungsstrategien von Diversitätsmanagement. Der Inhalt n Zur Problematik von Diversifizierung und (Ent)Solidarisierung n Diversitätsdiskurse im internationalen Vergleich n Intersektionale Diversitätskonzepte n Implementierungsstrategien Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Diversitäts- und der Organisationsforschung · PraktikerInnen im Bereich Diversitäts- und Personalmanagement, Marketing; BeraterInnen und TrainerInnen; Diversitätsbeauftragte Die Herausgeberinnen Univ. Prof. Dr. Edeltraud Hanappi-Egger ist Lehrstuhlinhaberin und Leiterin des Instituts für Gender und Diversität in Organisatio nen der WU Wien. ao.Univ. Prof. Dr. Regine Bendl ist Mitarbeiterin am Institut für Gender und Diversität in Organisationen der WU Wien
    Description / Table of Contents: Zur Problematik von Diversifizierung und (Ent)SolidarisierungDiversitätsdiskurse im internationalen Vergleich -- Intersektionale Diversitätskonzepte -- Implementierungsstrategien.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658109523
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XX, 258 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Geschichte 1980-2012 ; Social sciences ; Religion ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Religion and sociology ; Social Sciences ; Sociology of Religion ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Religious Studies, general ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Religionssoziologie ; Sinnfindung ; Religiöser Wandel ; Religiosität ; Säkularisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Säkularisierung ; Religiosität ; Religiöser Wandel ; Sinnfindung ; Geschichte 1980-2012 ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...