Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (53)
  • 1970-1974
  • 2010  (53)
  • Hochschulschrift  (53)
  • Law  (53)
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (53)
  • 1970-1974
Year
  • 1
    ISBN: 978-3-593-39292-9
    Language: German
    Pages: 216 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung 71
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009
    DDC: 346.43066
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktienrecht. ; Großbetrieb. ; Machtstruktur. ; Rechtsfortbildung. ; Rechtssoziologie. ; Deutschland. ; USA. ; Hochschulschrift ; Aktienrecht ; Großbetrieb ; Machtstruktur ; Aktienrecht ; Rechtsfortbildung ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-86618-447-3
    Language: German
    Pages: 223 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Beiträge zur Personal- und Organisationsökonomik 21
    Series Statement: Beiträge zur Personal- und Organisationsökonomik
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 331.0851
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vater. ; Elternzeit. ; Inanspruchnahme. ; Wirtschaftliche Lage. ; Persönlichkeitsstruktur. ; Hochschulschrift ; Vater ; Elternzeit ; Inanspruchnahme ; Wirtschaftliche Lage ; Persönlichkeitsstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781280993169 , 9783862341177
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (163 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Umkehrschluss ; Analogieschluss ; Rechtsfortbildung ; Gesetzeslücke ; Juristische Methodik ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gesetzeslücke ; Rechtsfortbildung ; Juristische Methodik ; Analogieschluss ; Umkehrschluss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8309-2331-2
    Language: German
    Pages: VII, 321 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie 9
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 364.3601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher Intensivtäter. ; Gewalttätigkeit. ; Alltag. ; Konflikt. ; Handlungstheorie. ; Hochschulschrift ; Jugendlicher Intensivtäter ; Gewalttätigkeit ; Alltag ; Konflikt ; Handlungstheorie ; Jugendlicher Intensivtäter ; Gewalttätigkeit ; Alltag ; Konflikt ; Handlungstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830053989
    Language: German
    Pages: 247 S. , graph. Darst., Kt , 21 cm, 316 gr.
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Migrationsforschung Bd. 13
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Migrationsforschung
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Öffentliche Verwaltung ; Hochschulschrift ; Bielefeld Amt für Integration und Interkulturelle Angelegenheiten ; Verwaltungshandeln ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783631599532
    Language: German
    Pages: 263 S.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 4986
    Series Statement: Reihe 2, Rechtswissenschaft
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 2
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehe ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Geschlechterrolle ; Gleichberechtigung ; Partnerschaft ; Auswirkung ; Gesetz ; Internationaler Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Eingetragene Lebenspartnerschaft ; Vermögensrecht ; Rechtsvergleich ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406602146
    Language: German
    Pages: XXVI, 329 S.
    Series Statement: Münchener Universitätsschriften 230
    Series Statement: Reihe der Juristischen Fakultät
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Ehescheidungsverfahren ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Antwerp [u.a.] : Intersentia
    ISBN: 9789400001152
    Language: English
    Pages: XXI, 452 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Series on transitional justice 4
    Series Statement: Series on transitional justice
    Dissertation note: Zugl.: Antwerp, Univ., Diss., 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights History ; Transitional justice ; Transitional Justice ; Rechtsordnung ; Innerstaatlicher Konflikt ; Vergangenheitsbewältigung ; Nation ; Versöhnung ; Friedensverhandlung ; Friede ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Burundi ; Menschenrechtsverletzung ; Wiedergutmachung ; Internationales Recht ; Geschichte 1961-2009
    Note: Auch als NUR ; 828 gezähllt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Lang | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783653001600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften v.5038
    DDC: 306.4830968
    RVK:
    Keywords: Lauf ; Sportveranstaltung ; Haftung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783832951245
    Language: German
    Pages: 151 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Studien zur politischen Soziologie 5
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie
    Parallel Title: Online-Ausg. Meisterhans, Nadja Menschenrechte als weltgesellschaftliche Herrschaftspraxis
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2007
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Recht ; Völkerrecht ; Herrschaft ; Herrschaftssystem ; Rechtsstaat ; Verfassung ; Verfassungsstaat ; Konstruktivismus ; Positivismus ; Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Universalitätsprinzip ; Völkerrecht
    Abstract: Der Verweis auf die globale Bedeutung von Menschenrechten ist heute ein gängiges Argumentationsmuster in der internationalen Politik als auch in der völkerrechtlichen Debatte. Die Aufwertung der Menschenrechtsidee ist allerdings nicht ohne Ambivalenz, denn gerade im Kontext globaler Auseinandersetzungen wird sie allzu gerne zur hegemonialen Selbstermächtigung missbraucht. Das Buch widmet sich diesem Problem und fragt nach einer interkulturell sensiblen Begründung und institutionellen Ausgestaltung des menschenrechtsbezogenen Völkerrechts. Es wird einerseits in rechtssoziologischer Perspektive argumentiert, dass die zunehmend transnational organisierte Menschenrechtsbewegung Ausdruck eines die Evolution des Rechts vorantreibenden Konfliktlernens ist, indem Unrechtserfahrungen in Autonomieansprüche transformiert und auf die Struktur des Rechts bezogen werden. Andererseits ist die Genese und Durchsetzung von Menschenrechten in rechtssystematischer Perspektive als eine von hegemonialen Missbräuchen bedrohte Herrschaftspraxis zu beschreiben, weshalb befürwortet wird, Menschenrechtspolitiken nicht nur zu konstitutionalisieren, sondern sie auch zu demokratisieren.
