Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (4)
  • 1935-1939
  • 2008  (4)
  • 1937
  • Mannheim : SSOAR  (4)
  • Datenaufbereitung  (4)
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 25 S.
    Series Statement: GESIS-Methodenberichte Bd. 1/2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Lechert, Yvonne Mikrozensus scientific use file 1978
    DDC: 306.84
    Keywords: Mikrozensus ; Datenaufbereitung
    Abstract: Abstract: 'Im vorliegenden Bericht werden nach einer kurzen Beschreibung des Erhebungsprogramms, der Stichprobe und der Besonderheiten des Mikrozensus 1978 die einzelnen Schritte der Aufbereitung der faktisch anonymisierten Mikrozensusdaten (Scientific Use File) dargestellt. Die Bereitstellung der faktisch anonymisierten Daten als Rohdatenfile in ASCII-Format erfolgt durch das Forschungsdatenzentrum (FDZ) des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf). In Kooperation mit dem FDZ stellt das German Microdata Lab dem Nutzer ausführliche Informationen über das Scientific Use File zur Verfügung und bietet Setups zur Aufarbeitung des Datenmaterials und zur Erstellung von System-Files in Datenformaten gängiger Softwarepakete an. Ausführlichere Informationen über die verfügbaren Mikrozensus Scientific Use Files (vorhandene Variablen, verwendete Systematiken, Fragebogen, Schlüsselverzeichnis, intertemporale Vergleichbarkeit, Mikrodaten Tools etc.) werden darüber
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 25 S.
    Series Statement: GESIS-Methodenberichte Bd. 13/2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Lechert, Yvonne Mikrozensus scientific use file 1985
    DDC: 306.84
    Keywords: Mikrozensus ; Datenaufbereitung ; Öffentlicher Haushalt ; Dokumentation
    Abstract: Abstract: In diesem Beitrag werden nach einer kurzen Beschreibung des Erhebungsprogramms, der Stichprobe und der Besonderheiten des Mikrozensus 1985, die einzelnen Schritte der Aufbereitung der faktisch anonymisierten Mikrozensusdaten dargestellt. Die Bereitstellung der faktisch anonymisierten Daten als Rohdatenfile in ASCII-Format erfolgt durch das Forschungszentrum (FDZ) des Statistischen Bundesamtes. In Kooperation mit dem FDZ stellt das German Microdata Lab dem Nutzer ausführliche Informationen über das Scientific Use File zur Verfügung und bietet Setups zur Aufarbeitung des Datenmaterials und zur Erstellung von System-Files in Datenformaten gängiger Softwarepakete an. Ausführliche Informationen über die verfügbaren Mikrozensus Scientific Use Files werden darüber hinaus in Gesis-Methodenberichten und im World Wide Web des German Microdata Lab bereitgestellt und können dort abgerufen werden. Anschließend wird nach einer kurzen Beschreibung des Mikrozensus und des Mikrozensus Scientific Us
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 25 S.
    Series Statement: GESIS-Methodenberichte Bd. 10/2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Lechert, Yvonne Mikrozensus scientific use file 1987
    DDC: 306.84
    Keywords: Mikrozensus ; Datenaufbereitung ; Öffentlicher Haushalt ; Dokumentation
    Abstract: Abstract: Der Beitrag beginnt mit einer kurzen Beschreibung des Erhebungsprogramms Mikrozensus 1987, sowie dessen Stichprobe und Besonderheiten. Der Mikrozensus ist mit einem Auswahlsatz von 1 Prozent der Bevölkerung die größte jährliche Haushaltsbefragung in Europa. Sie wird seit 1957 in Westdeutschland und seit 1991 in den neuen Bundesländern durchgeführt. Ferner ist der Mikrozensus durch eine hohe Kontinuität im Frageprogramm und aufgrund der Auskunftspflicht durch einen niedrigen 'Unit-Nonresponse' gekennzeichnet. Vor diesem Hintergrund ermöglicht das Erhebungsprogramm differenzierte Analysen auf Familien-, Personen-, und Haushaltsebene und ist besonders für die Analyse von Strukturveränderungen sinnvoll einsetzbar. Das Stichprobenkonzept des Mikrokonsensus 1987 ist eine einstufige Klumpenstichprobe. Des weiteren geht der Beitrag auf den faktisch anonymisierten Mikrozensus 1987 ein. Im letzten Teil des Beitrags wird die Aufarbeitung des Rohdatenfiles zum 'Scientific Use File' 1987 analys
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 20 S.
    Series Statement: GESIS-Methodenberichte Bd. 3/2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Lechert, Yvonne Mikrozensus scientific use file 1980
    DDC: 306.84
    Keywords: Mikrozensus ; Datenaufbereitung ; Öffentlicher Haushalt ; Dokumentation ; Bevölkerung
    Abstract: Abstract: 'Im vorliegenden Bericht werden nach einer kurzen Beschreibung des Erhebungsprogramms, der Stichprobe und der Besonderheiten des Mikrozensus 1980 die einzelnen Schritte der Aufbereitung der faktisch anonymisierten Mikrozensusdaten (Scientific Use File) dargestellt. Die Bereitstellung der faktisch anonymisierten Daten als Rohdatenfile in ASCII-Format erfolgt durch das Forschungsdatenzentrum (FDZ) des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf). In Kooperation mit dem FDZ stellt das German Microdata Lab dem Nutzer ausführliche Informationen über das Scientific Use File zur Verfügung und bietet Setups zur Aufarbeitung des Datenmaterials und zur Erstellung von System-Files in Datenformaten gängiger Softwarepakete an. Ausführlichere Informationen über die verfügbaren Mikrozensus Scientific Use Files (vorhandene Variablen, verwendete Systematiken, Fragebogen, Schlüsselverzeichnis, intertemporale Vergleichbarkeit, Mikrodaten Tools etc.) werden darüber
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...