Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH  (29)
  • Berlin  (29)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest
Datasource
Material
Language
Publisher
  • 1
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 41 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Bd. P 2015-002
    Parallel Title: Erscheint auch als Leuze, Kathrin, 1975- Why do girls' and boys' gender-(a)typical occupational aspirations differ across countries?
    DDC: 305.3
    Abstract: Abstract: Occupational sex segregation persists in all European and OECD countries; yet in some countries, it is more pronounced than in others. In this paper we seek to explain these cross-national variations by analyzing the realistic occupational aspirations of 15-year-old pupils in 29 EU and OECD countries. Based on socialization and rational choice approaches we develop hypotheses for how cultural norms and national institutions might influence the gender-typing of occupations. These are tested by applying 2-step multi-level models to the OECD's 2006 PISA study merged with country-level data from various sources. Results indicate that girls develop gender-(a)typical occupational aspirations in response to structural education and labor market differences across countries, while boys' gender-(a)typical aspirations are mainly influenced by country variations in normative prescriptions of gender-essentialist cultures and self-expressive value systems. The findings point at the necessity fo
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 60 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung Bd. 2011-701
    Parallel Title: Erscheint auch als The ethnic diversity and collective action survey (EDCAS)
    DDC: 305.80094
    Abstract: Abstract: "The EDCA-Survey is a large scale CATI telephone survey conducted in three countries: Germany, France and the Netherlands. The survey was designed to test theoretical arguments on the effects of ethnic diversity on social capital and civic engagement. This aim demands for a sophisticated design. The survey is not representative for the entire populations of Germany, France or the Netherlands. Instead, the basic population is the population over the age of 18 in 74 selected regions in Germany, France and the Netherlands that have sufficient language skills to conduct an interview in the language of their country of residence, or in the case of the oversample of people with Turkish migration background to conduct the interview in Turkish. The aim of the survey is to enable the comparison of these 74 regions, which vary on contextual characteristics of interest. In addition, the EDCA-Survey includes one oversample of migrants in general (24%) and an additional second oversample of Tur
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 22 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung Bd. 2010-705
    Parallel Title: Erscheint auch als Fleischmann, Fenella Identity multiplicity among the Muslim second generation in European cities
    DDC: 305.8
    Abstract: Abstract: "Drawing on recent cross-nationally comparative survey data of the Turkish and Moroccan second generation in five European cities, this study examines the patterns of identification with ethnic, religious, national and city identities. We take a comparative perspective and analyse data from five cities (Amsterdam, Rotterdam, Antwerp, Brussels and Stockholm) that differ markedly in their policy approach to the integration of immigrants, the socio-economic position of the second generation and the political climate confronting ethnic and religious minorities. The analysis focuses on the question of how the Turkish and Moroccan second generation combines their ethnic and religious minority identities with identification with the country and city of residence. As European national identities are to a greater extent than is the case for US American national identity implicitly tied to and appropriated by the national majority group, we hypothesise that national identities will be non-in
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 37 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Gesellschaft und wirtschaftliche Dynamik, Abteilung Kulturelle Quellen von Neuheit Bd. 2010-403
    DDC: 303.483
    Keywords: Wasserstoffbrennen ; Innovation
    Abstract: Abstract: "Auf die Valorisierung, also die gesellschaftliche Verwertung und Nutzung einer neuen Technologie, haben Valorisierungsakteure einen wesentlichen Einfluss. Diese Akteure entwickeln spezifische Valorisierungspraktiken, die darauf fokussiert sind, der neuen Technologie einen gesellschaftlichen Wert zu verleihen, um so deren Entwicklung und Anwendung voran zu treiben. Eine dieser Praktiken ist das 'Problem/-Solution-Framing'. Diese Valorisierungspraktik ist darauf gerichtet, zu zeigen, dass der gesellschaftliche Wert der neuen Technologie vor allem darin besteht, mit ihrer Hilfe eine Reihe ebenso akuter wie grundlegender Probleme moderner Gesellschaften auf einen Schlag und nachhaltig lösen zu können. Das 'Problem/Solution-Framing' einer Technologie macht diese zu einer Art universellen Problemlöser. Damit erlangt sie einen sozialen Eigenwert, der weit über seine natur- und ingenieurwissenschaftliche Dimension hinausreicht und zu einem gesellschaftlichen Grundwert auskristallisieren k
