Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (127)
  • 2000-2004
  • 1955-1959
  • 2011  (74)
  • 2010  (53)
  • Hochschulschrift  (127)
  • Law  (127)
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (127)
  • 2000-2004
  • 1955-1959
Year
  • 1
    Book
    Book
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 3-428-13527-X , 978-3-428-13527-1 , 978-3-428-83527-0
    Language: German
    Pages: 526 S. ; , 233 mm x 157 mm.
    Series Statement: Soziologische Schriften 82
    Series Statement: Soziologische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2010
    DDC: 351.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftssystem ; Organisation ; Verwaltungswissenschaft ; Verwaltungslehre. ; Systemtheorie. ; Soziales System. ; Organisation. ; Hochschulschrift ; Verwaltungslehre ; Systemtheorie ; Soziales System ; Organisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783486707557
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (817 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London 60
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitation
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte 1700-1800 ; Ancien Régime ; Geistesgeschichte ; Verfassungsgeschichte ; HISTORY / General ; Political science History ; State, The ; Rezeption ; Verfassung ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Verfassung ; Rezeption ; Frankreich ; Geistesgeschichte 1700-1800 ; Großbritannien ; Verfassung ; Rezeption ; Deutschland ; Geistesgeschichte 1700-1800
    Note: Description based on Online-Ressource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Feb 2021) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3865736041 , 9783865736048
    Language: German
    Pages: 666 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Edition hh 42
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., FB Rechtswiss., Diss., 2011
    DDC: 004
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Rechtsvergleich ; Medienrecht ; Kinderschutz ; Jugendschutz ; Jugend ; Spiel ; Multimedia ; Frankreich Deutschland ; Vereinigtes Königreich ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Rechtsvergleichung ; Medienrecht ; Kinder-/Jugendschutz ; Jugendliche/Junge Menschen ; Spiel ; Multimedia ; Rechtslage Rechtliche Regelung ; Gesetzgebung ; Video ; Computer ; Freizeitgestaltung ; Wirkung/Auswirkung ; Informationszugang ; Kontrolle/Überwachung ; Kommunikations- und Medienkontrolle ; Kommunikationsinhalte ; Altersstruktur ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Videospiel ; Computerspiel ; Jugendmedienschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: Deutschland, Frankreich, Großbritannien: Drei Länder, drei unterschiedliche Grundeinstellungen zum Jugendmedienschutz bei Gewalt darstellenden Videospielen. Nach einem Überblick zum aktuellen Stand der Medienwirkungsforschung in diesem Bereich analysiert diese Studie die nationalen Systeme und bewertet sie hinsichtlich 21 ausgewählter Gütekriterien. Nach einer Darstellung der europarechtlichen Bezüge schließt ein Ausblick auf die aktuellen Entwicklungsperspektiven dieser komplexen Materie die Betrachtung ab. Ein besonderer Fokus der Untersuchung liegt auf den Möglichkeiten einer fortschreitenden Vereinheitlichung der Systeme auf europäischer Ebene sowie auf dem Optimierungspotenzial des deutschen Jugendmedienschutzes. Berücksichtigt werden dabei sowohl das Scheitern der Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages im Dezember 2010 als auch die seit Februar 2011 geltenden, überarbeiteten Verfahrensgrundsätze der USK. Die wissenschaftliche Grundlage der Studie bilden neben der Auswertung von Literatur und Rechtsprechung die vom Verfasser geführten Experteninterviews mit 20 Akteuren des europäischen Jugendmedienschutzes für Videospiele, darunter Vertreter der Europäischen Kommission sowie Mitwirkende in den Verfahren sämtlicher Klassifikationssysteme (USK, BPjM, PEGI, BBFC). Veranschaulicht werden die Ergebnisse zudem durch zahlreiche farbig gestaltete Abbildungen und Tabellen sowie durch bebilderte Beispiele zu kontrovers diskutierten Videospielen (u.a. Dead Space, Manhunt, Left 4 Dead, Call of Duty: Modern Warfare 2).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783862269921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 229 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Schriften zum Jugendrecht und zur Jugendkriminologie 8
    Series Statement: Schriften zum Jugendrecht und zur Jugendkriminologie
    Uniform Title: Gewalttätige Männlichkeitsinszenierungen türkischstämmiger Jugendlicher im Kontext von Ausgrenzung und Kriminalisierung : eine theoretische und empirische Analyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2010
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Gewalttätigkeit ; Männlichkeit ; Ethnizität ; Kriminalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 313 S. , graph. Darst., Kt.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylrecht ; Kamerunischer Einwanderer ; Eheschließung ; Lebenslauf ; Familie ; Ausländerrecht ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Asylrecht ; Ausländerrecht ; Kamerunischer Einwanderer ; Familie ; Eheschließung ; Lebenslauf
    Note: Nebentitel: Familienbildung von Kameruner "Bush fallers" in Deutschland
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783896916358
    Language: German
    Pages: 321 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Sozialraum ; Verbrechenskontrolle ; Kriminalpolitik ; Deutschland ; USA ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit und Ordnung ; Kriminalpolitik ; Deutschland ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit und Ordnung ; Kriminalpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781847317780
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 243 Seiten)
    Series Statement: Law and practical reason 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Newman, Dwight G., 1976 - Community and collective rights
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social groups ; Human rights ; Hochschulschrift ; Gruppierung ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Wiesbaden :VS Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 978-3-531-18059-5 , 3-531-18059-2
    Language: German
    Pages: 215 S. ; , 210 mm x 148 mm.
    Series Statement: Kindheit als Risiko und Chance
    Dissertation note: Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2010
    DDC: 346.430175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abstammungsrecht. ; Vaterschaftsfeststellung. ; Rechtssoziologie. ; Höchstrichterliche Rechtsprechung. ; Kinderpsychologie. ; Vaterschaft. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Abstammungsrecht ; Vaterschaftsfeststellung ; Rechtssoziologie ; Höchstrichterliche Rechtsprechung ; Rechtssoziologie ; Abstammungsrecht ; Kinderpsychologie ; Vaterschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-643-11106-7
    Language: German
    Pages: 136 Seiten ; , 21 cm.
    Series Statement: Uni-Press-Hochschulschriften 159
    Series Statement: Uni-Press-Hochschulschriften
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Sexuelle Belästigung. ; Ägypten. ; Hochschulschrift ; Frau ; Sexuelle Belästigung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8305-1956-0
    Language: German
    Pages: 376 Seiten.
    Series Statement: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam Band 34
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universiät Düsseldorf 2011
    DDC: 342.240873
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Minderheitenpolitik. ; Roma ; Minderheitenrecht. ; Menschenrechtspolitik. ; Hochschulschrift ; Minderheitenpolitik ; Roma ; Roma ; Minderheitenrecht ; Menschenrechtspolitik
    Note: Literatur und Rechtsprechung wurde bis Juli 2010 berücksichtigt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593394077
    Language: German
    Edition: [s.l.] eblib Online Ressource
    Series Statement: Campus-Forschung Bd. 951
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Druckausg. Hotter, Maximilian Privatsphäre
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2010
    DDC: 323.448
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenschutz ; Digitalisierung ; Internet ; Paperback / softback ; Privatsphäre ; Rechtswissenschaft ; Österreich ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Internet ; Anonymität ; Privatsphäre ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8329-6301-9
    Language: German
    Pages: 301 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 2009
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialdemokratische Partei Deutschlands. ; Geschichte 1998-2005 ; Bundestagswahl. ; Politische Berichterstattung. ; Frame ; Medienwirkungsforschung. ; Politische Einstellung. ; Hochschulschrift ; Bundestagswahl ; Politische Berichterstattung ; Frame ; Medienwirkungsforschung ; Politische Einstellung ; Geschichte 1998-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-86893-015-3
    Language: German
    Pages: 68 S. ; , 297 mm x 210 mm.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Bonner islamwissenschaftliche Hefte 17
    Series Statement: Bonner islamwissenschaftliche Hefte
    Dissertation note: Zugl.: Bonn, Univ., Mag.-Arbeit, 2009
    DDC: 340.59
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Āǧurrī, Muḥammad Ibn-al-Ḥusain 〈〈al-〉〉 ; Schafiiten. ; Homosexualität. ; Islam. ; Recht. ; Hochschulschrift ; 885-970 Āǧurrī, Muḥammad Ibn-al-Ḥusain 〈〈al-〉〉 ; Schafiiten ; Homosexualität ; Islam ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783830056706 , 3830056702
    Language: German
    Pages: 412 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters Bd. 27
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2004
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Braunschweig ; Bürgertum ; Testament ; Sozialgeschichte 1289-1390
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783866761995
    Language: German
    Pages: X, 186 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft
    Dissertation note: Überarb. Fass. der Diss., Frankfurt (Main), Univ., 2011
    DDC: 306.2809431
    RVK:
    Keywords: Berufswahl ; Polizei ; Motivation ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizei ; Berufswahl ; Motivation ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-9502922-5-1
    Language: German
    Pages: 302 S. : , Ill. ; , 200 mm x 130 mm, 372 g.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.848
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexuelles Paar. ; Anerkennung. ; Familienrechtsreform. ; Homosexualität. ; Normalisierung. ; Diskurs. ; Ambivalenz. ; Westliche Welt. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Homosexuelles Paar ; Anerkennung ; Familienrechtsreform ; Homosexualität ; Normalisierung ; Diskurs ; Ambivalenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783943025026
    Language: German
    Pages: 219 S.
    Dissertation note: Zugl.: Universität Wien, Diss., 1990
    DDC: 364.256
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsvergleich ; Konfliktlösung ; Fehderecht ; Fehde ; Blutrache ; Deutschland ; Montenegro ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fehderecht ; Blutrache ; Montenegro ; Fehderecht ; Blutrache ; Fehde ; Blutrache ; Konfliktlösung ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783593412252
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (417 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 und Amiens, Univ. Jules Verne, Diss., 2010 u.d.T.: Breyer, Insa: Sans-papiers und "Illegale"
    DDC: 325.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegaler Einwanderer ; Ausländerrecht ; Einwanderungspolitik ; Menschenrecht ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Illegaler Einwanderer ; Lebensbedingungen ; Menschenrecht ; Ausländerrecht ; Einwanderungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593409733
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (352 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.8410943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Diskurs ; Politischer Wandel ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Deutschland Lebenspartnerschaftsgesetz ; Diskurs ; Gesellschaft ; Politischer Wandel
    Abstract: Biographical note: Heike Raab forscht und lehrt zu feministischen und queeren Disability Studies an der Universität Innsbruck und ist Mitglied des DFG-Forschungsnetzwerks "Praxeologien des Körpers".
