Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1980-1984  (3)
  • 1982  (3)
  • Darmstadt : Wiss. Buchges.
  • Engineering  (3)
  • German Studies
Datasource
Material
Language
Years
  • 1980-1984  (3)
Year
Author, Corporation
  • 1
    Book
    Book
    Darmstadt : Wiss. Buchges.
    ISBN: 3534086627
    Language: German
    Pages: VII, 194 S.
    Series Statement: Die Kunstwissenschaft
    DDC: 363.6/9/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Denkmalpflege ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Denkmalpflege
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Darmstadt : Wiss. Buchges.
    ISBN: 3534085795
    Language: German
    Pages: VII, 306, 160 S. , zahlr. Ill., Kt.
    DDC: 910.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Stadt ; Architektur ; Städtebau ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Darmstadt : Wiss. Buchges.
    ISBN: 3534074114
    Language: German
    Pages: VIII, 200 S., [40] Bl. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 20 cm
    Additional Information: Rezension Grunsky, Eberhard, 1941 - Rainer Slotta, Einführung in die Industriearchäologie 1983
    DDC: 930.1/028/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrie- und Gewerbebauten Industriearchäologie ; Einführung ; Technisches Denkmal ; Industriearchäologie ; Industriearchäologie
    Abstract: Es wird versucht aufzuzeigen, wie die Industriearchäologie als Wissenschaftsdisziplin arbeitet und welche Objekte das Feld der Bearbeitung sind. Industriearchäologie befaßt sich mit allen Sparten der Industrie. Wenn diese Einführung fast ausschließlich den Montanbereich in seinen Beispielen berührt, so liegt dies darin begründet, daß der Verfasser sich vorwiegend mit diesem Denkmälerbereich beschäftigt. Andererseits muß man in der freiwilligen Beschränkung auf diesen Denkmälerbereich nicht unbedingt eine "Verarmung" oder Beschneidung der Materie sehen; umgekehrt kann für einen Denkmälerbereich doch vieles deutlicher und prägnanter ausgesagt werden. Und schließlich darf nicht übersehen werden, daß die gewählten Beispiele Modelle sind, die jederzeit auf andere Denkmälergattungen übertragen werden können: So ist diese Einführung nur scheinbar ein Buch über den Montanbereich.
    Note: Literaturverz. S. [195] - 200
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...