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 55 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und Entscheidung, Abteilung Verhalten auf Märkten Bd. 2010-20
    Parallel Title: Erscheint auch als Baccara, Mariagiovanna, 1970- Similarity and polarization in groups
    DDC: 302.3
    Keywords: Gruppe ; Mitgliedschaft ; Informationsbeschaffung ; Informationsversorgung
    Abstract: Abstract: "The focus of this paper is the endogenous formation of peer groups. We study a model in which agents choose their peers prior to making decisions on multiple issues. Agents differ in how much they value the decision outcomes on one issue relative to another. While each individual can collect information on at most one issue, all information is shared within the group. Thus, the group's preference composition affects the type of information that gets collected. We characterize stable groups, groups that are optimal for all their members. When information costs are low, stable groups must be sufficiently homogeneous. Furthermore, stability requires more similarity among extremists than among moderate individuals. When information costs are substantial, a free rider problem arises, and makes extreme peers more desirable, as they are more willing to invest in information acquisition. We show that, as information costs grow, polarization appears and becomes increasingly pronounced in s
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 37 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Gesellschaft und wirtschaftliche Dynamik, Abteilung Kulturelle Quellen von Neuheit Bd. 2010-401
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungsprogramm der Abteilung "Kulturelle Quellen von Neuheit"
    DDC: 306
    Keywords: Forschungsprogramm ; Neuheit ; Neues Produkt ; Kultur
    Abstract: Abstract: "In diesem Discussion Paper wird im ersten Teil das Forschungsprogramm der Abteilung 'Kulturelle Quellen von Neuheit' entwickelt, im zweiten Teil folgen kurze Beschreibungen von insgesamt neun Projekten. Neuheit, so die zugrundeliegende Annahme des Forschungsprogramms, bildet den Kern von Innovationen und entsteht aus kulturellen Quellen, die als kulturelle Konfigurationen analysiert werden. Die Relevanz dieser kulturellen Konstellationen für das Innovationsgeschehen - im Unterschied zu technischen oder politischen Aspekten - ist der Gegenstand der Forschung. Dabei gelten drei Prozesse als entscheidend für die Qualität und Anschlussfähigkeit von Innovationen: 1) die ständige Variation kultureller Selbstverständlichkeiten, 2) Prozesse der Bewertung als Neuheit und 3) Spannungszustände, die in und zwischen Kulturen auftreten. Das Zusammenspiel dieser drei Prozesse, so die These, bestimmt das Spektrum und die Reichweite der Innovationen. Die empirischen Felder des Forschungsprogramms
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 83 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Forschungsgruppe Zivilgesellschaft, Citizenship und Politische Mobilisierung in Europa Bd. 2010-401
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauerkämper, Arnd, 1958- Towards a transnational civil society
    DDC: 303.484094
    Abstract: Abstract: "Since late eighteenth-century Enlightenment, the concept of civil society has increasingly assumed a transnational dimension that has given rise to political debates and attracted scholarly interest. This paper provides a research report and a historical overview of the emergence and transformation of civil society organizations that have transcended national borders and cultural boundaries, especially International Non-Governmental Organizations. Based on deliberations about the definition and conceptualization of 'transnational civil society', the investigation concentrates on the abolitionists, the workers' organizations as well as on peace and on women's movements. The authors suggest that further historical studies of transnational civil society should relate its groups and activists to specific contexts and conditions. They also argue that further research should pay particular attention to the actors of transnational civil society, their performance and representations. Ove
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 26 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Forschungsprofessur Demographische Entwicklung, sozialer Wandel und Sozialkapital Bd. 2010-402