    Note: Literaturverz. S. 135 - 151
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783895348334
    Language: German , Latin
    Pages: 306 S. , Ill., graph. Darst. , 240 mm x 160 mm
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Additional Information: Rezensiert in Immo Eberl [Hexenprozess und Folter], in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 111. 2011. - S. 325 - 326
    Additional Information: Rezensiert in Johannes Dillinger [Hexenprozess und Folter], in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 71. 2012. - S. 504 - 505
    Additional Information: Rezensiert in Rainer Walz [Hexenprozess und Folter], in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 30. 2012. - S. 154 - 156
    Additional Information: Rezensiert in Peter Thaddäus Lang [Hexenprozess und Folter], in: Zeitschrift für hohenzollerische Geschichte 49/50 134/135. 2013/2014. - S. 390
    Series Statement: Hexenforschung 13
    Series Statement: Hexenforschung
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eberhard Karls Universität Tübingen ; Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1600-1700 ; Neuzeit 1700-1800 ; Neuzeit 1600-1700 ; Hexenverfolgung ; Universitätsgeschichte ; Tübingen ; Hochschulschrift ; Eberhard Karls Universität Tübingen Juristische Fakultät ; Hexenprozess ; Rechtsprechung ; Geschichte 1600-1720
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783428533473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht - Band 1160 v.1160
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Elternrecht ; Grundrecht ; Beschränkung ; Kindeswohl ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Eine wachsende Anzahl von Eltern in Deutschland erscheint außerstande, aus eigener Kraft ein intaktes Familienleben zu organisieren. Die Kinder werden so zu Opfern, wenngleich in ganz unterschiedlicher Intensität. Freiwillige Hilfs- und Unterstützungsleistungen von Seiten des Staates stehen zwar zur Verfügung, erreichen aber oftmals die Kinder nicht rechtzeitig oder vollumfänglich. Gegen den Willen der Eltern kann der Staat bislang nur in eng begrenzten Ausnahmefällen eingreifen. Die traditionelle Verfassungsinterpretation geht von einer klaren Grenzziehung zwischen elterlichem Erziehungsgrundrecht (Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG) und staatlichem Wächteramt, insbesondere im Vorschulalter, aus. Das Elterngrundrecht - als Garant des Kindeswohls gedacht - zwinge den Staat, sich weit möglichst vom Elternhaus fernzuhalten. Die Autorin fragt nach Modifikationen der Gefährdungs- und damit Eingriffsschwelle. Neben der argumentativen Aufarbeitung dieses verfassungsrechtlichen Spannungsfeldes zielt die vorliegende Arbeit darauf, den Eltern-Kind-Bereich aus öffentlich-rechtlicher Sicht zu beleuchten; denn bislang dominiert die zivilrechtliche Perspektive des Familienrechts. Die sich aus der verfassungsrechtlichen Beurteilung ergebende Defizitanalyse wirft unterschiedliche Fragen auf: Welche Wendepunkte kann der Staat nutzen, um gefährdete Kinder frühzeitiger als bisher zu erreichen? Wie kann der Ausbau staatlicher Präventions- und vorverlagerter Interventionsmöglichkeiten ins Werk gesetzt werden, um den aufgezeigten Erziehungsschwierigkeiten zu begegnen? Diese und weitere Fragen werden durch die erstmalige Erarbeitung eines gestuften Maßnahmenkonzepts als Nukleus eines Erziehungsverwaltungsrechts beantwortet und zudem erste Begründungsansätze für eine Fortschreibung des Rechtsdreiecks zwischen Eltern, Kindern und Staat geliefert.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die Realanalyse: Eltern, Kinder und Familien in Deutschland: eine Bestandsaufnahme - Kindeswohlgefährdung: sozialwissenschaftliche Begriffsbestimmung - Zusammenfassung - 2. Teil: Der bestehende normative Kontext: Historische Grundlegung - Einfachgesetzliches Instrumentarium - Aussagen des Europa- und Völkerrechts sowie der Länderverfassungen zu Eltern- und Kinderrechten - 3. Teil: Systematische Entfaltung eines gestuften Maßnahmenkonzepts: Systembausteine - Erste Ebene - Zweite Ebene - Dritte Ebene - Vierte Ebene - 4. Teil: Das Elterngrundrecht in herkömmlicher Interpretation: Historische Determinanten des Elterngrundrechts - Das Erziehungsprimat der Eltern - Das verfassungsrechtliche Umfeld des Erziehungsgrundrechts - Verfassungsrechtliche Begrenzungen des Elternrechts - 5. Teil: Das Elterngrundrecht mit Blick auf das gestufte Maßnahmenkonzept: Auf dem Prüfstand: Das gestufte Maßnahmenkonzept - Defizitanalyse und Veränderungsansätze - Resümee - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 300 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht 32
    Series Statement: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Arens, Stephan Untreue im Konzern
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg 2010
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Konzern ; Untreue ; Gesellschafter ; Wirtschaftsstrafrecht
    Abstract: Bei gesellschaftsrechtlichen Verbindungen zwischen zwei Unternehmen - sogenannten Konzernen - ergibt sich eine Vielzahl von Problemen. Zivilrechtlich steht bei Abziehen von Geldern aus dem Tochterunternehmen zugunsten der Mutter eine Existenzvernichtungshaftung im Raum. Strafrechtlich stellt sich die Frage, ob der Tatbestand der Untreue verwirklicht wird. Da der Bereich des Konzernrechts durch eine enge Verbindung zwischen Zivil- und Strafrecht geprägt ist, waren zivilrechtlich die „Trihotel“- und „Gamma“-Entscheidungen zu berücksichtigen. Strafrechtlich soll die Problematik im Hinblick auf die „Bremer-Vulkan“-Entscheidung diskutiert werden. Zunächst sind hier die verschiedenen Ansichten kritisch zu beleuchten. Anschließend wird getrennt nach faktischen und Vertragskonzernen sowie nach den Gesellschaftsformen „GmbH“ und „AG“ untersucht, ob den Gesellschafter eine Vermögensbetreuungspflicht trifft, was im Endeffekt bejaht wird. Bei der Frage, wann ein Handeln des Gesellschafters pflichtwidrig ist, wird allein ein Stammkapitaleingriff als tatbestandsmäßig erkannt, wobei - nach Ansicht des Autors - strafrechtliche Besonderheiten der Bilanzierung zu beachten sind. Der sog. Existenzvernichtende Eingriff wird u.a. wegen Bedenken hinsichtlich des Bestimmtheitsgrundsatzes abgelehnt. Einen Schwerpunkt legt der Autor auch auf die Untersuchung von konzernspezifischen Problemen bei der Einbeziehung von Ausgleichspflichten und der Nachteilskompensation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2010
