Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 3933557429
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 163 S , zahlr. Ill , 24 cm,
    Ausgabe: 1. Aufl
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog 2003 ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog 2003 ; Konferenzschrift ; Architektur ; Urbanität ; Stadtsoziologie ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Kultur
    Kurzfassung: site-seeing: disneyfizierung der städte? Die Publikation analysiert visuelle Phänomene, sowie sozialräumliche Folgen der so genannten "Disneyfizierung" der Städte. Grundlegende Überlegung der Projektkonzeption ist es, dass sich unsere Stadtwahrnehmung und Vorstellung von Stadt durch Bereiche wie Tourismus, Film und Fernsehen konstituiert. Urbanistische Fragen können nicht allein ein Thema der gebauten Architektur sein. Die Stadt wird zum Themenpark, in dem städtische Versatzstücke nach kommerziellen und touristischen Verwertungskriterien neu inszeniert werden. Unterhaltungs- und Freizeitindustrie sowie Medien und Dienstleistungskonzerne inszenieren, mediatisieren und vermarkten den urbanen Raum und bestimmen dadurch unser Bild von Stadt. Die zeitgenössische westliche Stadt erscheint zunehmend als Themenpark, Shopping Mall und Disneyland. Die Publikation site-seeing: disneyfizierung der städte? entstand im Rahmen des gleichnamigen Ausstellungsprojektes, das im Winter 2002/2003 im Künstlerhaus Wien stattfand. Sie fasst Projektergebnisse zusammen und ermöglicht einen Überblick über das Gesamtprojekt. Sie orientiert sich maßgeblich an der Choreographie der Vortragsreihe: fünf Themenschwerpunkte an fünf themenspezifischen Orten in Wien. Die Publikation beinhaltet u.a. Texte von: Frank Roost, Siegfried Mattl, Jochen Becker, Regina Bittner, Klaus Ronneberger, John Urry, Jonathan Faiers und Marie-Luise Angerer, Büro für kognitiven Urbanismus (Andreas Spiegl und Christian Teckert). Herausgegeben vom Künstlerhaus Wien, Mitherausgeber Sønke Gau und Katharina Schlieben, bei dem Verlag b_books in Berlin, Oktober 2003
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts [u.a.] : MIT Press
    ISBN: 0262024713
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvii, 533 p , ill., graphic diagrams
    DDC: 720/.1/03
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Architecture and society ; Human factors ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Architektur ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Gesellschaft ; Kultur
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...