    Note: PublicationDate: 20110214 , Long description: Die Debatte über die gleichgeschlechtliche Ehe beschäftigt seit geraumer Zeit Gesellschaft wie homosexuelle Emanzipationsbewegungen, wobei verschiedene Vorstellungen von Gleichstellung und politischer Partizipation kollidieren. Heike Raab analysiert die unterschiedlichen sexuellen Politiken, die in dieser Auseinandersetzung zum Tragen kommen. Am Beispiel der politischen Prozesse um die Homo-Ehe-Gesetzesinitiative erforscht sie lesbisch/ schwule Identitätspolitiken und zeigt, wie sich im politischen Raum Veränderungen vollziehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783666351655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (472 Seiten)
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1815-1945 ; Nationaliteiten ; Nationalité - Allemagne - Histoire ; Naturalisation - Allemagne - Histoire ; Staatsburgerschap ; Geschichte ; Citizenship -- Germany -- History ; Naturalization -- Germany -- History ; Staatsangehörigkeit ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Nationalstaat ; Einbürgerung ; Geschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Geschichte 1815-1945 ; Deutschland ; Einbürgerung ; Geschichte ; Deutschland ; Staatsangehörigkeit ; Geschichte ; Deutschland ; Staatsangehörigkeit ; Nationalstaat ; Geschichte 1815-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8329-5605-9
    Language: German
    Pages: 188 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung 38
    Series Statement: Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2005 ; Alter. ; Kriminalitätsfurcht. ; Verbrechensopfer. ; Umfrage. ; Verwundbarkeit. ; Vorsicht. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Alter ; Kriminalitätsfurcht ; Alter ; Verbrechensopfer ; Umfrage ; Geschichte 2005 ; Alter ; Kriminalitätsfurcht ; Verwundbarkeit ; Vorsicht ; Verbrechensopfer ; Umfrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783666351556
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 174
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2005
    DDC: 342.49408509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1933 ; Geschichte 1848-2008 ; Antisémitisme - Suisse ; Burgerrechten ; Integratie ; Vreemdelingen ; Antisemitismus ; Außenpolitik ; Politik ; Antisemitism ; Integration ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Nation ; Suisse - Politique et gouvernement - 1848- ; Suisse - Relations extérieures ; Zwitserland ; Schweiz ; Switzerland Foreign relations ; Switzerland Politics and government 1848- ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Bürgerrecht ; Geschichte 1848-2008 ; Schweiz ; Staatsangehörigkeit ; Geschichte 1848-1933 ; Schweiz ; Bürgerrecht ; Geschichte 1848-1933 ; Schweiz ; Integration ; Geschichte 1848-1933 ; Schweiz ; Nation ; Geschichte 1848-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839416310
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (269 pages)
    Series Statement: Materialitäten 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Motakef, Mona, 197X - Körper Gabe
    Dissertation note: Vollst. zugl.: München, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transplantation of organs, tissues, etc ; Moral and ethical aspects ; Electronic books ; Biopolitik ; Gabe ; Gouvernementalität ; Körper ; Organmangel ; Organspende ; Paperback / softback ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Organspende ; Diskurs ; Biopolitik ; Organspende ; Geschenk ; Sozialer Austausch
    Abstract: Obwohl bei einer Organspende dem Körper Teile entnommen werden, gilt sie nicht als Tabu, sondern als Inbegriff einer guten Tat. Medizin und Bioethik diagnostizieren, dass es von diesen guten Taten zu wenige gibt und diskutieren, wie der Mangel an Organspenden überwunden werden kann. Mona Motakef entreißt der Perspektive, die nur nach Optimierung fragt, ihre Selbstverständlichkeit. Im Rückgriff auf das soziologische Instrumentarium aus Gouvernementalitäts-, Körper- und Gabenforschung rekonstruiert sie, wie die Verfügbarkeit von Körpern und die Veräußerbarkeit von Subjekten im biopolitischen Diskurs der Organspende verhandelt wird. Rezension Besprochen in: www.schattenblick.de, 6 (2011) Soziologische Revue, 36 (2013), Stefanie Duttweiler Reihe Materialitäten - Band 17.
    Abstract: Cover Körper Gabe -- Inhalt -- I Vom Imperativ der Spende zum biopolitischen Wandel in der Organspende. Eine Einführung -- 1 Der Mangel an Organspenden -- 2 Kein alter Menschheitstraum: Die Erfindung der Organspende -- 3 Die Gabe als »cultural suppressant« (Joralemon) -- 4 Bioethik versus Biopolitik? -- 5 (Biopolitische) Kritik der Organspende -- II Körper, Gabe, Regierung. Überlegungen zu einer Soziologie der Organspende -- 1 Verfügbare Körper und Körper in Teilen -- 1.1 Körper in der Soziologie -- 1.2 Körperteile als veräußerbare Materialität -- 1.3 Konstruierte Körper -- 1.4 Gespürte Körper -- 1.5 »Grenzen der Verfügbarkeit« (List) -- 2 Ökonomien der Gabe -- 2.1 Die Gabe bei Mauss und in der sozialund kulturwissenschaftlichen Theoriebildung -- 2.2 Die Vorgegebenheit des Menschen: Judeo-christliche Perspektiven -- 2.3 Geschlechterkonstruktionen des Gabentauschs -- 2.4 Die Gabe und die Ware -- 2.5 Die Gabe in der Organspende und der Organtransplantation -- 2.6 Ambivalente Ökonomien der Gabe -- 3 Biopolitisches Regieren -- 3.1 Das Leben als Problem von Macht - Biopolitik und Regierung bei Foucault -- 3.2 Anrufungen der Organspende -- 3.3 Regieren in der Ökonomisierung des Sozialen -- 3.4 Der Organmangel als Ort biopolitischen Regierens -- III Verfügbare Körper - veräußerbare Subjekte. Der Diskurs des Organmangels -- 1 Das methodische Vorgehen: Der Diskurs des Organmangels als Ort des Regierens -- 2 Der Diskurs des Organmangels -- 2.1 Die Erweiterte Zustimmungslösung -- 2.2 Die anonyme Spende -- 2.3 Die Überkreuzspende -- 2.4 Die Aufhebung der Subsidiarität der Lebendorganspende -- 2.5 Die Widerspruchsregel -- 2.6 Solidar-, Motivations- oder Vorsorgeregelungen -- 2.7 Der Organclub -- 2.8 Entschädigung und Kompensation -- 2.9 Der legale Organhandel -- 2.10 Der Diskurs des Organmangels: Von der Fürsorge zur Vorsorge?.
    Description / Table of Contents: Cover Körper Gabe; Inhalt; I Vom Imperativ der Spende zum biopolitischen Wandel in der Organspende. Eine Einführung; 1 Der Mangel an Organspenden; 2 Der Diskurs des Organmangels; 2 Kein alter Menschheitstraum: Die Erfindung der Organspende; 3 Die Gabe als »cultural suppressant« (Joralemon); 4 Bioethik versus Biopolitik?; 5 (Biopolitische) Kritik der Organspende; II Körper, Gabe, Regierung. Überlegungen zu einer Soziologie der Organspende; 1 Verfügbare Körper und Körper in Teilen; 1.1 Körper in der Soziologie; 1.2 Körperteile als veräußerbare Materialität; 1.3 Konstruierte Körper
    Description / Table of Contents: 1.4 Gespürte Körper1.5 »Grenzen der Verfügbarkeit« (List); 2 Ökonomien der Gabe; 2.1 Die Gabe bei Mauss und in der sozialund kulturwissenschaftlichen Theoriebildung; 2.2 Die Vorgegebenheit des Menschen: Judeo-christliche Perspektiven; 2.3 Geschlechterkonstruktionen des Gabentauschs; 2.4 Die Gabe und die Ware; 2.5 Die Gabe in der Organspende und der Organtransplantation; 2.6 Ambivalente Ökonomien der Gabe; 3 Biopolitisches Regieren; 3.1 Das Leben als Problem von Macht - Biopolitik und Regierung bei Foucault; 3.2 Anrufungen der Organspende; 3.3 Regieren in der Ökonomisierung des Sozialen
    Description / Table of Contents: 3.4 Der Organmangel als Ort biopolitischen RegierensIII Verfügbare Körper - veräußerbare Subjekte. Der Diskurs des Organmangels; 1 Das methodische Vorgehen: Der Diskurs des Organmangels als Ort des Regierens; 2.1 Die Erweiterte Zustimmungslösung; 2.2 Die anonyme Spende; 2.3 Die Überkreuzspende; 2.4 Die Aufhebung der Subsidiarität der Lebendorganspende; 2.5 Die Widerspruchsregel; 2.6 Solidar-, Motivations- oder Vorsorgeregelungen; 2.7 Der Organclub; 2.8 Entschädigung und Kompensation; 2.9 Der legale Organhandel; 2.10 Der Diskurs des Organmangels: Von der Fürsorge zur Vorsorge?
    Description / Table of Contents: IV Wer gibt? Geschlecht und Ethnizität in der Organspendebereitschaft1 Wer hat einen Organspendeausweis? ›Postmortale Organspenden‹; 2 ›Giving the Gift of Life‹: Die Lebendorganspende; 3 Freie Entscheidungen autonomer Subjekte?; 4 Organspendebereitschaft revisited; V Ambivalente Ökonomien der Organspende; 1 Der Diskurs des Organmangels und seine Regierungsprogramme; 2 Organe geben; 3 Wer gibt?; 4 Soziologie der Biopolitik; VI Literaturverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Lang
    ISBN: 9783631600016
    Language: German , French
    Pages: 450 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 93
    Series Statement: Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public broadcasting Law and legislation ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Rundfunk ; Rechtsstellung ; Gesetzgebung ; Reform ; Richtlinie ; Regel ; Medienrecht ; Medienpolitik ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Rundfunkrecht ; Reform
    Note: 1. Teil: dt. Arbeit, 2. Teil: Zusammenfassung auf Französisch
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8329-6030-8
    Language: German
    Pages: 302 S. : , graph. Darst. ; , 23 cm.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Modernes Regieren 6
    Series Statement: Modernes Regieren
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2010
    DDC: 352.143
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunale Zusammenarbeit. ; Wissensvermittlung. ; Informationsaustausch. ; Politisches Netzwerk. ; Governance. ; Hochschulschrift ; Kommunale Zusammenarbeit ; Wissensvermittlung ; Informationsaustausch ; Politisches Netzwerk ; Governance
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-406-62961-7 , 3-406-62961-X
    Language: German
    Pages: XLV, 222 S.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 106
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internetdienst. ; Rundfunkfreiheit. ; Rundfunkaufsicht. ; Rundfunk. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Internetdienst ; Rundfunkfreiheit ; Rundfunkaufsicht ; Rundfunk ; Internetdienst ; Rundfunkaufsicht ; Rundfunkfreiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-8329-6139-8
    Language: German
    Pages: 275 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Internationale Beziehungen 15
    Series Statement: Internationale Beziehungen
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Brabandt, Heike: 〈〈Die〉〉 Umsetzung internationaler Normen
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Convention relating to the Status of Refugees ; Asylverfahren. ; Weibliche Verfolgte. ; Anerkennung. ; Frau. ; Diskriminierung. ; Rechtsnorm. ; Transformation. ; Großbritannien. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Asylverfahren ; Weibliche Verfolgte ; Anerkennung ; Convention relating to the Status of Refugees 1951 Juli 28 ; Frau ; Diskriminierung ; Rechtsnorm ; Transformation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-593-39396-4
    Language: German
    Pages: 314 S. ; , 213 mm x 140 mm.
