Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Walther, Cornelia C.  (4)
  • Whistler, Daniel  (2)
  • Cham : Springer International Publishing  (6)
  • Leiden : Brill
  • Political science.  (6)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783031510328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 172 S. 16 Abb., 14 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Human rights. ; Comparative government. ; Political science.
    Abstract: Einleitung -- Kapitel 1. Den Wandel von innen nach außen pflanzen, um ihn von außen nach innen zu nähren - Kapitel 2. Den Wandel laut leben -- Kapitel 3. Fokusverschiebung - Vergrößern und Verkleinern. Meine Geschichte -- Kapitel 4. Werkzeuge, um mehr herauszufinden.
    Abstract: "Dies ist eine Pflichtlektüre für jeden, der seinen wahren Lebenszweck erforschen oder die vielfältigen Dynamiken, die seine individuellen Erfahrungen geprägt haben, von innen heraus entdecken möchte. Mit praktischen Anleitungen und erhellenden Fallstudien bietet das Buch eine einzigartige Reise der persönlichen Entdeckung, die den Leser auf einen Weg zu mehr innerem Frieden führt." - Gareth Owen OBE, Humanitärer Direktor, Save the Children UK International, London "Diejenigen, die mit Menschen arbeiten, lehren und dieses Thema studieren, müssen dieses Buch lesen!" - Graciela Tonon, Professorin für Lebensqualität und Forschungsmethodik, Universidad de Palermo, Argentinien. Buenos Aires, Argentinien "Dieses Buch ist ein Geschenk, denn es erinnert uns daran, dass wir durch unser Sein unsere Umgebung modellieren können, indem wir in anderen Respekt für das kollektive Wohl hervorrufen!" - Marielle Sander, UNFPA-Repräsentantin, Port Moresby, Papua-Neuguinea Das Buch bietet Perspektiven für und von Menschen die die Welt verändern. Basierend auf dem POZE-Paradigma, wonach die individuelle Existenz eine Komposition aus zweimal 4 Dimensionen ist, veranschaulichen die vorliegenden Perspektiven das ständige Wechselspiel, von Wandel und Wirkung. Das Leben ist ein Kaleidoskop das sich organisch entwickelt. Diese Perspektive macht die Aussage "Wir können die Welt verändern" zu einem pragmatischen Unterfangen - das mit dem Bestreben des Einzelnen, sich zu verändern und Veränderung zu leben, beginnt. POZE und dieses Buch inspirieren die Leserinnen und Leser ihr bestes Selbst zu entfalten. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783031360435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXI, 202 S. 12 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Walther, Cornelia C. Entwicklung und Verbindung in der Zeit von COVID-19
    Keywords: Human rights. ; Political science.
    Abstract: Kapitel 1: Gesamtkontext der Pandemie und Entwicklung -- Kapitel 2: Gemeinsame Grundsätze der Pandemiebekämpfung -- Kapitel 3: Betroffene Dimensionen -- Kapitel 4: Politiken: Solidarität versus Eigeninteresse -- Kapitel 5: Schlussfolgerung.
    Abstract: Dieses Buch betrachtet die COVID-19-Pandemie und ihre wahrscheinlichen Folgen durch ein vierdimensionales Prisma - Bestrebungen, Emotionen, Gedanken und Empfindungen, um menschliches Verhalten zu verstehen. Diese Perspektive eröffnet Möglichkeiten, die aktuelle Krise in eine Chance für positive Veränderungen zu verwandeln; denn die systematische Beeinflussung der verschiedenen Komponenten unseres Seins, individuell und kollektiv, beginnt mit dem Verständnis ihrer Natur und ihrer Interaktion. Über die Beeinflussung hinaus kann dieses Zusammenspiel zwischen den Dimensionen optimiert werden; dies ist der Zweck des im Buch vorgestellten K-Kernes (Komplettierung, Kompassion, Kreativität, Kooperation) [ENG - C-Core (Completion, Compassion, Creativity, Cooperation)] Darüber hinaus werden die vier Determinanten betrachtet, die Institutionen formen: Prioritäten, Personen), Positionen, Programme - das P-Puzzle. Dieses Buch verbindet Theorie und konkrete Vorschläge sowohl für politische Entscheidungsträger, die für die Gestaltung der kollektiven Landschaft verantwortlich sind, als auch für Einzelpersonen, die sich an ein neues "Normal" anpassen und es gestalten müssen. COVID-19 erinnert daran, dass die Menschen auf der ganzen Welt im Grunde genommen gleich sind. Ob die Pandemie langfristig das Beste oder das Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen wird, hängt von den individuellen und kollektiven Entscheidungen ab, unser bestes individuelles und kollektives Selbst zu fördern. COVID-19 kann entweder die Lebensqualität durch ein neues Maß an Solidarität erhöhen oder die Gesellschaft auf das bloße Überleben reduzieren. Cornelia C. Walther, PhD verbindet Praxis und Forschung. Nach zwei Jahrzehnten mit den Vereinten Nationen in humanitären Krisen in Westafrika, Asien, und Lateinamerika ist sie derzeit als Senior Fellow an der University of Pennsylvania. In den letzten Jahren hat sie bei Springer fünf Bücher zum POZE-Paradigma veröffentlicht, die sich auf Organisationsoptimierung, systemische Krisenbewältigung, aspirierende Algorithmen und inspirierende Führung beziehen. Sie arbeitet als Forscherin, Dozentin und Coach mit den Vereinten Nationen und verschiedenen Universitäten in Europa und Latein Amerika zusammen. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783031403439
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVIII, 187 S. 11 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Economic development. ; Political science. ; Human rights.
