Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2000-2004  (12)
  • 1970-1974  (3)
  • 2004  (12)
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (12)
  • Rechtswissenschaft  (12)
Datenlieferant
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 1.1907 - 25.1938(1939); N.F. 1.1951 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0075-2517 , 2569-4103 , 2569-4103
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1907 - 25.1938(1939); N.F. 1.1951 -
    Serie: Das öffentliche Recht der Gegenwart: Fortlaufender Teil
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart
    DDC: 342.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Öffentliches Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Verfassungsrecht ; Zeitschrift ; Deutschland ; Öffentliches Recht
    Anmerkung: Ersch. jährl. , Index 1/15.1907/27; N.F. 1/10.1951/61 in: 10.1961
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783161482328
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: [1. Auflage ff.]
    Originaltitel: Verfassung 〈1949.05.23, dt.〉
    DDC: 342.43/02
    RVK:
    Schlagwort(e): Verfassungsrecht ; Bundesrepublik Deutschland ; Handbuch ; constitutional law ; Federal Republic of Germany ; manual ; Constitutions ; Germany ; Constitutional law ; Germany ; Kommentar ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    Anmerkung: 4. Auflage herausgegeben von Frauke Brosius-Gersdorf , Einheitssachtitel des kommentierten Werkes: Verfassung 〈1949.05.23〉
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 6.1951 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0022-6882 , 1868-7067 , 0022-6882 , 1868-7067 , 0022-6882
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 6.1951 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Juristenzeitung
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Juristenzeitung
    Vorheriger Titel: Vorg. Süddeutsche Juristen-Zeitung
    Vorheriger Titel: Vorg. Deutsche Rechts-Zeitschrift
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Süddeutsche Juristenkommission
    Vorheriger Titel: Sonderh.
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft
    Anmerkung: Ungezählte Beilage ab 2018: JZ Information , Verantw. Red.: Walter Mollmann , Ersch. 14-tägl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 27.1911 - 39.1920; N.F. 1=40.1921 - 34=73.1944; 35=74.1948 - 50=89.1964; 90.1965 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0003-8911 , 1868-6796 , 1868-6796 , 1868-6796 , 1868-6796
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 27.1911 - 39.1920; N.F. 1=40.1921 - 34=73.1944; 35=74.1948 - 50=89.1964; 90.1965 -
    Suppl.: Beil. Archiv des öffentlichen Rechts / Beiheft
    Suppl.: Beil. Kommentar zu dem Haager "Abkommen betreffend die friedliche Erledigung internationaler Streitigkeiten"
    Paralleltitel: Nachgedruckt als Archiv des öffentlichen Rechts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Archiv des öffentlichen Rechts
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Archiv des öffentlichen Rechts
    Vorheriger Titel: Vorg. Archiv für öffentliches Recht
    DDC: 342.43005
    RVK:
    Schlagwort(e): Öffentliches Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Öffentliches Recht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 4., völlig neu bearb. Aufl.
    Paralleltitel: Online-Ausg. Religion in Geschichte und Gegenwart 4 Online
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Theologie ; Religion ; Religionswissenschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161483839
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 326 S. , 24 cm
    Serie: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 128
    Serie: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2003
    DDC: 342.430858
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Portraits Law and legislation ; France ; Photographs Law and legislation ; France ; Privacy, Right of France ; Personality (Law) France ; Portraits Law and legislation ; Germany ; Photographs Law and legislation ; Germany ; Privacy, Right of Germany ; Personality (Law) Germany ; Internationaler Vergleich ; Bürgerliches Recht ; Massenmedien ; Persönlichkeitsrecht ; Bildmaterial ; Rechtsstellung ; Strafe ; Deutschland Frankreich ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Bürgerliches Recht ; Massenmedien ; Persönlichkeitsrechte ; Bildmaterial/Abbildungen ; Rechtslage ; Strafe ; Rechtsgeschichte Entschädigung/Schadenersatz ; Rechtsschutz ; Rechtsnormen ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildnisschutz ; Rechtsvergleich ; Frankreich
    Anmerkung: Literaturverz. S. 308 - 321
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161580352
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXI, 590 Seiten
    Ausgabe: Online-Ausgabe Tübingen Mohr Siebeck 2019 1 Online-Ressource
    Serie: Jus Publicum Band 121
    Serie: Ius publicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2002/2003
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jus Publicum ; Verfassungsrecht ; Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland
    Kurzfassung: Arnd Uhle untersucht das Verhältnis von freiheitlichem Verfassungsstaat und kultureller Identität, das bislang kaum – wenn, dann lediglich partiell – erforscht wurde. Der Autor beleuchtet die Relevanz der kulturellen Identität für Entstehung, Gestalt und Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates aus verfassungstheoretischer, aus verfassungsrechtlicher und schließlich aus europarechtlicher Perspektive.Bereits aus verfassungstheoretischer Sicht ergibt sich dabei, daß die kulturelle Identität gleichermaßen Entstehungs- wie auch Geltungsbedingung freiheitlicher Verfassungsstaatlichkeit ist, weil der freiheitliche Staat in vielfältiger Weise an die kulturelle Identität anknüpft. Eine Betrachtung aus verfassungsrechtlicher Perspektive unterstreicht diesen Befund und belegt, daß namentlich das deutsche Grundgesetz in einer prima facie zwar komplex und unüberschaubar erscheinenden, letztlich aber systematisch geordneten und differenzierenden Weise an die kulturelle Identität anknüpft – und diese angesichts ihrer Bedeutung für den dauerhaften Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates überdies durch das in der Habilitationsschrift erstmals entfaltete grundgesetzliche Staatsziel der Vitalität und Dauerhaftigkeit der freiheitlichen Verfassungsordnung mit verfassungsrechtlichem Schutz umhegt. In der Konsequenz dieses Staatsziels ist der grundgesetzgebundene Staat zur Pflege und zum Schutz der kulturellen Identität verpflichtet. Eine abschließende europarechtliche Betrachtung verdeutlicht, daß die grundgesetzliche Anknüpfung an die kulturelle Identität wie auch deren verfassungsrechtliche Sicherung den Schutz des Art. 6 Abs.3 EUV genießen, der die Achtung der nationalen Identität anordnet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 3161482603