    Parallel Title: Erscheint auch als Nazio, Tiziana The impact of cohabitation without marriage on intergenerational contacts
    DDC: 306.84
    Keywords: Eheähnliche Gemeinschaft ; Lebensgemeinschaft ; Registrierte Partnerschaft ; Generationenvertrag ; Generationskonflikt ; Intergenerative Belastungsrechnung ; Generationengerechtigkeit ; Solidarität ; Großbritannien ; Italien
    Abstract: Abstract: "In the literature, cohabitation rather than marriage is presented as an indicator of weakening intergenerational ties, either as a cause or an effect. In this paper we compare the frequency of face to face and phone contacts between parents and their married and unmarried children living with a partner in two countries - Italy and the UK - where the incidence of cohabiting instead of, or before, marrying is very different. Our analysis of empirical evidence, based on an ordered category response multilevel model, does not support the hypothesis that in Italy, where cohabitation is still an exception, differences in parent-adult children contacts between cohabitant and married children are much greater than in the UK, where cohabitation is more common and since a long time. While in the UK cohabitation does not seem to have an impact on frequency of contacts, in Italy, cohabitation only increases the (marginal) proportion of those who do not visit and lowers slightly that of those
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 42 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Abteilung Ungleichheit und soziale Integration Bd. 2010-204
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968- Die Sozialstruktur der Soziologie-Professorenschaft in Deutschland
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Sozialstruktur ; Hochschullehrer ; Sozialwissenschaftlerin ; Sozialwissenschaftler ; Hochschullehrerin ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich vor dem Hintergrund spezifischer Rekrutierungsmuster im Berufsfeld Wissenschaft mit der sozialstrukturellen Zusammensetzung der Professorenschaft im Fach Soziologie. Grundlage ist eine Gesamterhebung der Professorinnen und Professoren an universitären soziologischen Fachinstituten und ausgewählten außeruniversitären wissenschaftlichen Einrichtungen. Untersuchte sozialstrukturelle Parameter sind der Frauenanteil, der Anteil an ausländischen HochschullehrerInnen, das Verhältnis zwischen Personen und Standorten in Ost- und Westdeutschland, die Altersverteilung und die Rolle der verschiedenen Standorte im Hinblick auf Qualifikationsstufen wie Dissertation und Habilitation. Um Veränderungen über die Zeit zu erfassen, werden diese Dimensionen nach Altersgruppen differenziert betrachtet. Insgesamt zeigt sich trotz eines großen Anteils neu berufener Professoren mit Ausnahme des steigenden Anteils von Frauen eine große strukturelle Stabilität im Alt
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 41 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Transnationale Konflikte und Internationale Institutionen Bd. 2010-303
    Parallel Title: Erscheint auch als Heupel, Monika Internationale Organisationen und der Schutz fundamentaler Rechte von Individuen
    DDC: 302.3
    Keywords: Internationale Organisation ; Individuum ; Schutz ; Menschenrecht
    Abstract: Abstract: "Internationale Organisationen greifen insbesondere seit dem Ende des Ost-West-Konflikts verstärkt in innergesellschaftliche Prozesse ein und treten immer öfter in direkte Herrschaftsbeziehungen mit Individuen. Die Einsätze zum Aufbau politischer Strukturen in Nachkriegsgesellschaften sind hierfür das augenfälligste Beispiel. Im Zuge dieser Entwicklung kam es zur Verletzung von Menschenrechten direkt durch internationale Organisationen. Als besonders gravierende Beispiele gelten die Fälle sexuellen Missbrauchs im Kontext von Friedensmissionen der UNO. Es wird zudem behauptet, dass es auch im Rahmen der Strukturanpassungsprogramme des IWF und der Weltbank zu Menschenrechtsverletzungen gekommen sei. Direkte Herrschaftsbeziehungen führen freilich auch umgekehrt dazu, dass normative Ansprüche hinsichtlich des Schutzes grundlegender Rechte direkt an internationale Organisationen herangetragen werden. In dem geplanten Projekt wollen wir deshalb der Frage nachgehen, wann internationale Or
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 33 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt Bd. 2009-503
    DDC: 305.23
    Keywords: Bildung ; Chancengleichheit ; Schulversagen ; Persönlichkeitsstruktur ; Kognitives Lernen