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sachsen Hofgericht ; Frau ; Eigentum ; Rechtsprechung ; Geschichte 1648-1806
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783941875586
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 321 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Kaiser, Anne Friederike Haftung für Gefahrguttransporte in Europa
    Parallel Title: Druckausg. Kaiser, Anne Friederike Haftung für Gefahrguttransporte in Europa
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Gefahrgut ; Transport
    Abstract: Die zunehmende Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes führt zu einem konstanten Anstieg des grenzüberschreitenden Güterverkehrs, insbesondere auch der Gefahrguttransporte innerhalb der Europäischen Union. Mit den längeren grenzüberschreitenden Transportwegen steigt die Gefahr von Unfällen, welche bei Gefahrguttransporten aufgrund des erhöhten Gefahrenpotenzials in der Regel schwerwiegendere Folgen als bei gewöhnlichen Gütertransporten nach sich ziehen. Die daran anknüpfenden, praktisch wichtigen Haftungsfragen für entstandene Schäden Dritter, also der Personen, die nicht am Transportrechtsverhältnis zwischen Absender, Transporteur und Empfänger beteiligt sind, sind Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Behandelt werden alle fünf Verkehrszweige: Straßengüterverkehr, Schienengüterverkehr, Binnenschiffahrt, Seeschiffahrt sowie Luftfrachtverkehr. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf bereits bestehende völkerrechtliche Übereinkommen (CRTD, HNS-Übereinkommen, CRDNI-Entwurf, Zweites Römer Haftungsabkommen, Ölhaftungs- und Fondsübereinkommen, Pariser und Wiener Übereinkommen), auch wenn diese größtenteils noch nicht in Kraft und daher in der Praxis nicht anwendbar sind. Die daraus resultierenden Haftungslücken müssen derzeit noch durch das vom nationalen Internationalen Privatrecht berufene nationale Recht geschlossen werden. Wie dies nach geltendem Recht geschieht und welche haftungsrechtlichen Unterschiede sich hierbei hinsichtlich der Haftung für Gefahrguttransporte ergeben, wird exemplarisch am Beispiel der deutschen, französischen und englischen Rechtsordnung dargestellt. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser eingehenden Analyse entwickelt die Verfasserin Vorschläge für die überfällige Rechtsvereinheitlichung auf europäischer Ebene.
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783941875784
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 11
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Winzer, Stephanie Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem Niedersächsischen Justizvollzugsgesetz
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Hochschulschrift ; Niedersachsen ; Untersuchungshaft ; Niedersachsen ; Untersuchungshaft
    Abstract: Die Untersuchung befasst sich mit den Regelungen des Niedersächsischen Justizvollzugsgesetzes über den Vollzug der Untersuchungshaft. Mit dem Niedersächsischen Justizvollzugsgesetz, das zum 01.01.2008 in Kraft getreten ist, hat der niedersächsische Gesetzgeber den grundrechtssensiblen Bereich des Untersuchungshaftvollzuges erstmalig in der deutschen Rechtsgeschichte auf eine detaillierte gesetzliche Grundlage gestellt. Ausgewählte Regelungen des niedersächsischen Gesetzes über den Vollzug der Untersuchungshaft werden sowohl einer verfassungsrechtlichen als auch einer verfahrensrechtlichen Analyse unterzogen. Verfassungsrechtliche Vorgaben, verfahrensrechtliche Bedürfnisse und tatsächliche Gegebenheiten werden berücksichtigt, um die bislang überwiegend abstrakten Vorgaben der Verfassung an die gesetzliche Normierung des Untersuchungshaftvollzuges zu konkretisieren und die Regelungen des Niedersächsischen Justizvollzugsgesetzes über den Vollzug der Untersuchungshaft einer ersten Bewertung zuzuführen. Hierbei wird insbesondere überprüft, inwieweit es dem niedersächsischen Gesetzgeber gelungen ist, das Spannungsverhältnis zwischen den Bedürfnissen einer funktionsfähigen Strafrechtpflege und den Freiheitsrechten des Untersuchungsgefangenen auszugleichen.
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: S., MB)
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 8
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Goedelt, Katja Vergewaltigung und sexuelle Nötigung
    Parallel Title: Druckausg. Goedelt, Katja Vergewaltigung und sexuelle Nötigung
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Sexualdelikt ; Ermittlung ; Ermittlungsverfahren
    Abstract: Sexuelle Gewalt kann einer hohen öffentlichen Aufmerksamkeit gewiss sein; fast täglich wird in den Medien darüber berichtet. Auch für die Kriminal- und Rechtspolitik war sie immer wieder Anlass, Strafschärfungen vorzunehmen und das Maßregelrecht auszubauen. Um so erstaunlicher ist es, dass kaum jemand untersucht hat, wieso relativ viele Personen wegen sexuellen Gewalthandlungen verdächtigt, aber nur ein kleiner Prozentsatz deswegen verurteilt wird. Die vorliegende Arbeit soll hierzu neue Erkenntnisse liefern, indem sie einerseits die ermittelten Sachverhalte beschreibt und andererseits Ermittlungsvorgänge, Selektionsprozesse und Strafzumessung analysiert. Dies erfolgt anhand einer Vollerhebung von Ermittlungsverfahren eines Jahrgangs in zwei niedersächsischen Landgerichtsbezirken.
    Abstract: Sexual violence attains a high level of public attention, almost daily the media report about it. Also for the crime and justice policy, it was always a reason to discuss the sharpening and expansion of sentences. More astonishing is that hardly anyone has examined why relatively many persons is suspected of sexual violence, but only a small percentage is ever sentenced. This volume is intended to provide new insights by describing on the one hand the identified issues, and on the other hand analysing identification processes, selection processes and sentencing. This will be based on a census of investigations in two court districts in Lower Saxony
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 9783941875296
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (LVIII, 281 S.)
