Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999  (3)
  • 1996  (3)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (3)
  • Massenmedien  (2)
  • Political Science, general
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663011033 , 9783531128412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219S.)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Informationswert ; Wirklichkeit ; Medienforschung ; Soziale Wirklichkeit ; Nachricht ; Massenmedien ; Systemtheorie ; Massenmedien ; Soziale Wirklichkeit ; Nachricht ; Informationswert ; Medienforschung ; Systemtheorie ; Massenmedien ; Massenmedien ; Wirklichkeit
    Note: Der hier publizierte Text geht auf einen Vortrag zurück, den ich unter gleichem Titel am 13. Juli 1994 in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften in Düsseldorf gehalten habe. Eine ausgearbeitete Fassung des Vortrags ist in der Vortragsreihe der Akademie veröffentlicht worden. Auf Anregung des Verlags habe ich diesen Text nochmals beträchtlich erweitert und ihn vor allem um Gesichtspunkte ergänzt, die den vergleichsweise engen Rahmen der "kommunikationswissenschaftlichen" Medienforschung sprengen. Dabei sind jedoch die Problemstellung und die Aussagen des Vortragstextes erhalten geblieben. Deshalb schien es angemessen zu sein, den jetzt vorgelegten Text als "zweite Auflage" zu bezeichnen, obwohl die Ergänzungen weit über eine Aktualisierung mit Blick auf zwischenzeitlich erschienene Literatur hinausgehen. 1 Vorträge G 333, Opladen 1995. 7 Kapitel Ausdifferenzierung als Verdoppelung der Realität Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien 1 . Das gilt nicht nur für unsere Kenntnis der Gesellschaft und der Geschichte, sondern auch für unsere Kenntnis der Natur. Was wir über die Stratosphäre wissen, gleicht dem, was Platon über Atlantis weiß: Man hat davon gehört. Oder wie Horatio es ausdrückt: So I 2 have heard, and do in part believe it. Andererseits wissen wir so viel über die Massenmedien, daß wir diesen Quellen nicht trauen können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322906588 , 9783531126814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medienmarkt ; Massenmedien ; Internationale Kommunikation ; Informationspolitik ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Medienmarkt ; Informationspolitik ; Globalisierung ; Internationale Kommunikation ; Massenmedien
    Note: Es ist heute nicht mehr leicht, mit einem wissenschaftlichen Buch in eine 'thematische Lücke' zu stoßen, die nicht schon durch zahlreiche Publikationen ausgefüllt ist. Wir hoffen, daß uns dies mit dem vorliegenden Sammelband trotz allem wenigstens in Ansätzen gelungen ist. Denn obwohl Prozesse der Internationalisierung bzw. Globalisierung in vielen Wissenschaftsfeldern zu 'Modethemen' avanciert sind, beschränken sich die Publikationen zum Themenfeld der Internationalen Kommunikation bislang vornehmlich auf die Aspekte der 'cultural studies' und der 'Neuen Weltinformations- und -kommunikationsordnung'. Unser Ziel ist es, mit diesem Band eine aktuelle Überblicksdarstellung zu liefern, die wesentliche Themensegmente der Internationalen Kommunikation beleuchtet, um interessierten Leserinnen und Lesern den Einstieg in dieses spannende Thema der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft zu erleichtern. Bis zur Fertigstellung eines Sammelbandes vergeht naturgemäß eine gewisse Zeit, die mit Unsicherheiten und Frustrationen ausgefüllt ist, aber auch mit positiven Erfahrungen, z. B. mit der Hilfe, die Freunde und Bekannte leisten. Wenn dieses Buch nun erscheint, dann nur, weil viele Menschen daran direkt oder indirekt beteiligt waren. Die Idee für dieses Buch wurde in Diskussionen mit den Teilnehmern der Studiengruppe 'Interkom' am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Münster geboren, denen für ihre Anregungen unser Dank gebührt. Unser besonderer Dank gilt den Verfasserinnen und Verfassern der Beiträge, die rechtzeitig und verläßlich ihren Teil der umfangreichen Arbeit geleistet haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783322956606 , 9783531129235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421S.)
    Edition: 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science, general ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geschichte ; Sozialer Wandel ; Wiedervereinigung ; Sozialstruktur ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Deutschland ; Geschichte ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...