Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (20)
  • 2000-2004  (2)
  • 2013  (20)
  • Politik
  • Philosophy  (20)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 178 S. , 18 cm
    Series Statement: Edition Suhrkamp ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Europe Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Politik
    Note: Bd. 1/4 ohne Gesamtt. erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford : Blackwell | New Haven, Conn. : Yale Univ. Press ; [1.]1956; 2.1962 -
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Dates of Publication: [1.]1956; 2.1962 -
    Additional Information: Supplement zu The journal of political philosophy
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophie ; Politik ; Politische Philosophie
    Note: Ersch. ca. alle 5 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42084-4 , 978-3-593-42151-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten).
    Uniform Title: Parting ways. Jewishness and the critique of Zionism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.54095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Politik. ; Zionismus. ; Jüdische Ethik. ; Antizionismus. ; Philosophie. ; Israel. ; Gewalt ; Politik ; Zionismus ; Jüdische Ethik ; Antizionismus ; Philosophie
    Description / Table of Contents: Biographical note: Judith Butler ist Professorin für Rhetorik und Komparatistik an der University of California, Berkeley. Sie ist eine der einflussreichsten Philosophinnen der Gegenwart und gilt als wichtigste Theoretikerin der Geschlechterforschung und Begründerin der Queer Theory. Ihr wohl bekanntestes Buch ist "Das Unbehagen der Geschlechter" (1991). Bei Campus erschien von ihr zuletzt "Raster des Krieges" (2010)
    Description / Table of Contents: Long description: Kritiker des Staates Israel und seiner Siedlungspolitik geraten schnell unter den Verdacht des Antisemitismus - so auch die prominente jüdische Philosophin Judith Butler. In ihrem neuen Buch geht Butler der Frage nach, wie eine Kritik am Zionismus aus dem Judentum selbst heraus möglich, ja ethisch sogar zwingend ist. In einer eindringlichen Auseinandersetzung mit Hannah Arendt, Emmanuel Lévinas, Walter Benjamin, Primo Levi und den Palästinensern Edward Said und Mahmoud Darwish entwickelt sie eine neue jüdische Ethik, die sich gegen die von Israel ausgeübte und vom Zionismus legitimierte staatliche Gewalt sowie Israels koloniale Unterdrückung von Bevölkerungsgruppen wendet. Diese Ethik steht ein für die Rechte der Unterdrückten, für die Anerkennung des Anderen und die Infragestellung der jüdischen Souveränität als alleinigem Bezugsrahmen der israelischen Staatsraison. Aus der Erfahrung von Diaspora und Pluralität heraus plädiert Butler für einen Staat, in dem Israelis und Palästinenser, Juden und Nichtjuden gleichberechtigt zusammenleben. Quelle: Klappentext (linke Umschlagseite der Hardcoverausgabe).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Akad.-Verl.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 180 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Klassiker Auslegen 45
    Series Statement: Akademie Ebook-Paket / Klassiker auslegen
    Parallel Title: Print version Niklas Luhmann: Soziale Systeme
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; System theory ; Social systems ; 20th century, society, politics Philosophie ; Politik ; Gesellschaft
    Abstract: Main description: Niklas Luhmanns „Soziale Systeme“ (1984) bildet den Grundstein der von ihm ausgearbeiteten Systemtheorie. Hier entfaltet er seine systemtheoretische Terminologie, die Begriffe der traditionellen Terminologie aufgreifend und verändernd. Die Beiträge des vorliegenden Bandes ebnen den Zugang zu Luhmanns Systemtheorieund erläutern die Kapitel seines Buches, der Chronologie des Originalwerks folgend,für ein besseres und erweitertes Verständnis.
    Abstract: Main description: Niklas Luhmann’s Social Systems (1984) is the cornerstone for his elaboration of systems theory. In this work, Luhmann adopted and transformed traditional terminology to develop his own terminology of systems theory. The essays in this volume facilitate access to Luhmann’s systems theory through explanations of the chapters of his book that follow the chronology of the original work with the aim of improving and deepening understanding.
    Abstract: Biographical note: Detlef Horster, Leibniz-Universität Hannover.