    Series Statement: Göttinger Schriften zur Internetforschung 6
    Series Statement: Göttinger Schriften zur Internetforschung
    Parallel Title: Druckausg. Nink, Judith Rechtliche Rahmenbedingungen von Serviceorientierten Architekturen mit Web Services
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Der Einsatz von Serviceorientierten Architekturen (SOA) mit Web Services ermöglicht Unternehmen, zahlreiche (externe) Dienste flexibel und kostengünstig ohne Systemanpassungen an ihr eigenes Angebot zu koppeln. Die noch junge Technik erlangt daher sowohl in der unternehmensinternen Organisation als auch im E-Commerce zunehmend an Bedeutung. Judith Nink befasst sich mit den rechtlichen Anforderungen, die an den Einsatz von SOAs mit den Softwarekomponenten Web Services zu stellen sind. Die Untersuchung ist in drei größere Komplexe gegliedert, die sich mit Problemen beim Einsatz von SOAs mit Web Services im vertraglichen Bereich, Fragen der außervertraglichen Haftung der Beteiligten sowie datenschutzrechtlichen Anforderungen befassen.
    Abstract: Service-oriented architectures (SOA) with the interoperable software components Web Services employs a loose coupling between the participants. This provides economic and greater flexibility for companies. The young technology becomes more and more important, e.g. for companies organization and E-Commerce. Judith Nink writes about the legal requirements for SOAs used with Web Services. The dissertation is organized in three complexes, engaged with contracting questions, non-contracting liability and requirements for data protection in the scope of SOAs with Web Services
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783879976539
    Language: German , Arabic
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erstaufl., 1. Auflage
    Series Statement: ZMO-Studien 27
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Gräf, Bettina, 1970 - Medien-Fatwas Yusuf al-Qaradawi
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009
    DDC: 297.81092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qaraḍāwī, Yūsuf ; Fatwas ; Islamic law ; Berühmte Persönlichkeit ; Kulturleben ; Fetwa ; Islamisches Recht ; Auslegung ; Rechtsnorm ; Wirkung ; Massenmedien ; Islamische Länder/Islamische Welt Qaradawi, Yusuf al- ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens ; Angaben zur Person ; Fetwa ; Islamisches Recht ; Auslegung von Rechtsnormen ; Rezeption ; Wirkung von Massenmedien ; Al-Ihwan al-Muslimin (Misr) ; Islamische Staaten ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Popularisierung ; Islam ; Fikh ; Fetwa ; Qaraḍāwī, Yūsuf al- 1926-2022 ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Studie befasst sich mit den Veränderungen von Fatwas (islamische Rechtsmeinungen) durch Mediennutzung. Aus einem Genre des Rechts, so die These, entwickelt sich ein Genre der Medien, das nach anderen Regeln funktioniert und dementsprechend zu analysieren ist.
    Abstract: Exemplarisch stehen ein Akteur, sein soziales Umfeld und seine Fatwas im Zentrum der Untersuchung. Es handelt sich um den 1926 in Ägypten geborenen Azhar-Gelehrten und sogenannten „Medien-Shaykh“ Yusuf al-Qaradawi, der seit 1961 im Golfstaat Katar lebt, dem Sitz des Satellitenfernsehsender Al-Jazeera. Durch die Untersuchung des Form- und Funktionswandels seiner Fatwas in diversen Medien wird gezeigt, dass islamisches Recht popularisiert und öffentlich in verschiedene Legitimationsdiskurse integriert wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9789004184169 , 9004184163
    Language: English
    Pages: XIV, 370 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Studies in Islamic law and society 31
    Series Statement: Studies in Islamic law and society
    Dissertation note: Zugl.: New Haven, Conn., Univ., Diss., 2001
    DDC: 340.5/9
    RVK:
    Keywords: Istiṣlāḥ (Islamic law) ; Common good History ; Public interest law History ; Islamic law Interpretation and construction ; History ; Istiṣlāḥ (Islamic law) ; Common good ; History ; Public interest law ; History ; Islamic law ; Interpretation and construction ; History ; Hochschulschrift ; Öffentliches Interesse ; Islamisches Recht ; Uṣūl al-fiqh
    Description / Table of Contents: The emergence of Maṣlaḥah as a legal concept -- Integrating Maṣlaḥah into legal analogy (Qiyās) -- Applying Maṣlaḥah in legal precepts (Qawāʿid) -- Using substantive legal reasoning to integrate as Maṣlaḥah into the law -- A comprehensive theory of Maṣlaḥah.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783631598528
    Language: German
    Pages: XVII, 335 S. , 22 cm
    Series Statement: Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht 3
    Series Statement: Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Religious education Law and legislation ; Education and state ; Dispute resolution (Law) ; Child welfare ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religiöse Erziehung ; Erziehungsrecht ; Religionsunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Burlington, VT [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754674681 , 9780754674689
    Language: English
    Pages: 225 S. , 24 cm
    Series Statement: Applied legal philosophy
    Parallel Title: Nachgedruckt als Daniels, Detlef von The concept of law from a transnational perspective
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2006
    DDC: 340/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Recht ; Transnationale Politik ; Rechtstheorie ; Internationales Recht ; Erde ; Hochschulschrift ; Habermas, Jürgen 1929- ; Hart, H. L. A. 1907-1992 ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Law in the theory of communicative action -- Law in between facts and norms -- Law in the postnational constellation -- Situating the debate between Habermas and Hart -- Primary rules of obligation -- Establishing institutions -- The variety of legal systems -- Relations between legal systems -- The quest for normative foundations -- Conceiving general jurisprudence
    Description / Table of Contents: Law in the theory of communicative action -- Law in between facts and norms -- Law in the postnational constellation -- Situating the debate between Habermas and Hart -- Primary rules of obligation -- Establishing institutions -- The variety of legal systems -- Relations between legal systems -- The quest for normative foundations -- Conceiving general jurisprudence.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-8376-1410-7
    Language: German
    Pages: 378 S.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2008
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. ; Rorty, Richard ; Adorno, Theodor W. ; Negative Dialektik. ; Erkenntnistheorie. ; Pragmatismus. ; Hochschulschrift ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; Negative Dialektik ; Erkenntnistheorie ; 1931-2007 Rorty, Richard ; Pragmatismus ; 1903-1969 Negative Dialektik Adorno, Theodor W.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-531-17260-6
    Language: German
    Pages: 304 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2009