    Abstract: Abstract: "Der Beitrag untersucht, inwiefern ungleiche Bildungschancen mit dem Phänomen von Underachievement verbunden sind und ob Persönlichkeitseigenschaften den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungschancen vermitteln. Underachievement ist - entsprechend dem mehrgliedrigen deutschen Bildungssystem - als Besuch eines Schultyps definiert, der unterhalb des jeweiligen individuellen kognitiven Lernpotenzials von Jugendlichen liegt. Die Analysen basieren auf Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Sie zeigen, dass das Risiko eines Underachievement und damit die Entdeckung vorhandener Lernpotenziale stark von der sozialen Herkunft der Kinder abhängen. Verteilungsunterschiede in Persönlichkeitsstrukturen nach sozialer Herkunft spielen dafür allerdings keine Rolle. Vielmehr haben Persönlichkeitseigenschaften einen stärkeren Einfluss auf den Schulerfolg von Kindern mit akademisch gebildeten Eltern - und nicht, wie wohl häufig eher erwartet wird, bei Kindern von Eltern ohne akademisch
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 38 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Abteilung Ungleichheit und soziale Integration Bd. 2009-205
    Parallel Title: Erscheint auch als Böhnke, Petra Abwärtsmobilität und ihre Folgen: die Entwicklung von Wohlbefinden und Partizipation nach Verarmung
    DDC: 305.5
    Keywords: Armut ; Wohlbefinden ; Arbeitsmobilität ; Zufriedenheit ; Partizipation ; Diskriminierung ; Wirkungsanalyse ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Die These, dass Armut negativ auf das Wohlbefinden und die Partizipationschancen der Betroffenen wirkt, ist populär und weithin anerkannt. Ursache und Wirkung, Entwicklungsprozesse und erklärende Mechanismen sind aber bislang wenig untersucht worden. Welche Konsequenzen hat Armut für kulturelle, politische und zivilgesellschaftliche Partizipation sowie für subjektives Wohlbefinden in Deutschland zwischen 1984 und 2006? Mit Hilfe von soziologischen und sozialpsychologischen Erklärungsansätzen wird geprüft, ob und in welcher Weise Armut weitere Benachteiligungen nach sich zieht (Kumulation). Die Ergebnisse zeigen, dass Armut zu Einbußen beim Wohlbefinden und zu rückläufiger Partizipation führt, obwohl mehrheitlich eine selektive, schon vorher benachteiligte Gruppe verarmt. Finanzielle Restriktionen werden nicht mit sozialen und kulturellen Aktivitäten kompensiert, und es gibt nur schwache Hinweise auf Anpassungsprozesse. Die Reaktionen unterscheiden sich nach betrachtetem Lebensbere
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 94 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Forschungsgruppe Public Health Bd. 2009-301
    DDC: 306.7
    Keywords: Kontakt ; HIV
    Abstract: Abstract: "Der seit Ende der 1990er Jahre diskutierten Frage, ob bei Sexualkontakten, die über Kontaktseiten im Internet hergestellt werden, in geringerem Umfang präventive Vorkehrungen in Hinblick auf HIV-Übertragungen erfolgen als bei andernorts angebahnten Kontakten, sollte in einer im Frühjahr 2006 durchgeführten Online-Umfrage nachgegangen werden. Die Umfrage erfolgte über vier Dating-Portale für heterosexuelle Frauen und Männer und über vier Portale für homo- und bisexuelle Männer. Von den berücksichtigten 5.050 Fragebögen entfielen 76 Prozent auf Männer, die ausschließlich gleichgeschlechtliche Sexualkontakte in den 12 Monaten vor der Befragung angaben, 11 Prozent der Männer wurden aufgrund ihrer Angaben als bisexuell und weitere 11 Prozent als heterosexuell definiert. Frauen stellten lediglich 2 Prozent der BefragungsteilnehmerInnen. Etwa drei Viertel aller Befragten schätzten an Kontaktseiten, das sie darüber Menschen "mit gleichen Vorlieben" kennenlernen können, dabei muss es sich
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 70 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Forschungsgruppe Public Health Bd. 2008-306
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung und Einflussgrößen der gesunden Lebenserwartung
    DDC: 304.645
    Keywords: Lebenserwartung ; Soziale Ungleichheit ; Gesundheit ; Bevölkerungsentwicklung ; Sterblichkeit ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Die demographische Alterung stellt eine bedeutende Herausforderung der deutschen Gesundheitspolitik dar. Die zentrale Frage lautet heute nicht mehr, ob die Bevölkerung immer älter wird, sondern ob hinzugewonnene Lebensjahre bei guter Gesundheit verbracht werden können. In diesem Beitrag wird ein Überblick über den Forschungsstand zur Entwicklung und zu Einflussgrößen der gesunden Lebenserwartung gegeben. Die für Deutschland vorliegenden Ergebnisse sprechen insgesamt dafür, dass die Bevölkerung immer länger lebt und auch länger gesund bleibt. Diese positive Entwicklung könnte auch den prognostizierten Ausgabenanstieg im Gesundheitssystem dämpfen. Allerdings profitieren nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen vom Anstieg der gesunden Lebenszeit, da große soziale Ungleichheiten in den Chancen auf ein langes und gesundes Leben bestehen." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 37 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Abteilung Ungleichheit und soziale Integration Bd. 2008-204
    Parallel Title: Erscheint auch als Segregation in social networks based on acquaintanceship and trust
