Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (8)
  • 2014  (8)
  • Frau
  • Globalisierung
  • Psychology  (8)
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (8)
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Vancouver : UBC Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9780774856133
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 pages)
    DDC: 305.562
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiter ; Gruppenkohäsion ; Arbeiterin ; Globalisierung ; Einwanderer ; Kanada ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (44 min) , farbig , 12 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Essstörung ; Frau ; Körperbild ; Werbung ; Schönheitsideal ; Ästhetik
    Abstract: "Schlank ist schön. Diese Botschaft der Werbung und Modeindustrie wird jungen Menschen tagtäglich suggeriert. Junge Frauen und Männer eifern diesem Ideal nach und wollen schlank, schön und begehrenswert aussehen. Die wenigsten haben aber von Natur aus Modelmaße. Unter 10.000 haben nur 6 Frauen die von den Medien angepriesenen "Idealmaße" von 90-60-90. Also einen Brustumfang von Kleidergröße 38/40, eine Taille der Kindergröße 134 und die Hüften eines 14-jährigen Mädchens mit Kleidergröße 34. Viele beginnen schon in jungen Jahren mit Diäten und schlittern in eine Essstörung. Ein Kreislauf von Essen und Erbrechen, Hungern bis an ein lebensgefährliches Untergewicht oder übermäßiger Sport sind Merkmale von Essstörungen. Im Jugendalter sind Essstörungen bedrohliche psychische Erkrankungen. Psychotherapeutinnen sehen darin einen Hilferuf der Seele. Das Leben der Betroffenen kreist krankhaft um Essen oder Nicht-Essen. Essen ist verbunden mit Scham- und Schuldgefühlen und der Angst zuzunehmen. Sie machen ihr eigenes Wohlbefinden von der der Kontrolle des Essverhaltens abhängig. Betroffenen sind vorwiegend junge Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren. Besonders gefährlich ist die Magersucht. Die Betroffenen haben starke Angst vor dem Dickwerden und hungern sich bis zu einem lebensbedrohlichen Untergewicht. Rund 5 Prozent der betroffenen Frauen und Mädchen sterben daran. Allein in Wien werden pro Jahr 3.500 Menschen aufgrund von Essstörungen stationär im Krankenhaus behandelt. 89 Prozent davon sind Frauen, 11 Prozent Männer. Oft schlittern junge Frauen in eine Bulimie, einem Kreislauf von Essen und Erbrechen. Bei dieser Essstörung gerät das Essverhalten außer Kontrolle. Die Betroffenen essen enorme Mengen an Lebensmitteln und erbrechen diese anschließend wieder. Heißhungerattacken sind auch bei Erwachsenen verbreitet. Bei dieser sogenannten Binge Eating Disorder essen die Betroffenen schnell und unkontrolliert übermäßig große Portionen. Die Folge ist meist krankhaftes Übergewicht. Von dieser Essstörung sind vermehrt Männer betroffen. Rund ein Drittel der Betroffenen sind Männer. Gesundheitsexpertinnen kritisieren die Manipulation durch Industrie und Werbung. Auf Plakaten und in Zeitschriften erscheinen Fotos von Menschen, die durch die technischen Möglichkeiten von Photoshop manipuliert wurden. Schönheitsfehler werden ausradiert und Figuren perfektioniert. Junge Menschen orientieren sich an diesen gemachten Vorbildern und scheitern an der Unerreichbarkeit." (Quelle: https://www.eduflat.de/Sch%C3%B6nheitsideale-und-ich/stream/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/83620)
    Note: Bildformat: 16:09 , INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG , Dokumentarfilm. Österreich. 2014 , Sprache: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781317855385
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    DDC: 305.2355
    RVK:
    Keywords: Frau ; Mädchen ; Entwicklung ; Jugend ; Geschlechterrolle
    Abstract: First published in 1993. Routledge is an imprint of Taylor & Francis, an informa company.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Oświe̢cim : Fundacja na Rzecz MDSM [u.a.]
