Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wallstein-Verlag  (8)
  • Literatur  (8)
  • Monografische Reihe
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (6)
  • History  (2)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783835352933 , 3835352938
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    DDC: 809.933553
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; Amerikanische Geschichte ; Deutsch ; Englisch ; Französisch ; Russisch ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Vergleichende Literaturwissenschaft ; Anmial Studies ; Komparatistik ; Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Nordamerika ; eco-criticism ; Union Stock Yard & Transit Company of Chicago ; Rezeption ; Schlachthof ; Literatur ; Comic ; Geschichte 1891-2018
    Abstract: Klappentext: Eine medien-, gattungs- und epochenübergreifende Studie der Schlachthöfe von Chicago (1865-1971) - Wovon reden wir, wenn wir vom Schlachten reden? Das Sprechen über Schlachthöfe beschränkt sich selten auf die Schlachthöfe allein. Schlachthofbesuchern fällt es schwer zu schauen, ohne "ins Philosophieren zu kommen", ohne das Geschehen unter Zuhilfenahme von "Symbolen und Gleichnissen" zu reflektieren. Über Schlachthöfe zu sprechen bedeutet bisweilen, dass man nicht mehr vom Schlachten selbst spricht, sondern vom Glauben an Gott, von Amerika, vom Krieg, von Diskurstheorien, von Männlichkeit und Weiblichkeit oder vom Menschen im Allgemeinen. Katerina Kroucheva beschreibt die heute mitunter schwierig nachzuempfindende Begeisterung und die ebenso heftige Ablehnung, die eine fließbandbetriebene Fleischkonservenfabrik bei den Zeitgenossen auslöste, und die nationalen, philosophischen, religiösen, sozialen, politischen, ästhetischen, race- und genderorientierten Diskurse, die mit ihr verbunden waren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 394-419
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835346444
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (588 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Broch, Hermann ; Aussteiger ; Moderne ; Literatur ; Deutsch ; Monte Verità ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutsch ; Literatur ; Monte Verità ; Moderne ; Broch, Hermann 1886-1951 ; Monte Verità ; Aussteiger
    Note: Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835339194 , 3835339192
    Language: German , English
    Pages: 588 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 838.91209112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Broch, Hermann ; Aussteiger ; Moderne ; Literatur ; Deutsch ; Monte Verità ; Konferenzschrift 18.08.2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 18.08.2018 ; Deutsch ; Literatur ; Monte Verità ; Moderne ; Broch, Hermann 1886-1951 ; Monte Verità ; Aussteiger
    Note: Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835339057
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 1 Illustration , 23 cm x 14 cm
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 5
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Emotionen und Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Emotionen des Antisemitismus (2017 : Greifswald) Emotionen und Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Antisemitismus ; Gefühl ; Geschichte 1800-2021 ; Literatur ; Antisemitismus ; Gefühl ; Judentum ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Geschichts- und literaturwissenschaftliche Modellstudien zur Affektivität des Antisemitismus vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Um die Beharrlichkeit des Antisemitismus zu verstehen, muss man sich mit seinen Emotionen beschäftigen. In zehn historiographischen und literaturwissenschaftlichen Fallstudien wird in diesem Band der Affektivität des Antisemitismus vom 19. bis ins 21. Jahrhundert nachgegangen. Was für Gefühle werden auf welche Weise in der Literatur, durch visuelle Darstellungen, unterschiedliche mediale Inszenierungen oder pogromartige Gewaltexzesse erzeugt? Wie machen antisemitische Propagandisten, Publizisten und Täter sich diese Affektstrategien zunutze? Wie wurde die Relevanz der Emotionen im Antisemitismus zu unterschiedlichen Zeiten theoretisch reflektiert und was bedeutet dies für die Möglichkeiten seiner Bekämpfung? Ist Antisemitismus noch der richtige Begriff, um all dies adäquat zu erfassen, oder sollten wir besser vom antijüdischen Ressentiment sprechen? Mit Beiträgen von: Birgit Aschmann, Hans-Joachim Hahn, Uffa Jensen, Zoltán Kékesi, Kristoff Kerl, Irmela von der Lühe, Julijana Ranc, Samuel Salzborn, Stefanie Schüler-Springorum und Jan Süselbeck.