    DDC: 303.3
    Keywords: Segregation ; Soziales Netzwerk ; Soziale Integration ; Vertrauen ; USA
    Abstract: Abstract: "Using newly collected data from the General Social Survey, we compare levels of segregation by race and along other potential dimensions of social cleavage for ties defined in terms of trust and acquaintanceship. We further estimate the size of the trust network and compare its size and structure to recent estimates obtained from the 2004 General Social Survey by McPherson et al. Americans are less disconnected than other recent evidence suggests. However, if racial segregation is the standard, then America is highly segregated across class and values dimensions as well as race and ethnicity. We further find that segregation is insensitive to tie strength. Scholars have long found homophily in close ties, while scholars such as Putnam have looked to weak ties for socially integrative 'bridging' social capital. However, 'bridging' social capital does not appear to be more plentiful for weak ties than it is for strong ties." (author's abstract)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 55 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Gesellschaft und wirtschaftliche Dynamik, Abteilung Innovation und Organisation Bd. 2008-104
    DDC: 302
    Keywords: Akteur ; Corporate Social Responsibility ; Beziehung
    Abstract: Abstract: "In vielen Gesellschaftsbereichen hat die Frage nach Accountability an Bedeutung zugenommen; sogar von einem 'Age of Accountability' ist die Rede. Allerdings verläuft die Diskussion in unterschiedlichen Forschungsfeldern parallel zueinander, ohne dass die jeweiligen Ansätze zu einer weitergehenden Konzeptualisierung bisher merklich aufeinander Bezug nehmen würden. Anhand von drei ausgewählten Beispielen (die Regulierung des Internet, Public Private Partnerships, Corporate Social Responsibility) werden in diesem Beitrag Entwicklungen in Erwartungen, Beziehungen, und Praxen illustriert. Ziel ist es, Bausteine für ein Analysekonzept von Accountability zu entwerfen, das bereichsübergreifend Anwendung finden kann." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 33 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung Bd. 2008-704
    DDC: 306.85
    Keywords: Ausländischer Arbeitnehmer ; Familie ; Eltern ; Trennung ; Kind ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Transnationale Familienverhältnisse sind in Deutschland bisher kaum in der Jugendmigrationsforschung behandelt worden. Das vorliegende Paper beschäftigt sich theoriegeleitet mit den Einwanderungsstrategien der Gastarbeiter, um die Entstehung von transnationalen Familienverhältnissen im Zusammenhang der Gastarbeiteranwerbung erklären zu können. Umfragedaten werden verwendet, um die abgeleiteten Hypothesen zum Ausmaß von transnationalen Familienverhältnissen und folglich zum Umfang von migrationsbedingter Eltern-Kind-Trennung zu prüfen. Anhand von qualitativen Daten werden die familialen Entscheidungsbedingungen zur Migration und die Folgen von Trennungserfahrungen untersucht. Die Ergebnisse aus dem quantitativen und qualitativen Teil münden schließlich in einen Mehrebenenansatz zur Erklärung und Beschreibung von transnationalen Familienverhältnissen." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 42 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Transnationale Konflikte und Internationale Institutionen Bd. 2008-302
    Parallel Title: Erscheint auch als Rixen, Thomas, 1974- The institutional design of international double taxation aviodance
    DDC: 305.8
    Abstract: Abstract: "Dieser Artikel analysiert die institutionelle Form der internationalen Kooperation zur Vermeidung von Doppelbesteuerung. Es wird argumentiert, dass das Doppelbesteuerungsproblem als ein Koordinationsspiel mit Verteilungskonflikt verstanden werden kann. Die Verteilung der Steuereinnahmen hängt von der Asymmetrie der Investitionsflüsse zwischen den vertragsschließenden Staaten ab. Da diese Investitionspositionen notwendigerweise paarweise variieren, können die Verteilungsinteressen der Staaten am besten in bilateralen Verhandlungen aufeinander abgestimmt werden. Weil es außerdem bei bilateralen Doppelbesteuerungsabkommen keine Externalitäten gibt, sind solche Verträge auch durchsetzbar. Trotzdem gibt es Bedarf für eine multilaterale Organisation, die Informationen und gemeinsame Praktiken in Form eines Modellabkommens verbreitet. Das Modellabkommen dient als Fokalpunkt für die bilateralen Verhandlungen. Die strategische Struktur als Koordinationsspiel kann außerdem erklären, warum d
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 31 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Transnationale Konflikte und Internationale Institutionen Bd. 2007-304
    Parallel Title: Erscheint auch als Radtke, Katrin, 1975- Ein Trend zu transnationaler Solidarität?
