Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783506701497 , 3506701495
    Language: German
    Pages: VI, 318 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte 1600-1800 ; Subjekt ; Individualisierung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Individualisierung ; Subjekt ; Ideengeschichte 1600-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783506784858
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Series Statement: Polen in Europa
    Uniform Title: Życie codzienne w podróżach po Europie w XVI i XVII wieku
    DDC: 914.0903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Reise ; Kultur ; Geschichte 1500-1700 ; Europa ; Reise ; Kultur ; Geschichte 1500-1700
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 219-232 , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3506783955 , 9783506783950
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiß, Andreas, 1978 - Asiaten in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiß, Andreas, 1978 - Asiaten in Europa
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2013
    DDC: 303.482405
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asians Cultural assimilation 19th century ; History ; Asians Cultural assimilation 20th century ; History ; East and West ; Europe Relations ; Asia Relations ; Europe Civlization ; Oriental influences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Deutschland ; Asiaten ; Kulturkontakt ; Geschichte 1880-1914 ; Großbritannien ; Deutschland ; Asienbild ; Asien ; Europabild ; Geschichte 1880-1914 ; Europa ; Orientalistik ; Asien ; Islamwissenschaft ; Kulturkontakt
    Abstract: Asiaten beteiligten sich im 19. Jahrhundert in vielen Bereichen an innereuropäischen Debatten über Moderne und Dekadenz, ausgetragen auf so unterschiedlichen Feldern wie den Wissenschaften, aber auch in Kunst und Religion. Schon vor dem Ersten Weltkrieg war die Verunsicherung der Europäer mit Händen zu greifen, Debatten um die Dekadenz der westlichen Kultur nahmen zu. Das Buch fragt danach, welche Rolle Asiaten in diesem Prozess spielten und an welchen kulturellen und wissenschaftlichen Debatten sie sich beteiligten. Es untersucht beispielsweise, was sie zur künstlerischen Moderne (wie dem Impressionismus) beitrugen, aber auch, welche Rolle der zunehmende Rassismus für sie spielte. Die untersuchten Beiträge reichen dabei von Club-Gesprächen über Zeitungsartikel hin zu Fachartikeln. „Insgesamt ein Buch mit vermeidbaren kleineren Schwächen in der Titelgebung, jedoch mit profund recherchierten Ausführungen darüber, wie Japaner, Inder und Chinesen England und Deutschland sahen, welche "Begegnungen" sie dort hatten und wie der Ferne Osten Europa auf den Gebieten der Kunst, Wissenschaft und Religion beeinflusste und Europa zunehmend zuerst in seinem Selbstverständnis, überall überlegen zu sein, erschütterte, zuerst auf zivilisatorischem und dann auch auf dem genuin technisch-wissenschaftlichen Gebiet. Ein Buch, von dem man sich wünscht, dass es ein Anstoß sein möge für weiterführende Arbeiten zum Thema globalhistorische Kulturgeschichte Asiens und Europas im Vergleich. Der Verfasser hat dazu einen wertvollen Baustein geliefert“ (sehepunkte.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [263]-303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3506777955 , 9783506777959
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    DDC: 791.436581094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Promotional films History 20th century ; Nationalism in motion pictures History 20th century ; Motion pictures Political aspects 20th century ; History ; National characteristics, European History 20th century ; Mitgliedsstaaten ; Medienpolitik ; Audiovisuelle Medien ; Film ; Meinungsbildung ; Politische Einstellung ; Politische Bildung ; Kommunikation ; Inhalt ; Europäisierung ; Europäische Integration ; EU-/EG-Länder Medienpolitik ; Audiovisuelle Medien ; Film ; Meinungsbildung ; Politische Meinung/Einstellung ; Politische Bildung ; Kommunikationsinhalte ; Europäisierung ; Europäische Integration ; EU-/EC countries Media policy ; Audiovisual media ; Films ; Opinion formation ; Political opinion/stance ; Political education ; Contents of communication ; Europeanization ; European integration ; Kultur Audiovisuelle Medien ; Filmwirtschaft ; Propaganda ; Europapolitik ; Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Zweiter Weltkrieg ; Nachkriegssituation ; Kalter Krieg (Ost-West-Konflikt) ; Versöhnung ; Vergangenheitsbewältigung ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Transatlantische Beziehungen ; European Recovery Program ; Culture Audiovisual media ; Film industry ; Europe policy ; World War 2 (1939-1945) ; Second World War ; Postwar situation ; Cold War (East-West conflict) ; Reconciliation ; Coming to terms with the past ; Transatlantic relations ; Marshall-Plan ; Europe Economic integration ; Europe In motion pictures 20th century ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Werbefilm ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Geschichte 1949-1975
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...