    Note: Seite 13: "[...] am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald ermöglicht, wo im Juli 2017 jene Tagung stattfand, deren Beiträge hier präsentiert werden."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835338067 , 3835338064
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Herold, Emanuel, 1986 - Utopien in utopiefernen Zeiten
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 820.9372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Englisch ; Utopie ; Literatur ; Geschichte 1880-2018 ; Utopie ; Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Geschichte 1880-2018 ; Utopie ; Literatur ; Sozialwissenschaften ; Fallstudie
    Note: Utopien in utopiefernen Zeiten. Soziologische und literarische Zukunftsdiskurse am Ende der fortschrittlichen Moderne , Literaturverzeichnis: Seite 261-275
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3835315943 , 9783835315945
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , Illustrationen, Pläne
    Series Statement: Valerio 19
    Series Statement: Valerio
    DDC: 306.446094798
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Literatur ; Kultur ; Estland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Estland ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Estland ; Literatur ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835318564 , 383531856X
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß) , 20 cm
    Series Statement: Historische Geisteswissenschaften Band 9
    Series Statement: Historische Geisteswissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Assmann, Aleida, 1947 - Formen des Vergessens
    DDC: 901.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; Memory ; Kollektives Gedächtnis ; Vergessen ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergessen ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Fallstudiensammlung ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Vergessen ; Erinnerung ; Vergessen ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Vergessen als Filter, als Waffe und als Voraussetzung für die Schaffung des Neuen. Angesichts der gegenwärtigen Dominanz der Auseinandersetzung mit Erinnerung haben wir das Vergessen anscheinend vergessen. Tatsächlich ist aber nicht das Erinnern, sondern das Vergessen der Grundmodus menschlichen und gesellschaftlichen Lebens. Für das Erinnern bedarf es einer aktiven Anstrengung, Vergessen hingegen geschieht lautlos und scheinbar unspektakulär. Dass Vergessen aber auch ein aktiver Prozess sein kann, zeigt Aleida Assmann in ihrer zweigeteilten Untersuchung. Im ersten Teil beschreibt sie neben sieben konkreten Techniken für das Vergessen dessen verschiedene Ausprägungen. Im zweiten Teil liefert Assmann sieben Beispiele zu den zuvor beschriebenen Formen des Vergessens
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835323483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weder, Christine, 1974 - Intime Beziehungen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2014/2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary studies: from c 1900 - ; Hochschulschrift ; Sexuelle Revolution ; Ästhetik ; Literatur ; Geschichte 1968
    Abstract: Um 〉1968〈 unterhalten Sexualität und Kunst bzw. Literatur ein auffallend inniges gegenseitiges Verhältnis: Auf der einen Seite integrieren Sexualtheorien und Aufklärungsbücher regelmäßig Kunstprogramme und Literaturbezüge in ihre Entwürfe, weil sie den künstlerischen Medien entscheidenden Einfluss auf die menschlichen Lebens- und Denkformen zutrauen. Auf der anderen Seite sind umgekehrt in den kunst- und literaturtheoretischen Beiträgen jener Zeit vielfältige sexuelle Obsessionen auszumachen - auch jenseits der 'üblichen Verdächtigen'. So zeigt sich etwa in den ästhetischen Theorien von Adorno, Barthes, Leslie Fiedler, Susan Sontag oder Ludwig Marcuse eine markante Tendenz zur Erotisierung. Diesem Wechselverhältnis entsprechend, bedeutet es einen doppelten Gewinn, die beiden Felder in Beziehung zueinander zu betrachten: Zum einen leistet die Fokussierung der Kunst- und Literaturbezüge in den Theorien der Sexualität einen neuen Beitrag zur Sexualtheoriegeschichte. Zum anderen eröffnet der Nachweis von Erotisierungstendenzen in der ästhetischen Theorie und Wissenschaft erstmals einen solchen historisierend-kontextualisierenden Blick auf diese Sphäre. Christine Weder bezieht kanonische ebenso wie unbekanntere Schriften ein und berücksichtigt auch französische und englische bzw. amerikanische Texte. Sie plädiert dafür, dass neben der bisher immer wieder akzentuierten Politisierung der Ästhetik um 〉1968〈 der Fokus einer Sexualisierung mindestens so fruchtbar ist.
    Abstract: The author compares theories of sexality and theories of aesthetics around 1968 and find out that there is a strong relation between them. So she states that there is not only a tendency of a politization of aesthetics at that time, but also a tendency to be sexually connotated or even sexualized
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 377-403
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...