    Abstract: Das Paradigma von Technologie und Entwicklung -- Auswirkungen auf die technologische Infrastruktur -- Das Kontinuum von Mikro-, Meso-, Makro- und Metadimensionen -- Das Ausmaß des Einflusses -- Die Auswirkungen der Technologie aus der Perspektive der Menschenrechte -- Das Potenzial der Technologie, Gedanken, Gefühle und Bestrebungen zu beeinflussen.
    Abstract: Dieses Buch befasst sich mit dem organischen Kontinuum, das Individuen, Gemeinschaften und die Gesellschaft miteinander verbindet. Ein Überblick über Aspirationelle Algorithmen (AA) und Wertvolle Werkzeuge (WW) illustriert den möglichen Nutzen von Technologie, um einen bewussten Übergang einzuleiten, vom Kult der Kunstlichen Intelligenz (KI) zur Kultivierung von Höherer Humanität (HH). Die menschliche Einstellung, die hinter dem Design und der Nutzung von Technologie steht, bestimmt die Ergebnisse der Technologie. Technologie muss mit dem Ziel konzipiert werden, eine Gesellschaft zu schaffen die den Einzelnen zur Entfaltung seines Potenzials befähigt. Anhand einer multidimensionalen Einfluss Skala erklärt dieses Buch den Übergang von der Inspiration zum Willen, über Information bis hin zur Zündung einer spürbaren Veränderung. Zwei sich gegenseitig beeinflussende Dynamiken werden analysiert: erstens der Einfluss von Werten und Bestrebungen auf die Wirkung von Technologie und zweitens der Einfluss von Technologie auf die Einstellung und das Handeln der Nutzer. Dr. Cornelia C. Walther verbindet Praxis und Forschung. Bevor sie als Senior Fellow an die Universität von Pennsylvania, USA, kam, arbeitete sie für zwei Jahrzehnte mit den Vereinten Nationen in humanitären Krisengebieten. Als Coach, Dozentin und Forscherin arbeitet sie seit vielen Jahren mit verschiedenen Universitäten weltweit zusammen. In 2017 initiierte sie die POZE-Dynamik in Haiti; die sich inzwischen zu einem globalen Netzwerk entwickelt hat das Gleichgesinnte auf allen Kontinenten umfasst. Verfügbare Bücher zum POZE-Paradigma: Development, Humanitarian Aid and Social Welfare. Social Change from the inside Out; Humanitarian Work, Social Change and Human behavior. Compassion for Change; Connection in the times of COVID. Corona’s Call for Conscious Choices; Technology, Social Change and Human Behavior. Influence for Impact; sowie Leadership for Social Change and Development. Inspiration and Transformation. Das hiesige Buch ist das vierte das auf Deutsch erscheint. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783031393266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 219 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: International Archives of the History of Ideas Archives internationales d'histoire des idées 247
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy ; History. ; Idealism, German. ; Political science. ; Aesthetics.
    Abstract: 1. Cousin's and Leroux's Antagonistic Visions of German Idealism (Lucie Rey) -- 2. Becoming Cousin: Eclecticism, Spiritualism and Hegelianism before 1833 (Daniel Whistler) -- 3. Ravaisson after Schelling: Purposiveness without Purpose in Genius and Habit (Mark Sinclair) -- 4. Line, Vine, and Grace: Ravaisson’s Spiral and Schelling’s Vortex (Ben Woodard) -- 5. “Naturism” in place of Idealism: Henri Ducrotay de Blainville and Auguste Comte on Naturphilosophie (Laurent Clauzade) -- 6. Pierre-Joseph Proudhon and the Reception of German Philosophy in Mid-Nineteenth-Century France (Edward Castleton) -- 7. Pantheism and the Dangers of Hegelianism in Nineteenth-Century France (Kirill Chepurin) -- 8. Hegel’s Aesthetics in Nineteenth-Century France: Charles Bénard’s Translation and its Reception (Élisabeth Décultot) -- 9. Augusto Vera’s Mystical Conception of Hegelianism (Andrea Bellantone) -- 10. Charles Renouvier, Modern French Philosophy, and the Great Learned Men of Germany (Jeremy Dunham).
