Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Bourdieu, Pierre  (10)
  • Rosa, Hartmut,  (10)
  • Gesellschaft  (20)
  • Frau
  • Philosophie  (20)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5244-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (269 Seiten).
    Serie: UTB 5244
    Serie: UTB
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaftstheorie ; Mehrdimensionalität ; Gegenwartsgesellschaften ; Soziale Ungleichheit ; Ethnisierung ; Demokratie ; Gleichberechtigung ; Rassismus ; Emanzipation ; Diskriminierung ; Nancy Fraser ; Judith Butler ; Alexis de Tocqueville ; Talcot Parsons ; Georg Simmel ; Cultural Theory ; Karl Marx ; Hannah Arendt ; Jacques Rancière ; Max Weber ; Pierre Bourdieu ; Mathilde Vaerting ; Bruno Latour ; Simone de Beauvoir ; Anthony Giddens ; Theoriebildung ; Reflexion ; Wandel ; Individuum ; kritisch ; utb ; Lehrbuch ; UVK ; Soziologie ; Methodenlehre ; Themen & Begriffe ; Soziologische Theorien ; Sozialstrukturen ; Soziologie 2019-2 ; Soziologie. ; Theoriebildung. ; Gesellschaft. ; Naturverständnis. ; Individuum. ; Geschlecht. ; Ethnizität. ; Soziale Ungleichheit. ; Demokratie. ; Soziologische Theorie. ; Gegenwartsgesellschaften ; Gesellschaftstheorie ; Theoriebildung ; Lehrbuch ; Soziologie ; Theoriebildung ; Gesellschaft ; Naturverständnis ; Individuum ; Geschlecht ; Ethnizität ; Soziale Ungleichheit ; Demokratie ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 978-3-518-75970-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (271 Seiten).
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2262
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie. ; Gesellschaft. ; Kapitalismus. ; Politische Krise. ; Politischer Wandel. ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftswachstum ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie ; Politische Krise ; Politischer Wandel
    Kurzfassung: Angesichts der gegenwärtigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen zeichnet sich ab, dass die Wachstumsdynamik moderner Gesellschaften nicht mehr stabilisierend wirkt, sondern selbst zum Krisentreiber geworden ist. In diesem Band diskutieren die Philosophin Nancy Fraser und die Soziologen Klaus Dörre, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa, was dies für die Gegenwart und die Zukunft der Demokratie bedeutet und welche Konzeptionen und Wege hin zu einer demokratischen Transformation vorstellbar sind. Aus ihrer demokratietheoretischen Perspektive intervenieren Viviana Asara, Banu Bargu, Ingolfur Blühdorn, Robin Celikates, Lisa Herzog, Brian Milstein, Michelle Williams und Christos Zografos.
    Anmerkung: Der Band enthält Aufsatzbeiträge von u.a. Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa sowie den Abdruck eines Gesprächs zwischen den Herausgeberinnen und Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa. - Literaturverzeichnis: Seite 254-269
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 978-3-518-29862-6 , 3-518-29862-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten.
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2262
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie. ; Gesellschaft. ; Kapitalismus. ; Politische Krise. ; Politischer Wandel. ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftswachstum ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie ; Politische Krise ; Politischer Wandel
    Kurzfassung: Angesichts der gegenwärtigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen zeichnet sich ab, dass die Wachstumsdynamik moderner Gesellschaften nicht mehr stabilisierend wirkt, sondern selbst zum Krisentreiber geworden ist. In diesem Band diskutieren die Philosophin Nancy Fraser und die Soziologen Klaus Dörre, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa, was dies für die Gegenwart und die Zukunft der Demokratie bedeutet und welche Konzeptionen und Wege hin zu einer demokratischen Transformation vorstellbar sind. Aus ihrer demokratietheoretischen Perspektive intervenieren Viviana Asara, Banu Bargu, Ingolfur Blühdorn, Robin Celikates, Lisa Herzog, Brian Milstein, Michelle Williams und Christos Zografos.
