Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322868787 , 9783531129419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Computer ; Multimedia ; Medienpolitik ; Kommunikationspolitik ; Rundfunk ; Telekommunikationsmarkt ; Medienmarkt ; Informationstechnik ; Telekommunikation ; Informationsgesellschaft ; Telekommunikationsindustrie ; Telekommunikationspolitik ; Technischer Fortschritt ; Prognose ; Konvergenz ; Telekommunikationsindustrie ; Telekommunikationsmarkt ; Medienmarkt ; Telekommunikationspolitik ; Medienpolitik ; Konvergenz ; Informationstechnik ; Prognose ; Telekommunikation ; Rundfunk ; Technischer Fortschritt ; Kommunikationspolitik ; Multimedia ; Informationsgesellschaft ; Computer
    Note: Der Konvergenz von Telekommunikation und Rundfunk in der Technik, bei den Tele-Diensten und in der Industrie stehen in der Analyse und der Politik meist strikt getrennte Ansätze und Institutionen gegenüber. Eine integrative Sicht des elektronischen Kommunikationssektors fehlt. Dies führt zu Lücken und Schwächen in der Analyse und im politisch/regulatorischen Umgang mit dem aktuellen Umbruch. Zentrales Ziel dieser Studie ist es, diesen Umbruch im Kommunikationssektor darzustellen, Elemente eines integrativen Analyserahmens aufzuzeigen und die Grundzuge eines adäquaten, integrativen Politikmodells für das sich abzeichnende gesellschaftliche Kommunikationssystem des 21. Jahrhunderts - von mir Mediamatik genannt - abzuleiten. Damit soll ein Beitrag dazu geleistet werden, die vorherrschende Dichotomie in Telekommunikation und elektronische Massenmedien (Rundfunk) auf analytischer und in weiterer Folge auch auf politischer Ebene zu überwinden. Neben der Darstellung ausgewählter Ansätze zur Erfassung der aktuellen Entwicklung im elektronischen Kommunikationssektor wird in Kapitel 1 u.a. der Frage nach der Auswahl, Funktion und Wirkung jener Schlagworte nachgegangen, die die öffentliche Diskussion prägen; insbesonders werden die zentralen Begriffe Informationsgesellschaft, Information Highway und Teledemokratie kritisch geprüft. Um den häufig als "Revolution" bezeichneten Umbruch im Kommunikationssektor erfassen zu können, muß zuerst das traditionelle Paradigma verstanden werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783322868763 , 9783531129068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 328S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft 19
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1995 u.d.T.: "Kommunikationsveränderungen im Wissenschaftssystem, dargestellt am Beispiel des Mediums Computer"
    DDC: 301
    Keywords: Westfälische Wilhelms-Universität Münster ; Geschichte 1993 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Computer ; Datenverarbeitung ; Wissenschaftler ; Nutzung ; Umfrage ; Kommunikation ; Wissenschaft ; Statistik ; Hochschulschrift ; Westfälische Wilhelms-Universität Münster ; Computer ; Nutzung ; Geschichte 1993 ; Statistik ; Westfälische Wilhelms-Universität Münster ; Wissenschaftler ; Datenverarbeitung ; Umfrage ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Datenverarbeitung ; Computer ; Wissenschaft
    Note: Wer sich heute mit gesellschaftlichen Veränderungen durch die neuen Medien der IuK-Technologie befaßt, steht vor dem Problem, daß die Geschwindigkeit der technischen Entwicklung häufig der wissenschaftlichen Auseinandersetzung bereits zur Zeit ihrer Publikation eine unfreiwillig nostalgische Note verleiht. So wird der Leser dieses Buches gewiß bei einigen technischen Ausführungen oder in Tabellen mit Nutzungs- und Verbreitungsdaten des Computers aktuelle Entwicklungen vermissen. Die im Rahmen dieser Arbeit ausgewertete Befragung von Wissenschaftlern an der Universität Münster wurde im Juni 1993 durchgeführt; sie stellt sicherlich eine Momentaufnahme dar, die durch weitere Folgeuntersuchungen validiert werden sollte. Der Anspruch der vorliegenden Publikation liegt nicht in der Feststellung des technischen Status Quo - ein solches Kompendium wäre kaum das Papier wert, auf dem es gedruckt wäre. Sie versucht vielmehr, am Beispiel des Wissenschaftssystems konstruktivistische Forschungsansätze für die Beschäftigung mit Kommunikation fruchtbar zu machen und ihre "Viabilität" empirisch zu prüfen. Diese Arbeit wurde von mir im Mai 1995 unter dem Titel "Kommunikationsveränderungen im Wissenschaftssystem, dargestellt am Beispiel des Mediums Computer" der philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster als Dissertation eingereicht und angenommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...