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Utrecht, Univ., Diss., 2009
    DDC: 362.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Convention on the Rights of Persons with Disabilities ; Behinderung. ; Gleichstellung. ; Inklusion ; Ethik. ; Behindertenrecht. ; Menschenrecht. ; Politische Theorie. ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Gleichstellung ; Inklusion ; Convention on the Rights of Persons with Disabilities 2006 Dezember 13 ; Ethik ; Behindertenrecht ; Menschenrecht ; Politische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837618129
    Language: German
    Pages: 297 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prävention ; Diskursanalyse ; Kriminalität ; Gemeinde ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gemeinde ; Kriminalität ; Prävention ; Diskursanalyse
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428134878 , 9783428834877
    Language: German
    Pages: 214 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Duncker & Humblot eLibrary. Rechts- und Staatswissenschaften
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht 216
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht
    Parallel Title: Druckausg. Exner, Thomas, 1983 - Sozialadäquanz im Strafrecht
    Parallel Title: Druckausg. Exner, Thomas, 1983 - Sozialadäquanz im Strafrecht
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Circumcision Law and legislation ; Sozialadäquanz ; Knabenbeschneidung ; Zirkumzision ; Knabenbeschneidung ; Sozialadäquanz ; Zirkumzision ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Beschneidung ; Kindeswohl ; Gefährliche Körperverletzung ; Unrecht ; Soziale Adäquanz ; Deutschland ; Beschneidung ; Kindeswohl ; Gefährliche Körperverletzung ; Unrecht ; Soziale Adäquanz
    Abstract: Main description: Die Rechtswissenschaft tut sich bei der Anwendung von Straftatbeständen schwer, gesellschaftliche Wertvorstellungen zu berücksichtigen.Unter inhaltlicher Entwicklung der weithin vernachlässigten Lehre Welzels schlägt Thomas Exner mit dem Topos "Sozialadäquanz" vor, formal-logische Tatbestandsurteile um eine subsidiär materielle Richtigkeitskontrolle zu ergänzen: Verhaltensweisen, die sozial unauffällig, allgemein gebilligt sowie geschichtlich üblich sind, sollen als "sozialadäquat" gerade nicht zu einem an sich (formell) verwirklichten Tatbestand zählen.Die rituelle Knabenbeschneidung, die - anders als bei Mädchen unter dem Stichwort "Genitalverstümmelung" - unter dem wertneutralen Begriff "Zirkumzision" bisher ein (straf)rechtliches Schattendasein führt, dient dabei als Beispiel eines Verhaltens, das wegen seines Kindeswohlverstoßes zwar letztlich formell eine gefährliche Körperverletzung ist, gleichwohl aber dem Unrechtsverdikt als sozialadäquat nicht unterfällt.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil 1: Einleitung; A. Einführung; B. Untersuchungsgegenstand; I. Beschneidung als medizinische Maßnahme; II. Beschneidung als Ritual; C. Untersuchungsverlauf; Teil 2: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung; A. Einfache Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB; B. Gefährliche Körperverletzung 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB; Teil 3: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; A. Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; B. Kindeswohl - Die Grenze der elterlichen Einwilligung
    Description / Table of Contents: 3. Merkmale sozialadäquater Verhaltensweisena) Soziale Unverdächtigkeit; b) Billigung durch die Allgemeinheit; c) Geschichtliche Üblichkeit; III. Sozialadäquanz als Rechtsfigur; 1. Soziale Adäquanz - Eine normative oder empirische Kategorie?; 2. Die strafrechtliche Sozialadäquanzlehre im Gefüge der Gesamtrechtsordnung; IV. Zusammenfassendes Ergebnis; B. Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten; I. Soziale Unverdächtigkeit; II. Allgemeine Billigung; III. Geschichtliche Üblichkeit; IV. Exkurs: Rechtliche Gleichbehandlung der Beschneidung von Knaben und Mädchen; V. Ergebnis
    Description / Table of Contents: Teil 5: ZusammenfassungA. Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat; B. Ausblick; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis;
    Description / Table of Contents: Inhaltsübersicht: Teil I: Einleitung: Einführung - Untersuchungsgegenstand - Untersuchungsverlauf - Teil II: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung: Einfache Körperverletzung gem. § 223 Abs. 1 StGB - Gefährliche Körperverletzung § 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB - Teil III: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung: Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung - Kindeswohl: Die Grenze der elterlichen Einwilligung - Elterliches Erziehungsinteresse und Interessensphäre des Kindes - Ergebnis - Teil IV: Soziale Adäquanz der rituellen Beschneidung?: Die Rechtsfigur der Sozialadäquanz - Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten - Teil V: Zusammenfassung: Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat - Ausblick - Literatur- und Stichwortverzeichnis
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil 1: Einleitung; A. Einführung; B. Untersuchungsgegenstand; I. Beschneidung als medizinische Maßnahme; II. Beschneidung als Ritual; C. Untersuchungsverlauf; Teil 2: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung; A. Einfache Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB; B. Gefährliche Körperverletzung 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB; Teil 3: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; A. Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; B. Kindeswohl - Die Grenze der elterlichen Einwilligung
    Description / Table of Contents: 3. Merkmale sozialadäquater Verhaltensweisena) Soziale Unverdächtigkeit; b) Billigung durch die Allgemeinheit; c) Geschichtliche Üblichkeit; III. Sozialadäquanz als Rechtsfigur; 1. Soziale Adäquanz - Eine normative oder empirische Kategorie?; 2. Die strafrechtliche Sozialadäquanzlehre im Gefüge der Gesamtrechtsordnung; IV. Zusammenfassendes Ergebnis; B. Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten; I. Soziale Unverdächtigkeit; II. Allgemeine Billigung; III. Geschichtliche Üblichkeit; IV. Exkurs: Rechtliche Gleichbehandlung der Beschneidung von Knaben und Mädchen; V. Ergebnis
    Description / Table of Contents: Teil 5: ZusammenfassungA. Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat; B. Ausblick; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis;
    Description / Table of Contents: Inhaltsübersicht: Teil I: Einleitung: Einführung - Untersuchungsgegenstand - Untersuchungsverlauf - Teil II: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung: Einfache Körperverletzung gem. § 223 Abs. 1 StGB - Gefährliche Körperverletzung § 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB - Teil III: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung: Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung - Kindeswohl: Die Grenze der elterlichen Einwilligung - Elterliches Erziehungsinteresse und Interessensphäre des Kindes - Ergebnis - Teil IV: Soziale Adäquanz der rituellen Beschneidung?: Die Rechtsfigur der Sozialadäquanz - Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten - Teil V: Zusammenfassung: Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat - Ausblick - Literatur- und Stichwortverzeichnis
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Hamburg :Kovač,
    ISBN: 978-3-8300-5579-2
    Language: German
    Pages: IX, 182 S.
    Series Statement: Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 199
    Series Statement: Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2010
    DDC: 345.430253
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenhandel. ; Sexueller Missbrauch. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Menschenhandel ; Sexueller Missbrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781780680279
    Language: English
    Pages: XII, 455 S.
    Series Statement: School of Human Rights Research series 46
    Dissertation note: Zugl.: Maastricht, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Court of Justice of the European Communities. ; European Court of Human Rights. ; Human rights--European Union countries. ; Hochschulschrift ; Europa ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Europäischer Gerichtshof ; Rechtsprechung ; Interpretation ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 363 S., 1,9 MB)
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 15
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Böhm, María Laura Der Gefährder und das Gefährdungsrecht
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 345.4307730264
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Rechtsprechung ; Sicherungsverwahrung ; Verdeckte Ermittlung ; Lauschangriff ; Unverletzlichkeit ; Deutschland ; Sicherungsverwahrung ; Überwachung
    Abstract: Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit neuen Adressaten des Strafrechts auseinander, deren Konstruktion im Strafrechtsdiskurs zunächst an Transformationen des Rechtsstaatskonzeptes denken lassen könnte. Eine genauere Betrachtung enthüllt jedoch alt bekannte Komponenten des Strafrechtes, die diesen neuen Figuren, den `Gefährdern,́ innewohnen. Eine Analyse von Urteilen des Bundesverfassungsgerichts zur nachträglichen Sicherungsverwahrung und zur akustischen Wohnraumüberwachung verdeutlicht, dass rechtsstaatliche Prinzipien und Mechanismen nicht etwa obsolet, sondern vielmehr umformuliert und praktiziert werden. Das Strafrecht agiert - rechtsstaatskonform - immer aggressiver und immer zerstreuter. Diesen Manifestationen des gegenwärtigen Strafrechts, das sich gegen jegliche Gefährdung der Sicherheit richtet und welches hier als `Gefährdungsrecht ́bezeichnet wird, ist dezidiert entgegenzutreten.
    Abstract: Endanger law ('Gefährdungsrecht') is a criminal law which is seeking security – and thereafter fighting ‘risks’ and ‘dangers’ – as its main objective and which is acting on the basis of risk patterns developed by this law itself. Individuals who fit these characteristics are being fought against as endangerers, that means, as high risky figures – and not as offenders. In this work it is presented this figure which has been constructed by the criminal policies and system in Germany during recent years, and has been co-constructed by the Constitutional Court in at least two cases: in the case of the acoustic home surveillance and in the case of the subsequent incapacitation order. Here is (critically) explained the internal logic and rationality which is leading this endanger law
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 9783863950095
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXV, 210 S.)
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 19
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Feiler, Harald Subjektive Zurechnung im Markenstrafrecht
    Parallel Title: Druckausg. Feiler, Harald Subjektive Zurechnung im Markenstrafrecht
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Markenpiraterie ; Subjektiver Tatbestand ; Zurechnung
    Abstract: Markenrechtsverletzungen beeinträchtigen die mit Markenrechten einhergehenden sozioökonomischen Vorteile für Produzenten, Händler, Verbraucher und die Allgemeinheit. Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit Fragen der subjektiven Tatseite im Markenstrafrecht auseinander. Dazu entwickelt der Verfasser zunächst ein grundlegendes allgemeines System der strafrechtlichen subjektiven Zurechnung. Dieses wird sodann zur Lösung der Probleme der subjektiven Tatseite bei Markenstraftaten ausgearbeitet. Dabei werden die Einflüsse nicht nur der spezifischen markenstrafrechtlichen Besonderheiten eingehend durchleuchtet, sondern auch diejenigen der rechtstatsächlichen Aspekte des Markenstrafrechts wie etwa dessen Zugehörigkeit zur organisierten internationalen Wirtschaftskriminalität und die im Markenstrafrecht begegnenden Tätergruppen. Schließlich erörtert der Verfasser die relevanten Gesichtspunkte einer Inkriminierung von fahrlässigen Markenrechtsverletzungen de lege ferenda.
    Abstract: Infringements of trademark rights detrimentally affect the socioeconomic benefits arising from trademarks for producers, merchants, consumers and the general public. The present analysis examines issues of the mental state of criminal offences against trademark rights. For this purpose the author develops a fundamental and universal system of imputation regarding the mental state of actions relevant for a crime. Such system is thereafter used and developed further to solve the problems of the mental state of criminal offences against trademark rights
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , german
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen c/o SUB Göttingen
    ISBN: 9783863950057
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (393 S.)
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 18
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Michaelsen, Amir Abweichungen vom Deutschen Corporate Governance Kodex und von § 161 AktG als Pflichtverletzung im Sinne der Untreue
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Arbeit befasst sich mit Abweichungen vom Deutschen Corporate Governance Kodex und von § 161 AktG als Pflichtverletzung im Sinne der Untreue und soll insbesondere zur Klärung der Rechtsnatur dieses aktiengesellschaftsrechtlichen Regulierungsinstruments, welches in unserer Rechtsordnung seinesgleichen sucht, beitragen. Aus strafrechtlicher Perspektive ganz in den Mittelpunkt gerückt wird hierbei das Pflichtverletzungsmerkmal des § 266 StGB im Kontext der Organuntreue, welche Rechtsprechung und Wissenschaft zunehmend beschäftigt. Vertieft nachgegangen wird dabei der Frage, inwieweit der Untreuetatbestand zivilrechtsakzessorisch ist. Außerdem wird untersucht, ob jeder Verstoß gegen die aus §§ 93 Abs. 1 S. 1, 116 S. 1 AktG folgende Legalitätspflicht der Organmitglieder von Aktiengesellschaften auch eine Pflichtverletzung im Sinne der Untreue darstellt.
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783452276162
    Language: German
    Pages: XII, 213 S. , graph. Darst., Kt
    Series Statement: Völkerrecht, Europarecht, Staatsrecht 48
    Series Statement: Völkerrecht, Europarecht, Staatsrecht
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ozeanien ; Internationale Kooperation ; Gipfelkonferenz ; Völkerrechtssubjekt ; Ozeanien ; Internationale Kooperation ; Gipfelkonferenz ; Völkerrechtssubjekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9789400001763
    Language: English
    Pages: XX, 318 S. , graph. Darst.
