Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783742501721
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10172
    DDC: 305.908
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Behinderung ; Diskriminierung ; Widerstand ; Historische Persönlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 166-174
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3779936119 , 9783779936114
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sierck, Udo, 1956 - Widerspenstig, eigensinnig, unbequem
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Biografie ; Behinderung ; Diskriminierung ; Widerstand ; Geschichte ; Behinderung ; Historische Persönlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 166-174
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779945987 , 3779945983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Sierck, Udo, 1956 - Widerspenstig, eigensinnig, unbequem
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Inklusion ; Teilhabe ; Benachteiligung ; Würde ; Antonio Gramsci ; Judith Scott ; Amelie Skram ; Franz Christoph ; Ferdinand Cheval ; Friedrich Schröder-Sonnenstern ; Gusti Steiner ; Max Hermann-Neiße ; Alison Lapper ; Ruedi Prerost ; Clara Haskil ; Margarete Steiff ; Adolph Menzel ; Fredi Sall ; Pierre Desloges ; Temple Grandin ; Bernadette G. ; Ernst Herbeck ; Paracelus ; Julius Klingebiel ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Behinderung ; Diskriminierung ; Widerstand ; Geschichte ; Behinderung ; Historische Persönlichkeit
    Abstract: Zwanzig kurze Biografien porträtieren behinderte Frauen und Männer vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen, obwohl manche diese als solche nicht bezeichnet haben. Was die Vorgestellten in ihrer Unterschiedlichkeit eint, ist ihre Beharrlichkeit und Sturheit, ihr Wagemut sowie oftmals ihr Humor. Das Buch stellt zum ersten Mal die historische und bis heute wirkende Opferrolle behinderter Menschen 'auf den Kopf'. Die Pianistin Clara Haskil erkannte in den Musikkritikern, die sich über ihre schiefe Gestalt ausließen, einen 'Haufen Schwachköpfe'. Der als verrückt verspottete Künstler Ferdinand Cheval schrieb, um 'ans Ziel zu kommen, muss man starrköpfig sein'. Zwanzig Biografien porträtieren behinderte Frauen und Männer vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen, obwohl manche diese als solche nicht bezeichnet haben. Der Blick des Autors richtet sich auf das widerspenstige und eigensinnige als positives Merkmal behinderter Menschen. In historisch-kulturellen Bezügen werden die Themen Rehabilitation, Kunst und Wahnsinn, Sexualität und Dankbarkeit gestreift. In der Reflexion über 'das Opfer' wird das Opfer-Sein nicht bestritten, aber auch auf die Bequemlichkeit dieser Rolle verwiesen. Udo Sierck, geb. 1956, Dipl.-Bibl., freier Autor, langjähriges Redaktionsmitglied der 'Krüppelzeitung', Lehraufträge an der Uni Hamburg (Disability Studies) und der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 166-174
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...