    DDC: 303.3
    Keywords: Solidarität ; Spende ; Entwicklungshilfe ; Trend ; Entwicklungszusammenarbeit ; Kapitalhilfe ; Spendensammlung ; Nonprofit-Organisation ; Gemeinnützigkeit ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Die Zukunft der Solidarität wird immer wieder in der Zerfallsperspektive thematisiert. Wenn Solidarität 'nationale Solidarität' meint, so kann es mit dem behaupteten Niedergang des Nationalstaats auch durchaus zur Schwächung bestimmter solidarischer Verhaltensweisen kommen. Doch Solidarität existiert in vielen verschiedenen Formen und findet in unterschiedlichen Bezugsrahmen statt. Solidarität hört nicht notwendigerweise an nationalstaatlichen Grenzen auf. Eine gewisse Konjunktur erlebte daher in den letzten Jahren der Begriff der 'transnationalen Solidarität'. Findet Solidarität zunehmend jenseits des Nationalstaats statt? Diese Frage wird so vielfältig wie kontrovers in den verschiedensten Disziplinen diskutiert. In den Internationalen Beziehungen erhält sie ihre Bedeutung insbesondere im Rahmen der Diskussion um die Entstehung einer normativ gehaltvollen politischen Ordnung jenseits des Nationalstaats. Empirische Studien, die sich mit dem Trend zu transnationaler Solidarität be
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 25 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsprofessur "Neue Formen von Governance" Bd. 2007-202
    Parallel Title: Erscheint auch als Bothfeld, Silke, 1968- Equal opportunity policy and feminist political science - the "invisible avant-garde" of governance research?
    DDC: 305.42
    Abstract: Abstract: "In Deutschland wurde Gleichstellungspolitik von Beginn an über Steuerungsformen betrieben, die heute Gegenstand der Governanceforschung sind. Die feministische Politikwissenschaft kann darum dieser neuen Forschungsperspektive wichtige Antworten zu ihren Kernfragen anbieten. Im Rückgriff auf zentrale Ergebnisse feministischer Forschung machen die Autorinnen die Grenzen der Steuerbarkeit in den Bereichen Recht, Ökonomie und Sozialpolitik deutlich. Konkret wird die Vielfalt der Governanceformen und -modi an der Politik zu Entgeltgleichheit, zu Gleichheit in der Sorgearbeit und in der Verwaltungspolitik herausgearbeitet. Im Fazit werden die Synergieeffekte und die gemeinsamen Anliegen der feministischen Politikwissenschaft und der Governanceforschung aufgezeigt." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 48 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Transnationale Konflikte und Internationale Institutionen Bd. 2007-305
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiener, Antje, 1960- Making normative meaning accountable in international politics
    DDC: 303.3
    Keywords: Internationale Politik ; Auslandsbeziehungen ; Außenbeziehungen ; Politische Theorie ; Politische Wissenschaft
    Abstract: Abstract: "Wenn es zutrifft, dass kulturelle Praxen Erfahrung und Erwartungen prägen, dann müssen sie eindeutig bestimmt und für die empirische Forschung als aussagekräftig gewertet werden. Mit Bezug auf die Theorie der Internationalen Beziehungen (IB-Theorie), Internationales Öffentliches Recht und normative Demokratietheorie entwickelt dieser Artikel einen Ansatz, um die umstrittenen Bedeutungen von Normen in der internationalen Politik unter der Bedingung von Konstitutionalisierung jenseits des Staates zu erforschen. Ziel ist es, ein Forschungsdesign zur Untersuchung der unsichtbaren Konstitution von Politik, das heißt, zur Erforschung von individuell gehaltenen assoziativen Konnotationen, die zur umstrittenen Interpretation normativer Bedeutung führen, zu entwickeln. Diese Überlegungen werden in dem Papier in zwei Teilen vorgestellt. Teil I entwickelt Forschungsannahmen und Hypothesen aufgrund der relevanten Literatur im ersten Abschnitt. Er zeigt unterschiedliche Typen von Normen und Be
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 26 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung Bd. 2006-11
    Parallel Title: Erscheint auch als Coffé, Hilde Towards an empirical characterization of bridging and bonding social capital
    DDC: 302.3
    Keywords: Soziales Kapital ; Verein ; Mitgliedschaft ; Gemeinde ; Flandern ; Belgien