    Dissertation note: Zugl.: Tilburg, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    Keywords: Judicial assistance ; Judicial assistance ; Judicial assistance ; Judgments, Foreign ; Judgments, Foreign ; Judgments, Foreign ; Judgments, Criminal ; Judgments, Criminal ; Judgments, Criminal ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Schweiz ; USA ; Strafurteil ; Anerkennung ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3631616643 , 9783631616642
    Language: German
    Pages: 177 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 5206
    Series Statement: Reihe 2 , Rechtswissenschaft
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 2
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Hannover, Univ., Magisterarbeit, 2009
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Gesetzgebungsverfahren ; Europäische Union ; Gesetzgebungsverfahren
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837616149
    Language: German
    Pages: 436 S. , 225 mm x 135 mm, 618 g
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Online-Ausg. Kailer, Thomas Vermessung des Verbrechers
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal anthropology ; Criminal behavior ; Criminal anthropology History ; Criminal anthropometry History ; Criminal behavior Genetic aspects ; Criminals ; Hochschulschrift ; Bayern ; Kriminalbiologie ; Geschichte 1923-1945 ; Deutschland
    Note: Literaturverz. S. [419] - 436
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837615623 , 3837615626
    Language: German
    Pages: 345 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 364.152309561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrenmord ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus,
    ISBN: 978-3-593-39407-7
    Language: German
    Pages: 220 S.
    Series Statement: Campus Forschung 951
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2010
    DDC: 323.448
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Internet. ; Anonymität. ; Privatsphäre. ; Internationaler Vergleich. ; Elektronische Medien. ; Rechtsschutz. ; Datenschutz. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Internet ; Anonymität ; Privatsphäre ; Internationaler Vergleich ; Elektronische Medien ; Internet ; Privatsphäre ; Rechtsschutz ; Datenschutz ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9789004203099
    Language: English
    Pages: XX, 300 Seiten
    Series Statement: Brill's Arab and Islamic laws series 4
    Series Statement: Brill's Arab and Islamic laws series
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Magisterarbeit
    DDC: 342.6208/78
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women / Legal status, laws, etc / Egypt ; Women (Islamic law) ; Frau ; Islam ; Rechtsstellung ; Frau ; Ägypten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ägypten ; Frau ; Rechtsstellung ; Ägypten ; Frau ; Islam ; Rechtsstellung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3593390582 , 9783593390581
    Language: German
    Pages: 475 S. , 213 mm x 140 mm
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts 16
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2006
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Jews Legal status, laws, etc ; Antisemitismus ; Judenfeindschaft ; Diffamierung ; Agitation ; Straftat ; Strafverfolgung ; Justiz ; Recht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Agitation ; Strafverfolgung ; Geschichte 1879-1960
    Note: Enth. Literaturverz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783832958497
    Language: English
    Pages: 83 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: MIPLC studies 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Mendis, Sunimal Copyright, the freedom of expression and the right to information
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Copyright ; Freedom of expression ; Freedom of information ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; USA ; Urheberrecht ; Meinungsfreiheit ; Informationsfreiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 364216854X , 9783642168543
    Language: German
    Pages: XXII, 630 S. , 25 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Krajewski, Markus Grundstrukturen des Rechts öffentlicher Dienstleistungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Krajewski, Markus, 1969 - Grundstrukturen des Rechts öffentlicher Dienstleistungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Krajewski, Markus, 1969 - Grundstrukturen des Rechts öffentlicher Dienstleistungen
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., FB Rechtswissenschaft, Habil.-Schr., 2010
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Administrative law ; Administrative law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Öffentliche Dienstleistung ; Recht
    Note: Literaturverz. S. [595] - 621
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161507267
    Language: German
    Pages: XIV, 340 S.
    Series Statement: Jus Publicum 207
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Online-Ausg. Bast, Jürgen, 1968 - Aufenthaltsrecht und Migrationssteuerung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bast, Jürgen, 1968 - Aufenthaltsrecht und Migrationssteuerung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bast, Jürgen, 1968 - Aufenthaltsrecht und Migrationssteuerung
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr., 2009-2010 u.d.T.: Bast, Jürgen : Aufenthaltsrechtliche Steuerung der Migration
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderung ; Aufenthaltsrecht ; Deutschland ; Einwanderung ; Aufenthaltsrecht ; Migration
    Note: Literaturverz. S. [295] - 333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783941875937
    Language: German
    Pages: XIV, 170 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Göttinger Studien zu Cultural Property 3
    Series Statement: Göttinger Studien zu Cultural Property
    Parallel Title: Online-Ausg. Ochoa Jiménez, Maria Julia Der Schutz materieller Kulturgüter in Lateinamerika
    Parallel Title: Online-Ausg. Ochoa Jiménez, Maria Julia Der Schutz materieller Kulturgüter in Lateinamerika
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Kulturgut ; Kulturgüterschutz ; Sachkultur ; Eigentum ; Besitz ; Indigenes Volk ; Recht ; Stammesgesellschaft ; Rechtsstellung ; Internationales Recht ; Bilateraler Staatsvertrag ; Innerstaatliches Recht ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Kulturgüterschutz
    Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage: Wie ist der Schutz von Kulturgütern in Lateinamerika rechtlich geregelt, und in welcher Weise werden indigene Kulturgüter innerhalb solcher Regelungen berücksichtigt? Die Frage besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil betrifft eine vergleichende Analyse der geltenden Regelungen über den Schutz materieller Kulturgüter Lateinamerikas. Unterstrichen wird dabei ein Aspekt des Rechtsschutzes von Kulturgütern, nämlich die Regelung des Eigentums. Der zweite Teil der Frage, der sich auf die Berücksichtigung der materiellen Kulturgüter der indigenen Völker bezieht , wird bei der Untersuchung der verschiedenen Rechtsinstrumente beachtet. Dabei geht die Arbeit von der Annahme aus, dass die indigenen Völker ein Interesse an der Kontrolle der mit ihrer Kultur verbundenen Güter haben, welches von den Rechtsnormen in der Regel nicht in Betracht gezogen wird.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783832965389
    Language: German
    Pages: 260 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Institut für Internationale Angelegenheiten der Universität Hamburg 36
    Parallel Title: Online-Ausg. Asmuss, Kerstin Ansprüche indigener Völker auf Rückführung rechtswidrig ausgeführten Kulturgutes
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unidroit Convention on Stolen or Illegally Exported Cultural Objects ; Cultural property Protection ; Law and legislation ; Cultural property Repatriation ; Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unidroit Convention on Stolen or Illegally Exported Cultural Objects (1995 June 24) ; Kulturgut ; Restitution ; Anspruch ; Indigenes Volk ; Völkerrechtssubjekt ; Restitution
    Note: Literaturverz. S. 251 - 260
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839418659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Urbanität und soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Lauen, Guido, 1969 - Stadt und Kontrolle
    Dissertation note: Dissertation Universität Wuppertal 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: soziale Kontrolle ; Soziale Kontrolle ; Soziologie ; Diskursanalyse ; Wissenssoziologie ; Gouvernementalität ; Urbanity ; Kriminalsoziologie ; Ausgrenzung ; Urban Studies ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Crime ; Stadt; Soziale Kontrolle; Gouvernementalität; Diskursanalyse; Ausgrenzung; Urban Studies; Kriminalsoziologie; Wissenssoziologie; Soziologie; Urbanity; Sociology of Crime; Sociology of Knowledge; Sociology; ; Stadt ; Kontrolle ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitspolitik ; Ausgrenzung ; Diskursanalyse ; Gouvernementalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sicherheit und Ordnung ; Diskurs ; Urbanität ; Soziale Kontrolle ; Ausgrenzung ; Disziplinierung ; Bürgerliche Gesellschaft
    Abstract: Eine Thematisierung sozialer Kontrolle bedarf urbanistischer Reflexion - ebenso wie eine Thematisierung von Stadt systematisch Aspekte sozialer Kontrolle mitdenken muss.Im Rahmen einer wissenssoziologischen Diskursanalyse zeigt Guido Lauen, wie die symbolische und materielle Ordnung einer urbanen Gesellschaft über den Diskurs um Sicherheit und Sauberkeit in den Innenstädten stadtbezogenes Wissen herstellt, transportiert, legitimiert und verändert. Hierzu beschreibt er die Prozesse der sozialen Konstruktion und Weitergabe von Deutungs- und Handlungsstrukturen in städtischen und kontrollbezogenen Institutionen, Organisationen oder Einrichtungen wie der Polizei, dem Recht oder der Architektur und geht auf die gesellschaftlichen Wirkungen dieser Prozesse ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839415627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Yazgan, Ayfer, 1978 - Morde ohne Ehre
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2010
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; gender studies ; Gewalt ; Prävention ; Soziologie ; Medien ; Türkei ; Blutrache ; Turkey ; Kriminalsoziologie ; Ehre ; Experteninterviews ; Frauenorganisationen ; Gender ; Islam ; Media ; Violence ; Sociology ; Sociology of Crime ; Ehrenmorde; Türkei; Ehre; Blutrache; Experteninterviews; Medien; Islam; Frauenorganisationen; Prävention; Gewalt; Gender; Kriminalsoziologie; Gender Studies; Soziologie; Turkey; Media; Violence; Sociology of Crime; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Ehrenmord
    Abstract: Weltweit werden jährlich über 5000 Menschen Opfer von Ehrenmorden. Dieses Buch bietet erstmalig eine interdisziplinäre Sichtweise zur Charakterisierung von Ehrenmorden mit Fokus auf die Türkei. Zur Erklärung der Ursachen kombiniert Ayfer Yazgan geschlechter-, handlungssoziologische und kriminologische Aspekte. Auf der Basis türkischer und internationaler Fachliteratur sowie von Experteninterviews analysiert sie die Rolle des Islam, der patriarchalen Strukturen, soziokulturelle Lebensbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Präventionsmöglichkeiten.Bei Experteninterviews kommen u.a. Vildan Yirmibesoglu, Mehmet Farac, Leyla Pervizat, Zülfü Livaneli, Aytekin Sir, Pinar Ilkaracan und Zekeriya Beyaz zu Wort.Eine materialreiche Analyse zu den komplexen Ursachen und Dynamiken eines gesellschaftlichen Problems.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 309-326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3832969969 , 9783832969967
    Language: German
    Pages: 402 S. , Ill., Kt., graph. Darst. , 22,5 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Extremismus und Demokratie Bd. 21
    Series Statement: Extremismus und Demokratie
    Parallel Title: Online-Ausg. Hoffmann, Karsten Dustin, 1977 - "Rote Flora"
    Dissertation note: Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2011
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Undogmatische Linke ; Protestbewegung ; Flora 〈Hamburg〉 ; Häuserkampf ; Hamburg ; Schanzenviertel 〈 Hamburg〉 ; Stadtteilarbeit ; Stadtteilkultur ; Autonome Bewegung ; Autonome ; Jugendbewegung ; BRD ; Deutschland ; Paperback / softback ; Hochschulschrift ; Rote Flora ; Autonome Gruppe ; Geschichte
    Note: Literatur- u. Quellenverz. S. 317 - 373
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783525317082
    Language: German
    Pages: 433 Seiten, 8 zweiseitig bedruckte ungezählte Blätter , Illutrationen, Diagramme, Karten , 24 cm x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kempe, Michael, 1966 - [Rezension von: Der gezähmte Prometheus, Feuer und Sicherheit zwischen Früher Neuzeit und Moderne] 2014
    Additional Information: Rezensiert in Borscheid, Peter, 1943- [Rezension von: Zwierlein, Cornel, 1973-, Der gezähmte Prometheus], in: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften 2012 21.02.2012
    Additional Information: Rezensiert in Michaud, Claude, 1938 - Rezension von Cornel Zwierlein: Der gezähmte Prometheus. Feuer und Sicherheit zwischen früher Neuzeit und Moderne Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2011 2012
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft Band 3
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft
    DDC: 368.1109
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fire insurance History ; Fire prevention History ; Natural disasters History ; Disaster insurance History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Stadt ; Brandkatastrophe ; Versicherung ; Geschichte 1400-1680 ; Europa ; Stadt ; Brandkatastrophe ; Feuerversicherung ; Geschichte 1680-1900
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 380-418 , Hamburg: Seite 324-329
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593409733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse 45
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2009
    DDC: 306.8410943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Diskurs ; Gesellschaft ; Politischer Wandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930886
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (382S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kleidat, Carl P. Bedingungen der Akzeptanz von Reform
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Stadtverwaltung ; Kommunales Rechnungswesen ; Finanzmanagement ; Doppelte Buchführung ; Implementation ; Verwaltungsreform ; Akzeptanz ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781841132280
    Language: English
    Pages: XIV, 243 S.
