Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Taupitz, Jochen  (4)
  • Tiedemann, Paul  (3)
  • Berlin : Springer  (6)
  • Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg  (1)
  • Law  (7)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662655337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 472 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Tiedemann, Paul, 1950 - Philosophische Grundlagen der Menschenrechte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law—History. ; Human rights. ; Law ; Law ; Lehrbuch ; Menschenrecht ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Einleitung -- Utilitaristischer und aristotelischer Ansatz -- Der kontraktualistische Ansatz -- Der Begründungsansatz der Menschenwürde -- Das Menschenwürde-Prinzip I -- Das Menschenwürde-Prinzip II -- Von der Menschenwürde zu den Menschenrechten -- Menschenrechte zum Schutz der körperlichen und geistigen Integrität -- Recht auf Freizügigkeit und die Rechte unter Freiheitsentzug -- Menschenrechte zum Schutz der geistigen Integrität -- Menschenrecht betreffend die Privatheit -- Menschenrecht auf Gewissensfreiheit -- Menschenrecht auf spirituelle Freiheit -- Menschenrecht auf Leben -- Soziale Menschenrechte -- Das Recht auf Asyl -- Falsche Menschenrechte -- Das Prinzip der Freiheit -- Das Prinzip der Gleichheit -- Konflikte zwischen Rechten -- Erinnern Sie sich noch - die Antworten -- Register.
    Abstract: Dieses Lehrbuch stellt zunächst eine Reihe von klassischen philosophischen Ansätzen vor, um zu zeigen, dass sie als Grundlage für die Menschenrechte ungeeignet sind. Nur das Konzept der Menschenwürde - basierend auf der kantischen Unterscheidung von Preis und Würde – ist als Grundlage geeignet. Die Ableitung der Menschenrechte aus dem Prinzip der Menschenwürde erlaubt es, das entscheidende Merkmal der Menschenrechte zu identifizieren, nämlich den Schutz der Personalität. Dies wiederum ermöglicht es, (1) die Menschenrechte sinnvoll zu interpretieren, (2) zwischen echten und unechten moralischen Menschenrechten zu unterscheiden, (3) den Schutzumfang vieler kodifizierter Menschenrechte nach den Kriterien „Kern“ und „Hof“ zu differenzieren und bietet (4) einen Ausgangspunkt für die „Entdeckung“ neuer, ungeschriebener Menschenrechte. Diese philosophische Grundlage ermöglicht eine grundlegende Neubewertung der Rechtsprechung zu den Menschenrechten, die es letztlich ermöglichen wird, sie im Hinblick auf Rechtssicherheit, Klarheit und Schlüssigkeit zu verbessern. Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an fortgeschrittene Studierende der Rechtswissenschaft, die an einem tieferen Verständnis der Menschenrechte interessiert sind. Es eignet sich aber auch für Studierende der Geisteswissenschaften und für alle, die im politischen oder sozialen Bereich tätig sind und sich mit Menschenrechten und deren Durchsetzung befassen. Jedes Kapitel ist in vier Teile gegliedert: Zusammenfassungen, Vorlesung, empfohlene Lektüre und Fragen, um das Verständnis des Lesers zu überprüfen. Musterantworten sind am Ende des Buches enthalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783662590522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 485 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim Band 48
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation. ; Stem cells. ; Medical ethics. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Health economics. ; Aufsatzsammlung ; Stammzelle ; Forschung ; Bioethik ; Gesundheitsrecht
    Abstract: Teil I Grundlagenforschung -- Teil II Klinische Forschung -- Teil III Industrie -- Teil IV Patientenvertretung -- Teil V Ethik -- Teil VI Recht -- Teil VII EMpfehlungen des Verbunds ClinhiPS. .
    Abstract: Dieser Sammelband analysiert die klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPS-Zellen) aus naturwissenschaftlicher, unternehmerischer, patientenorientierter, ethischer und rechtsvergleichender Perspektive. Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind systematisch nach Stakeholdern gegliedert, also nach jenen Personen oder Organisationen, die von einem Transfer der Stammzellforschung in die klinische Medizin direkt oder indirekt betroffen sind. Dies ermöglicht eine zielgerechte Suche nach Antworten auf individuelle Fragen im Translationsprozess für neuartige Therapien. Darüber hinaus enthält der Sammelband die Empfehlungen des Forschungsverbunds ClinhiPS, die sich an alle Stakeholder, insbesondere an Forscher, Kliniker und Patienten, sowie an Gesetzgeber richten. Diese Empfehlungen sollen zu einer erfolgreichen Umsetzung der hiPS-Zell-Forschung in die klinische Praxis in Deutschland und Österreich unter Beachtung höchster Qualitäts-, Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards beitragen. Das Kapitel "Naturwissenschaftliche, ethische und rechtliche Empfehlungen zur klinischen Translation der Forschung mit humanen induzierten pluripotenten Stammzellen und davon abgeleiteten Produkten" wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht. .
