Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Tratschin, Luca  (2)
  • Bielefeld : Transcript Verlag  (1)
  • The Hague : OAPEN Foundation  (1)
  • Hochschulschrift  (2)
  • Social movements  (1)
  • (Produktform)Electronic book text
  • Political Science  (2)
Material
Language
Years
Publisher
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3837636917 , 3839436915 , 9783837636918 , 9783839436912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Protest ; Kommunikation ; Interaktion ; Selbstbezüglichkeit ; Systemtheorie ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie entstehen und reproduzieren sich soziale Bewegungen? Was ist das Verhältnis sozialer Bewegungen zu anderen Typen sozialer Systeme wie z.B. ihren Organisationen, dem Wirtschaftssystem oder der Gesellschaft? Luca Tratschin präsentiert eine kommunikationstheoretische Antwort auf diese Fragen und zeigt, wie soziale Bewegungen durch die kontingente Entdeckung von Gemeinsamkeiten vieler raum-zeitlich verankerter Protestkommunikationen entstehen können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839436912 , 3839436915
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 pages)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Tratschin, Luca Protest und Selbstbeschreibung
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil society ; Social history ; Social movements ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: 2. Anmerkungen zum Bewegungsbegriff als gesellschaftlicher Semantik 2.1 "Bewegung" als gesellschaftliche Fremd- und Selbstbeschreibung ; 2.2 Gesellschaftliche Selbstbeschreibungen und wissenschaftliche Fremdbeschreibungen ; 3. Protest als Kommunikation sozialer Bewegungen
    Abstract: 3.1 Soziale Bewegungen als Verweisungszusammenhang von Protestkommunikation 3.2 Protestformate und das Verstehen von Protest ; 3.3 Protest und tödliche Gewalt ; 4. Protest und Widerspruch: konflikttheoretische Überlegungen
    Abstract: 4.1 Konflikte als destruktive Verselbständigung von Widerspruchskommunikation 4.2 "Domestizierte" Konflikte ; 4.3 Widerspruchskommunikation und die Proteste sozialer Bewegungen ; 4.4 Soziale Bewegungen als Netzwerke sich gegenseitig affirmierender Proteste
    Note: 6.2 Zur Relevanz von Selbstbeschreibungen für soziale Systeme
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...