    Series Statement: Law and practical reason 2
    Series Statement: Law and practical reason
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Oxford, Univ., Diss., 2005
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Liability (Law) ; Responsibility ; Social groups ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gruppierung ; Recht
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783830059660 , 3830059663
    Language: German
    Pages: XII, 209 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: CRIMINOLOGIA Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention
    Series Statement: 20
    Series Statement: CRIMINOLOGIA
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.4870835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heranwachsender ; Unmäßigkeit ; Computerspiel ; Nutzung ; Milieu ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Nutzung ; Unmäßigkeit ; Heranwachsender ; Milieu
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0199599769 , 9780199599769
    Language: English
    Pages: XLII, 502 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Oxford studies in European Law
    Parallel Title: Online-Ausg. Mendes, Joana Participation in EU rule-making
    Parallel Title: Erscheint auch als Mendes, Joana Participation in EU rule-making
    Dissertation note: Zugl.: Florence, European Univ. Inst., Diss., 2009
    DDC: 342.24066
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union Reform ; Administrative procedure ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Verwaltungsrecht ; Beteiligungsrecht ; Europäische Union ; Rechtsetzung ; Regulierung ; Europäische Union ; Verwaltungsrecht ; Mitwirkung ; Gesetzgebungsverfahren ; Europäische Union ; Richtlinie ; Mitwirkung
    Note: Titel der Schriftenreihe nur auf Schutzumschlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428134878
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht 216
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Exner, Thomas Sozialadäquanz im Strafrecht
    Parallel Title: Online-Ausg. Exner, Thomas, 1983 - Sozialadäquanz im Strafrecht
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Circumcision Law and legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Beschneidung ; Kindeswohl ; Gefährliche Körperverletzung ; Unrecht ; Soziale Adäquanz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783531175065
    Language: German , German
    Pages: 236 S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Diss.
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalttätigkeit ; Jugend ; Interpretative Sozialforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Interpretative Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428514588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. Neue Folge - Band 47 v.47
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; Geschichte 1524-1597 ; Gerichtsbarkeit ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Über die Verfahrensweise und die Methoden der Konfliktlösung frühneuzeitlicher Untergerichte ist noch recht wenig bekannt. Wie die praktische Rechtspflege eines Universitätsgerichts aussah, untersucht die Autorin an Hand von Gerichtsakten der Freiburger Universität aus dem 16. Jahrhundert. Neben der Gerichtsorganisation und der Kompetenzaufteilung zwischen den verschiedenen Gremien behandelt Bettina Bubach auf der Basis einer umfangreichen Quellenauswertung alle Bereiche der universitären Rechtspraxis: Zum einen die Straf- und Disziplinargewalt, die Rektor und Senat ausübten, zum anderen die Entscheidung privater Streitigkeiten durch das Consistorium, wobei Verfahrensablauf und Streitgegenstände untersucht werden. Insgesamt stellt die Verfasserin die universitäre Rechtspflege in den Kontext der frühneuzeitlichen Untergerichtsbarkeit und deren Formen der Konfliktbeilegung. Sie zeigt den umwälzenden Vorgang der Rezeption nicht aus Sicht der höchsten Reichsgerichte, sondern aus Perspektive eines Untergerichts. Mit der Berücksichtigung von zivil- und strafrechtlichen Quellen kommt sie einem schon lange erhobenen Forschungsdesiderat nach und kann so - bislang oft nur vermutete - Verknüpfungen zwischen den Rechtsgebieten aufdecken. Diese belegen die wichtige Rolle, die gütliche Einigungen im komplexen System der damaligen Konfliktlösungsmechanismen spielten.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einführung: Forschungsziel und Methode - Grundlagen - 1. Teil: Die Gerichtsorganisation der Universität: Quellen und Editionen - Gerichtsbarkeit nach dem Stiftungsbrief und den Verträgen - Gerichtsorganisation in der Praxis - Zwang und Zusammenhalt - 2. Teil: Die Ausübung der Strafgewalt: Literatur und Quellen - Ermittlung und Aburteilung der Delinquenz - Behandlung malefitzischer Sachen - 3. Teil: Das Verfahren vor dem Consistorium:...
    Abstract: Literatur und Quellen - Rahmenbedingungen des Verfahrens - Von der Verfahrenseinleitung bis zur litis contestatio - Von der litis contestatio bis zur sententia definitiva - Der Abschluß des Verfahrens - 4. Teil: Die Konfliktstoffe vor dem Consistorium: Schulden - Auslegung und Abwicklung von Verträgen - Beeinträchtigung von Ehre, Körper und Eigentum - Sonstige Streitstoffe - Einfluß des Erziehungsauftrags im Zivilrecht - Schluß: Konfliktlösungsmodelle - Rechtsverständnis - Anhang: Häufigkeit der Inquisitionsfälle und der Prozesse vor dem Consistorium - Verteilung der Delikte in den Verhörprotokollen - Verteilung der Verfahren in den Consistorialprotokollen - Quellenproduktionen - Quellen und Literatur - Sachverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0199698317 , 9780199698318
    Language: English
    Pages: XVIII, 283 S.
    Series Statement: Oxford constitutional theory
    Parallel Title: Online-Ausg. Fox-Decent, Evan Sovereignty's promise
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Toronto, Univ., Diss., 2003
    DDC: 341.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sovereignty ; Authority ; Sovereignty ; Authority ; Hochschulschrift ; Souveränität ; Politische Philosophie ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783863950187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 321 S., 5 MB)
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 13
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Peters, Julia Urteilsabsprachen im Strafprozess
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2009 u.d.T. Peters, Julia "Die gesetzliche Normierung von Absprachen im Strafprozess - Deutsche Gesetzgebung im Spiegel europäischer Entwicklungen am Beispiel von England & Wales, Frankreich und Polen"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; England ; Wales ; Frankreich ; Polen ; Strafurteil ; Verständigung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Absprachen im Strafprozess werden seit vielen Jahren in Politik, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft umfassend und kontrovers diskutiert. Auch das Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren hat die Diskussion nicht verstummen lassen. Die vorliegende Untersuchung würdigt dieses Gesetz unter Her-anziehung ausgewählter, alternativer Lösungsmodelle aus dem In- und Ausland. Berücksichtigung finden die Rechtsordnungen von England & Wales, Frankreich und Polen. Grundlage für den rechtsvergleichenden Teil ist ein an der Abteilung für Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität in Göttingen durchgeführtes internationales Forschungsprojekt.
    Note: Literaturverz. S. 267-287 , Acrobat reader. , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3428132610 , 9783428132614 , 9783428832613
    Language: German
    Pages: 424 S. , 233 mm x 157 mm
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, Band 230
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Valerius, Brian, 1974 - Kultur und Strafrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Valerius, Brian, 1974 - Kultur und Strafrecht
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Würzburg, Univ., Habil.-Schr., 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal law ; Culture ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafrechtsdogmatik ; Wertorientierung ; Deutschland ; Kulturkonflikt ; Strafrechtsdogmatik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783837616316
    Language: German
    Pages: 264 S.
    Series Statement: Materialitäten 17
    Series Statement: Materialitäten
    Dissertation note: Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Motakef, Mona: Verfügbare Körper - Veräußerbare Subjekte. Organspende als Ort biopolischen Regierens
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kommunikation ; Geschenk ; Diskurs ; Politische Auseinandersetzung ; Sozialer Austausch ; Organspende ; Biopolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Organspende ; Diskurs ; Biopolitik ; Organspende ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Deutschland ; Organspende ; Politische Auseinandersetzung ; Politische Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Science+Business Media B.V
    ISBN: 9789400701403
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 292p. 109 illus, digital)
    Series Statement: Law and Philosophy Library 92
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. Bex, Floris J. Arguments, stories and criminal evidence
    RVK:
    Keywords: Philosophy of law ; Criminal Law ; Law ; Law ; Philosophy of law ; Criminal Law ; Law Psychological aspects ; Hochschulschrift ; Strafrecht ; Rechtsphilosophie
    Abstract: In this book a theory of reasoning with evidence in the context of criminal cases is developed. The main subject of this study is not the law of evidence but rather the rational process of proof, which involves constructing, testing and justifying scenarios about what happened using evidence and commonsense knowledge. A central theme in the book is the analysis of ones reasoning, so that complex patterns are made more explicit and clear. This analysis uses stories about what happened and arguments to anchor these stories in evidence. Thus the argumentative and the narrative approaches from the research in legal philosophy and legal psychology are combined. Because the book describes its subjects in both an informal and a formal style, it is relevant for scholars in legal philosophy, AI, logic and argumentation theory. The book can also appeal to practitioners in the investigative and legal professions, who are interested in the ways in which they can and should reason with evidence.
    Description / Table of Contents: Reasoning with Criminal EvidenceTwo Approaches to Reasoning with Evidence: Arguments and Stories -- A Hybrid Theory of Stories and Arguments -- A Formal Logical Hybrid Theory of Argumentation and Explanation -- Case Study: Murder in Anjum -- Related Research on Reasoning with Criminal Evidence.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 1841132284 , 9781841132280
    Language: English
    Pages: XIV, 243 S. , 25 cm
    Series Statement: Law and practical reason 2
    Series Statement: Law and practical reason
    Parallel Title: Erscheint auch als Newman, Dwight G., 1976 - Community and collective rights
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Oxford, Univ., Diss., 2005
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Liability (Law) ; Responsibility ; Social groups ; Social groups ; Human rights ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gruppierung ; Recht
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837613292
    Language: German
    Pages: 463 S.
    Edition: 3., unveränd. Aufl.
