Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • kopaed verlagsgmbh  (3)
  • München : kopaed  (3)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest
  • Wiesbaden : Springer VS
  • Partizipation  (3)
  • Education  (3)
  • 1
    ISBN: 9783968486352 , 3968486358
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Schriften zur Medienpädagogik 57
    Series Statement: Schriften zur Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Partizipation ; Medienpädagogik ; Jugend ; Meinungsbildung ; Öffentlichkeit ; Politische Meinungsbildung ; Politische Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Politische Meinungsbildung ; Medienpädagogik ; Jugend ; Politische Bildung ; Öffentlichkeit ; Meinungsbildung ; Neue Medien ; Partizipation
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783867365550 , 3867365555
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriften zur Medienpädagogik 55
    Series Statement: Schriften zur Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Teilhabe ; Chancengleichheit ; Medien ; Medienpädagogik ; Digitalisierung ; Mediensozialisation ; Medienpädagogik ; Jugendhilfe ; Disability Mainstreaming ; Spielsucht ; Teilhabe ; Partizipation ; Inklusion ; Studie ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Medienpädagogik ; Teilhabe ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Teilhabe ; Chancengleichheit
    Abstract: Gesellschaftliche Teilhabe und Bildungschancen sind heute eng mit digitaler Kommunikation und vielfältigen Medienerfahrungen verknüpft. Neben zahlreichen auch neuen Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Partizipation geht mit dieser Entwicklung gleichzeitig die Gefahr einer Exklusion einher. So haben längst nicht alle Menschen Zugang zu den digitalen Medienwelten und sind die Optionen zur Medienbildung nach wie vor ungleich verteilt. Menschen bringen zudem sehr unterschiedliche Medienerfahrungen mit. Das Medienhandeln erfährt – je nach sozialem und kulturellem Kontext, Alter, Behinderung, Geschlecht usw. – sowohl eine individuelle als auch gesellschaftliche Bedeutung und kann damit soziale Ungleichheiten verstärken. Aus medienpädagogischer Perspektive stellt sich die Frage, wie der gesellschaftliche Prozess der Inklusion begleitet werden kann, um eine "Medienbildung für alle" zu gewährleisten und zu fördern. Welche theoretischen Perspektiven liefern eine Orientierung? Wie können verschiedene gesellschaftliche Bereiche und fachliche Disziplinen voneinander lernen? Welche empirischen Erkenntnisse liegen bereits vor? Wie inklusiv stellt sich die Gesellschaft bezogen auf die mediale Teilhabe dar? Und welche Ansätze und Methoden unterstützen die Forderung nach einer Medienbildung für alle? Der vorliegende 55. Band der GMK-Schriftenreihe zur Medienpädagogik liefert zu diesen Fragen Anregungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Bei den Beiträgen handelt es sich um theoretische, empirische und konzeptionelle Zugänge. Ziel ist es, die Reflexionsbasis und den Diskurs um neue Perspektiven zu bereichern. Weiterhin werden Ideen für die medienpädagogische Praxis vorgestellt. Der Band schließt mit dem Positionspapier der GMK zur "Medienbildung für alle: Medienbildung inklusiv gestalten!" und aktuellen daraus resultierenden Forderungen. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783867369251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kommunikation, Interaktion und Partizipation
    DDC: 069.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Museumspädagogik ; Kunstvermittlung ; Partizipation ; Kommunikation
    Abstract: Bei den Beiträgen der vorliegenden Publikation handelt es sich um überarbeitete Voträge zu Thementagungen der Bayerischen Museumsakademie aus den Jahren 2014 und 2015. Darüber hinaus erscheinen Aufsätze die grundlegende Themenfelder des Museums- und Ausstellungswesens aufgreifen.
    Note: Literaturangaben , Enthält 17 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...