Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH  (4)
  • Electronic books  (4)
  • Political Science  (4)
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science
  • 1
    ISBN: 9783734413728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 Seiten)
    Series Statement: Politisches Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Korfkamp, Jens, 1965 - Was ist Heimat?
    DDC: 304.230943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Heimat ; Begriff ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 147-157
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783734411632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Attraktion des Extremen
    DDC: 302.231071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Radikalismus ; Prävention ; Politische Bildung ; Medienpädagogik
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Emotion versus Diskussion: Wie digitale Medien die Kommunikation beeinflussen -- Interview mit Jürgen Rink, Chefredakteur von c't - Magazin für Computertechnik -- I. Radikalisierung und Prävention - Hintergrund -- Andrea Keller -- Religionssensible politische Bildung als Primärprävention gegen Extremismus im Netz -- Joachim Becker -- Fake News, Hate Speech und Extremismus im Netz - Wir können viel tun! -- Andreas Büsch -- Medienpädagogische Interventionsmöglichkeiten im Kontext von islamischer Radikalisierung -- II. Bildungsarbeit und Extremismus im Netz -- Julian Ernst -- Rechtsextremismus in digitalen Medien als gesellschaftliche und pädagogische Herausforderung -- Nava Zarabian -- Islamismus im Netz - Extremistische Ansprache und Köderstrategien -- Maryam Kirchmann, Canan Korucu -- Soziale Medien als Ort politischer Bildungsarbeit gegen Extremismus - Chancen und Herausforderungen -- Martin Fischer -- Spielegemeinschaften als Orte der politischen Orientierung -- III. Erfahrungen aus der Bildungspraxis -- Claudia Nowakowski, Mathias Piwko -- Gegen die Attraktion des Extremen -- Mit dem simulierten Rollenspiel „X-Games" durch Ost- und Mittelsachsen - ein Erfahrungsbericht -- Katja Mayer, Mario Di Carlo -- MEET - Media Education for Equity and Tolerance -- Interkulturelles Lernen und Medienbildung für Gerechtigkeit und Toleranz -- Andreas Büsch -- „Comic Life" als methodisches Instrument in der politischen Bildung -- Ulrich Berger -- Die App „Diskutier Mit Mir" - Demokratieförderung durch digitalen Dialog -- IV. Schlussfolgerungen -- Andrea Keller -- Schlussfolgerungen für die Bildungsarbeit -- Backmatter -- V. Anhang -- Links zu den im Buch genannten Institutionen und Projekten -- Autor*innen- und Herausgeber*innen -- Weitere Bücher im Wochenschau Verlag -- Backcover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783734408915
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schellenberg, Britta, 1972 - Training Antidiskriminierung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Fremdheit ; Rassismus ; Humanität ; Sozialwissenschaften
    Abstract: U1 für E-Book PDF -- Stimmen zum Training Antidiskriminierung -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I GRUNDLAGEN -- 1. Einführung: Ausgangspunkte, Ziele &amp -- Inhalte -- 3. Warum Rassismus und Diskriminierung als Thema? -- 4. Wie arbeite ich mit dem Training Antidiskriminierung? -- II ÜBUNGEN -- 5 ÜBUNGEN ZUM EINSTIEG -- 5.1 Ich und meine Organi-sation.Was nüt zt es mir?Der Nutzen des Trainings für mich und für meine Organisation -- 5.2 Mein Name ist …Identitätskonstruktionen und die Bedeutung des Namens -- 5.3 BinGo DiskriminierungReflexion und Wissenstest Diskriminierung -- 6 GRUNDLAGENÜBUNGEN -- 6.1 Alles beginnt mit derKategorieSoziale Kategorisierung als Grundlage für Stereotype,Vorurteileund Diskriminierung -- 6.2 Was ist Rassismus?Analytische Annäherung an das Phänomen Rassismus -- 6.3 Diskriminierung?!Formen von Diskriminierung -- 6.4 Kein Problem EinzelnerRassismus und seine Auswirkungen. Betroffene berichten. -- 6.5 Was ist das Volk?Grundrechte in Deutschland und Zugehörigkeit - HistorischeEntwicklung und aktuelle Diskurse -- 7 VORBEREITUNGSÜBUNGEN UND WACHRÜTTLER: FOLLOW-UPS ZUR SELBST-REFLEXION -- 7.1 Kleine archäologischeAusgrabungenRassismus: autobiographische Erarbeitung -- 7.2 Den Blick schärfenRassismus und Diskriminierung sichtbar und bearbeitbar machen -- 7.3 Bewegen Sie sichDas eigene Verhältnis zu Rassismus und Diskriminierung erkennen -- 7.4 Ein Date mit ChrisDimensionen von Diskriminierung und ihre Wirksamkeit imeigenen sozialen Kontext -- 8 VERTIEFUNGSÜBUNGEN: SCHWERPUNKT RASSISMUS -- 8.1 HEIMAT Zugehörigkeit in Deutschland und Ausgrenzungserfahrunen von Muslim*innen -- 8.2 GUTES HAAR Schwarzes Haar im Kontext von intersektionaler Diskriminierung -- 8.3 WO KOMMST DU HER? Othering - Konstruktion von „Anderen" -- 8.4 DER BLICK DES HERRSCHERS Machtdiskurse über Frauen und Rassismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783734408410
    Language: German
    Pages: 1 Online Resource (151 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als "Wahres Volk" vs. "Korrupte Elite"? Herausforderung Populismus - Multidisziplinäre Zugänge für die Politische Bildung (Veranstaltung : 2018 : Salzburg) Herausforderung Populismus
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Populismus ; Politische Bildung
    Abstract: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Wolfgang Buchberger -- Herausforderung Populismus. Zur Einführung -- Thomas Hellmuth -- Vergesst den „Populismus"! -- Ein Essay über die Problematik eines diffusen Begriffs -- Philipp Mittnik -- Rechtspopulistisch und/oder rechtsextrem? -- Die Ideologie der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) -- Christoph Bramann und Christoph Kühberger -- Populismus in politischen Reden -- Warum man Konzepte des historischen und politischen Lernens ernst nehmen sollte -- Stefan Schmid-Heher -- Populismus als Herausforderung für die Politische Bildung an Berufsschulen -- Demokratie- und Politikvorstellungen von BerufsschullehrerInnen im Brennpunkt -- Eva Zeglovits und Stefan Friesenbichler -- Populismus und Meinungsforschung -- Uta Rußmann -- Social Media - neue Räume für Populismus -- Autorinnen und Autoren -- Weitere Bücher im Wochenschau Verlag -- Rückentext.
    Note: Vorwort: "Am 3. und 4. Mai 2018 fand an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig die internationale Tagung "Wahres Volk vs. Korrupte Elite? Herausforderung Populismus - multidisziplinäre Zugänge für die Politische Bildung" statt."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...