    Series Statement: Körperkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2009
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender identity ; Biowissenschaften ; Geschlechtsunterschied ; Konstruktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biowissenschaften ; Geschlechtsunterschied ; Konstruktion ; Geschichte
    Note: Personenverz. S. [327] - 375. - Literarturverz. S. [377] - 458
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9781283356435
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 p.)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: VS research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.172091724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsentwicklung ; Economic assistance ; Economic development ; War ; Entwicklungshilfe ; Bürgerkrieg in Burundi ; Bürgerkrieg in Uganda ; Friedenssichernde Maßnahme ; Bürgerkrieg ; Bewaffneter Konflikt ; Friedensbemühung ; Innerstaatlicher Konflikt ; Entwicklungsländer ; Kambodscha ; Hochschulschrift ; Entwicklungsländer ; Entwicklungshilfe ; Innerstaatlicher Konflikt ; Bewaffneter Konflikt ; Friedensbemühung ; Bürgerkrieg in Uganda ; Bürgerkrieg in Burundi ; Kambodscha ; Bürgerkrieg ; Friedenssichernde Maßnahme
    Note: "Dissertation Frankfurt University, 2011"--T.p. verso , Includes bibliographical references (p. 319-338)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531940588
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit 33
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Software ; Patentrecht
    Abstract: Thomas Rudolf Eimer
    Abstract: Im Zuge der entstehenden Informationsgesellschaft spielen patentrechtliche Regulierungen eine wichtige Rolle bei der Gewichtung von Innovationsanreizen durch Exklusivrechte und der Verbreitung technologisch relevanten Wissens. Hierbei haben die USA und Europa in Bezug auf die Patentierbarkeit von Computerprogrammen unterschiedliche Entwicklungspfade eingeschlagen. Während Software in den USA durchweg unter dem Patentschutz subsumiert wird, sind in Europa Computerprogramme dem Grundsatz nach von der Patentierung ausgenommen. Im Rahmen dieses Buches werden die divergierenden Regulierungsansätze
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 „Freie Software ist kein Freibier …"; 1.2 Empirische, theoretische und normative Zielsetzungen; 1.2.1 Empirische Zielsetzungen; 1.2.2 Theoretische Zielsetzungen; 1.2.3 Normative Zielsetzungen; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Problemaufriss: Die Regulierung von Monopolen bei inkrementellen Innovationen; 2.1 Kompetitiv-regulative Perspektive; 2.2 Protektiv-regulative Perspektive; 2.3 Patentrechtliche Regulierungspraxis in den USA und Europa; 2.4 Zusammenfassung und Fragestellung der Arbeit
    Description / Table of Contents: 3 Theoretische Vorüberlegungen3.1 Zum Begriff der Arena; 3.2 Konstitutive Unterschiede von Verwaltungsund Politikarena; 3.3 Prozedurale Unterschiede von Verwaltungsund Politikarena; 3.3.1 Zulässige Argumentationsmuster und Wertberücksichtigung; 3.3.2 Zugangsmöglichkeiten für gesellschaftliche Akteure; 3.3.3 Vetopositionen, Interaktionsmodi und Möglichkeitsraum; 4 Konzept und Methodik; 4.1 Untersuchungsdesign; 4.2 Begründung der Fallauswahl; 4.2.1 Zentrale Charakteristika regulativer Politik in den USA; 4.2.2 Zentrale Charakteristika regulativer Politik in Europa
    Description / Table of Contents: 4.2.3 Ausschluss weiterer Untersuchungsfälle4.3 Operationalisierung und Hypothesen; 4.3.1 Operationalisierung der unabhängigen Variablen; 4.3.2 Operationalisierung der abhängigen Variablen; 4.3.3 Intervenierende Variablen und Hypothesen; 4.4 Methoden der Datenerhebung; 5 Softwarepatente in der Verwaltungsarena; 5.1 Entscheidungsstrukturen; 5.1.1 Rechtliche Grundlagen; 5.1.2 Entscheidungsstrukturen; 5.1.3 Zuordnung zur Verwaltungsarena; 5.2 Entwicklungslinien der Softwarepatentierung; 5.2.1 „Sag niemals nie" - Softwarepatentierung bis in die frühen 1980er
    Description / Table of Contents: 5.2.2 „Alles von Menschenhand Gemachte unter der Sonne" - Softwarepaten-tierung von den 1980ern bis Ende der 1990er5.2.3 Die umstrittene Expansion - Softwarepatente bis 2010; 5.3 Zusammenfassung; 6 Softwarepatente in der Politikarena; 6.1 Entscheidungsstrukturen; 6.1.1 Rechtliche Grundlagen; 6.1.2 Entscheidungsstrukturen; 6.1.3 Zuordnung zur Politikarena; 6.2 Entwicklungslinien der Softwarepatentierung; 6.2.1 „Nicht als solche" - Softwarepatentierung in den 1960ern und 1970ern; 6.2.2 Grenzen der Kasuistik - Softwarepatente in den 1980ern und 1990ern
    Description / Table of Contents: 7.3.4 Pfadabhängigkeit als „Meta-Erzählung"
    Description / Table of Contents: 6.2.3 Seeschlachten und Grabenkämpfe - Softwarepatente bis 20106.3 Zusammenfassung; 7 Vergleich von Verwaltungsund Politikarena; 7.1 Regulierungspraxen in den USA und Europa; 7.2 Ursachen der unterschiedlichen Regulierungspraxen; 7.2.1 Zulässige Argumentationsmuster und Wertberücksichtigung; 7.2.2 Zugangsmöglichkeiten für gesellschaftliche Akteure; 7.2.3 Vetopositionen, Interaktionsmodi und Möglichkeitsraum; 7.3 Alternative Erklärungsmöglichkeiten; 7.3.1 Divergierende Rechtstraditionen; 7.3.2 Regional spezifische Akteurskonstellationen; 7.3.3 Politikverflechtungsfallen im Mehrebenensystem
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161508790 , 1280049499 , 9783161518560 , 9781280049491
    Language: German
    Pages: XIV, 384 S.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Information: Rezensiert in Kreß, Hartmut, 1954 - Wahrheit und Werturteil. Eine Theorie der praktischen Rationalität 2016
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen 27
    Parallel Title: Print version Wahrheit und Werturteil
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Basel, Univ., Habil., 2008
    DDC: 306.440917
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wahrheit ; Moralisches Urteil ; Rationalität
    Abstract: Hauptbeschreibung: Das Erkenntnisinteresse, das dieses Buch anleitet, gilt dem Begriff der moralischen Wahrheit, der Frage, ob und, wenn ja, warum moralische Urteile Wahrheitsansprüche erheben dürfen. Mitunter weckt die Rede von moralischer Wahrheit das Gefühl, dass mit ihr etwas eingeengt wird, das zu groß ist. Diesem Unbehagen wird am wirkungsvollsten entgegentreten durch ein besseres Verständnis, was Wahrheit in der Ethik bedeutet. Unter welchen Bedingungen sind moralische Urteile wahr? Welche Rolle spielt die Frage nach moralischer Wahrheit für die Verbindlichkeit eines moralischen Sollens?
    Description / Table of Contents: Cover; Widmung; Danksagung; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Einleitung - Zum Begriff der moralischen Wahrheit; Aufbau und Vorgehen; I. Wahrheit in der Ethik; 1. Der Begriff der Wahrheit; 1.1 Vom Kriterium zum Begriff der Wahrheit; 1.2 Die Korrespondenztheorie der Wahrheit; 1.3 Die Evidenztheorie der Wahrheit; 1.3.1 Rechtfertigung; 1.3.2 Evidenz; 1.3.3 Legitimation; Exkurs: Drei Spielarten der Evidenz; 2. Wahrheit in Wissenschaft, Technik und Ethik; 2.1 Wissenschaft; 2.2 Technik; 2.3 Ethik: Vom Guten zum Wert; 3. Bedürfnisse und Pflichten; 3.1 Bedürfnisse; 3.2 Pflichten
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Hilfe in Not3.2.2 Kants Begründung der Pflicht durch Freiheit; 3.2.3 Kant über die Evidenzerkenntnis der Freiheit; 4. Wahre Werturteile; II. Formen des Scheins; 1. Irrtümer und Alterität; 2. Zwangsvorstellungen und Therapie; 3. Selbsttäuschung; 3.1 Einfache Antworten; 3.2 Kognitive Entlastung; 3.3 Unaufrichtigkeit; 3.4 Die Struktur der Selbsttäuschung; 3.4.1 Selbsttäuschung aus Freiheit; 3.4.2 Die Selbstbeziehung der Selbsttäuschung; III. Exklusiver und inklusiver Monismus - Modelle der Rationalität; 1. Dualismus und Monismus; 2. Exklusiver Monismus
    Description / Table of Contents: 2.1 Aristoteles' naturalistische Rationalitätstheorie2.1.1 Deliberative Verantwortung; 2.1.2 Willensschwäche; 2.1.3 Lernbare Fähigkeiten; 2.2 Foots ethischer Naturalismus; 2.2.1 Drei Merkmale des ethischen Naturalismus; 2.2.2 Rationale Lebensform; 2.3 McDowells moderater Naturalismus; 2.3.1 Zweite Natur; 2.3.2 Die Analogie von pragmatischem und ethischem Wissen; 3. Inklusiver Monismus; 3.1 Davidsons anomaler Monismus; 3.1.1 Wahrheit, mentale Verursachung und Dialog; 3.1.2 Selbsttäuschung - ein Rätsel?; 3.2 Tugendhats Theorie der intellektuellen Redlichkeit; IV. Wahrheit und Rechtfertigung
    Description / Table of Contents: 1. Hegels rationalitätstheoretischer Realismus2. „… daß das Absolute allein wahr, oder das Wahre allein absolut ist."; 3. Hegels Theorie der Negativität; 4. Wahrheit und Rechtfertigung in der Phänomenologie des Geistes; 4.1 Auf der Schwelle zur Wahrheit - Anerkennung; 4.2 Auf dem Weg zur Wahrheit - der Legitimationsprozess; 4.2.1 Hegels Kritik der Transzendentalphilosophie; 4.2.2 Realismus; 4.2.2.1 Sittlichkeit: Tragödie und bürgerliche Gesellschaft; 4.2.2.2 Bildung; 4.2.2.3 Moralität; 4.2.3 Religion; 4.3 Im Ziel der Wahrheit - „Begriffne Geschichte"; V. Wahrheit und Kontingenz
    Description / Table of Contents: 1. Der Wahrheitsbegriff in Sein und Zeit1.1 Heideggers anthropologischer Ansatz; 1.2 Wahrheit und Verstehen; 2. Reichweite und Grenze von Heideggers Wahrheitsbegriff; 2.1 Die Kontingenz der Wahrheitsorientierung; 2.2 Vorprädikative Wahrheitsorientierung und Aussagenwahrheit; 2.3 Der andere Anfang; 3. Wahrheit als Ereignis; 3.1 Technik- und Wissenschaftskritik; 3.2 Kritik der Metaphysik; 3.3 Die Geschichtsphilosophie der Kehre; 4. Wahrheit und Sprache; 4.1 „Alles Sagen muss das Hörenkönnen mitentspringen lassen"; 4.2 Der Selbstzweckcharakter der Sprache
    Description / Table of Contents: 4.3 Die Grenzen der Sprachphilosophie Heideggers
    Note: MyiLibrary ebook project , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3593394979 , 9783593394978
    Language: German
    Pages: 417 Seiten , 213 mm x 140 mm
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2010
    DDC: 305.9/0691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegal aliens Social conditions ; Illegal aliens Social conditions ; Illegal aliens Civil rights ; Illegal aliens Civil rights ; Migration ; Migrant ; Migrationspolitik ; Illegalität ; Sans Papiers ; Deutschland ; Frankreich ; Ländervergleich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Illegaler Einwanderer ; Lebensbedingungen ; Menschenrecht ; Ausländerrecht ; Einwanderungspolitik ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Illegaler Einwanderer ; Lebensbedingungen ; Menschenrecht ; Ausländerrecht ; Einwanderungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783161512827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 974 Seiten)
    Edition: Online Ressource
    Series Statement: Jus publicum Band 201
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Menzel, Jörg, 1965 - 2016 Internationales Öffentliches Recht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bonn 2007
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Völkerrecht, Europarecht ; Internationales Privatrecht, Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung ; Internationales Privatrecht ; Kollisionsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Völkerrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Internationales öffentliches Recht ; Grenzüberschreitende Kooperation
    Abstract: Hauptbeschreibung Jedes Rechtsgebiet hat sein Grenzrecht. Ein Internationales Öffentliches Recht (mit den Teilgebieten Internationales Verfassungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht) ist genauso erforderlich wie ein Internationales Privatrecht oder ein Internationales Strafrecht. Deutsches Öffentliches Recht muss die Frage seines Wirkungskreises definieren und es muss klären, in welchem Umfang ausländisches öffentliches Recht im eigenen Wirkbereich zugelassen wird.Jörg Menzel erarbeitet die Grundlagen und Themen eines Internationalen Öffentlichen Rechts und liefert damit die erste Gesamtdarstellung auf diesem Gebiet. Er widmet sich nach ausführlicher Grundlegung den überstaatlichen (völker- und europarechtlichen) Vorgaben und sodann im Einzelnen dem deutschen Internationalen Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Hierbei verfolgt er einen Ansatz, der auf dem Prinzip des offenen Staates und der daraus resultierenden grundsätzlich positiven Grundeinstellung der Rechtsordnungen zueinander beruht, die auch das öffentliche Recht nicht ausspart. Der Autor zeigt auf, dass Internationales Privatrecht und Internationales Öffentliches Recht weniger gegensätzlich sind als häufig kolportiert, weil die ihnen zugrunde liegenden Grundgedanken nicht verschieden sind. Er geht den Strukturen eines Internationalen Öffentlichen Rechts ebenso nach wie vielfältigen Details und weist nach, dass es im Öffentlichen Recht Prinzipien zu diskutieren gibt - auch wenn dort die Strukturen zum Teil anders sind als im IPR.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3161508858 , 9783161508851
    Language: German
    Pages: XIX, 364 S.