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeit. ; Europäisierung. ; Europäische Integration. ; Politische Identität. ; Transnationalisierung. ; Demokratisierung. ; Schweiz. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Europäisierung ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Öffentlichkeit ; Transnationalisierung ; Demokratisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783832947484 , 3845221445 , 3832947485 , 3845221445 , 9783832947484 , 9783845221441
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (273 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MIPLC studies v. 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Print version Schuster, Martina Patenting proteomics
    Dissertation note: juris doctor Ludwig Maximilian Universität, Munich 2009
    RVK:
    Keywords: Protein engineering Patents ; Proteomics Patents ; Biotechnology Patents ; Protein engineering ; Proteomics ; Biotechnology ; BMBF-Statusseminar ; Europäische Union ; LAW ; Commercial ; General ; Biotechnology ; Protein engineering ; Proteomics ; Patentrecht ; Proteomanalyse ; Molekülstruktur ; Proteine ; Dimension 3 ; Proteine ; Biotechnologie ; Proteomanalyse ; Patentrecht ; Europäische Union ; Deutschland ; USA ; Deutschland ; Europäische Union ; USA ; Academic theses ; Patents ; Academic theses ; University of South Alabama ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references and bibliography (pages 263-273)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839415627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Islam ; Gewalt ; Prävention ; Soziologie ; Medien ; Geschlecht ; Türkei ; Media ; Blutrache ; Violence ; Sociology ; Turkey ; Kriminalsoziologie ; Sociology of Crime ; Ehre ; Experteninterviews ; Frauenorganisationen ; Ehrenmord ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Ehrenmord
    Abstract: Weltweit werden jährlich über 5000 Menschen Opfer von Ehrenmorden. Dieses Buch bietet erstmalig eine interdisziplinäre Sichtweise zur Charakterisierung von Ehrenmorden mit Fokus auf die Türkei. Zur Erklärung der Ursachen kombiniert Ayfer Yazgan geschlechter-, handlungssoziologische und kriminologische Aspekte. Auf der Basis türkischer und internationaler Fachliteratur sowie von Experteninterviews analysiert sie die Rolle des Islam, der patriarchalen Strukturen, soziokulturelle Lebensbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Präventionsmöglichkeiten.Bei Experteninterviews kommen u.a. Vildan Yirmibesoglu, Mehmet Farac, Leyla Pervizat, Zülfü Livaneli, Aytekin Sir, Pinar Ilkaracan und Zekeriya Beyaz zu Wort.Eine materialreiche Analyse zu den komplexen Ursachen und Dynamiken eines gesellschaftlichen Problems
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld [Germany] : Transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3837614123 , 3839414121 , 9783837614121 , 9783839414125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    DDC: 306.74
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Dienst ; Beruf ; Habitus ; Prostitution ; Menschenhandel ; Internationaler Vergleich ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Prostitution und Menschenhandel sind Gegenstand vielfältiger staatlicher und zivilgesellschaftlicher Aktivitäten. Die individuellen Wahrnehmungs- und Handlungsmuster der Polizisten, Sozialarbeiter, Gesundheits- und Ordnungsbeamten sind dabei von entscheidender Bedeutung. In einer bisher einzigartigen Perspektivenverschränkung zeigt Claudia Vorheyer die Dynamik der Verwaltungsarbeit auf und fragt, wie die beteiligten Akteure ihre Handlungsspielräume für unterschiedliche Prostitutionspolitiken nutzen: Wie deuten sie das Problem? Welche Aufgaben und Strategien leiten sie daraus ab? Und wie gestal
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-472-07700-8
    Language: German
    Pages: XIV, 246 S. : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Polizei + Forschung 39
    Series Statement: Polizei + Forschung
    DDC: 324.24303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationaldemokratische Partei Deutschlands ; Gewalttätigkeit. ; Politische Mobilisierung. ; Rechtsradikalismus. ; Sachsen. ; Nordrhein-Westfalen. ; Hochschulschrift ; Gewalttätigkeit ; Politische Mobilisierung ; Gewalttätigkeit ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Hornung-Ichikawa, Ela, 1959 - Denunziation als soziale Praxis
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Military offenses Cases ; Courts-martial and courts of inquiry Cases ; Denunciation (Criminal law) Cases ; Military offenses History 20th century ; National socialism and justice ; Denunziation ; Verrat ; Nationalsozialismus ; NS ; Militär ; Militärjustiz ; Wehrkraftzersetzung ; Soldat ; Opfer ; History ; Hochschulschrift ; Österreich ; Wehrkraftzersetzung ; Militärgerichtsverfahren ; Denunziation ; Alltag ; Geschichte 1943-1945
    Abstract: Denunciations were an essential component of everyday life under Nazism and affected almost every aspect of life. During the war, denunciations became a mass phenomenon. In Austria the subject was noticed relatively late. The attention proceeds from a general definition of terms, to a specific interpretation on the basis of archive sources (Wehrmacht legal records) and then to individual case reconstructions on the basis of oral history interviews, that is to say, from a macro to a micro perspective.The closed holding relates to charges on the offence of Wehrkraftzersetzung (subversion of the armed forces), most of which were reported by former residents in the Ostmark at the central court, Vienna, in 1943-1945. Central to this are above all questions of social history and the history of mentality, such as the significance of social milieu (denunciation as “release” from class or interest differences, as a group phenomenon, etc.), and of gender (gender-differentiated behaviour, denunciation as “release” from conflicts concerning gender hierarchy), of generation, of political/ideological orientation, and of the significance of the social environment, the sphere of life and the locality. Of interest, however, are not just the historical conditions under the Nazi regime, but also the room for manoeuvre of men and women - in the military milíeu in the endphase of the war - and the communicative mechanisms that led to political denunciation