    Abstract: Biographical note: Detlef Horster, Leibniz-University of Hannover, Germany.
    Abstract: Niklas Luhmann's Social Systems (1984) is the cornerstone for his elaboration of systems theory. In this work, Luhmann adopted and transformed traditional terminology to develop his own terminology of systems theory. The essays in this volume facilitate access to Luhmann's systems theory through explanations of the chapters of his book that follow the chronology of the original work with the aim of improving and deepening understanding
    Description / Table of Contents: PersonenverzeichnisSachverzeichnis; Zu den Autorinnen
    Description / Table of Contents: Siglenverzeichnis; Vorwort; 1. Paradigmenwechsel in der Systemtheorie (Einführung); 2. Soziale Systeme (1Kapitel); 3. Sinn (2Kapitel); 4. Kommunikation und Handlung (3Kapitel); 5. Doppelte Kontingenz (4Kapitel); 6. System und Umwelt (5Kapitel); 7. Interpenetration (6Kapitel); 8. Die Individualität psychischer Systeme (7Kapitel); 9. Struktur und Zeit (8Kapitel); 10. Widerspruch und Konflikt (9Kapitel); 11. Interaktion und Gesellschaft (10Kapitel); 12. Selbstreferenz und Rationalität (11Kapitel); 13. Konsequenzen für Erkenntnistheorie (12Kapitel); Primär- und Sekundärliteratur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Lexington, Ky. : Univ. Press of Kentucky
    ISBN: 9780813141916
    Language: English
    Pages: XIV, 270 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Cosmopolitanism Philosophy ; Globalization Philosophy ; Political science Philosophy ; Globalisierung ; Weltbürgertum ; Philosophie ; Politik ; Electronic books ; Electronic books ; Philosophie ; Politik ; Weltbürgertum ; Globalisierung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Farnham, Surrey, England : Ashgate
    ISBN: 9781315584423
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 339 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Critical food studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Gesellschaft ; Minderheit ; Politik ; Food habits Social aspects ; Food habits Political aspects ; Race ; Minorities Food ; Biopolitics ; Food supply ; Food in popular culture ; Ernährung ; Ernährungsgewohnheit ; Kulturvergleich ; Geschichte ; Ernährung ; Ernährungsgewohnheit ; Geschichte ; Kulturvergleich
    Note: Includes bibliographical references and index , Race in the study of food / Rachel Slocum -- Fields of survival, foods of memory / Judith Carney -- 'The issue is basically one of race ' : braceros, the labor process, and the making of the agro-industrial landscape of mid-twentieth-century California / Don Mitchell -- Sensations of food : growing for the nation and eating with the hand in Bahia, Brazil / Susan Paulson -- Urban agriculture and race in South Africa / Jane Battersby -- Peas and praxis : organizing food justice through the direct action of the Newton Florist Club / Newton Florist Club Writing Collective -- Sustaining difference : climate change, diet and the materiality of race / Nigel Clark and Yasmin Gunaratnam -- Objet petit, eh? Consuming multiculturalism and superorganic food at the Persian Nowruz celebrations, West Vancouver / Nazanin Naraghi and Paul Kingsbury -- Dishing up difference : assemblages of food, home and migrant women in Hamilton, Aotearoa New Zealand / Robyn Longhurst and Lynda Johnston -- Meatify the weak! Cannibalism and (post) colonial politics / Rick Dolphijn -- Food in Australia's Northern terrirtory emergency response : a Foucauldian perspective on the biopolitics of new race/pleasure wars / Dinesh Joseph Wadiwel and Deirdre Tedmanson -- Linking food deserts and racial segregation : challenges and limitations / Hilda E. Kurtz -- White bread biopolitics : purity, health, and the triumph of industrial baking / Aaron Bobrow-Strain -- Skinning the banana trade : racial erotics and ethical consumption / Mimi Sheller -- Monopoly's violence : Georges Bataille explains the early Dutch spice trade / Arun Saldanha -- Afterword : Biocultural entanglements / Elspeth Probyn , This collection argues there is an unacknowledged racial dimension to the production and consumption of food under globalization. Building on case studies from across the world, it advances the conceptualization of race by emphasizing embodiment, circulation and materiality, while adding to food advocacy an antiracist perspective it often lacks. Within the three socio-physical spatialities of food - fields, bodies and markets - the collection reveals how race and food are intricately linked. An international and multidisciplinary team of scholars complements each other to shed light on how hum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781137365828