    Abstract: Abstract: "In vielen empirischen Arbeiten werden die günstigen Auswirkungen des Sozialkapitals im Allgemeinen unterstrichen. Neueste Veröffentlichungen sind indes dazu übergegangen, ausdrücklich die Bedeutung der Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Sozialkapital hervorzuheben. Ganz besonders unterscheidet man zwischen homogenen (oder bonding) und heterogenen (oder bridging) Netzwerken, wobei argumentiert wird, dass letztere mit größerer Wahrscheinlichkeit positive externe Effekte erzeugen als die ersten. Die empirische Operationalisierung dieser theoretischen Unterscheidung ist jedoch bisher eher unterentwickelt. In diesem Papier wird ein erster Schritt zur Lösung dieser Frage getan, indem die Diversität von (freiwilligen) Verbandsmitgliedschaften im Hinblick auf einige sozio-ökonomische Charakteristika untersucht wird. Die vorgeschlagene Methodologie wird auf Daten einer flämischen Erhebung zu freiwilligen Vereinsmitgliedschaften angewendet. Diese Analyse zeigt, dass Freizeitclu
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 135 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Zivilgesellschaft und transnationale Netzwerke Bd. 2005-103
    DDC: 303.6
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Konflikt ; Governance ; Akteur ; Forschungsprogramm
    Abstract: Abstract: Inhaltsverzeichnis: Teil I Das Forschungsprogramm: Die Abteilung "Zivilgesellschaft und transnationale Netzwerke" (bis 2002: "Normbildung und Umwelt"): Grundlinien eines Forschungsprogramms von 1990-2005)/ Wolfgang van den Daele (7-22). Teil II Ausgewählte neuere Beiträge: Kommunikationsmuster in (online) mediierten Diskursen/ Hans-Joachim Fietkau, Matthias Trénel, Juliane Prokop (23-28); Rationality and Global Governance: Mediating the Conflict Over Access to Essential Medicines Through Deliberations Between TNCs and NGOs/ Rainer Döbert and Wolfgang van den Daele (29-43); Globale Governance durch transnationale Netzwerkorganisationen: Möglichkeiten und Grenzen zivilgesellschaftlicher Selbstorganisation/ Kristine Kern (44-58); Nachhaltigkeitskooperation: vom Staatspessimismus zur Zivilgesellschaftseuphorie?/ Helmut Weidner (59-75); Cities and Organized Interest Intermediation in the EU Multi-level System/ Hubert Heinelt and Stefan Niederhafner (76-88); Küstenentwicklung zwischen Et
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 27 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Innovation und Organisation Bd. 2004-102
    Parallel Title: Erscheint auch als Antal, Ariane Berthoin, 1954- The centrality of "between" in intellectual entrepreneurship
    DDC: 305.8
    Keywords: Wissen ; Entrepreneurship ; Organisation ; Institutionenökonomie ; Organisatorisches Lernen
    Abstract: Abstract: "A great deal of intellectual entrepreneurship happens between institutions. Between institutions in the dual sense of the term: institutions as organizations and institutions as conventions. Ideas and the energy to take them forward are often born when people from different organizations come together, ideas that might not fit within one institution alone. And the introduction of new ideas often involves pushing institutions as conventions aside, creating new space BETWEEN existing institutions for the different idea to emerge. The article explores the example of a business-and-research venture, CHOICE mobilitätsproviding GmbH, to illustrate the importance of multiple types of 'BETWEEN' and their significance for organizational learning." (author's abstract)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 18 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung Bd. 2003-28
    Parallel Title: Erscheint auch als Bester, Helmut, 1953- Easy targets and the timing of conflict
    DDC: 303.483
    Keywords: Konflikt ; Krieg ; Zeit
    Abstract: Abstract: "Contestants have to choose whether to initiate a contest or war, or whether to remain peaceful for another period. We find that agents wait and initiate the contest once their rival is sufficiently weak to be an easy target." (author's abstract)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 35 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Innovation und Organisation Bd. 2003-101
    Parallel Title: Erscheint auch als Antal, Ariane Berthoin, 1954- Negotiating reality as an approach to intercultural competence
    DDC: 303.482
    Keywords: Kulturbeziehungen ; Kulturkontakt ; Kompetenz ; Interkulturelles Management