    Abstract: Denunziationen waren wesentlicher Bestandteil des Alltags während des Nationalsozialismus und betrafen nahezu alle Aspekte des Lebens. Die exzessive Denunziationspraxis ist ein Charakteristikum des NS-Alltags. Im Unterschied zu anderen autoritären Regimen mussten Gestapo und Sicherheitsdienst kaum auf bezahlte Spitzel zurückgreifen, die Mehrheit ihrer Erfolge basierte auf der freiwilligen Mitarbeit der Bevölkerung. Während des Krieges wurden Denunziationen zu einem Massenphänomen. Das Phänomen der Denunziation fand in der österreichischen Geschichtsforschung zum Nationalsozialismus erst relativ spät Beachtung. Erstens wird der Kontext der Nationalsozialistischen Militär- und Strafjustiz umrissen. Jede auch nur annähernd kritische, humoristische oder einfach realistische Äußerung zur Erfahrungen in der Wehrmacht, an der Front, zur Kriegslage oder zu NS-Größen wurde unter dem Titel „Wehrkraftzersetzung“ strengstens bestraft. Im Kriegsverlauf waren die Verfahrensregeln und die Gesetzesbestimmungen zunehmend außer Kraft gesetzt, die Verfahren beschleunigt und verkürzt worden: Die Angeklagten hatten kein Recht auf den Instanzenweg, sie hatten kein Recht auf einen Verteidiger (außer bei drohendem Todesurteil) und kein Recht auf ein Verfahren für Gnadengesuche. Zweitens werden Ergebnisse aus der quantitativen und qualitativen Auswertung eines geschlossenen Bestandes von Prozessakten des Militärgerichts der Außenstelle Wien vorgestellt. Mittels ausgewählter signifikanter und spannender Fallgeschichten zu Denunziation als sozialem Phänomen werden – detailreich ausgearbeitete – qualitative Mikro-Analysen vorgelegt: Dabei werden biographische und soziale Hintergründe, Motive, Interessen, Konflikte, sowie differente Reaktionsweisen der DenunziantInnen und der wegen »Wehrkraftzersetzung« angezeigten Soldaten sichtbar gemacht. In allen untersuchten Fällen zeigten sich denunziatorische Handlungen in unterschiedlichsten Facetten als komplexe kommunikative Verhaltensweisen: Individuelle Motive, private Konflikte vermischten sich mit politischen Inhalten. Drittens werden Sichtweisen von Akteuren (eines Denunzianten und zweier Deserteure) als Interpretationsergebnisse von lebensgeschichtlich-narrativen Interviews als ausführliche biographische und historisch kontextualisierte tiefenhermeneutische Fallrekonstruktionen vorgestellt. Besonders aufschlussreich erwies sich hierbei ein Interview mit einem Denunzianten, das mit den betreffenden ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783832953638
    Language: German
    Pages: 251 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Religion - Konflikt - Frieden 1
    Series Statement: Religion - Konflikt - Frieden
    Parallel Title: Druckausg. Juan, Alexander de, 1979 - Innerstaatliche Gewaltkonflikte unter dem Banner der Religion
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.64
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Übergreifende Darstellungen ; Overviews ; Global Innerstaatlicher Konflikt ; Religiös motivierte Gewaltanwendung ; Religionsbezogene Ideologie ; Religiöser Fundamentalismus ; Religiöse Funktionsträger ; Politische Zusammenarbeit ; Politische Elite ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Empirische Analyse ; Kausalität ; Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Malaien ; Thailand ; Sufismus ; Sunniten ; Irak ; Cecnja (Respublika) ; Gewalt ; Kriegsschuld/Kriegsursache/Konfliktursache ; Religion ; Empirische Untersuchung ; violence ; war guilt/causes of war ; religion ; empirical analysis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Innerstaatlicher Konflikt ; Religion ; Elite ; Politische Elite ; Kooperation ; Thailand ; Malaien ; Innerstaatlicher Konflikt ; Religion ; Elite ; Politische Elite ; Kooperation ; Russland ; Tschetschenen ; Innerstaatlicher Konflikt ; Religion ; Elite ; Politische Elite ; Kooperation ; Philippinen ; Moro ; Innerstaatlicher Konflikt ; Religion ; Elite ; Politische Elite ; Kooperation ; Irak ; Schiiten ; Innerstaatlicher Konflikt ; Religion ; Elite ; Politische Elite ; Kooperation
    Abstract: In vielen Bürgerkriegen wirken Religionen gewalteskalierend. Sie grenzen Andersgläubige voneinander ab und erhöhen ihre Kampfbereitschaft. In anderen Konflikten spielen Religionen keine Rolle oder wirken sogar friedensfördernd. Warum tragen Religionen in manchen Kriegen zur Eskalation bei und in anderen nicht? Anhand einer vergleichenden Analyse aktueller Bürgerkriege zeigt die Arbeit, dass Bündnisse politischer und religiöser Eliten entscheidend sind. Wenn solche Allianzen entstehen, steigt die Gefahr religiöser Konflikteskalationen: Politische Eliten organisieren den bewaffneten Kampf, Geistliche überzeugen die Menschen, dass die Gewalt religiös geboten ist. Solche Bündnisse entstehen, wenn die Kooperationspartner überzeugt sind, dass sie von der Allianz profitieren können. Die Studie zeigt, dass diese Kooperationsbereitschaft maßgeblich auf innerreligiösen Konkurrenzsituationen und der inneren Verfasstheit religiöser Gemeinschaften beruhen. Wie Religionen in Konflikten nach außen wirken, hängt davon ab, wie sie nach innen organisiert sind
    Note: Literaturverz. S. 230 - 251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830511021
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (396 p)
    Parallel Title: Print version Prostitution, Kuppelei, Zuhälterei : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Erster Teil Grundlagen I) Sachliche Grundlegung: Probleme und Methoden II) Historische Grundlegung: Deutsches Partikularrecht Zweiter Teil Entwicklung seit 1870 III)Reichsstrafgesetzbuch IV)Gesetzesnovellen und Reformversuche bis zur Strafrechtsreform V)Beginn der Strafrechtsreform VI)Weimarer Republik VII)Zeit des Nationalsozialismus VIII)Reformdiskussion und Gesetzgebung nach 1945 IX)Gesetzgebung der sechziger und siebziger Jahre Dritter Teil Zusammenfassung X)Zusammenfassung und Würdigung
    Abstract: Hauptbeschreibung: Erster Teil Grundlagen I) Sachliche Grundlegung: Probleme und Methoden II) Historische Grundlegung: Deutsches Partikularrecht Zweiter Teil Entwicklung seit 1870 III)Reichsstrafgesetzbuch IV)Gesetzesnovellen und Reformversuche bis zur Strafrechtsreform V)Beginn der Strafrechtsreform VI)Weimarer Republik VII)Zeit des Nationalsozialismus VIII)Reformdiskussion und Gesetzgebung nach 1945 IX)Gesetzgebung der sechziger und siebziger Jahre Dritter Teil Zusammenfassung X)Zusammenfassung und Würdigung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832952594
    Language: German
    Pages: 272 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Governance-Forschung 21
    Series Statement: Schriften zur Governance-Forschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Kuon, Dorothee Good Governance im europäischen Entwicklungsrecht
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Entwicklungszusammenarbeit ; Staatskunst ; Recht ; Europäische Union ; Entwicklungszusammenarbeit ; Good Governance ; Recht ; Europäische Union ; Entwicklungszusammenarbeit ; Staatskunst ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783631608791
    Language: German
    Pages: XIII, 324 S. , 210 mm x 148 mm
    Additional Information: Rezensiert in Heesch, Matthias, 1960 - 2023 Einheit des Denkens trotz konfessioneller Spaltung. Parallelen zwischen den Rechtslehren von Francisco Suárez und Hugo Grotius 2012
    Series Statement: Treffpunkt Philosophie 10
    Series Statement: Treffpunkt Philosophie
    Dissertation note: Zugl.: Halle, Univ., Philosophische Fakultät I, Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Suárez, Francisco 1548-1617 ; Grotius, Hugo 1583-1645 ; Völkerrecht ; Staatsrecht ; Naturrecht ; Rechtstheorie ; Suárez, Francisco 1548-1617 ; Grotius, Hugo 1583-1645 ; Völkerrecht ; Staatsrecht ; Naturrecht ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783899137538
    Language: German
    Pages: 119 S.
