Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (9)
  • Wille, Christian  (9)
  • Geography  (9)
  • Computer Science
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839426494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wille, Christian Räume und Identitäten in Grenzregionen
    DDC: 304.23094
    RVK:
    Keywords: Borderlands Social aspects ; Borderlands Political aspects ; Group identity ; Regionalism ; Social Science / Anthropology / Cultural & Social ; Social Science / Popular Culture ; Social sciences ; Regionale Identität ; Grenzgebiet ; Europe Boundaries ; Electronic books
    Abstract: Frontmatter --Inhalt --1. Zur Untersuchung von Raum- und Identitätskonstruktionen in Grenzregionen /Wille, Christian ; Reckinger, Rachel --2. Theoretische und methodische Annäherungen an Grenzen, Räume und Identitäten /Amann, Wilhelm ; Baltes-Löhr, Christel ; Batyko, Brigitte ; Boesen, Elisabeth ; Dembeck, Till ; Doll, Martin ; Faller, Fabian ; Freyermuth, Sylvie ; Gelberg, Johanna M. ; Hofmann, Frank ; Hesse, Markus ; Kmec, Sonja ; Kreutzer, Elena ; Mauer, Heike ; Prüm, Agnès ; Reckinger, Rachel ; Schnuer, Gregor ; Thommes, Gianna ; Waltzer, Lucie ; Wille, Christian --3. Raum- und Identitätskonstruktionen durch institutionelle Praktiken /Amann, Wilhelm ; Faller, Fabian ; Heimböckel, Dieter ; Kreutz, Bernhard ; Kreutzer, Elena ; Mauer, Heike --4. Raum- und Identitätskonstruktionen durch mediale Praktiken /Belling, Luc ; Bres, Julia de ; Cicotti, Claudio ; Dembeck, Till ; Felice, Paul di ; Glesener, Jeanne ; Kmec, Sonja ; Millim, Anne-Marie ; Pettiau, Hérold ; Prüm, Agnès ; Schall, Céline ; Varga, Mónika --5. Raum- und Identitätskonstruktionen durch alltagskulturelle Praktiken /Baltes-Löhr, Christel ; Binsfeld, Andrea ; Boesen, Elisabeth ; Caregari, Laure ; Franz, Norbert ; Hesse, Markus ; Klos, Eva ; Reckinger, Rachel ; Schnuer, Gregor ; Schulz, Benno Sönke ; Sieburg, Heinz ; Thommes, Gianna ; Weimann, Britta ; Wille, Christian ; Zimmermann, Julia Maria --6. "Luxemburg ist das Singapur des Westens" -- ein Ausblick /Hesse, Markus --7. Interviewleitfaden --8. Autor/-innenverzeichnis.
    Abstract: Empirical inquiries about space and identity as a result of social practice in the border regions between Germany, France, Belgium, and Luxembourg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839426494
    Language: German
    Pages: Ill.
    Edition: 1., Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource (395 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Räume und Identitäten in Grenzregionen
    RVK:
    Keywords: Europa ; EU ; Grenze ; Staatsgrenze ; Raumkonstruktion ; Foucault ; Regionalisierung ; Zwischenraum ; Grenzraum ; Identität ; Grenzgebiet ; Raum ; Internationale Politik ; Grenze ; Identitätsentwicklung ; Gruppenidentität ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837626490 , 3837626490
    Language: German
    Pages: 395 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm, 618 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript | [München] : [de Gruyter]
    ISBN: 9783837626490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (395 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839426494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Raum- und Identitätsforschung arbeitet mit Unterscheidungen und Relationen. Diese sind als heuristische Instrumente besonders in Grenzregionen gewinnbringend, wenn soziale und geopolitische Markierungen auseinanderfallen. Die Beiträge des Bandes setzen hier an. Anhand empirischer Erhebungen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg untersuchen sie Raum- und Identitätskonstruktionen in grenzüberschreitenden Bezügen, wie sie sich in alltäglichen, institutionellen und medialen Praktiken manifestieren. Die Ergebnisse werden mit sensiblem Blick für quer liegende Räume und Identitäten diskutiert und an gouvernementale Fragen der Normierung und Subjektivierung rückgebunden.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783653013139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzarbeitnehmer ; Pendelwanderung ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Saar-Lor-Lux
    Abstract: Die Arbeit erhielt den zweiten Platz beim Prix de la meilleure thèse de l’Université de Luxembourg 2012. Über 200.000 Menschen pendeln in der Großregion SaarLorLux über eine nationale Grenze an ihren Arbeitsplatz. Sie sind Gegenstand dieser Studie, die das Grenzgängerwesen erstmalig kulturwissenschaftlich untersucht. Im Zentrum stehen subjektzentrierte Raumkonstruktionen in transnationalen Bezügen, die über ein interdisziplinäres Modell erschlossen werden. Es basiert auf sozialgeographischen und kultursoziologischen Ansätzen und wird mit unterschiedlichen Erhebungstechniken umgesetzt. Die Untersuchungsergebnisse decken die Bedingungen und Merkmale von Räumen der Grenze im Vierländereck auf. Damit dokumentiert der Autor eine kaum erforschte Mobilitätsform und legt ein innovatives Werkzeug zur empirischen Rückbindung postmoderner Denkfiguren vor.
