Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (12)
  • German  (12)
  • 2000-2004  (12)
  • Kron, Thomas  (12)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 30 (2004) 1 ; 35-58, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
    Angaben zur Quelle: 30 (2004) 1 ; 35-58, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Handlungstheorie
    Abstract: Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist zu prüfen, ob die Voluntaristische Handlungstheorie von Richard Münch bezüglich ihrer soziologischen Erklärungskraft tatsächlich eine allgemeine Handlungstheorie ist und damit zu einer Vereinheitlichung soziologischer Theorie beitragen kann. Der Autor skizziert zunächst die wichtigsten Elemente der Handlungstheorie von Richard Münch, um anschließend eine kritische Analyse folgender theoretischer und methodologischer Probleme vorzunehmen: fehlende Anleitung zur Parameterbelegung, mangelnder problemorientierter Zugang, Interpenetrationsträgerschaft und fehlende Akteurtheorie. Die Tatsache, dass Richard Münchs Handlungstheorie im soziologischen Diskurs gegenwärtig kaum eine Rolle spielt, ist dem Autor zufolge vor allem den akteurtheoretischen Problemen geschuldet. Die fehlende Anweisung zur Belegung der Felder des Komplexitäts-Kontingenz-Schemas erschwert zudem sowohl die Handhabbarkeit der Theorie als auch die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse. Denno
    Note: Postprint , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3531138634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 165-191 S.
    Series Statement: Macht und Moral: Beiträge zur Dekonstruktion von Moral
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 165-191 S.
    DDC: 303.3
    Keywords: Moral ; Zwang ; Autonomie ; Bad Dürkheim
    Abstract: Abstract: Durkheim hat in seinem Werk versucht, die Spannung zwischen Zwang und Selbstbestimmung in einer modernen säkularisierten Moral zu überbrücken. Dazu entwickelte er erstens die Idee einer moralischen Teilautonomie, bei welcher die Individuen aufgrund der Komplexität der modernen arbeitsteiligen Gesellschaft die vorgegebenen moralischen Regeln selbst kreativ auslegen müssen. Durkheim entwickelte zweitens die bekannte Idee der sozialkulturellen Individualisierung, die mit dem Begriff vom "Kult des Individuums" zusammengefasst werden kann. Um den Gegensatz zwischen Zwang und autonomem Handeln zu überwinden, setzte Durkheim drittens die moralische Autonomie mit rationalem Einverständnis gleich und postulierte viertens die These, dass die modernen Menschen der Illusion einer moralischen Autonomie folgen müssen. Durkheim machte mit seiner Gleichsetzung von Selbstbestimmung und dem individuellen Einverständnis in die moralischen Regeln insgesamt einen zentralen Weg deutlich, auf welchem die
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 353114037X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 72-107 S.
    Series Statement: Die Transintentionalität des Sozialen: eine vergleichende Betrachtung klassischer und moderner Sozialtheorien
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 72-107 S.
    DDC: 301
    Keywords: Akteur ; Handlung
    Abstract: Abstract: Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Frage, was die soziologischen Klassiker Georg Simmel und Erving Goffman zum Thema "Transintentionalität" beitragen können. Transintentionalität bedeutet nach der Definition des Autors, dass die Genese einer sozialen Aggregation nicht mit den Intentionen der an ihr beteiligten Akteure kongruent ist. Die eher mikrosoziologischen und individualistischen Perspektiven von Simmel und Goffman sind nach Ansicht des Autors geeignet, die beobachtete Wirklichkeit für die in ihr erkennbaren Strukturen transparent zu machen. Er arbeitet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Simmel und Goffman in Bezug auf die sozialen Folgen des Handelns als Konsequenz von Transintentionalitäten heraus und ordnet die soziologischen Annahmen in ein Kategorienschema ein, durch welches Transintentionalität als Phänomen beobachtet werden kann. Als transintentionale Folgen und damit als Konsequenz der jeweiligen Beobachterperspektive identifiziert er vier verschiedene Ar
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verl.-Ges
    In:  Online-Ressource, 157-176 S.