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften 17
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften
    Dissertation note: Zugl.: Diss.
    DDC: 340.59092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Berühmte Persönlichkeit ; Kulturleben ; Minderheit ; Minderheitenrecht ; Islamisches Recht ; Islamische Staaten ; Hochschulschrift ; Qaraḍāwī, Yūsuf al- 1926-2022 ; Westliche Welt ; Muslim ; Diaspora ; Minderheitenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783525370179
    Language: German
    Pages: 399 S. , Ill. , 232 mm x 155 mm
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 190
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Hierholzer, Vera, 1977 - Nahrung nach Norm
    Parallel Title: Online-Ausg. Hierholzer, Vera, 1977 - Nahrung nach Norm
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2006
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food industry and trade Quality control ; Industrial laws and legislation ; Food Inspection ; Food Industry ; History, Modern 1601 - ; Academic Dissertations ; Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Industrialisierung ; Lebensmittelqualität ; Regulierung ; Geschichte 1871-1914 ; Deutschland ; Lebensmittelqualität ; Nichtstaatlicher Akteur ; Normung ; Gesetzgebung ; Geschichte 1871-1914
    Note: Literaturverzeichnis S. 359 - 390
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.
    ISBN: 9783832953065
    Language: German
    Pages: 418 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Studien zum Parlamentarismus 15
    Series Statement: Studien zum Parlamentarismus
    Parallel Title: Online-Ausg. Schöne, Helmar Alltag im Parlament
    Dissertation note: Zugl.: Schwäbisch Gmünd, Pädagogische Hochschule, Habil.-Schr., 2009
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political culture ; Legislators ; Legislative bodies ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Politische Kultur ; Abgeordneter ; Alltag ; Politisches Handeln ; Sachsen Sächsischer Landtag ; Politische Kultur ; Abgeordneter ; Alltag ; Politisches Handeln
    Note: Literaturverz. S. 386 - 404
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783832959487
    Language: German
    Pages: 185 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht 1
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht
    Parallel Title: Online-Ausg. Hennig, Wiebke Muslimische Gemeinschaften im Religionsverfassungsrecht
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009/10
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Religionsfreiheit ; Religionsunterricht ; Islamisches Recht ; Körperschaftsstatus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Religionsgemeinschaft ; Religionsfreiheit ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783799542845 , 3799542841
    Language: German
    Pages: 268 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezensiert in Kirakosian, Racha, 1986 - [Rezension von: Sarah Neumann: Der gerichtliche Zweikampf: Gottesurteil – Wettstreit – Ehrensache] Ostfildern : Thorbecke, 2011
    Additional Information: Rezensiert in Kirakosian, Racha, 1986 - Rezension von Sarah Neumann: Der gerichtliche Zweikampf: Gottesurteil – Wettstreit – Ehrensache Ostfildern (Jan Thorbecke Verlag) 2010 2011
    Series Statement: Mittelalter-Forschungen 31
    Series Statement: Mittelalter-Forschungen
    Parallel Title: Online-Ausg. Neumann, Sarah, 1974 - Der gerichtliche Zweikampf
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2008
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Europa ; Duell ; Rechtsprechung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Zweikampf ; Gottesurteil ; Literatur ; Chronik ; Rechtsquelle ; Geschichte 1000-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783412203979
    Language: German
    Pages: 533 S. , 230 mm x 150 mm
    Additional Information: Rezensiert in Wei, John C. Rezension von Patrick Hersperger: Kirche Magie und Aberglaube. »Superstitio« in der Kanonistik des 12. und 13. Jahrhunderts 2011
    Series Statement: Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht 31
    Series Statement: Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Hersperger, Patrick Kirche, Magie und ›Aberglaube‹
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Hersperger, Patrick: Superstitio in der klassischen Zeit des Kirchenrechts
    DDC: 130
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gratianus ; Liber Extra ; Superstition History of doctrines Middle Ages, 600-1500 ; Superstition Religious aspects Middle Ages, 600-1500 ; Catholic Church ; History of doctrines ; Heresy (Canon law) ; Magic Religious aspects Middle Ages, 600-1500 ; Catholic Church ; History of doctrines ; Canon law History ; Aberglaube ; Magie ; Kanonistik ; Mittelalter ; Kirchliche Rechtsgeschichte ; Hochschulschrift ; Aberglaube ; Magie ; Kanonisches Recht ; Geschichte 1140-1241
    Note: Literaturverz. S. 455 - 511
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783631612255
    Language: German
    Pages: XV, 190 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Kölner Schriften zu Recht und Staat 43
    Series Statement: Kölner Schriften zu Recht und Staat
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Court of Justice of the European Communities ; Jurisdiction ; Judgments ; Administrative acts ; Administrative procedure ; Hochschulschrift ; Europäischer Gerichtshof ; Rechtsprechung ; Europäische Union ; Recht ; Vorrang ; Mitgliedsstaaten ; Verwaltungsakt ; Bestandskraft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783631610572
    Language: German
    Pages: 230 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Leipziger Beiträge zur Orientforschung 27
    Series Statement: Leipziger Beiträge zur Orientforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Salama, Ibrahim, 1977 - Muslimische Gemeinschaften in Deutschland
    Dissertation note: Zugl.:Leipzig, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Salama. Ibrahim Abuelnaga: Recht und Rechtswissenschaft im Integrationsprozess der muslimischen Gemeinschaften in Deutschland
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims Legal status, laws, etc ; Religious minorities Legal status, laws, etc ; Muslims ; Islamic law ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Muslim ; Soziale Integration ; Kulturkonflikt ; Religionsfreiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783845225289
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie 4
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Flensburg, Univ., Diss., 2008
    DDC: 306.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Volkssouveränität ; Menschenrecht ; Weltgesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltgesellschaft ; Demokratie ; Menschenrecht ; Volkssouveränität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783832954826
    Language: German