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVI, 328 S. , 24 cm
    Serie: Jus Ius ecclesiasticum 75
    Serie: Ius ecclesiasticum
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2003
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germany ; Germany ; Corporations, Religious Law and legislation ; Religious institutions Law and legislation ; Freedom of religion History 20th century ; Religionsfreiheit ; Religionsgemeinschaft ; Kirchengewalt ; Juristische Person ; Rechtsstellung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religionsgemeinschaft ; Körperschaft des öffentlichen Rechts ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Religion ; Recht
    Anmerkung: Literaturverz. S. [301] - 321
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 3161484304
    Sprache: Englisch , Französisch
    Seiten: XII, 183 S. , 24 cm
    Suppl.: Rezension: Jayme, Erik, 1934 - 2024 Iranian family and sucession law and their application in german courts - [Rezension] 2007
    Suppl.: Rezension Elwan, Omaia, 1932 - [Rezension von: Jürgen Basedow, Nadjma Yassari (Hrsg.), Iranian family and succession laws and their application in German courts] 2005
    Serie: Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 43
    Serie: Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Iranian Family and Succession Laws and their Application in German Courts
    DDC: 340.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Conflict of laws Congresses ; Domestic relations ; Germany ; Conflict of laws Congresses ; Inheritance and succession ; Germany ; Conflict of laws Congresses ; Domestic relations ; Iran ; Conflict of laws Congresses ; Inheritance and succession ; Iran ; Domestic relations Congresses ; Iran ; Inheritance and succession Congresses ; Iran ; Domestic relations (Islamic law) Congresses ; Iran ; Inheritance and succession (Islamic law) Congresses ; Iran ; Konferenzschrift 2003 ; Iran ; Familienrecht ; Deutschland ; Rechtsanwendung ; Iran ; Erbrecht ; Deutschland ; Rechtsanwendung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161484789
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXI, 590 S. , 24 cm
    Suppl.: Rezension Kahl, Wolfgang, 1965 - [Rezension von: Arndt Uhle, Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität] 2007
    Serie: Jus publicum 121
    Serie: Ius publicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Dissertationsvermerk: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2002-2003
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil rights ; Constitutional law ; Group identity ; Cultural pluralism ; Liberty ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verfassungsstaat ; Kulturelle Identität ; Europäische Union
    Kurzfassung: Arnd Uhle untersucht das Verhältnis von freiheitlichem Verfassungsstaat und kultureller Identität, das bislang kaum und wenn, dann lediglich partiell erforscht wurde. Der Autor beleuchtet aus verfassungstheoretischer, aus verfassungsrechtlicher sowie schließlich aus europarechtlicher Perspektive die Relevanz der kulturellen Identität für Entstehung, Gestalt und Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates. Er weist zudem nach, daß der grundgesetzgebundene Staat zur Pflege und zum Schutz der kulturellen Identität verpflichtet ist. Eine abschließende europarechtliche Betrachtung verdeutlicht, daß die grundgesetzliche Anknüpfung an die kulturelle Identität wie auch deren verfassungsrechtliche Sicherung den Schutz des Art. 6 Abs.3 EUV genießen, der die Achtung der nationalen Identität anordnet.
    Anmerkung: Literaturverz. S. [521] - 574
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 3161482093
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXXII, 613 S. , 24 cm
    Serie: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 120
    Serie: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2003
    DDC: 0904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ehrenschutz ; Pressefreiheit ; Tatsachenbehauptung ; Werturteil ; Frankreich
    Anmerkung: Literaturverz. S. [585] - 603
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 3161484991
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 166 S.
    Serie: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 134
    Serie: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Geschlechtsangleichung ; Anerkennung ; Staatsangehörigkeitsprinzip ; Australien ; USA
    Kurzfassung: Dieses Buch geht auf ein Gutachten zurück, das vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht im April 2004 für das Bundesverfassungsgericht erstattet wurde. Anlaß war ein konkretes Normenkontrollverfahren, in dem das Gericht vor die Frage gestellt wurde, ob es mit dem Gleichheitssatz des Grundgesetzes vereinbar sei, daß nach dem deutschen Transsexuellengesetz nur deutsche Staatsbürger oder Personen mit deutschem Personalstatut den Antrag auf Anerkennung einer Geschlechtsumwandlung stellen dürfen. Zur Klärung dieser Frage wird zunächst der verfassungsrechtliche Rahmen auf der Grundlage früherer Urteile des BVerfG skizziert. Es folgen Darstellungen der Rechtslage in 18 Ländern (Europa, Australien, Amerika) mit einer zusammenfassenden Analyse sowie eine Untersuchung von Urteilen des EuGHMR zur Europäischen Menschrechtskonvention (EMRK) und des EuGH. Schließlich werden Alternativen zur bestehenden deutschen Regelung aufgezeigt. Im Ergebnis zeigt sich, daß die in Frage stehende Norm des deutschen Transsexuellengesetzes gegen das Grundgesetz und gegen die EMRK verstößt, so daß eine neue Regelung nach dem Vorbild der geschilderten Alternativen geschaffen werden sollte.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...