    Abstract: «Leser die sich für das Thema der Grenzgänger interessieren, werden in diesem Buch eine Vielzahl von Denkanstößen und Erklärungen finden.» (Gregor Schnuer, forum - für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg) «Il demeure, sans le moindre doute, que cette vision d'ensemble fait date pour la compréhension des relations socio-économique en Europe et de la place des citoyens dans des processus socio-spatiaux de construction de nouvelles territorialités et de nouvelles identifications.» (Phillipe Hamman - Revue des Sciences Sociales) «‘Grenzgänger und Räume der Grenze’ is an outstanding example of a theoretically ambitious study that provides highly interesting material from original survey and inquiries, and which could serve as an exceptional basis for further studies on ‘daily’ or ‘common’ crossings in European borderlands.» (Bernhard Köppen, Articulo - Journal of Urban Research 01/2013) «Es [handelt] sich um eine gelungene, theoretisch gerahmte, empirisch sehr solide gearbeitete Studie, die für die allgemeine Mobilitätsforschung relevant ist und Aufschlüsse darüber gibt, bis zu welchem Ausmass sich in Europa grenzüberschreitende Selbstverständnisse entwickeln konnten.» (Clemens Zimmermann, Das Historisch-Politische Buch 61, 2013/6) «Those, who are interested in cross-border economic conditions and social processes, especially migration, will find it a book of excellent quality.» (Tamás Egedy, Yearbook of the European Institute of Cross-Border Studies, 2014)...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653013139
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POL010000 ; Grenzarbeitnehmer ; Soziale Konstruktion ; Pendelwanderung ; Raum ; Saar-Lor-Lux ; Hochschulschrift ; Saar-Lor-Lux ; Grenzarbeitnehmer ; Pendelwanderung ; Raum ; Soziale Konstruktion
    Description / Table of Contents: Die Arbeit erhielt den zweiten Platz beim Prix de la meilleure thèse de l'Université de Luxembourg 2012. Über 200.000 Menschen pendeln in der Großregion SaarLorLux über eine nationale Grenze an ihren Arbeitsplatz. Sie sind Gegenstand dieser Studie, die das Grenzgängerwesen erstmalig kulturwissenschaftlich untersucht. Im Zentrum stehen subjektzentrierte Raumkonstruktionen in transnationalen Bezügen, die über ein interdisziplinäres Modell erschlossen werden. Es basiert auf sozialgeographischen und kultursoziologischen Ansätzen und wird mit unterschiedlichen Erhebungstechniken umgesetzt. Die Untersuchungsergebnisse decken die Bedingungen und Merkmale von Räumen der Grenze im Vierländereck auf. Damit dokumentiert der Autor eine kaum erforschte Mobilitätsform und legt ein innovatives Werkzeug zur empirischen Rückbindung postmoderner Denkfiguren vor
    Description / Table of Contents: «Leser die sich für das Thema der Grenzgänger interessieren, werden in diesem Buch eine Vielzahl von Denkanstößen und Erklärungen finden.» (Gregor Schnuer, forum - für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg) «Il demeure, sans le moindre doute, que cette vision d'ensemble fait date pour la compréhension des relations socio-économique en Europe et de la place des citoyens dans des processus socio-spatiaux de construction de nouvelles territorialités et de nouvelles identifications.» (Phillipe Hamman - Revue des Sciences Sociales) «'Grenzgänger und Räume der Grenze' is an outstanding example of a theoretically ambitious study that provides highly interesting material from original survey and inquiries, and which could serve as an exceptional basis for further studies on 'daily' or 'common' crossings in European borderlands.» (Bernhard Köppen, Articulo - Journal of Urban Research 01/2013) «Es [handelt] sich um eine gelungene, theoretisch gerahmte, empirisch sehr solide gearbeitete Studie, die für die allgemeine Mobilitätsforschung relevant ist und Aufschlüsse darüber gibt, bis zu welchem Ausmass sich in Europa grenzüberschreitende Selbstverständnisse entwickeln konnten.» (Clemens Zimmermann, Das Historisch-Politische Buch 61, 2013/6) «Those, who are interested in cross-border economic conditions and social processes, especially migration, will find it a book of excellent quality.» (Tamás Egedy, Yearbook of the European Institute of Cross-Border Studies, 2014)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783631636343 , 3631636342