    Note: FKZ 01GP1602A, 01GP1602B und 01GP1602C
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783662590287
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 569 S. 1 Abb)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim Band 47
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim 47
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtliche Aspekte der Genom-Editierung an der menschlichen Keimbahn
    RVK:
    Keywords: Medical Law ; Medical laws and legislation ; Private international law ; Conflict of laws ; Bioethics ; Gene therapy ; Aufsatzsammlung ; Reproduktionsmedizin ; Keimbahn ; Genome Editing ; Rechtsvergleich
    Abstract: Teil I Naturwissenschaftliche Einführung und internationaler Rechtsrahmen -- Teil II Nationale Regelungen -- Teil III Rechtsvergleichende Untersuchung
    Abstract: Das Buch enthält 19 Landesberichte und eine rechtsvergleichende Analyse der rechtlichen Regelungen zum Verfahren der Genom-Editierung an der menschlichen Keimbahn. Es wird herausgearbeitet, welche gemeinsamen Werte die verschiedenen Rechtsordnungen verbinden und welche Unterschiede bestehen. Auf dieser Grundlage wird untersucht, ob eine internationale Regulierung der Thematik möglich ist und wie diese ausgestaltet sein könnte. Zudem soll untersucht werden, in wie weit die Regelungen anderer Länder als Modell für die deutsche Gesetzgebung dienen können
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783662575277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 205 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tiedemann, Paul, 1950 - Flüchtlingsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Tiedemann, Paul, 1950 - Flüchtlingsrecht
    RVK:
    Keywords: Migration ; Migration ; Administrative law ; Administrative law ; Administrative Law ; Law—Europe. ; Emigration and immigration. ; Human rights. ; International humanitarian law. ; Asylrecht ; Deutschland ; Deutschland ; Asylrecht
    Abstract: Das Buch vermittelt sowohl die gesetzlichen und rechtsdogmatischen Grundlagen des Flüchtlingsrechts als auch die Geschichte des Asylrechts, ferner stellt es Ansätze für eine philosophische Reflexion des Migrations- und Flüchtlingsrechts unter menschenrechtlichen Aspekten vor. Ausführungen zu Techniken der Sachverhaltsermittlung und der Erstellung von flüchtlingsrechtlichen Gutachten runden die Darstellung ab. Die zweite Auflage berücksichtigt die zahlreichen Gesetzesänderungen seit Erscheinen der Erstauflage sowie eine Vielzahl von seitdem veröffentlichten Gerichtsentscheidungen und das aktuelle Schrifttum
    Abstract: Geschichte des Ausländer- und Asylrechts -- Einführung in das allgemeine Ausländerrecht -- Materielles Flüchtlingsrecht -- Von der Solidarität mit Gleichgesinnten zur menschenrechtlichen Solidarität -- Asylverfahren -- Der Aufbau eines Gutachtens -- Prüfungsschemata -- Fälle und Lösungen -- Philosophische Reflexionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783662526699
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 146 Seiten, 1,74 MB) , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Assistierter Suizid: der Stand der Wissenschaft (Veranstaltung : 2015 : Berlin) Assistierter Suizid
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Medicine Philosophy ; Public health ; Pain medicine ; Medical ethics ; Criminal law ; Medical laws and legislation ; Medicine Philosophy ; Public health ; Pain medicine ; Medical ethics ; Criminal law ; Medical laws and legislation ; Law ; Konferenzschrift 2015 ; Sterbehilfe ; Selbstbestimmung ; Suizid ; Beihilfe
    Abstract: Das Buch dokumentiert die Beiträge des internationalen Symposiums „Assistierter Suizid: Der Stand der Wissenschaft“ vom 15. Juni 2015 in Berlin. Es bietet einen einmaligen Überblick über die aktuellen empirischen Untersuchungen zum Thema, die in der politischen Debatte teilweise schlicht ignoriert wurden und immer noch ignoriert werden. Es enthält außerdem die Transkripte aufschlussreicher Pro-Contra Debatten zwischen Vertretern unterschiedlicher Positionen aus den Fachgebieten Recht, Medizin und Ethik. Am Schluss steht eine ausführliche Kommentierung des neuen Gesetzes „zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“ aus rechtlicher, medizinischer und ethischer Perspektive. Die Autoren und Herausgeber sind international ausgewiesene Experten aus Deutschland und aus anderen Staaten, in denen die Tötung auf Verlangen und/oder der assistierte Suizid gesetzlich geregelt sind (Niederlande, Schweiz, USA)
    Abstract: Teil I: Die empirische Datenlage zu assistiertem Suizid und Tötung auf Verlangen: eine internationale Bestandsaufnahme -- Teil II: Pro-Contra-Debatten zum assistierten Suizid aus juristischer, ethischer und medizinischer Sicht -- Teil III: Das „Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“: Kommentare aus juristischer, medizinischer und ethischer Sicht
    Note: Vorwort: "Internationale Tagung "Assistierter Suizid: der Stand der Wissenschaft ... am 15. Juni 2015 in Berlin"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3662436566 , 9783662436561
    Language: German
    Pages: XV, 186 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Tiedemann, Paul, 1950 - Flüchtlingsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Tiedemann, Paul, 1950 - Flüchtlingsrecht
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Legal status, laws, etc ; Asylum, Right of ; Deutschland ; Asylrecht ; Ausländerrecht ; Asylrecht
    Note: Literaturverz. S. 179 - 181
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783642557323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts Für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim Series v.12
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reproduktionsmedizin ; Rechtsvergleich ; Embryonale Stammzelle ; Forschung ; Genetic engineering-Law and legislation ; Human genetics-Law and legislation ; Embryonic stem cells-Research ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...