    Pages: 331 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Recht und Gesellschaft 2
    Series Statement: Recht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bals, Nadine Der Täter-Opfer-Ausgleich bei häuslicher Gewalt
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Häusliche Gewalt ; Täter-Opfer-Ausgleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9780230105928
    Language: English
    Pages: XIV, 246 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Palgrave series in Islamic theology, law, and history
    Dissertation note: Zugl.: Los Angeles, Calif., Univ., Diss., 2009
    RVK:
    Keywords: Customary law (Islamic law) ; Hochschulschrift ; Gewohnheitsrecht ; Fikh ; Islamisches Recht
    Description / Table of Contents: Custom and Islamic law in modern scholarship -- Normative foundations of the concept of custom in the islamic legal tradition -- From adah to urf : theological foundations of the concept of custom as reflected in the debate over causality -- Custom between the theoretical school and the applied school -- The expansion of legal theory -- Custom and legal maxims al-qawʿid al-fiqhiyyah -- Custom and the objectives of shariah, maqid al-shariah -- Custom, legal application, and the construction of reality.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161501043
    Language: German
    Pages: XIII, 451 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Hailbronner, Kay, 1943 - Vom Ausländerrecht zum Migrationsverwaltungsrecht 2011
    Series Statement: Jus publicum Band 188
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Thym, Daniel, 1973 - Migrationsverwaltungsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Thym, Daniel, 1973 - Migrationsverwaltungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2009
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Aliens ; Emigration and immigration law ; Administrative law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Einwanderungspolitik ; Integration ; Ausländerrecht ; Verwaltungsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [395]-447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9783837614398
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2009
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländer ; Ausweisung ; Diskursanalyse ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783799542845 , 3799542841
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Heidelberg Universitätsbibliothek Heidelberg 2017 Online-Ressource
    Series Statement: Mittelalter-Forschungen 31
    Series Statement: Mittelalter-Forschungen
    Parallel Title: Druckausg. Neumann, Sarah, 1974 - Der gerichtliche Zweikampf
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2008
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Europa ; Duell ; Rechtsprechung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Zweikampf ; Gottesurteil ; Literatur ; Chronik ; Rechtsquelle ; Geschichte 1000-1500
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-8329-4656-2
    Language: German
    Pages: 176 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie 4
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie
    Dissertation note: Zugl.: Flensburg, Univ., Diss., 2008
    DDC: 306.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltgesellschaft. ; Demokratie. ; Menschenrecht. ; Volkssouveränität. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltgesellschaft ; Demokratie ; Menschenrecht ; Volkssouveränität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783828825246
    Language: German
    Pages: 492 S. , 21 cm
    Series Statement: Darmstädter Arbeiten zur Literaturwissenschaft und Philosophie 9
    Series Statement: Darmstädter Arbeiten zur Literaturwissenschaft und Philosophie
    Dissertation note: Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2008
    DDC: 303.3301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Videoüberwachung ; Soziale Kontrolle ; Sozialphilosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3428133854 , 9783428133857 , 9783428833856
    Language: German
    Pages: 429 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte 147
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ludyga, Hannes Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495-1648)
    Parallel Title: Online-Ausg. Ludyga, Hannes Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495 - 1648)
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fürsorge ; Geschichte 1495-1648
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783837615197
    Language: German
    Pages: 435 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2009
    DDC: 364.36086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Academic Dissertations ; Criminal Psychology ; Interview ; Men ; Transients and Migrants ; Jugendlicher Täter ; Migrationshintergrund ; Männlichkeit ; Diskursanalyse ; Narratives Interview ; Transients and Migrants ; Men ; Interview ; Criminal Psychology ; Academic Dissertations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugendlicher Täter ; Migrationshintergrund ; Männlichkeit ; Diskursanalyse ; Narratives Interview
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 399-432
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783837614398
    Language: German
    Pages: 311 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Schwarz, Tobias: Gefährdung, Gastrecht und Integrationspflicht
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskursanalyse ; Fremdheit ; Ausländer ; Diskurs ; Soziale Konstruktion ; Ausweisung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländer ; Ausweisung ; Diskursanalyse ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Ausweisung ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783832959821
    Language: German
    Pages: 288 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika 7
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Online-Ausg. Schilling-Vacaflor, Almut, 1980 - Recht als umkämpftes Terrain
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2009
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfassung ; Verfassungsreform ; Verfassungsänderung ; Ethnische Gruppe ; Indigenes Volk ; Kulturelle Identität ; Rassendiskriminierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Menschenrecht ; Bürgerrecht ; Pluralistische Gesellschaft ; Politische Beteiligung ; Bolivien Verfassung ; Verfassungsänderung/Verfassungsreform ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Autochthone ; Kulturelle Identität ; Soziale Ungleichheit ; Ethnische Diskriminierung ; Polarisierung ; Gesellschaftliche Prozesse ; Menschenrechte ; Staatsbürgerrechte ; Pluralistische Gesellschaft ; Politische Partizipation ; Bolivien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Verfassunggebende Versammlung ; Verfassungsänderung ; Indigenes Volk ; Minderheitenrecht ; Politische Auseinandersetzung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...