    Language: English
    Pages: xiv, 245 Seiten
    Series Statement: The future of minority studies
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität ; Verantwortung ; Politik ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [221]-225
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783643900838
    Language: English
    Pages: XIV, 183 S. , 24 cm
    Series Statement: Theorizing the postsecular Vol. 1
    Series Statement: Theorizing the postsecular
    DDC: 205
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Säkularisierung ; Religion ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC : SAGE
    ISBN: 9781446270455 , 9781412934008
    Language: English
    Pages: xii, 484 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Edition: First paperback edition
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Politik ; Macht ; Power (Social sciences) ; Society ; Macht / Machtansatz / Machtpolitik / Machtstruktur / Sozialwissenschaften / Wissenschaftlich-theoretische Analyse / Theorie ; Demokratie / Liberalismus / Strukturtheorie (Wirtschaft) / Diskurstheorie / Globalisierung / Freiheit / Identität / Hegemonie / Legitimität / Gewaltmonopol / Arbeit / Arbeitsplatz / Geschlecht / Staat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Politik ; Macht ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3709200792 , 9783709200797
    Language: German
    Pages: 99 S. , 21 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 5., überarb. Aufl.
    Series Statement: Passagen-Forum
    Uniform Title: A plea for intolerance 〈dt.〉
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Pluralism ; Toleration ; Politik ; Toleranz ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Literatur- u. Quellenverz. S. 97 - 99
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780141039169
    Language: English
    Pages: XVIII, 500 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Social psychology ; Political psychology ; Psychology, Religious ; Ethik ; Sozialpsychologie ; Religionspsychologie ; Selbstgerechtigkeit ; Moralität ; Politik ; Religion ; Moralischer Sinn ; Ideologie ; Rechtschaffenheit
    Note: Includes bibliographical references (p. [452]-490) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis
    ISBN: 9781135909819
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 229 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collectief geheugen ; Spijt ; Collective memory ; Regret ; Political atrocities ; Kollektives Gedächtnis ; Politik ; Reue ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Kollektives Gedächtnis ; Reue
    Note: Literaturangaben , Literaturverzeichnis Seite 207-222 , Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783845247120 , 9783848703869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Zeitgenössische Diskurse des Politischen 4
    Series Statement: Schriftenreihe zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Parallel Title: Druckausg. Prager, Julia, 19XX - Frames of critique
    Dissertation note: Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Theory and Philosophy ; Politische Theorie ; Politische Theorie ; Political Theory and Philosophy ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Kultur ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Kulturwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Literaturtheorie ; Butler, Judith 1956- ; Performativität ; Butler, Judith 1956- ; Handlungstheorie ; Kulturphilosophie ; Feministische Philosophie
    Abstract: Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen verantwortlicher Wissensproduktion gewinnt gerade dann an Aktualität, wenn die Idee vom postsouveränen Sprechen ihren Platz im Diskurs der Verantwortung behauptet. Der Band stellt sich dieser Frage und leuchtet einen Versuchsraum aus, in dem das Paradoxon von Positionierung und Transformation als produktives Denken in Gleichzeitigkeit installiert wird.Durch die Zusammenführung der radikaldemokratischen Positionen Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes mit Judith Butlers weitreichendem Diskursmodell entsteht die Skizze einer Arbeitsweise des Sowohl-als-auch. Damit verbunden ist das Anliegen, die eingebrachten Reflexionsstrategien als demokratische Artikulationskanäle in das Öffentliche zu tragen