    Additional Information: Rezension Goerlich, Helmut, 1943 - Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften 2015
    Series Statement: Jus ecclesiasticum 97
    Series Statement: Ius ecclesiasticum
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Legal status, laws, etc ; Ecclesiastical law ; Church and state ; Christianity and other religions Judaism ; Christianity and other religions ; Judentum ; Jüdische Gemeinde ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jüdische Gemeinde ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Staatskirchenrecht
    Note: Literaturverz. S. [343] - 359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3428135482 , 9783428135486 , 9783428835485
    Language: German
    Pages: 193 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie Heft 257
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Hänni, Julia, 1977 - Vom Gefühl am Grund der Rechtsfindung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hänni, Julia, 1977 - Vom Gefühl am Grund der Rechtsfindung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hänni, Julia, 1977 - Vom Gefühl am Grund der Rechtsfindung
    Dissertation note: Dissertation Universität St. Gallen 2010
    DDC: 340.19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions ; Law Philosophy ; Law Study and teaching ; Methodology ; Law and ethics ; Hochschulschrift ; Rechtsfindung ; Wertethik ; Gefühl
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-187
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781280993169 , 9783862341177
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (163 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Umkehrschluss ; Analogieschluss ; Rechtsfortbildung ; Gesetzeslücke ; Juristische Methodik ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gesetzeslücke ; Rechtsfortbildung ; Juristische Methodik ; Analogieschluss ; Umkehrschluss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8376-1410-7
    Language: German
    Pages: 378 S.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2008
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. ; Rorty, Richard ; Adorno, Theodor W. ; Negative Dialektik. ; Erkenntnistheorie. ; Pragmatismus. ; Hochschulschrift ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; Negative Dialektik ; Erkenntnistheorie ; 1931-2007 Rorty, Richard ; Pragmatismus ; 1903-1969 Negative Dialektik Adorno, Theodor W.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783830053989
    Language: German
    Pages: 247 S. , graph. Darst., Kt , 21 cm, 316 gr.
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Migrationsforschung Bd. 13
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Migrationsforschung
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Öffentliche Verwaltung ; Hochschulschrift ; Bielefeld Amt für Integration und Interkulturelle Angelegenheiten ; Verwaltungshandeln ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-472-07700-8
    Language: German
    Pages: XIV, 246 S. : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Polizei + Forschung 39
    Series Statement: Polizei + Forschung
    DDC: 324.24303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationaldemokratische Partei Deutschlands ; Gewalttätigkeit. ; Politische Mobilisierung. ; Rechtsradikalismus. ; Sachsen. ; Nordrhein-Westfalen. ; Hochschulschrift ; Gewalttätigkeit ; Politische Mobilisierung ; Gewalttätigkeit ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2010
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sachsen Hofgericht ; Frau ; Eigentum ; Rechtsprechung ; Geschichte 1648-1806
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-593-39292-9
    Language: German
    Pages: 216 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung 71
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009
    DDC: 346.43066
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktienrecht. ; Großbetrieb. ; Machtstruktur. ; Rechtsfortbildung. ; Rechtssoziologie. ; Deutschland. ; USA. ; Hochschulschrift ; Aktienrecht ; Großbetrieb ; Machtstruktur ; Aktienrecht ; Rechtsfortbildung ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839415627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Islam ; Gewalt ; Prävention ; Soziologie ; Medien ; Geschlecht ; Türkei ; Media ; Blutrache ; Violence ; Sociology ; Turkey ; Kriminalsoziologie ; Sociology of Crime ; Ehre ; Experteninterviews ; Frauenorganisationen ; Ehrenmord ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Ehrenmord
    Abstract: Weltweit werden jährlich über 5000 Menschen Opfer von Ehrenmorden. Dieses Buch bietet erstmalig eine interdisziplinäre Sichtweise zur Charakterisierung von Ehrenmorden mit Fokus auf die Türkei. Zur Erklärung der Ursachen kombiniert Ayfer Yazgan geschlechter-, handlungssoziologische und kriminologische Aspekte. Auf der Basis türkischer und internationaler Fachliteratur sowie von Experteninterviews analysiert sie die Rolle des Islam, der patriarchalen Strukturen, soziokulturelle Lebensbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Präventionsmöglichkeiten.Bei Experteninterviews kommen u.a. Vildan Yirmibesoglu, Mehmet Farac, Leyla Pervizat, Zülfü Livaneli, Aytekin Sir, Pinar Ilkaracan und Zekeriya Beyaz zu Wort.Eine materialreiche Analyse zu den komplexen Ursachen und Dynamiken eines gesellschaftlichen Problems
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783406602146
    Language: German
    Pages: XXVI, 329 S.
    Series Statement: Münchener Universitätsschriften 230
    Series Statement: Reihe der Juristischen Fakultät
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Ehescheidungsverfahren ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783631599532
    Language: German
    Pages: 263 S.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 4986
    Series Statement: Reihe 2, Rechtswissenschaft
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 2
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehe ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Geschlechterrolle ; Gleichberechtigung ; Partnerschaft ; Auswirkung ; Gesetz ; Internationaler Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Eingetragene Lebenspartnerschaft ; Vermögensrecht ; Rechtsvergleich ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 300 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht 32
    Series Statement: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Arens, Stephan Untreue im Konzern
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg 2010
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Konzern ; Untreue ; Gesellschafter ; Wirtschaftsstrafrecht
    Abstract: Bei gesellschaftsrechtlichen Verbindungen zwischen zwei Unternehmen - sogenannten Konzernen - ergibt sich eine Vielzahl von Problemen. Zivilrechtlich steht bei Abziehen von Geldern aus dem Tochterunternehmen zugunsten der Mutter eine Existenzvernichtungshaftung im Raum. Strafrechtlich stellt sich die Frage, ob der Tatbestand der Untreue verwirklicht wird. Da der Bereich des Konzernrechts durch eine enge Verbindung zwischen Zivil- und Strafrecht geprägt ist, waren zivilrechtlich die „Trihotel“- und „Gamma“-Entscheidungen zu berücksichtigen. Strafrechtlich soll die Problematik im Hinblick auf die „Bremer-Vulkan“-Entscheidung diskutiert werden. Zunächst sind hier die verschiedenen Ansichten kritisch zu beleuchten. Anschließend wird getrennt nach faktischen und Vertragskonzernen sowie nach den Gesellschaftsformen „GmbH“ und „AG“ untersucht, ob den Gesellschafter eine Vermögensbetreuungspflicht trifft, was im Endeffekt bejaht wird. Bei der Frage, wann ein Handeln des Gesellschafters pflichtwidrig ist, wird allein ein Stammkapitaleingriff als tatbestandsmäßig erkannt, wobei - nach Ansicht des Autors - strafrechtliche Besonderheiten der Bilanzierung zu beachten sind. Der sog. Existenzvernichtende Eingriff wird u.a. wegen Bedenken hinsichtlich des Bestimmtheitsgrundsatzes abgelehnt. Einen Schwerpunkt legt der Autor auch auf die Untersuchung von konzernspezifischen Problemen bei der Einbeziehung von Ausgleichspflichten und der Nachteilskompensation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-86618-447-3
    Language: German
    Pages: 223 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Beiträge zur Personal- und Organisationsökonomik 21
    Series Statement: Beiträge zur Personal- und Organisationsökonomik
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 331.0851
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vater. ; Elternzeit. ; Inanspruchnahme. ; Wirtschaftliche Lage. ; Persönlichkeitsstruktur. ; Hochschulschrift ; Vater ; Elternzeit ; Inanspruchnahme ; Wirtschaftliche Lage ; Persönlichkeitsstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8309-2331-2
    Language: German
    Pages: VII, 321 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie 9
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 364.3601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher Intensivtäter. ; Gewalttätigkeit. ; Alltag. ; Konflikt. ; Handlungstheorie. ; Hochschulschrift ; Jugendlicher Intensivtäter ; Gewalttätigkeit ; Alltag ; Konflikt ; Handlungstheorie ; Jugendlicher Intensivtäter ; Gewalttätigkeit ; Alltag ; Konflikt ; Handlungstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783631598528
    Language: German
    Pages: XVII, 335 S. , 22 cm
    Series Statement: Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht 3
    Series Statement: Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Religious education Law and legislation ; Education and state ; Dispute resolution (Law) ; Child welfare ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religiöse Erziehung ; Erziehungsrecht ; Religionsunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9789004184169 , 9004184163
    Language: English
    Pages: XIV, 370 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Studies in Islamic law and society 31
    Series Statement: Studies in Islamic law and society
    Dissertation note: Zugl.: New Haven, Conn., Univ., Diss., 2001
    DDC: 340.5/9
    RVK:
    Keywords: Istiṣlāḥ (Islamic law) ; Common good History ; Public interest law History ; Islamic law Interpretation and construction ; History ; Istiṣlāḥ (Islamic law) ; Common good ; History ; Public interest law ; History ; Islamic law ; Interpretation and construction ; History ; Hochschulschrift ; Öffentliches Interesse ; Islamisches Recht ; Uṣūl al-fiqh
    Description / Table of Contents: The emergence of Maṣlaḥah as a legal concept -- Integrating Maṣlaḥah into legal analogy (Qiyās) -- Applying Maṣlaḥah in legal precepts (Qawāʿid) -- Using substantive legal reasoning to integrate as Maṣlaḥah into the law -- A comprehensive theory of Maṣlaḥah.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Burlington, VT [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754674681 , 9780754674689
    Language: English
    Pages: 225 S. , 24 cm
    Series Statement: Applied legal philosophy
    Parallel Title: Nachgedruckt als Daniels, Detlef von The concept of law from a transnational perspective
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2006
    DDC: 340/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Recht ; Transnationale Politik ; Rechtstheorie ; Internationales Recht ; Erde ; Hochschulschrift ; Habermas, Jürgen 1929- ; Hart, H. L. A. 1907-1992 ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Law in the theory of communicative action -- Law in between facts and norms -- Law in the postnational constellation -- Situating the debate between Habermas and Hart -- Primary rules of obligation -- Establishing institutions -- The variety of legal systems -- Relations between legal systems -- The quest for normative foundations -- Conceiving general jurisprudence
    Description / Table of Contents: Law in the theory of communicative action -- Law in between facts and norms -- Law in the postnational constellation -- Situating the debate between Habermas and Hart -- Primary rules of obligation -- Establishing institutions -- The variety of legal systems -- Relations between legal systems -- The quest for normative foundations -- Conceiving general jurisprudence.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 9783941875296
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (LVIII, 281 S.)
