Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1985-1989  (2)
  • 1985  (2)
  • IWF (Göttingen)
  • Deskribierung zurückgestellt
  • Europa
  • 1
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 792MB, 00:14:46:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Keywords: Nutztiere ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Frühjahrsarbeiten / Imkerei ; Germany ; agricultural and forest sciences ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; environmental sciences/ecology ; Imkerei (Landwirtschaft) ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Bienen / Bienenkorb, Bienenhaus ; spring / beekeeping ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Heideimkerei ; Lower Saxony ; bees / hives ; Niedersachsen ; Korbimkerei ; economy ; Tierhaltung ; beekeeping ; Matten und Körbe ; productive livestock ; pollination ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; beekeeping (agriculture) ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; mats and baskets ; apiary ; Handwerk ; honey ; Imkerei (Ethnologie) ; agriculture (ethnology) ; Imkerei ; fauna ; beekeeping (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology ; animal husbandry
    Abstract: In der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen werden die Korbvölker nach der Überwinterung kontrolliert und für die Frühjahrswanderung ins Alte Land vorbereitet. Dort werden sie für drei bis vier Wochen auf kleinen Wanderständen in den Obstplantagen (Kirsche, Birne, Apfel) aufgestellt und vorerst mit Futterteig versorgt. Pollen- und Nektarsammeln. Bei wöchentlichen Kontrollgängen entfernt der Imker Drohnenbau und vorzeitige Weiselzellen und gleicht die Volksstärke aus.
    Abstract: Beekeeper Georg Klindworth (Langenfelde bei Sittensen) inspects the hives for the winter and prepares for spring swarming. In spring the bees are brought in transportable hives for 3-4 weeks in apple, pear and cherry orchards, where they initially are fed. Pollen and nectar are collected. In weekly inspections the beekeeper removes drone and queen cells and keeps the swarms equal.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen (Jan. 1985)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 182MB, 00:14:45:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Keywords: Nutztiere ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Frühjahrsarbeiten / Imkerei ; Germany ; agricultural and forest sciences ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; environmental sciences/ecology ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Imkerei (Landwirtschaft) ; Bienen / Bienenkorb, Bienenhaus ; spring / beekeeping ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Heideimkerei ; Lower Saxony ; bees / hives ; Niedersachsen ; Korbimkerei ; economy ; Tierhaltung ; beekeeping ; Matten und Körbe ; productive livestock ; pollination ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; beekeeping (agriculture) ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; mats and baskets ; apiary ; Handwerk ; honey ; Imkerei (Ethnologie) ; agriculture (ethnology) ; Imkerei ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; beekeeping (ethnology) ; animal husbandry
    Abstract: In der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen werden die Korbvölker nach der Überwinterung kontrolliert und für die Frühjahrswanderung ins Alte Land vorbereitet. Dort werden sie für drei bis vier Wochen auf kleinen Wanderständen in den Obstplantagen (Kirsche, Birne, Apfel) aufgestellt und vorerst mit Futterteig versorgt. Pollen- und Nektarsammeln. Bei wöchentlichen Kontrollgängen entfernt der Imker Drohnenbau und vorzeitige Weiselzellen und gleicht die Volksstärke aus.
    Abstract: Beekeeper Georg Klindworth (Langenfelde bei Sittensen) inspects the hives for the winter and prepares for spring swarming. In spring the bees are brought in transportable hives for 3-4 weeks in apple, pear and cherry orchards, where they initially are fed. Pollen and nectar are collected. In weekly inspections the beekeeper removes drone and queen cells and keeps the swarms equal.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...