Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Türk, Klaus  (5)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (5)
  • Geschichte  (3)
  • Konferenzschrift 1995  (2)
  • Hochschulschrift
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901527 , 3531901524 , 3531337521
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2006
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Türk, Klaus Organisation in der modernen Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Organisation ; Gesellschaft ; Organisationssoziologie ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901527
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (339S. 15 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Türk, Klaus, 1944 - Organisation in der modernen Gesellschaft
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Organisation ; Gesellschaft ; Geschichte ; Organisationssoziologie
    Abstract: Die Organisation der Gesellschaft -- Zum Verhältnis von Organisation und Gesellschaft -- Organisation als gesellschaftliches Konstrukt -- Nicht-organisationale Folgen gesellschaftlicher Organisation -- Take-off der Organisierung: Gesellschaftliche Ordnungskonzepte von der frühen Neuzeit bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts -- Überblick -- Konstitution und Konturen des modernen Rationalitätsdispositivs -- Vom Personenverband zur Polizey: Die Entstehung des frühneuzeitlichen Staates -- Gehorsam und Glaube: Die Geburt des modernen Subjekts -- Vom Oikos zur Ökonomie: Die Formierung der Wirtschaftsgesellschaft -- Zucht und Zwang: Die Einrichtung der ersten Arbeitshäuser und die Erziehung zur „Industriösität“ -- Zwischen Assoziation und Korporation: Vereine als Proto-Organisationen -- Die Durchsetzung der Organisierung: Das 19. Jahrhundert -- Überblick -- Die Entwicklung bis 1848 -- Von 1848 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs -- Fazit -- Das Zwanzigste Jahrhundert -- Überblick -- Die Zeit bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs -- Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart
    Abstract: Der Band bietet eine Einführung in die Genese und Entfaltung moderner Organisation von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Organisation wird dabei als ein historisch spezifisches Verhältnis und als ein strategisches Element für die Konstitution, Etablierung und Reproduktion asymmetrischer gesellschaftlicher Strukturen begriffen. Die Autoren tragen damit dazu bei, die erheblichen historischen Lücken in der organisationswissenschaftlichen Literatur zu schließen; sie streben darüber hinaus eine organisationssoziologische Erweiterung der Gesellschaftstheorie an. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Es ist für den Einsatz in Lehrveranstaltungen ebenso geeignet wie zum Selbststudium
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783663109617 , 9783531137520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 S.)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gesellschaft ; Organisationssoziologie ; Organisation ; Organisation ; Gesellschaft ; Geschichte ; Organisationssoziologie
    Note: Der Band bietet eine Einführung in die Genese und Entfaltung moderner Organisation von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Organisation wird dabei als ein historisch spezifisches Verhältnis und als ein strategisches Element für die Konstitution, Etablierung und Reproduktion asymmetrischer gesellschaftlicher Strukturen begriffen. Die Autoren tragen damit dazu bei, die erheblichen historischen Lücken in der organisationswissenschaftlichen Literatur zu schließen; sie streben darüber hinaus eine organisationssoziologische Erweiterung der Gesellschaftstheorie an. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Es ist für den Einsatz in Lehrveranstaltungen ebenso geeignet wie zum Selbststudium
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Wiesbaden : Westdeutscher Verlag
    ISBN: 9783322808400
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (661 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956613 , 9783531129457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (664 S.)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Organisationssoziologie ; Soziologische Theorie ; Organisationstheorie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Organisationstheorie ; Soziologische Theorie ; Organisationssoziologie
    Note: Organisation, Strukturation, Gesellschaft Die Rückkehr der Gesellschaft in die Organisationstheorie Günther Ortmann, Jörg Sydow, Klaus Türk 1. Organisation und Gesellschaft "In einem sehr realen Sinne ist der Leiter oder Vorgesetzte nur ein Busfahrer, dessen Passagiere ihn verlassen werden, wenn er sie nicht in die gewünschte Richtung fährt. Sie lassen ihm nur wenig Entscheidungsfreiheit über den Weg, den er fahren muß" (Simon 1951a, S. 134; Übers. und Hervorh. d. Verf. ). Diese unscheinbaren und gerade in ihrer Unscheinbarkeit so eingängigen Zeilen aus einem berühmten Buch- "Administrative Behavior" des Nobelpreisträgers für Wirtschaftswissenschaften, Herbert A. Sirnon - erklären das Geschehen in Organisationen zu einer Sache der "Entscheidungsfreiheit" ihrer Mitglieder. Es läßt sich an ihnen die immer wieder einmal geübte Kritik an einer Organisationstheorie erläutern, in der Macht, Herrschaft und ökonomische Zwänge nur eine, gelinde gesagt, unterbelichtete Rolle spielen (Krupp 1961; Prewo et al. 1973, S. 241 ff. ; Ortmann 1976; Kudera 1979; Kieser/Kubicek 1978, S. 58 ff. ). Denn es gilt: "Die Begriffe sind blind gegen den Unterschied zwischen einem Fahrgast, der den Bus verläßt, wenn der in die falsche Richtung fährt, und einem 55jährigen Arbeiter, der im Betrieb nicht aufmuckt, weil für ihn 'Aussteigen' doch wohl eine andere Bedeutung hat" (Ortmann 1976, S. 46). Die Organisation figuriert in Simons bedeutsamer Metapher als ein Vehikel zur Erreichung der Ziele ihrer "Passagiere". Das ist, machen wir uns nichts vor, in zumindest engster Tuchfühlung zu unser aller, durch Reflexion nur sehr schwer hintergehbarem Alltagsverständnis von Organisationen formuliert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...