    ISBN: 3896697668
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 157-176 S.
    Series Statement: Glücksforschung - eine Bestandsaufnahme
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 157-176 S.
    DDC: 306.48
    Keywords: Glücksspiel ; Leben ; Handlung ; Hagen-Emst
    Abstract: Abstract: Im Beitrag geht es um eine Untersuchung des Glücksspiels, das im Rahmen der Unterscheidung von glücklich sein/Glück haben - eudimonia/eutychia, bonheur/fortune oder eben happiness/luck - in den Bereich der Fortuna gehört, der Göttin des Schicksals, die ihre Gaben willkürlich und planlos verteilt. Diese Gaben sind für die Menschen nicht vorhersehbar und treffen sie - als Glück oder Unglück - schicksalhaft. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht dabei die Frage, weshalb Akteure freiwillig in ihrem Handeln den Regeln des Glücksspiels folgen, sich also ohne Zwang dem Schicksal hingeben, statt zu versuchen, das eigene Geschick soweit wie möglich durch überlegte Entscheidungen zu steuern. Im Hintergrund dieser Fragestellung steht die Annahme, dass gerade das reine Glücksspiel auf seine Art erlaubt, die Bedeutung des Zufalls im Leben und Denken einer Gesellschaft zu erkennen. Die Ausführungen zeigen insgesamt, dass Glücksspiele mit ihren Funktionen der Reduktion von Rationalitätsdruck und
    Note: Postprint
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Leske u. Budrich
    In:  Online-Ressource, 209-251 S.
    ISBN: 3810030228
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 209-251 S.
    Series Statement: Luhmann modelliert: sozionische Ansätze zur Simulation von Kommunikationssystemen
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 209-251 S.
    DDC: 301
    Keywords: Kontingenz
    Abstract: Abstract: "'Die folgenden Überlegungen gehen davon aus, dass es Systeme gibt.' So beginnt Niklas Luhmann (1984: 30) das erste Kapitel seines Grundrisses einer allgemeinen Theorie. Doch ganz so einfach, wie es zunächst erscheint, hat Luhmann es sich (und seinen LeserInnen) nicht gemacht. Auch Systeme haben einen Anfang. Systeme müssen entstehen, bevor es sie gibt; oder anders: es gibt Systeme erst, wenn sie entstanden sind. Dies ist nicht unproblematisch, denn mit der Systemgenese muss ein Problem gelöst werden, dass seit Talcott Parsons 'doppelte Kontingenz' genannt wird. Parsons hatte anhand dieses Problems die Frage lösen wollen, wie denn soziale Ordnung überhaupt möglich sei. Das Problem und die Lösung 'doppelter Kontingenz' nimmt deswegen bei Parsons eine wichtige Stellung ein. Auch für Luhmann ist das Problem 'doppelter Kontingenz' zentral: 'Wir halten fest, dass das Problem der doppelten Kontingenz zu den Bedingungen der Möglichkeit von Handlungen gehört und das daher die Elemente von
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663119340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 429 S.)
    Edition: 1st ed. 2002
    Series Statement: Uni-Taschenbücher 2221
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322993304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 245 S.)
    Edition: 1st ed. 2002
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663119340 , 9783810030467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 429 S.)
