Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (9)
  • 1980-1984
  • 2009  (9)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest
  • Deutschland  (9)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2005-2009  (9)
  • 1980-1984
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863884321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 pages)
    DDC: 306.8740943
    RVK:
    Keywords: Weibliche marokkanische Jugendliche ; Familienbeziehung ; Sozialisation ; Qualitatives Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Redwood City : Stanford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780804770453
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (347 pages)
    Series Statement: Stanford Studies in Jewish History and C
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1945 ; Juden ; Geistesleben ; Deutschland
    Abstract: An inquiry into the meaning of "renaissance" in modern Jewish thought, its place in the philosophical tradition of the West, and its moral possibilities.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839410059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Soziale Situation ; Lebensform ; Randgruppe ; Kreativität ; Alter ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Lambertus-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783784123936
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 pages)
    DDC: 303.40943
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428531189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Wirtschaftsrecht - Band 227 v.227
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Realität ; Rechtsgut ; Rechtsschutz ; Interesse ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Virtuelle Umgebungen umfassen Güter, die Eigenschaften physischer Gegenstände simulieren. Diese Güter sind ihrem Code nach ausschließlich angelegt, in ihrer Inhaberschaft übertragbar und repräsentieren Informationen mit digitalem Funktionswert. Daraus resultiert ein Vermögenswert, der Fragen nach Begründung und Reichweite rechtlichen Schutzes des faktischen Inhabers aufwirft. Entgegen der Virtual Property Theory resultieren die Befugnisse gegenüber dem Betreiber dabei nur aus dem Zusammenspiel faktischer Einwirkungsmöglichkeiten mit der Gesamtheit der dem Verpflichtungsgeschäft immanenten schuldrechtlichen Ansprüche. Im Verhältnis zu Dritten verläuft die Rechtsschutzproblematik aufgrund der Client-Server-Architektur virtueller Umgebungen parallel zu der extern gespeicherter Datenbestände. Die Lösung liegt hier im Zusammenwirken der aktiven Schutzpflichten des Inhabers des Speichermediums mit den Grundsätzen der Drittschadensliquidation.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung: 1: Grundgedanken - Gang der Untersuchung - 1. Kapitel: Technischer Aufbau und Funktionsweise: 2: Die virtuelle Welt - 3: Der Gegenstand des Handels - 2. Kapitel: Dogmatische Einordnung: 4: Die außerrechtliche Vermögensgegenständlichkeit virtueller Güter: Die Ubiquität immaterieller Güter - Die Durchbrechung dieser Struktur durch die Netzwerkeffekte - Die faktischen Eigenschaften virtueller Güter - Die durch die Handelbarkeit begründete Vermögensgegenständlichkeit - 5: Rückschlüsse auf den privatrechtlichen Vermögensbegriff: Der juristische und der wirtschaftliche Vermögensbegriff - Der schadensrechtliche Vermögensbegriff - Ergebnis - 6: Das virtuelle Gut als Gegenstand rechtlicher Zuordnung: Einführung - Das virtuelle Gut als Rechtsobjekt - Das virtuelle Gut als Leistungsinhalt eines Verfügungsobjekts - Ergebnis - 3. Kapitel: Der Schutz...
    Abstract: der Inhaberinteressen im Innenverhältnis: 7: Einwirkungsmöglichkeiten des Betreibers auf die außerrechtliche Struktur: Einleitung - Die Sonderverbindung zwischen Teilnehmer und Betreiber - Ergebnis - 4. Kapitel: Die Haftung im Außenverhältnis: 8: Eingriffe Dritter in die Datenstruktur: Einführung - Indikatoren des sozialen Konflikts - Ergänzender Schutz durch die Rechtsordnung - Zusammenfassung der Erkenntnisse - 5. Kapitel: Schlussbetrachtung: 9: Ergebnisse der Untersuchung - Literatur- und Sachverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531915142
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (425 pages)
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1969 ; Demographie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Aufsätze des Bandes präsentieren die nach sechsjähriger Projektarbeit gewonnenen Erkenntnisse aus dem DFG-Schwerpunktprogramm »Ursprünge, Arten und Folgen des Konstrukts ›Bevölkerung‹ vor, im und nach dem ›Dritten Reich«. HistorikerInnen und SoziologInnen zeigen disziplinäre Entwicklungsstränge der Bevölkerungswissenschaft(en) sowie den Wandel im ›Denken über die Bevölkerung‹ in Deutschland im 20. Jahrhundert. Der Begriff ›Bevölkerung‹ ist selbst Gegenstand der Aufsätze, in denen sich die AutorInnen mit Konstruktionen von Bevölkerungen in der Politik, mit den Wechselwirkungen von Bevölkerungswissenschaft(en) und Politik sowie mit den disziplinären Grenzbeziehungen dieser Wissenschaft zu Statistik, Medizin und den Sozialwissenschaften im 20. Jahrhundert befassen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783736928848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (433 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Reihen des Cuvillier-Verlages - Rechtswissenschaften v.13
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft ; Partei ; Unternehmensbeteiligung ; Verfassungsrecht ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Lambertus-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783784122496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 pages)
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Migrationshintergrund ; Gemeinde ; Integration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486989298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris Ser. v.4
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1899 ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Mass media -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift
    Abstract: Vom 19. Jahrhundert als einer Mediengesellschaft zu sprechen, erscheint als ein Anachronismus. Der Begriff sucht den Bedeutungsgewinn und die Diversifizierung der Medien in der Gegenwart zu erfassen und damit nicht zuletzt heutige von früheren Gesellschaften abzugrenzen. Die Annahme, dass Medien in früheren Gesellschaften nicht ebenfalls eine zentrale und spezifische Rolle zukam, wäre jedoch irrig. So war das 19. Jahrhundert nicht nur vom Aufstieg einer Vielzahl einstmals neuer Medien geprägt, sondern auch dadurch, dass sich die Gesellschaft über öffentliche und mediale Kommunikation erst konstituierte und ausdifferenzierte. Der Band macht es sich zur Aufgabe, ineinander greifende zentrale mediale und gesellschaftliche Entwicklungen für Deutschland und für Frankreich in einer übergreifenden wie vergleichenden Perspektive vorzustellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...