    Abstract: Hegel and Schelling in Early Nineteenth-Century France is a two-volume work that documents the French reception of G. W. F. Hegel and F. W. J. Schelling from 1801 to 1848. It shows that the story of the "French Hegel" didn't begin with Wahl and Kojève by giving readers a solid understanding of the various ways in which German Idealism impacted nineteenth-century French philosophy, as well as providing the first ever English-language translations of excerpts from the most important philosophical texts of the era. Inside volume two, readers will find a series of scholarly studies to help them get to grips with this neglected field in the history of ideas. The contributors are world-leading and emerging experts from Europe, UK, and North America. They highlight the stakes and trace the pathways of this reception for French and German thought during the period, including the ways in which French philosophers of the period took up the debates and concepts of German Idealism, transformed them or rejected them. In this way, the volume aims to redress the serious neglect of early nineteenth-century French thought in English-language scholarship and, in so doing, goes beyond a nation-based narrative of the history of philosophy. Figures covered in the volumes include major philosophers such as Cousin, Leroux, Proudhon, Quinet, Ravaisson, Renouvier and Véra, as well more neglected figures, like Barchou de Penhoën, Bénard, Lèbre, Lerminier, Pictet, and Willm.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783031393228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 237 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: International Archives of the History of Ideas Archives internationales d'histoire des idées 246
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy ; History. ; Idealism, German. ; Political science. ; Aesthetics.
    Abstract: 1. Landmarks -- 2. French Translations and Editions -- 3. Mechanisms of Dissemination -- 4. Chronology of Key Works -- 5. Biographical Glossary.
    Abstract: Hegel and Schelling in Early Nineteenth-Century France is a two-volume work that documents the French reception of G. W. F. Hegel and F. W. J. Schelling from 1801 to 1848. It shows that the story of the "French Hegel" didn't begin with Wahl and Kojève by giving readers a solid understanding of the various ways in which German Idealism impacted nineteenth-century French philosophy, as well as providing the first ever English-language translations of excerpts from the most important philosophical texts of the era. Inside volume one, readers will find a number of interpretative frameworks to help them get to grips with this neglected field in the history of ideas. In addition to excerpted translations and a narrative of Hegel’s and Schelling’s fate in France during the early nineteenth century, this volume includes an introduction on transnational reception history, as well as an analytical catalogue of the translations of their work produced in French at this time, of the publications which appropriated or interrogated their philosophical legacy, and of the journals, institutional structures and other mechanisms of dissemination that brought Hegel’s and Schelling’s philosophy into France. The book thus details the ways in which French philosophers of the period took up the debates and concepts of German Idealism, transformed them or rejected them. In this way, it aims to contribute to a reversal of the serious neglect of early nineteenth-century French thought in English-language scholarship and, in so doing, goes beyond a nation-based narrative of the history of philosophy. Figures covered in the volumes include major philosophers such as Cousin, Leroux, Proudhon, Quinet, Ravaisson, Renouvier and Véra, as well as more neglected figures, like Barchou de Penhoën, Bénard, Lèbre, Lerminier, Pictet, and Willm.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030762254
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 149 p. 17 illus., 14 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Comparative politics.
    Abstract: Introduction -- Chapter 1. Planting change from the Inside out, to nurture it from the Outside in -- Chapter 2. Living Change Out loud -- Chapter 3. Shifting focus – Zooming in and out. My story -- Chapter 4. Tools to find out more.
    Abstract: “This is a must read for anyone seeking to explore their true purpose in life or wishing to discover from within the multiple dynamics that have shaped their individual experience. With practical guidance and illuminating case studies, the book offers a unique journey of personal discovery that will guide readers on a path towards greater inner peace.” – Gareth Owen OBE, Humanitarian Director, Save the Children UK International, London “Those who work with people, as well as who teach and study this topic need to read this book!” – Graciela Tonon, Professor of Quality of Life and Research Methodology, Universidad de Palermo, Argentina. Buenos Aires, Argentina “This book is a gift, because it is a reminder that no matter how small the step forward, if done mindfully, deliberately nurturing a compassion for self and others, we can model a way of being in relation to our surroundings that will nurture in others a respect for the collective good!” – Marielle Sander, UNFPA Representative, Port Moresby, Papua New Guinea The book offers perspectives for and from change makers. Based on the POZE paradigm whereby individual existence is a composition of twice 4 dimensions the present perspectives illustrate the ongoing interplays at stake. Seeing life as an organically evolving kaleidoscope renders the abstract statement ‘We can change the World’ a pragmatic undertaking that begins at the core of the centre – the aspiration of individuals to change and be change. BeingChange seeks to inspire readers to get involved. Cornelia C. Walther combines praxis and research. She worked for nearly two decades with the United Nations in large scale emergencies in West Africa, Asia, and Latin America. As coach, lecturer, and researcher, she collaborates with various universities worldwide.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...