    Anmerkung: Der Band enthält Aufsatzbeiträge von u.a. Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa sowie den Abdruck eines Gesprächs zwischen den Herausgeberinnen und Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa. - Literaturverzeichnis: Seite 254-269
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783744518345
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (848 Seiten)
    Ausgabe: Unveränderter Nachdruck der deutschen Erstausgabe
    Serie: Édition discours 9
    Originaltitel: La misère du monde 〈dt.〉
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das Elend der Welt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Armut ; Unterschicht ; Moderne ; Krise ; Soziale Probleme ; Interview ; Umfrage ; Offenes Interview ; Soziale Wirklichkeit ; Soziale Situation ; Gesellschaftsbild ; Gesellschaft ; Frankreich ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie/Sozialarbeit ; Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Umfrage ; Frankreich ; Soziale Wirklichkeit ; Interview ; Frankreich ; Soziale Probleme ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Interview ; Frankreich ; Armut ; Moderne ; Krise
    Kurzfassung: Diese Studie - schreibt Beate Krais im "Lexikon der soziologischen Werke" - "richtet den Blick auf die Modernisierungsverlierer. ›Das Elend der Welt‹ handelt von der Zerstörung der Lebenswelten, von den durch die Globalisierung in der französischen Gesellschaft geschaffenen sozialen Wüsten und von den Menschen, die darin leben. Über weite Strecken kommen die Menschen selbst zu Wort: ›Das Elend der Welt‹ enthält lange Auszüge aus Gesprächen, in denen sich die befragten Personen über ihre Lebensverhältnisse , ihre Perspektiven, ihre Hoffnungen und Nöte äußern. Diesen Zeugnissen sind jeweils kurze Texte der Soziologen vorangestellt. Diese beschreiben den jeweils interessierenden, sozialen Tatbestand, wie er sich im soziologischen Zugriff darstellt, als objektivierendes Gegenstück zum subjektiven Zeugnis und zugleich als Einführung und Hintergrundinformation. Auf diese Weise entsteht ein komplexes Bild nicht nur der sozialen Verhältnisse, in denen die Menschen leben, sondern auch der sozialen Beziehungen, die sie zueinander unterhalten. Es geht darum, die Wirksamkeit gesellschaftlicher Machtverhältnisse im konkreten Lebenszusammenhang aufzuzeigen, jene Mechanismen und Strukturen, die die alltäglichen Lebensbedingungen der Menschen an die Entscheidungen der Mächtigen anbinden. Dieses Buch macht Verantwortlichkeiten sichtbar und ist insofern ein eminent politisches Buch
    Kurzfassung: Pierre Bourdieu (eigentlich Pierre-Félix Bourdieu; * 1. August 1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques; † 23. Januar 2002 in Paris) war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure und arbeitete als Lehrer. Mit einem Buch über den Aufenthalt in Algerien 1958 - 1960 ("Die zwei Gesichter der Arbeit") begründete er seine Reputation als Soziologe. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte
    Kurzfassung: »Selten hat die Soziologie so anschaulich wie in diesem Buch gezeigt, was sie vermag« (Badische Zeitung) »Nicht richten, nicht moralisieren – verstehen: Das ist die Leitlinie des vielleicht besten Sachbuchs der letzten zwölf Monate.« (Tages-Anzeiger) »Wer sich in das Buch vertieft, muss verunsichert werden angesichts der dort eingefangenen komplexen Subjektivitäten, muss verunsichert werden hinsichtlich der eigenen, als sicher empfundenen Wahrnehmungen sozialer Beziehungen und sozialen Elends. Bourdieu vermag es, mit seiner sensiblen Interviewtechnik (der er ausführlich methodische Erläuterungen widmet) eine Wirklichkeit einzufangen, die vielschichtiger und widersprüchlicher ist, als wir sie im Alltag wahrnehmen oder als sie uns in empirischen Studien nahegebracht wird. Denn - und dies lehrt uns ›Das Elend der Welt‹ - die Voraussetzung zur Wahrnehmung dieser Wirklichkeit ist Zeit, sei es in der Begegnung mit Menschen oder, wie in diesem Fall, Zeit zum Lesen von 848 Seiten.« (Die Zeit)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-58626-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 815 Seiten.
    Ausgabe: 7. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft. ; Modernisierung. ; Individualisierung. ; Zeitwahrnehmung. ; Beschleunigung. ; Entfremdung. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Selbstwirksamkeit. ; Weltbild. ; Soziologie. ; Lebensqualität. ; Resonanz. ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-58626-6 , 3-518-58626-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 814 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: 2. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Modernisierung. ; Individualisierung. ; Zeitwahrnehmung. ; Beschleunigung. ; Entfremdung. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Selbstwirksamkeit. ; Weltbild. ; Soziologie. ; Lebensqualität. ; Resonanz. ; Resonanzverhältnisse ; Soziologie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Literaturverzeichnis: Seite 767-798
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-74286-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (814 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: Erste Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft. ; Modernisierung. ; Individualisierung. ; Zeitwahrnehmung. ; Beschleunigung. ; Entfremdung. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Selbstwirksamkeit. ; Weltbild. ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-58626-6 , 3-518-58626-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 814 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: Erste Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Gesellschaft. ; Modernisierung. ; Individualisierung. ; Zeitwahrnehmung. ; Beschleunigung. ; Entfremdung. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Selbstwirksamkeit. ; Weltbild. ; Resonanzverhältnisse ; Soziologie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-58626-6 , 3-518-58626-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 814 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: 4. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Modernisierung. ; Individualisierung. ; Zeitwahrnehmung. ; Beschleunigung. ; Entfremdung. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Selbstwirksamkeit. ; Weltbild. ; Soziologie. ; Lebensqualität. ; Resonanz. ; Resonanzverhältnisse ; Soziologie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 978-3-518-29577-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 446 S. : , graph. Darst.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1977
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Modernisierung. ; Individualisierung. ; Zeitwahrnehmung. ; Beschleunigung. ; Sozialordnung. ; Politische Ordnung. ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 978-3-518-29577-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 446 S. : , graph. Darst.
