Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Antisemitismus  (2)
  • Hochschulschrift  (2)
  • Frau
  • History  (4)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658366568 , 3658366567
    Language: German
    Pages: XII, 767 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2020
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Begriff ; Geschichte 1920-2000 ; Informationsgesellschaft ; Gesellschaftsbild ; Ideengeschichte
    Abstract: Die Diagnose der "Wissens- und Informationsgesellschaft" prägt seit den 1960er Jahren die wissenschaftliche Diskussion um die Beschreibung der Gesellschaft in einem internationalen Debattenkontext. Bis heute spielen die "Wissens-", die "Informations-" respektive die "Wissens- und Informationsgesellschaft" eine gewichtige Rolle in der politischen wie wissenschaftlichen Kommunikation. Indem die Biographie einer Idee in den Systemen "Wissenschaft" und "Politik" geschrieben wird, liefert die Untersuchung ebenso einen wissensgeschichtlichen Beitrag zum Verständnis davon, wie zeit- und gesellschaftsdiagnostisches Orientierungswissen entsteht, wie dieses innerwissenschaftlich wie außerwissenschaftlich kommuniziert wird und wie selbiges dadurch verwandelt und interpretiert wird. Schließlich wird durch die Untersuchung der politischen Adaption einer Zeitdiagnose aufgeschlüsselt, wie Deutungswissen genutzt wird und so politische Realitäten entstehen, die Handeln koordinieren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 677-767
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3658207272 , 9783658207274
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Uniform Title: Erinnerungspraktiken in Online-Diskursen
    Parallel Title: Erscheint auch als Sommer, Vivien, 1982 - Erinnern im Internet
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2016
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Demjanjuk, Ivan Mykolajovyč 1920-2012 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Kriegsverbrecherprozess ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; World Wide Web 2.0
    Note: "Überarbeitete Fassung meiner Dissertation 'Erinnerungspraktiken in Online-Diskursen. Der Fall John Demjanjuk im World Wide Web'" - Danksagung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658104108
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 239 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiefheilungen
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political theory ; Sociology ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Kritische Theorie ; Sozialpsychologie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Als Horkheimer und Adorno Ende der 1940er-Jahre mit Blick auf die deutsche Öffentlichkeit konstatierten, es gäbe keine Antisemiten mehr, implizierten sie damit die veränderten Erscheinungsformen von Antisemitismus. Angesichts der deutschen NS-Vergangenheit tabuisiert, musste sich die weiterhin virulente Feindschaft gegen Jüdinnen und Juden andere gesellschaftsfähige Ausdrucksformen suchen: etwa in der Kritik am globalen Kapitalismus, welche auf antisemitische Klischees zurückgreift, oder in der Delegitimierung und Dämonisierung des Staates Israel. Es gilt die ungebrochene psychische Attraktivität von Antisemitismus, welche sich im freudschen Bild der Schiefheilung verdichtet, in ihrer Bedeutung für die Moderne zu decouvrieren. Der Inhalt Genese: Sozialpsychologie des Antisemitismus.- Niederschlag: Empirische Zugänge.- Kontextualisierungen: Völkischer Antisemitismus. Die Zielgruppen · Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen · AntisemitismusforscherInnen Die Herausgeber Charlotte Busch ist Mitglied der association réplique critique und der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie. Martin Gehrlein ist Mitglied der association réplique critique, der Initiative Studierender am IG Farben Campus und der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie. Tom David Uhlig ist Mitglied der association réplique critique und der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie sowie Mitheraus geber der Freien Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie
    Description / Table of Contents: Kritik des Antisemitismus als Gesellschaftskritik. Judenfeindschaft, antikapitalistische Ressentiments und IsraelhassVom Ressentiment zum Massenwahn. Eine Einführung in die Sozialpsychologie des Antisemitismus und die Grenzen psychoanalytischer Erkenntnis -- Weltanschauung und Leidenschaft. Überlegungen zu einer integrativen Theorie des Antisemitismus -- Plädoyer für eine Kultursoziologie des Antisemitismus -- Antisemitismus und Antiziganismus als beständige Krisenideologien der Arbeitsgesellschaft -- „‚Reich‘ ist ein jüdischer Name“. Kontinuitäten antisemitischen Sprachgebrauchs in den neuen Medien -- „Deutsche fordern: Juden raus“. Antisemitismus nach Auschwitz im Alltagsdiskurs der 1950er Jahre -- „And I didn’t end up dead because I’m a survivor.“ Ein Blick auf die Langzeitwirkungen der Shoah -- Hinter dem Ruf nach deutscher Arbeit verschanzt sich die Volksgemeinschaft. Überlegungen zu einem vernachlässsigten Element des Nationalsozialismus -- Von der friedfertigen Antisemitin zur queer-theoretischen Post-Zionistin -- Gegen „närrischen Individualismus“ und „Sexlust“. Zur affektiven Attraktivität der Imagination gesellschaftlichen Heils im „Nationalen Widerstand“.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3658104090 , 9783658104092
    Language: German
    Pages: XIX, 239 Seiten , 210 mm x 148 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiefheilungen
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Kritische Theorie ; Sozialpsychologie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Einleitung / Charlotte Busch, Martin Gehrlein und Tom David Uhlig -- Vom Ressentiment zum Massenwahn / Markus Brunner --Weltanschauung und Leidenschaft / Samuel Salzborn -- Plädoyer für eine Wissenssoziologie des Antisemitismus / Jan Weyand --Antisemitismus und Antiziganismus als beständige Krisenideologien der Arbeitsgesellschaft / Elisabeth Böttcher -- "'Reich' ist ein jüdischer Name" / Matthias Jakob Becker und Linda Giesel -- "Deutschen fordern: Juden raus" / Jan Lohl -- "And I didn't end up dead because I am a survivor" / Elisabeth Gehrlein -- Hinter dem Ruf nach deutscher Arbeit verschanzt sich die Volksgemeinschaft / Nikolas Lelle -- Von der friedfertigen Antisemitin zur queer-theoretischen Post-Zionistin / Ljiljana Radonić -- Gegen 'närrischen Individualismus' und 'Sexlust' / Sebastian Winter
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...