    Abstract: Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen verantwortlicher Wissensproduktion gewinnt gerade dann an Aktualität, wenn die Idee vom postsouveränen Sprechen ihren Platz im Diskurs der Verantwortung behauptet. Der Band stellt sich dieser Frage und leuchtet einen Versuchsraum aus, in dem das Paradoxon von Positionierung und Transformation als produktives Denken in Gleichzeitigkeit installiert wird.Durch die Zusammenführung der radikaldemokratischen Positionen Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes mit Judith Butlers weitreichendem Diskursmodell entsteht die Skizze einer Arbeitsweise des Sowohl-als-auch. Damit verbunden ist das Anliegen, die eingebrachten Reflexionsstrategien als demokratische Artikulationskanäle in das Öffentliche zu tragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-8329-7807-5 , 3-8329-7807-0
    Language: German
    Pages: 206 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft 26
    DDC: 320.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Young, Iris Marion ; Politik. ; Normativität. ; Gerechtigkeit. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; 1949-2006 Young, Iris Marion ; Politik ; Normativität ; Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783848703852 , 9783845247113
    Language: German
    Pages: 251 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 56
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politik
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Druckausg. Kulturtheoretiker denken den Staat
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie ; Political Theory and Philosophy ; Political Theory and Philosophy ; Politische Theorie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie
    Abstract: Da die beiden Begriffe „Kultur“ und „Staat“ über eine große inhaltliche Breite verfügen, ist das Feld der Interpretationsmöglichkeiten außerordentlich weit. Wichtiger als der quantitative Umfang der Begriffe aber ist selbstverständlich deren qualitative Bedeutung: Sowohl vom Begriff der Kultur als auch vom Begriff des Staates lässt sich sagen, dass sie im eigentlichen Wortsinne fundamental sind. Sie legen das Fundament für das Zusammenleben der Menschen – mit Kultur ist dabei die (oft unsichtbare und doch überall wirksame) Totalität menschlicher Hervorbringungen gemeint, mit Staat die institutionelle Grundordnung einer Gemeinschaft, welche die wichtigsten Regeln der Herrschaft in einem bestimmten Territorium verbindlich festschreibt. Der Zusammenhang zwischen Kultur und Staat, genauer: Die Abhängigkeit des Staates von der Kultur, ist offensichtlich: Staaten sind immer auch Ausdruck kultureller Werte und Ideale. Ein besonderes Kulturverständnis schlägt sich in aller Regel auch in einem besonderen Staatsverständnis nieder; dabei erweisen sich die primär ideellen Werte einer Kultur häufig sogar als prioritär gegenüber ihrer materiellen Verwirklichung in Institutionen. In jedem Fall gilt, dass beide, Staat und Kultur, aufs Engste miteinander verzahnt und ineinander verwoben sind. Wie dies von großen (Kultur-)Theoretikern des 20. Jahrhunderts gesehen worden ist, dokumentiert dieser Band
    Description / Table of Contents: Vorwort ; Einleitung ; I. DIE FRÜHE DEUTSCHE KULTURSOZIOLOGIE UND DER STAAT; Max Weber und der moderne Staat ; Kein Konflikt zwischen Individuum und Staat. Georg Simmels soziologische Theorie der Kulturbildung ; Ernst Cassirers Kulturphilosophie des Symbolischen. Perspektiven mythischer Rationalität des Politischen ; II. DAS PROBLEM DES STAATES IM LICHTE DER DEUTSCHEN KULTURKRITIK; Oswald Spengler über das „Meisterstück vom Staat, unsere echteste und eigenste Schöpfung, so eigen, dass kein anderes Volk es zu verstehen und nachzuahmen vermochte" ; Arnold Gehlen
    Description / Table of Contents: Ernst Jünger. Der Staat zwischen Nationalismus, Kosmopolitismus und Anarchismus III. AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN DES NATIONALSTAATES; „Clash of Civilizations" oder „Kampf der Kulturen"? Annäherungen an Samuel P. Huntingtons staats- und ordnungspolitisches Denken ; Der Nationalstaat und seine Herausforderung durch das Weltsystem: Immanuel Wallerstein ; Gibt es in der Demokratie ein Monopol symbolischer Gewaltsamkeit? Der Staat in der Postmoderne bei Bourdieu ; Was vom Staate übrig blieb. Ulrich Becks Weg vom ‚feindlosen' zum ‚kosmopolitischen' Staat ; Autorenangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-39946-1 , 3-593-39946-6
    Language: German
    Pages: 277 Seiten.