    Series Statement: Uni-Taschenbücher 2221
    DDC: 301
    Keywords: Bauman, Zygmunt ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Soziologische Theorie ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Soziologie
    Note: Der Band analysiert die Bedeutung des postmodernen Soziologen Zygmunt Bauman. Bekannte internationale AutorInnen diskutieren die zentralenThemen seines Gesamtwerkes. Damit liegt erstmals in der deutschen Wissenschaftslandschaft ein Sammelband für Lehrende und Studierende zu Bauman vor
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322993304 , 9783810030221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 245 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Künstliche Intelligenz ; Verteiltes System ; Informatik ; Computersimulation ; Systemtheorie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Systemtheorie ; Informatik ; Verteiltes System ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Künstliche Intelligenz ; Computersimulation
    Note: Die Theorie sozialer Systeme von Niklas Luhmann genießt in der Wissensgemeinschaft ungebrochene Popularität weit über die Grenzen der Soziologie hinaus. Doch trotz deren anhaltender Faszinationskraft wurde die Frage der Modellierung dieser soziologischen Theorie bislang vernachlässigt. In diesem Sammelband treffen Soziologen und Informatiker erstmals in einem interdisziplinären Projekt aufeinander, um die Theorie sozialer Systeme von Niklas Luhmann u.a. mit Hilfe von Simulationen zu modellieren. Der Sammelband zeigt, welche Modellierungsmöglichkeiten realisierbar erscheinen. Die Besonderheit liegt dabei im methodischen Vorgehen: Erstmals wird die Modellierung der Theorie sozialer Systeme systematisch im interdisziplinären Kontext von Soziologie und Informatik - sozionisch - aufgegriffen und durchgeführt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Simmel Studies 10 (2000) 2 ; 179-219, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Simmel Studies
    Angaben zur Quelle: 10 (2000) 2 ; 179-219, Online-Ressource
    DDC: 306
    Keywords: Simmel, Georg ; Moderne
    Abstract: Abstract: In diesem Beitrag werden die Verhältnisse Georg Simmels Werke zu jenem als "postmodernes" etikettierten Gedeankengebäude untersucht. Die Schwierigkeiten dieser Analyse bestehen gleich am Anfang darin, was unter postmodern verstanden werden soll. Die Antwort wird mit Hilfe Zygmunt Bauman gegeben, der als sog. Vertreter der Postmoderne herausgearbeitet hat was der Kern des "Postmodernen" ist. Diese Vorarbeit führt zum zentralen Punkt dieser Arbeit, der Konvergenz von Simmels moralphilosophischen Untersuchungen mit postmoderner Theorie. Es wird gezeigt, dass Simmel nicht nur ein postmodernes Konzept sondern auch eine postmoderne Sozialtheorie vorgelegt hat. Damit geht er in der Verknüpfung von Philosophie und Soziologie über den gegenwärtigen Stand der Postmoderne-Diskussion hinaus. Der Beitrag endet mit einer grundsätzlichen Kritik an der postmodernen Anschauung und einem Vorschlag, wie die Diskussion weitergeführt werden könnte. (Redaktion USB Köln)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663103349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 S. 1 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2000
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663103349 , 9783810025050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Beck, Ulrich ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Individualisierung ; Theorie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Beck, Ulrich 1944-2015 ; Individualisierung ; Soziologische Theorie ; Beck, Ulrich 1944-2015 ; Individualisierung ; Theorie
    Note: Die Beiträge diese Bandes erörtern die Einordnung der Individualisierungsthese von Ulrich Beck in die wichtigsten soziologischen Theorien der Gegenwart. Das Buch ist damit der erste Versuch einer systematischen Diskussion der These innerhalb soziologischer Theoriebildung. Die argumentative Struktur der Individualisierungsthese wird in ihrer Stringenz häufig als nicht völlig überzeugend angesehen. Die unterschiedlichen, sich teils widersprechenden Ergebnisse empirischer Forschung zur These verdeutlichen das Dilemma: Die wenigen vorhandenen theoretischen Systematisierungsversuche haben wohl kaum gefruchtet. Der Band setzt an dieser Lücke an und analysiert in der Gesamtschau, wie die Individualisierungsthese aus der Perspektive verschiedener soziologischer Theorien erklärbar ist. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage der theoretischen Integration: Wie verstehen und erklären die mit universalistischem Erklärungsanspruch auftretende System- und Rational-Choice-Theorie moderne Individualisierungsprozesse? Welche Einsichten können handlungs- und akteurstheoretische Perspektiven betragen? Welches anthropologische Menschenbild liegt zugrunde? Und schließlich: Welche Konsequenzen haben Individualisierungen für die auch in der Soziologie einflussreiche Konzeption der Postmoderne?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...