Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999  (4)
  • Zeitgeschichte, Institut für  (3)
  • The Feminist Review Collective
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (3)
  • Hoboken : Taylor and Francis  (1)
  • 1
    ISBN: 9783486596007
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 pages)
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte v.43
    DDC: 306.44943709041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1938 ; Sprachpolitik ; Sprachenrecht ; Deutsche ; Sprachenfrage ; Tschechoslowakei
    Abstract: "Sprachenkampf in Böhmen" - diese Formel war im 19. Jahrhundert der Inbegriff für das Streben nach sprachlicher Gleichberechtigung in der k.u.k. Monarchie. Die vorliegende Studie zeigt, daß die "Sprachenfrage" auch nach der Gründung der Tschechoslowakei im Jahre 1918 eine der fundamentalen Determinanten des Verhältnisses zwischen Tschechen und Deutschen und eines der wichtigsten Konfliktfelder im "Nationalitätenkampf" darstellte. Die Untersuchung zeichnet auf einer breiten Quellengrundlage die Entwicklung des Sprachenrechts in der ersten Tschechoslowakischen Republik nach. Sie analysiert vor allem auch seine Umsetzung in die Praxis und die vielfältigen Auswirkungen auf die Entwicklung des "nationalen Besitzstandes" der Deutschen in den böhmischen Ländern. Aus der Presse: "Jaroslav Kucera hat einen grundlegenden Forschungsbericht geliefert, der jedem empfohlen werden kann, der sich für die Minderheitenproblematik in der CSR interessiert." Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 49 (2001), H.1.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken : Taylor and Francis
    ISBN: 9780415161725
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (174 p)
    Parallel Title: Print version Consuming Cultures : Feminist Review Issue 55
    DDC: 306.3
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Consuming Cultures is concerned with the interrelationship of gender and the circuits of consumption, distribution, production and reproduction. The book looks at the ways in which gender intervenes in all parts of the circuit or the linkages between different elements
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Editorial Consuming Cultures; Troubled Teens: Managing Disorders of Transition and Consumption; The Virtual Speculum in the New World Order; Bridging the Gap: Feminism, Fashion and Consumption; Desperately Seeking...; Looking Good: The Lesbian Gaze and Fashion Imagery; Gender, 'Race', Ethnicity in Art Practice in Post-Apartheid South Africa: Annie E. Coombes and Penny Siopis in Conversation; After the Ivory Tower: Gender, Commodification and the 'Academic'; Reviews; Fear of the Dark: 'Race', Gender and Sexuality in the Cinema; Resident Alien: Feminist Cultural Criticism
    Description / Table of Contents: Imperial Leather: Race, Gender and Sexuality in the Colonial ContestNoticeboard
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783486595840
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (556 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien Zur Zeitgeschichte Ser. v.48
    DDC: 331.794
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1961 ; Sozioökonomischer Wandel ; Klein- und Mittelbetrieb ; Mittelstandspolitik ; Artisans -- Germany (West) -- History ; Small business -- Germany (West) -- History ; Middle class -- Germany (West) -- History ; Deutschland ; Electronic books
    Abstract: Handwerker und Kleinhändler standen in der frühen Bundesrepublik unter hohem wirtschaftlichen und politischen Anpassungsdruck. Die neuen, zunehmend von wirtschaftsliberalen Vorstellungen und demokratischen Werten geprägten Rahmenbedingungen sowie die beschleunigte wirtschaftliche und gesellschaftliche Modernisierung stellten die ökonomische Existenz und das berufsständische Selbstverständnis vieler mittelständischer Gewerbetreibender in Frage. Abdolreza Scheybani beschreibt und erklärt die letztlich geglückte Integration dieser traditionellen Berufsgruppen in das sich herausbildende wirtschaftliche, soziale und politische System der Bundesrepublik. Er greift dabei die zentrale Frage nach der Wechselwirkung zwischen der Mittelstandspolitik einerseits und den Veränderungen der ökonomischen Bedingungen und der Lebensverhältnisse der gewerblichen Mittelschicht andererseits auf. Das Massensterben mittelständischer Kleinstbetriebe und die Entstehung einer außer- und tendenziell antiparlamentarischen Opposition in Gestalt des sogenannten Mittelstandsblocks zeigen, daß dieser Prozeß keineswegs reibungslos verlief und erhebliches politisches Konfliktpotential in sich barg. Der Autor: Abdolreza Scheybani promovierte in Neuerer Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität, München.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110976694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1187 pages)
    Series Statement: Texte und Materialien zur Zeitgeschichte v.9
    DDC: 305.8918504309049
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...