    Uniform Title: Parting ways
    DDC: 320.54095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Politik. ; Zionismus. ; Jüdische Ethik. ; Antizionismus. ; Philosophie. ; Israel. ; Gewalt ; Politik ; Zionismus ; Jüdische Ethik ; Antizionismus ; Philosophie
    Abstract: Kritiker des Staates Israel und seiner Siedlungspolitik geraten schnell unter den Verdacht des Antisemitismus - so auch die prominente jüdische Philosophin Judith Butler. In ihrem neuen Buch geht Butler der Frage nach, wie eine Kritik am Zionismus aus dem Judentum selbst heraus möglich, ja ethisch sogar zwingend ist. In einer eindringlichen Auseinandersetzung mit Hannah Arendt, Emmanuel Lévinas, Walter Benjamin, Primo Levi und den Palästinensern Edward Said und Mahmoud Darwish entwickelt sie eine neue jüdische Ethik, die sich gegen die von Israel ausgeübte und vom Zionismus legitimierte staatliche Gewalt sowie Israels koloniale Unterdrückung von Bevölkerungsgruppen wendet. Diese Ethik steht ein für die Rechte der Unterdrückten, für die Anerkennung des Anderen und die Infragestellung der jüdischen Souveränität als alleinigem Bezugsrahmen der israelischen Staatsraison. Aus der Erfahrung von Diaspora und Pluralität heraus plädiert Butler für einen Staat, in dem Israelis und Palästinenser, Juden und Nichtjuden gleichberechtigt zusammenleben. Quelle: Klappentext (linke Umschlagseite).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658032081 , 3658032081
    Language: German
    Pages: 466 S , 21 cm, 599 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Trebbin, Anja, 1980 - Zur Komplementarität des Denkens
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Foucault, Michel ; Philosophie ; Politik ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politisches Engagement ; Theorie ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politische Theorie
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-03209-8 , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 0-415-70317-4 , 978-0-415-70317-8
    Language: English
    Pages: XIII, 208 S.
    Edition: 1. publ. 1977. This ed. 1. publ. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Merleau-Ponty, Maurice 〈1908-1961〉 ; Merleau-Ponty, Maurice 〈1908-1961〉 ; Merleau-Ponty, Maurice ; Fenomenologie ; Fenomenología ; Phénoménologie ; Sciences sociales ; Sociale wetenschappen ; Sozialwissenschaften ; Phenomenology ; Social sciences ; Sozialwissenschaften. ; Phänomenologie. ; Philosophie. ; Politik. ; Sozialwissenschaften ; Phänomenologie ; 1908-1961 Merleau-Ponty, Maurice ; Philosophie ; Politik ; Phänomenologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781137365828 , 9781137337979 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 260 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781137337979
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Future of Minority Studies
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität ; Verantwortung ; Politik ; Ethik
    Abstract: 〈p 〉Eddy M. Souffrant calls for a reassessment of the starting points of moral, social, and political philosophy that takes into account the actual living circumstances of persons living the 21st century.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0195392388 , 9780195392388 , 9780199970957
    Language: English
    Pages: xxv, 193 Seiten , 23 cm
    Edition: First issued as an Oxford University Press paperback
    Series Statement: Oxford political philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als Young, Iris Marion, - 1949- Responsibility for justice
    DDC: 172/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Responsibility ; Social ethics ; Social justice ; Responsibility ; Social ethics ; Social justice ; Responsibility ; Social ethics ; Social justice ; Young, Iris Marion 1949-2006 ; Verantwortlichkeit ; Ungerechtigkeit ; Strukturelle Heterogenität ; Politik ; Der Einzelne ; Sozialethik ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Verantwortung
    Abstract: From personal to political responsibility -- Structure as the subject of justice -- Guilt versus responsibility: a reading and partial critique of Hannah Arendt -- A social connection model -- Responsibility across borders -- Avoiding responsibility -- Responsibility and historic injustice.
    Note: Originally published: 2011. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...