    Language: German
    Pages: 393 S. , graph. Darst., Kt. , 22 cm
    Series Statement: Luxemburg-Studien 1
    Series Statement: Luxemburg-Studien
    Dissertation note: Zugl.: Luxemburg, Univ., Diss., 2011
    DDC: 307.2094342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzarbeitnehmer ; Pendelwanderung ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Saar-Lor-Lux ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653013139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Series Statement: Luxemburg-Studien Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Wille, Christian, 1977 - Grenzgänger und Räume der Grenze
    Dissertation note: Dissertation Universität Luxemburg 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Occupational mobility ; Frankreich Luxemburg ; Deutschland ; Transnationale Beziehungen ; Grenzgebiet ; Grenznahe internationale Zusammenarbeit ; Pendler/Grenzpendler ; Internationale Migration ; Regionale Mobilität ; Pendelverkehr ; Saar-Lor-Lux ; Belgien ; Arbeitskräftemobilität ; Interkulturelle Kommunikation ; Großregion/Grande Région Internationale Arbeitskräftemigration ; Soziale Beziehungen ; Erwerbstätigkeit ; Lebenszufriedenheit ; Lebensqualität ; Interkulturelle Kompetenz ; Fremdbild ; Stereotype ; POL010000 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Saar-Lor-Lux ; Grenzarbeitnehmer ; Pendelwanderung ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Saar-Lor-Lux ; Grenzarbeitnehmer ; Pendelwanderung ; Raum ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Die Arbeit erhielt den zweiten Platz beim Prix de la meilleure thèse de l’Université de Luxembourg 2012.Über 200.000 Menschen pendeln in der Großregion SaarLorLux über eine nationale Grenze an ihren Arbeitsplatz. Sie sind Gegenstand dieser Studie, die das Grenzgängerwesen erstmalig kulturwissenschaftlich untersucht. Im Zentrum stehen subjektzentrierte Raumkonstruktionen in transnationalen Bezügen, die über ein interdisziplinäres Modell erschlossen werden. Es basiert auf sozialgeographischen und kultursoziologischen Ansätzen und wird mit unterschiedlichen Erhebungstechniken umgesetzt. Die Untersuchungsergebnisse decken die Bedingungen und Merkmale von Räumen der Grenze im Vierländereck auf. Damit dokumentiert der Autor eine kaum erforschte Mobilitätsform und legt ein innovatives Werkzeug zur empirischen Rückbindung postmoderner Denkfiguren vor
    Abstract: «Leser die sich für das Thema der Grenzgänger interessieren, werden in diesem Buch eine Vielzahl von Denkanstößen und Erklärungen finden.» (Gregor Schnuer, forum - für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg) «Il demeure, sans le moindre doute, que cette vision d'ensemble fait date pour la compréhension des relations socio-économique en Europe et de la place des citoyens dans des processus socio-spatiaux de construction de nouvelles territorialités et de nouvelles identifications.» (Phillipe Hamman - Revue des Sciences Sociales)«‘Grenzgänger und Räume der Grenze’ is an outstanding example of a theoretically ambitious study that provides highly interesting material from original survey and inquiries, and which could serve as an exceptional basis for further studies on ‘daily’ or ‘common’ crossings in European borderlands.» (Bernhard Köppen, Articulo - Journal of Urban Research 01/2013)«Es [handelt] sich um eine gelungene, theoretisch gerahmte, empirisch sehr solide gearbeitete Studie, die für die allgemeine Mobilitätsforschung relevant ist und Aufschlüsse darüber gibt, bis zu welchem Ausmass sich in Europa grenzüberschreitende Selbstverständnisse entwickeln konnten.» (Clemens Zimmermann, Das Historisch-Politische Buch 61, 2013/6)«Those, who are interested in cross-border economic conditions and social processes, especially migration, will find it a book of excellent quality.» (Tamás Egedy, Yearbook of the European Institute of Cross-Border Studies, 2014)
    Abstract: Inhalt: Grenzüberschreitende Mobilität – Europa – Großregion SaarLorLux – Grenzübergreifende Zusammenarbeit – Arbeitsmarkt – Praxeologische Perspektive – Grenzgänger – Grenzpendler – Alltägliche Regionalisierungen – Subjektzentrierte Raumkonstruktionen – Räume der Grenze – Luxemburg
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...