Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (4)
  • 1995-1999
  • 1980-1984
  • 2009  (4)
  • Berlin
  • Frankreich  (4)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2005-2009  (4)
  • 1995-1999
  • 1980-1984
Year
  • 1
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2008
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift ; Migration ; Deutschland ; Zweite Genereration ; Ungleichheit ; Frankreich ; Germany ; Immigration ; Second generation ; Inequality ; France ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Diese Arbeit untersucht die Partizipationsmodi der Migrantennachkommen in Frankreich und Deutschland, insbesondere junger Menschen mit einem türkischen Hintergrund in Deutschland und einem maghrebinischen Hintergrund in Frankreich. Individuen bewegen sich in gesellschaftlichen Räumen, die für das individuelle und kollektive Handeln sowohl Opportunitäten bieten als auch durch Grenzen gekennzeichnet sind. Indem die historischen, institutionellen und strukturellen Rahmenbedingungen Frankreichs und Deutschlands verglichen werden, können die Unterschiede zwischen den Partizipationsmodi junger Menschen mit Migrationshintergrund analysiert werden. Die Auswertung repräsentativer Daten für Frankreich und Deutschland zeigt, dass die Migrantennachkommen in Frankreich deutlich höhere Bildungsabschlüsse erreichen als in Deutschland, wenn gleich die Situation polarisierter ist. Diese Bildungsungleichheiten wirken sich auf die Modi der Partizipation am Arbeitsmarkt aus. Trotz der Defizite der Migrantennachkommen in Deutschland im Hinblick auf das erreichte Bildungsniveau, haben diese eine relativ bessere Situation im Hinblick auf ihre Beschäftigung. Die Nachkommen maghrebinischer Migranten in Frankreich erfahren Arbeitslosigkeit und berufliche Disqualifizierung – trotz relativ hoher Bildungsabschlüsse. Die Partizipationsmodi verweisen auf zwei unterschiedliche, jedoch sich nicht ausschließende soziale Logiken: eine soziale Distanzierung durch Relegation in Deutschland und eine soziale Distanzierung durch Diskriminierung in Frankreich. Schließlich haben der nationale Rahmen und die Diskriminierungserfahrung einen Einfluss auf die von ihnen entwickelten Formen von Zugehörigkeit. So tendieren Jugendliche mit maghrebinischem Hintergrund, die Diskriminierung erfahren eher dazu, ihre Zugehörigkeit zur französischen Nation aufzukündigen. Dagegen hat die Diskriminierungserfahrung keinen Effekt auf das Zugehörigkeitsgefühl türkischer Migrantennachkommen in Deutschland.
    Abstract: This doctoral thesis analyses the modes of participating of young people of migrant origin, in particular those of North-African origin and of Turkish origin in today’s France and Germany respectively. Especially, it deals with their educational achievements, their transition into the labour market and their forms of belonging (citizenship and elective participation). The results from French and German micro-data indicate that despite their severe difficulties in terms of school achievements, young people of Turkish origin have a more favorable working life than young people of North-African origin who are more successful in the educational system. The former experience unemployment, instability and declassing more frequently in their working life. Two types of processes of social distancing emerge from those results: through relegation in Germany and through discrimination in France. Those processes trace back to institutional, structural and symbolic mechanisms. Furthermore, both the national framework and experience of discrimination influence the forms of belonging of those population groups in different ways.
    Abstract: Cette thèse analyse les modes de participation des descendants de migrants, en particulier maghrébins en France et turcs en Allemagne. Selon le cadre national dans lequel ils évoluent, les descendants de migrants n’ont pas les mêmes opportunités et ne font pas face à des contraintes similaires. Ainsi, en confrontant les conditions institutionnelles et structurelles propres aux sociétés française et allemande, il est possible de s’interroger sur les variations des modes de participation des descendants de migrants. Plusieurs dimensions sont étudiées : les inégalités dans l’accès aux titres scolaires, les transitions sur le marché du travail, le type d’emploi et les formes d’appartenance (lien de citoyenneté et lien de participation élective). Les résultats fondés sur l’exploitation quantitative de grandes enquêtes montrent que les descendants de migrants turcs, malgré leur situation d’échec scolaire, ont une vie professionnelle plus favorable que les descendants de migrants maghrébins qui ont quant à eux des diplômes plus élevés. Ces derniers, contrairement aux premiers, connaissent plus souvent le chômage, ils ont quitté le secteur industriel dans lequel étaient concentrés leurs parents, et subissent souvent un déclassement et une instabilité professionnelle. Les résultats obtenus laissent apparaître deux types de logiques sociales : la mise à distance sociale par la relégation en Allemagne et par la discrimination en France. Ces logiques sociales renvoient à des mécanismes institutionnels, structurels et symboliques précis qui sont développés et théorisés dans ce travail. Enfin, les descendants de migrants ne développent pas les mêmes formes d’appartenance. Alors que l’expérience du rejet amène les descendants de migrants maghrébins à révoquer leur appartenance à la société française, les descendants de migrants turcs sont maintenus dans un entre-soi qui, en quelque sorte, « va de soi ».
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 12 S.
    Series Statement: DGAP-Analyse Frankreich Bd. 5
    DDC: 306.094
    Keywords: Außenpolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturpolitik ; Frankreich
    Abstract: Abstract: "Traditionell nutzt Frankreich seine Auswärtige Kulturpolitik als wichtiges Element der Außenpolitik für seine Positionierung innerhalb der internationalen Staatengemeinschaft. Aktuell befindet sich die französische Kulturdiplomatie in einer Krise, die nicht nur auf die finanziellen Einschränkungen, sondern besonders auch auf eine sinkende Bedeutung der französischen Kultur und Sprache in der multipolaren Welt zurückgeht. Eine Reform sieht daher im Jahr 2010 eine grundlegende Neustrukturierung der Kulturpolitik durch die Gründung einer zentralen Einrichtung und die Entwicklung neuer geografischer Schwerpunkte in Asien sowie im Nahen und Mittleren Osten vor. Trotz einiger wichtiger Schritte zur Steigerung der Effizienz der Kulturpolitik geht die Reform aber nicht weit genug. Insbesondere wurde die Gelegenheit verpasst, den kulturpolitischen Einrichtungen ein größeres Maß an Unabhängigkeit gegenüber den nationalen politischen Institutionen zu verleihen und die Entwicklung einer multi
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Berlin
    Show associated volumes/articles
    In:  Bibliotheksdienst (2009), 43 (2009) 2, Seite 99-118 | year:2009 | number:43 (2009) 2 | pages:99-118
    ISSN: 0006-1972
    Language: German
    Titel der Quelle: Bibliotheksdienst
    Publ. der Quelle: Berlin : De Gruyter Saur, 1967
    Angaben zur Quelle: (2009), 43 (2009) 2, Seite 99-118
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: number:43 (2009) 2
    Angaben zur Quelle: pages:99-118
    DDC: 302
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Informations- und Dokumentationseinrichtung ; Bibliothek ; Zentralbibliothek ; Einrichtung ; Organisationsstruktur ; Strukturelle Heterogenität ; Ungleichgewicht ; Region ; Leistungsfähigkeit ; Institution ; Frankreich ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 18 S.
    Series Statement: Discussion Paper / Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung Bd. 2
    DDC: 304.6
    Keywords: Nachbar ; Frankreich ; Deutschland
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...