    Series Statement: Göttinger Schriften zur Internetforschung 6
    Series Statement: Göttinger Schriften zur Internetforschung
    Parallel Title: Druckausg. Nink, Judith Rechtliche Rahmenbedingungen von Serviceorientierten Architekturen mit Web Services
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Der Einsatz von Serviceorientierten Architekturen (SOA) mit Web Services ermöglicht Unternehmen, zahlreiche (externe) Dienste flexibel und kostengünstig ohne Systemanpassungen an ihr eigenes Angebot zu koppeln. Die noch junge Technik erlangt daher sowohl in der unternehmensinternen Organisation als auch im E-Commerce zunehmend an Bedeutung. Judith Nink befasst sich mit den rechtlichen Anforderungen, die an den Einsatz von SOAs mit den Softwarekomponenten Web Services zu stellen sind. Die Untersuchung ist in drei größere Komplexe gegliedert, die sich mit Problemen beim Einsatz von SOAs mit Web Services im vertraglichen Bereich, Fragen der außervertraglichen Haftung der Beteiligten sowie datenschutzrechtlichen Anforderungen befassen.
    Abstract: Service-oriented architectures (SOA) with the interoperable software components Web Services employs a loose coupling between the participants. This provides economic and greater flexibility for companies. The young technology becomes more and more important, e.g. for companies organization and E-Commerce. Judith Nink writes about the legal requirements for SOAs used with Web Services. The dissertation is organized in three complexes, engaged with contracting questions, non-contracting liability and requirements for data protection in the scope of SOAs with Web Services
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: S., MB)
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 8
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Goedelt, Katja Vergewaltigung und sexuelle Nötigung
    Parallel Title: Druckausg. Goedelt, Katja Vergewaltigung und sexuelle Nötigung
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Sexualdelikt ; Ermittlung ; Ermittlungsverfahren
    Abstract: Sexuelle Gewalt kann einer hohen öffentlichen Aufmerksamkeit gewiss sein; fast täglich wird in den Medien darüber berichtet. Auch für die Kriminal- und Rechtspolitik war sie immer wieder Anlass, Strafschärfungen vorzunehmen und das Maßregelrecht auszubauen. Um so erstaunlicher ist es, dass kaum jemand untersucht hat, wieso relativ viele Personen wegen sexuellen Gewalthandlungen verdächtigt, aber nur ein kleiner Prozentsatz deswegen verurteilt wird. Die vorliegende Arbeit soll hierzu neue Erkenntnisse liefern, indem sie einerseits die ermittelten Sachverhalte beschreibt und andererseits Ermittlungsvorgänge, Selektionsprozesse und Strafzumessung analysiert. Dies erfolgt anhand einer Vollerhebung von Ermittlungsverfahren eines Jahrgangs in zwei niedersächsischen Landgerichtsbezirken.
    Abstract: Sexual violence attains a high level of public attention, almost daily the media report about it. Also for the crime and justice policy, it was always a reason to discuss the sharpening and expansion of sentences. More astonishing is that hardly anyone has examined why relatively many persons is suspected of sexual violence, but only a small percentage is ever sentenced. This volume is intended to provide new insights by describing on the one hand the identified issues, and on the other hand analysing identification processes, selection processes and sentencing. This will be based on a census of investigations in two court districts in Lower Saxony
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783879976539
    Language: German , Arabic
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erstaufl., 1. Auflage
    Series Statement: ZMO-Studien 27
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Gräf, Bettina, 1970 - Medien-Fatwas Yusuf al-Qaradawi
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009
    DDC: 297.81092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qaraḍāwī, Yūsuf ; Fatwas ; Islamic law ; Berühmte Persönlichkeit ; Kulturleben ; Fetwa ; Islamisches Recht ; Auslegung ; Rechtsnorm ; Wirkung ; Massenmedien ; Islamische Länder/Islamische Welt Qaradawi, Yusuf al- ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens ; Angaben zur Person ; Fetwa ; Islamisches Recht ; Auslegung von Rechtsnormen ; Rezeption ; Wirkung von Massenmedien ; Al-Ihwan al-Muslimin (Misr) ; Islamische Staaten ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Popularisierung ; Islam ; Fikh ; Fetwa ; Qaraḍāwī, Yūsuf al- 1926-2022 ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Studie befasst sich mit den Veränderungen von Fatwas (islamische Rechtsmeinungen) durch Mediennutzung. Aus einem Genre des Rechts, so die These, entwickelt sich ein Genre der Medien, das nach anderen Regeln funktioniert und dementsprechend zu analysieren ist.
    Abstract: Exemplarisch stehen ein Akteur, sein soziales Umfeld und seine Fatwas im Zentrum der Untersuchung. Es handelt sich um den 1926 in Ägypten geborenen Azhar-Gelehrten und sogenannten „Medien-Shaykh“ Yusuf al-Qaradawi, der seit 1961 im Golfstaat Katar lebt, dem Sitz des Satellitenfernsehsender Al-Jazeera. Durch die Untersuchung des Form- und Funktionswandels seiner Fatwas in diversen Medien wird gezeigt, dass islamisches Recht popularisiert und öffentlich in verschiedene Legitimationsdiskurse integriert wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783941875784
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 11
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Winzer, Stephanie Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem Niedersächsischen Justizvollzugsgesetz
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Hochschulschrift ; Niedersachsen ; Untersuchungshaft ; Niedersachsen ; Untersuchungshaft
    Abstract: Die Untersuchung befasst sich mit den Regelungen des Niedersächsischen Justizvollzugsgesetzes über den Vollzug der Untersuchungshaft. Mit dem Niedersächsischen Justizvollzugsgesetz, das zum 01.01.2008 in Kraft getreten ist, hat der niedersächsische Gesetzgeber den grundrechtssensiblen Bereich des Untersuchungshaftvollzuges erstmalig in der deutschen Rechtsgeschichte auf eine detaillierte gesetzliche Grundlage gestellt. Ausgewählte Regelungen des niedersächsischen Gesetzes über den Vollzug der Untersuchungshaft werden sowohl einer verfassungsrechtlichen als auch einer verfahrensrechtlichen Analyse unterzogen. Verfassungsrechtliche Vorgaben, verfahrensrechtliche Bedürfnisse und tatsächliche Gegebenheiten werden berücksichtigt, um die bislang überwiegend abstrakten Vorgaben der Verfassung an die gesetzliche Normierung des Untersuchungshaftvollzuges zu konkretisieren und die Regelungen des Niedersächsischen Justizvollzugsgesetzes über den Vollzug der Untersuchungshaft einer ersten Bewertung zuzuführen. Hierbei wird insbesondere überprüft, inwieweit es dem niedersächsischen Gesetzgeber gelungen ist, das Spannungsverhältnis zwischen den Bedürfnissen einer funktionsfähigen Strafrechtpflege und den Freiheitsrechten des Untersuchungsgefangenen auszugleichen.
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783941875586
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 321 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Kaiser, Anne Friederike Haftung für Gefahrguttransporte in Europa
    Parallel Title: Druckausg. Kaiser, Anne Friederike Haftung für Gefahrguttransporte in Europa
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Gefahrgut ; Transport
    Abstract: Die zunehmende Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes führt zu einem konstanten Anstieg des grenzüberschreitenden Güterverkehrs, insbesondere auch der Gefahrguttransporte innerhalb der Europäischen Union. Mit den längeren grenzüberschreitenden Transportwegen steigt die Gefahr von Unfällen, welche bei Gefahrguttransporten aufgrund des erhöhten Gefahrenpotenzials in der Regel schwerwiegendere Folgen als bei gewöhnlichen Gütertransporten nach sich ziehen. Die daran anknüpfenden, praktisch wichtigen Haftungsfragen für entstandene Schäden Dritter, also der Personen, die nicht am Transportrechtsverhältnis zwischen Absender, Transporteur und Empfänger beteiligt sind, sind Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Behandelt werden alle fünf Verkehrszweige: Straßengüterverkehr, Schienengüterverkehr, Binnenschiffahrt, Seeschiffahrt sowie Luftfrachtverkehr. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf bereits bestehende völkerrechtliche Übereinkommen (CRTD, HNS-Übereinkommen, CRDNI-Entwurf, Zweites Römer Haftungsabkommen, Ölhaftungs- und Fondsübereinkommen, Pariser und Wiener Übereinkommen), auch wenn diese größtenteils noch nicht in Kraft und daher in der Praxis nicht anwendbar sind. Die daraus resultierenden Haftungslücken müssen derzeit noch durch das vom nationalen Internationalen Privatrecht berufene nationale Recht geschlossen werden. Wie dies nach geltendem Recht geschieht und welche haftungsrechtlichen Unterschiede sich hierbei hinsichtlich der Haftung für Gefahrguttransporte ergeben, wird exemplarisch am Beispiel der deutschen, französischen und englischen Rechtsordnung dargestellt. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser eingehenden Analyse entwickelt die Verfasserin Vorschläge für die überfällige Rechtsvereinheitlichung auf europäischer Ebene.
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783832959487
    Language: German
    Pages: 185 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht 1
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht
    Parallel Title: Online-Ausg. Hennig, Wiebke Muslimische Gemeinschaften im Religionsverfassungsrecht
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009/10
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Religionsfreiheit ; Religionsunterricht ; Islamisches Recht ; Körperschaftsstatus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Religionsgemeinschaft ; Religionsfreiheit ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783832954826
    Language: German
    Pages: 331 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Recht und Gesellschaft 2
    Series Statement: Recht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bals, Nadine Der Täter-Opfer-Ausgleich bei häuslicher Gewalt
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Häusliche Gewalt ; Täter-Opfer-Ausgleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-531-17260-6
    Language: German
    Pages: 304 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2009
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeit. ; Europäisierung. ; Europäische Integration. ; Politische Identität. ; Transnationalisierung. ; Demokratisierung. ; Schweiz. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Europäisierung ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Öffentlichkeit ; Transnationalisierung ; Demokratisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161501043
    Language: German
    Pages: XIII, 451 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Hailbronner, Kay, 1943 - Vom Ausländerrecht zum Migrationsverwaltungsrecht 2011
    Series Statement: Jus publicum Band 188
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Thym, Daniel, 1973 - Migrationsverwaltungsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Thym, Daniel, 1973 - Migrationsverwaltungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2009
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Aliens ; Emigration and immigration law ; Administrative law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Einwanderungspolitik ; Integration ; Ausländerrecht ; Verwaltungsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [395]-447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783832947484 , 3845221445 , 3832947485 , 3845221445 , 9783832947484 , 9783845221441
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (273 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MIPLC studies v. 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Print version Schuster, Martina Patenting proteomics
    Dissertation note: juris doctor Ludwig Maximilian Universität, Munich 2009
    RVK:
    Keywords: Protein engineering Patents ; Proteomics Patents ; Biotechnology Patents ; Protein engineering ; Proteomics ; Biotechnology ; BMBF-Statusseminar ; Europäische Union ; LAW ; Commercial ; General ; Biotechnology ; Protein engineering ; Proteomics ; Patentrecht ; Proteomanalyse ; Molekülstruktur ; Proteine ; Dimension 3 ; Proteine ; Biotechnologie ; Proteomanalyse ; Patentrecht ; Europäische Union ; Deutschland ; USA ; Deutschland ; Europäische Union ; USA ; Academic theses ; Patents ; Academic theses ; University of South Alabama ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references and bibliography (pages 263-273)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Antwerp [u.a.] : Intersentia
    ISBN: 9789400001152
    Language: English
    Pages: XXI, 452 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Series on transitional justice 4
    Series Statement: Series on transitional justice
    Dissertation note: Zugl.: Antwerp, Univ., Diss., 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights History ; Transitional justice ; Transitional Justice ; Rechtsordnung ; Innerstaatlicher Konflikt ; Vergangenheitsbewältigung ; Nation ; Versöhnung ; Friedensverhandlung ; Friede ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Burundi ; Menschenrechtsverletzung ; Wiedergutmachung ; Internationales Recht ; Geschichte 1961-2009
    Note: Auch als NUR ; 828 gezähllt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...