    Abstract: Abstract: "In an increasingly global business environment, managers must interact effectively with people who have different values, behavioral norms, and ways of perceiving reality. Many jobs now entail an international dimension, so the need to develop intercultural competences has taken on a greater importance for more people in business than ever before. Intercultural competence is the ability to recognize and use cultural differences as a resource for learning and for generating effective responses in specific contexts. We conceive of this as 'negotiating reality.' The approach draws on concepts from international management, sociology, cross-cultural psychology, action science and conflict resolution." (author's abstract)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 183 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Internationalisierung und Organisation Bd. 2003-110
    DDC: 303.482
    Keywords: Globalisierung ; Das Andere ; Interkulturalität ; Identität ; Darmstadt
    Abstract: Abstract: "Die vorliegende Veröffentlichung dokumentiert die Beiträge des Kolloquiums 'Identität – Alterität – Interkulturalität. Kultur und Globalisierung' vom 26./27. Mai in Darmstadt. Es geht darin um Fragen von subjektiver und kollektiver Identität im weiteren Sinne, um unterschiedliche Orte, Medien und Ressourcen der Identitätsund Gemeinschaftsbildung und um Grundlagen der interkulturellen Kommunikation. Schwerpunkte bilden zum einen Migranten und ihre Communities als Akteure der Globalisierung und zum anderen Literatur, Tanz, Musik und Film als Felder der Inszenierung kultureller Identität. Die in den einzelnen Beiträgen aufscheinende Vielgestaltigkeit und Vielschichtigkeit interkultureller Phänomene verweist nachdrücklich auf die wissenschaftliche wie politische Bedeutung eines prozesshaften Kulturbegriffs, der das Dynamische und Unabgeschlossene von Kulturen betont und gegen essentialistische Fixierungen von kultureller Identität verteidigt." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 21 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Organisation und Beschäftigung Bd. 01-102
    DDC: 306.3
    Keywords: Internationalisierung ; Unternehmensberatung ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsunterschied
    Abstract: Abstract: "Der Beitrag begreift wirtschaftliche Internationalisierungsprozesse als markante Auslöser für Restrukturierungen. Am Beispiel der Unternehmensberatung, einer wissensintensiven Dienstleistungsbranche mit in jüngster Zeit wachsender Frauenbeschäftigung, werden sektorbezogene und unternehmensinterne Neuformierungen im Zusammenhang mit Internationalisierungsprozessen dokumentiert und analysiert. Der (sehr lückenhafte) deutsche und ausländische Forschungsstand läßt Prozesse sowohl von Stabilität als auch Wandel im Geschlechterverhältnis erkennen. Damit bestätigt sich für diesen Sektor der allgemeine Befund der Frauenforschung: Ob soziale Veränderungen die Relevanz des Geschlechterverhältnisses ausgleichen oder eher verstärken und inwieweit Differenz in Ungleichheit umgemünzt wird, hängt von den konkreten Bedingungen ab. Entsprechend schließt der Beitrag mit einem Plädoyer für eine Kontextualisierung von Forschungsansätzen." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 42 S.
    Series Statement: Schriftenreihe der Forschungsgruppe "Große technische Systeme" des Forschungsschwerpunkts Technik - Arbeit - Umwelt am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Bd. 93-501
    DDC: 306.46
    Keywords: Technisches System ; Soziales System ; Technische Infrastruktur
    Abstract: Abstract: Die Theorie sozialer Systeme, wie sie vor allem von Niklas Luhmann vertreten wird, hat sich bislang wenig um technische Aspekte der modernen Gesellschaft gekümmert. Es liegen Beiträge vor, die Recht, Politik, Wissenschaft oder Wirtschaft als autopoietische Sozialsysteme fassen, aber zum Thema Technik herrscht Schweigen. Ist dies ein Zufall oder zeigen sich hier Grundzüge der Theorie? Dieser Frage wird nachgegangen, indem die autopoietische Systemtheorie mit dem Ansatz der großen technischen Systeme verglichen wird, die sich vorrangig mit Phänomenen technischer Vernetzung beschäftigt. Dabei werden vor allem die blinden Flecken beider Ansätze sichtbar gemacht sowie das Potential gegenseitigen Lernens ausgelotet. Es zeigt sich, daß die Luhmannsche Systemtheorie, obwohl sie sachtechnische Zusammenhänge aus der Soziologie exkommunizieren möchte, diese nicht nur für das Funktionieren moderner Gesellschaften voraussetzt, sondern in ihnen eine entscheidende Differenz sieht. Sie ist aber ni
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...