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Serie: Suhrkamp-Taschenbücher Wissenschaft 1977
    Serie: Suhrkamp-Taschenbücher Wissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Modernisierung. ; Individualisierung. ; Zeitwahrnehmung. ; Beschleunigung. ; Sozialordnung. ; Politische Ordnung. ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung
    Anmerkung: Literaturverz. S. 416 - 440
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Konstanz : UVK-Verl.-Ges.
    ISBN: 9783825283155
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 452 S.
    Ausgabe: Gekürzte Studienausg., 2. Aufl. mit einem Vorw. von Franz Schultheis
    Serie: UTB 8315
    Serie: UTB
    Originaltitel: La misère du monde dt.
    DDC: 305.560944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 9780745615929 , 9780745615936
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 646 S.
    Originaltitel: La misère du monde engl.
    DDC: 305.560944
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterschicht ; Soziale Situation ; Gesellschaftsbild ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich
    Anmerkung: Aus dem Franz. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Paris : Éd. du Seuil
    ISBN: 202033416X , 2020196743
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1460 S.
    Ausgabe: 1. éd. brochée
    Serie: Collection Points 466
    Serie: Texte intégral
    Serie: Collection Points
    DDC: 305.56
    RVK:
    Schlagwort(e): Exclusion sociale - France ; Exclusion sociale - France - Récits personnels ; Exclusion sociale - France - Récits personnels ; Handicapés sociaux - France - Entretiens ; Inégalité sociale - France ; Isolement social - France ; Marginalité - France ; Pauvres - France - Entretiens ; Pauvreté - France ; Pauvreté - France - Récits personnels ; Pauvreté - France - Récits personnels ; Marginality, Social ; People with social disabilities ; Poor ; Soziale Probleme ; Interview ; Unterschicht ; Offenes Interview ; Gesellschaft ; Armut ; Soziale Wirklichkeit ; Gesellschaftsbild ; Umfrage ; Krise ; Moderne ; Soziale Situation ; France - Conditions sociales - 1945- ; France - Conditions sociales - 1981-... ; France - Conditions sociales - 1981-... ; Frankreich ; France Social conditions 1945- ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Moderne ; Krise ; Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview ; Frankreich ; Soziale Wirklichkeit ; Interview ; Frankreich ; Soziale Probleme ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Umfrage ; Frankreich ; Armut
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9782912107046 , 2912107040
    Sprache: Französisch
    Seiten: 125 S. , 18 cm
    Suppl.: Rezensiert in Clamens, Gilles Pierre Bourdieu, Contre-feux. Propos pour servir à la résistance contre l'invasion néo-libérale 2003
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Staat ; Kulturkritik ; France Politics and government 1981-1995 ; France Politics and government 1995-2007 ; France Social conditions 1945-1995 ; France Social conditions 1995- ; Frankreich ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Neoliberalismus ; Auswirkung ; Protestbewegung ; Intellektueller ; Neoliberalismus ; Auswirkung ; Protestbewegung ; Intellektueller
    Anmerkung: Literaturverz. S. 121 - 123
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 3879406359
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 118 S. , Lit.Hinw.
    Serie: Edition discours Bd. 23
    Serie: Édition discours
    Originaltitel: Contre-feux 〈dt.〉
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neoliberalismus ; Auswirkung ; Protestbewegung ; Intellektueller ; Ethik ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Staat ; Kulturkritik ; Soziale Gerechtigkeit ; Europa ; Europäische Einigung ; Ökonomie ; Kulturkritik ; Liberalismus ; Globalisierung ; Öffentliche Meinung ; social justice ; Europe ; European Unification ; economy ; cultural criticism ; liberalism ; globalization ; public opinion ; Frankreich ; Erde ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 3879405689
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 848 S.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Serie: Edition discours Bd. 9
    Serie: Édition discours
    Originaltitel: La misère du monde 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 3896698893 , 3879406200
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 86 S. , 21 cm
    Serie: Édition discours 12
    Serie: UVK Soziologie
    Serie: Édition discours
    Originaltitel: Les usages sociaux de la science 〈dt.〉
    DDC: 001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaft ; Gesellschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftsfreiheit ; Wissenschaftssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 3879405689
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 848 S.
    Serie: Édition discours 9
    Serie: UVK-Soziologie
    Serie: Édition discours
    Originaltitel: La misère du monde
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Armut ; Soziologie ; Offenes Interview ; Moderne ; Soziale Wirklichkeit ; Gesellschaftsbild ; Gesellschaft ; Soziale Situation ; Soziale Probleme ; Umfrage ; Armut ; Interview ; Unterschicht ; Krise ; Frankreich ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Frankreich ; Soziale Probleme ; Interview ; Frankreich ; Soziale Wirklichkeit ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Umfrage ; Frankreich ; Armut ; Moderne ; Krise
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 3803151201
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 73 S.
    Serie: Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek 20
    Serie: Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Gespräch ; Gesellschaft ; Interview ; Soziologie ; Intellektueller ; Gespräch ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Interview ; Intellektueller ; Soziologie ; Intellektueller ; Gesellschaft ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Gespräch
    Anmerkung: Aus dem Franz. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...