Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783531911175
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (334S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Köhler, Christoph, 1950 - Offene und geschlossene Beschäftigungssysteme
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Atypische Beschäftigung ; Beschäftigungssystem ; Beschäftigungssicherung ; Deutschland ; Social Sciences, general ; Sociology ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsmarktpolitik ; Deutschland, ab 1990 ; Beschäftigungssystem ; Arbeitsplatzsicherheit ; Prekarität ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Sozioökonomischer Wandel ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Tim Schröder
    Abstract: Gegenstand dieses Buches sind Strukturveränderungen des Arbeitsmarktes sowie ihre sozio-ökonomischen Voraussetzungen und Folgen. Im Zentrum steht die Frage nach der Dynamik stabiler und instabiler Beschäftigung. Die Analysen erfolgen auf der Makroebene der west- und ostdeutschen Arbeitsmärkte sowie auf der Mikroebene betrieblicher Beschäftigungssysteme. Dabei rekonstruieren die Autoren sowohl die Interessen und Präferenzen der Beschäftiger als auch die der Beschäftigten und nutzen qualitative und quantitative Verfahren. Es werden u.a. folgende Fragen untersucht: Zeigt sich eine Generalisierung der Beschäftigungsrisiken oder eine relativ stabile Arbeitsmarktspaltung? Welche Determinanten bestimmen über die Öffnung und Schliessung betrieblicher Beschäftigungssysteme? Ist wachsende Arbeitsplatzunsicherheit mit steigenden Übergangs- und Abstiegsrisiken verknüpft? Passen Beschäftigte ihre Sicherheitskonstruktionen und Gerechtigkeitsvorstellungen den veränderten Arbeitsmarktbedingungen an oder entwickeln sich Konflikte?
    Description / Table of Contents: Preliminary; Offene und geschlossene BeschäftigungssystemeAnsätze - Ergebnisse - Ausblick; Betriebliche Beschäftigungssysteme und Arbeitsmarktsegmentation; Beschäftigungsstabilität und -sicherheit in WestdeutschlandEntwicklungsdynamik und Folgen für die soziale Ungleichheit; Beschäftigungsstabilität im Ost-West-Vergleich; „Vordringlichkeit des Befristeten"?Zur Theorie und Empirie offener Beschäftigungssysteme; Innovation und Beschäftigungsstabilität; Risiken und Nebenwirkungen von EntlassungenGerechtigkeitswahrnehmungen und ihre Handlungsfolgen
    Description / Table of Contents: Ist Prekarität überall?Unsicherheit im Zentrum der ArbeitsgesellschaftSicherheitserwartungen und -konstruktionen im NormalarbeitsverhältnisQualitative und quantitative Befunde; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...