    ISBN: 8364554204 , 8377040875 , 9788364554209 , 9788377040874
    Language: Polish
    Pages: 294 S. , 24 cm
    DDC: 909
    RVK:
    Keywords: Frau ; Gewalt ; Totalitarismus ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Aufsatzsammlung
    Note: Na s. red.: Inspiracja̢ do powstania ksia̢żki była V Ogólnopolska Konferencja pt. "Auschwitz i Holokaust na tle zbrodni ludobójstwa w XX wieku", Oświe̢cim 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg :Rowohlt-Taschenbuch-Verl.,
    ISBN: 978-3-499-22785-1
    Language: German
    Pages: 941 S.
    Edition: 14. Aufl.
    Series Statement: rororo 22785
    Series Statement: rororo
    Uniform Title: 〈〈Le〉〉 deuxième sexe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Geschlechterrolle. ; Sexualverhalten. ; Emanzipation. ; Anthropologie. ; Sexualität. ; Frau ; Geschlechterrolle ; Sexualverhalten ; Emanzipation ; Frau ; Anthropologie ; Frau ; Sexualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-423-35000-6
    Language: German
    Pages: 180 S.
    Edition: 25. Aufl.
    Series Statement: Dtv-Taschenbücher 35000
    Series Statement: Dtv-Taschenbücher
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autonomie. ; Frau. ; Selbsterfahrung. ; Psychopathologie. ; Mann. ; Persönlichkeit. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Geschlechterpsychologie. ; Selbstständigkeit. ; Psychologie. ; Autonomie ; Frau ; Selbsterfahrung ; Psychopathologie ; Autonomie ; Mann ; Selbsterfahrung ; Psychopathologie ; Autonomie ; Frau ; Mann ; Autonomie ; Persönlichkeit ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Autonomie ; Geschlechterpsychologie ; Autonomie ; Selbstständigkeit ; Psychologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781107685147
    Language: English
    Pages: XIV, 285 S.
    Edition: 2. ed.
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturalität ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783879977192
    Language: English
    Pages: 541 S., 2 [Bl.] , Ill. , 21 cm, 900 g
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Studien / Zentrum Moderner Orient, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. 34
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Mlodoch, Karin The limits of trauma discourse
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Klagenfurt, Univ., Diss.
    DDC: 616.89/14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stress Disorders, Post-Traumatic therapy ; Evidence-Based Medicine ; Psychotherapy methods ; Stress Disorders, Post-Traumatic psychology ; War Crime psychology ; Middle East ; Military ; Gas Attack ; Terrorism psychology ; Hochschulschrift ; Kurdistan-Irak ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Überlebender ; Frau ; Psychisches Trauma ; Bewältigung ; Irak ; Irak ; Kurdistan ; Kurdistan Süd ; Koran Sure al-Anfāl ; Giftgas ; Kriegsverbrechen ; Menschenrechtsverletzung ; Trauma ; Frau
    Abstract: The book addresses one of the most heinous crimes of Saddam Hussein's Baath regime in Iraq, the so-called Anfal Campaign against the Kurdish population in 1988: within a few months, thousands of villages were destroyed; up to 182,000 men and women abducted and murdered; tens of thousands of civilians detained and forcibly reset tled.
    Abstract: Based on longstanding work with women Anfal survivors in the Germyan region of Kurdis tan-Iraq, the author explores their psychosocial situation and coping strategies over more than twenty years. She documents the women's path from victims to survivors, their struggle for truth, justice, and acknowledgement, and their conflicts with both the Kurdish national victimhood discourse and Iraqi national strategies in dealing with the past.
    Abstract: The research gives an exceptional long-term psychological perspective on coping with extreme violence, beyond common discourses of trauma and "healing". It links psycho logical trauma research to memory studies and the debate on socio-political reconstruction in post-conflict societies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...