Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (24)
  • Seeliger, Martin  (14)
  • Sicking, Manfred  (6)
  • Vonderau, Asta
  • Bielefeld : transcript  (22)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (1)
  • [s.l.] : Springer VS  (1)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Cultural Studies
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Musikleben ; Jugendkultur ; Musikerziehung
    Note: Band 1 herausgegeben von Marc Dietrich, Martin Seeliger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Series Statement: Cultural Studies
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Musikleben ; Jugendkultur ; Musikerziehung
    Note: Band 1 herausgegeben von Marc Dietrich, Martin Seeliger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Series Statement: Cultural Studies
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Musikleben ; Jugendkultur ; Musikerziehung
    Note: Band 1 herausgegeben von Marc Dietrich, Martin Seeliger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Gangsta-Rap
    RVK:
    Keywords: Gangsta rap (Music) Social aspects ; Rap (Music) History and criticism ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Gangsta-Rap
    RVK:
    Keywords: Gangsta rap (Music) Social aspects ; Rap (Music) History and criticism ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531169163 , 9783531941103 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 351 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531941103
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Tiere ; Soziologie ; Einführung
    Abstract: Das Mensch-Tier-Verhältnis ist in modernen Gesellschaften durch Ambivalenzen gekennzeichnet. Auf der einen Seite als Ding und Material benutzt und fabrikmäßig aufbereitet, werden Tiere andererseits als eigenständige Subjekte und Teil konkreter Sozialbeziehungen mit Menschen wahrgenommen. Dieses Ergebnis eines höchst widersprüchlichen, fortdauernden historischen Entwicklungsprozesses, der von der Rationalisierung von Vernutzungsstrategien, aber auch von wachsender sozialer Nähe zu Tieren geprägt ist, geriet erst relativ spät in den Fokus sozialwissenschaftlichen Interesses. Der Band soll - al...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837620962 , 9783839420966 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 235 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839420966
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Europäische Horizonte v.8
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Ban...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    E-Resource
    E-Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622638 , 9783839422632 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 393 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839422632
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Anthropologie ; Politisches Feld ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: »Alternativlos« ist zu einem Schlagwort in gegenwärtigen politischen Debatten geworden. Der Begriff steht für einen Politikstil, der neoliberale Regierungslogiken mit zunehmend autoritären Argumentationsfiguren verknüpft. Die in diesem Buch versammelten Beiträge bieten eine alternative Perspektive auf aktuelle politische Prozesse und Machtfelder - etwa durch den Fokus auf »Policies« als wirkmächtige Organisationsformen (spät-)moderner Gesellschaften, durch die ethnographische Verfolgung der lokalen, nationalen und transnationalen Effekte von politischen Entscheidungen oder durch das Aufspüren ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Online-Ausg
    Edition: Reproduction. Berlin [u.a.] DeGruyter
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnationalität und Öffentlichkeit
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalisierung ; Öffentlichkeit ; Zivilgesellschaft ; Civil society ; Emigration and immigration ; Transnationalism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Zivilgesellschaft ; Öffentlichkeit ; Transnationalisierung
    Abstract: Wie können transnationale Öffentlichkeiten untersucht werden? Ob in Zusammenhang mit der globalen AIDS-Epidemie, in migrantischen Organisationen, im Umfeld der pentekostalen Kirche oder im Zuge der neuen sozialen Bewegungen: Weltweit entstehen diskursive Arenen und Formen zivilgesellschaftlichen Engagements, deren Handlungsspektrum und politische Wirksamkeit die Grenzen von Nationalstaaten überschreiten und das traditionelle Verständnis von Öffentlichkeit in Bewegung bringen. Solche empirisch beobachtbaren Knotenpunkte transnationalen Kommunizierens und Handelns werden in diesem Band von einer multidisziplinären Beiträgerschaft als situative und temporäre Öffentlichkeiten betrachtet und analysiert
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837620962
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (234 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political Science ; Migrationspolitik ; Politikwissenschaft ; Islam ; Europe ; Democracy ; Migration ; Demokratie ; Migration Policy ; Europa ; Solidarität ; Interkultur ; Europäische Politik ; Antirassismus ; Pluralismus ; European Politics ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte
    Abstract: Biographical note: Elke Ariëns (M.A.) ist Hochschulbeauftragte der Stadt Aachen. Emanuel Richter (Dr. phil.) ist Professor für Politische Systeme am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Manfred Sicking (Dr. phil.) ist Beigeordneter für Wirtschaftsförderung, Soziales und Wohnen der Stadt Aachen und Honorarprofessor am Institut für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
    Abstract: Long description: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Band geht der Frage nach, wie dies gelingen kann.; Review quote: Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.lehrerbibliothek.de, 3 (2013), Dieter Bach Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 3 (2013) pw-portal.de, 4 (2013), Ines Weber BZgA-Infodienst Migration, 2 (2013) IDA-NRW, 1 (2013)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837620962
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (235 p)
    Series Statement: Europäische Horizonte v.8
    Parallel Title: Print version Multikulturalität in Europa : Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft (unter Mitarbeit von Eva Onkels und Philip Röhr)
    DDC: 305.8009
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Ban
    Description / Table of Contents: Cover Multikulturalität in Europa; Inhalt; Einleitung; Multikulturalität als zivilgesellschaftliche Gestaltungsaufgabe. Eine demokratietheoretische Interpretation aus kanadischer Perspektive; Multikulturalität und Demokratie. Zuwanderung und die konzeptionellen sowie praktischen Probleme der politischen Integration; „Kinder mit Migrationshintergrund". Das Losungswort der aktuellen Integrationsdebatte; Multikulti 2012. Aktualität und Veraltung eines Begriffes; Ethik der Integration; Feminismus und Islam. Emanzipationsansprüche einer multikulturellen Gesellschaft
    Description / Table of Contents: Migranten in der postsouveränen Nation - Neue Bürger, Gefährder der Ordnung oder Opfer?Deine Stadt in Bewegung. Mit einer Ausstellung Stadtgeschichte als Migrationsgeschichte erzählen; Der niederländische Multikulturalismus: Modell oder Mythos? Eine Kontroverse um Begriffe und Definitionshoheiten; Autoren und Herausgeber
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3531169165
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3087 KB, 343 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Print version Das Mensch-Tier-Verhältnis
    DDC: 201.7
    Keywords: Human-animal relationships ; Electronic books
    Abstract: Das Mensch-Tier-Verhältnis ist in modernen Gesellschaften durch Ambivalenzen gekennzeichnet. Auf der einen Seite als Ding und Material benutzt und fabrikmäßig aufbereitet, werden Tiere andererseits als eigenständige Subjekte und Teil konkreter Sozialbeziehungen mit Menschen wahrgenommen. Das Buch soll - erstmals als sozialwissenschaftliche Einführung - einen Querschnitt der aktuellen Forschung zum Mensch-Tier-Verhältnis bieten. Die Autorinnen und Autoren folgen dabei ihren unterschiedlichen Schwerpunkten und veranschaulichen u. a. aus sozialhistorischer, kulturwissenschaftlicher und herrschaftssoziologischer Perspektive die Breite dieses Themas und seine Verflochtenheit mit anderen Forschungsgebieten. Die Herausgeber Renate Brucker, Sozialwissenschaftlerin und Historikerin; Erwachsenenbildung. Melanie Bujok, Diplom-Sozialwissenschaftlerin; Lehrbeauftragte und politische Bildungsreferentin. Birgit Mütherich, M.A. (), Sozialwissenschaftlerin; wissenschaftliche Mitarbeiterin. Martin Seeliger, M.A., Sozialwissenschaftler; Promotionsstipendiat. Dr. Frank Thieme, Diplom-Sozialwissenschaftler; Lehrbeauftragter.
    Description / Table of Contents: Vorbemerkung; Inhaltsverzeichnis; Über die Autoren; 1 Einleitung; Literatur; 2 ,,Aber die sind doch dazu da!`` Skizze einer Soziologie der Mensch-Tier-Verhältnisse; 1 Einleitung; 2 Zur Soziologie von Kultur und Natur; 3 Mensch-Tier-Verhältnisse; 4 Sozialtheoretische Fassung des Mensch-Tier-Verhältnisses im Mehrebenenmodell; 4.1 Zur Mikro-Makro-Beziehung in der Soziologie; 4.2 Die Makroebene als gesellschaftlicher Strukturzusammenhang; 4.3 Die Mikro-Ebene; 4.4 Die Meso-Ebene; 5 Fazit; Literatur; 3 Die soziale Konstruktion des Anderen - Zur soziologischen Frage nach dem Tier; 1 Einleitung
    Description / Table of Contents: 2 ,,Das Tier`` als antithetisches Konstrukt3 Kulturgeschichtliche und herrschaftstheoretische Aspekte des Mensch-Tier-Dualismus; 4 Rassistische und sexistische Implikationen des Mensch-Tier-Dualismus; 4.1 Tier-Konstrukt und Rassismus; 4.2 Tier-Konstrukt, Frauen-Bild und Sexismus; 5 Schlussfolgerung; Literatur; 4 Mit Tieren denken: Die Soziologie der nicht-menschlichen Tiere in der Gesellschaft; 1 Forschungsfragen in der Soziologie des Mensch-Tier-Verhältnisses; 2 Zukunftsperspektiven; Literatur; 5 Tierkapital, Spezieszugehörigkeitund soziale Ungleichheit; 1 Einleitung
    Description / Table of Contents: 2 Die sozialwissenschaftliche Relevanz der Tiere und der Mensch-Tier-Verhältnisse2.1 Zum Ausschluss der Tiere aus den Sozialwissenschaften; 2.2 Zum Einbezug der Tiere in sozialwissenschaftliche Reflexionen; 3 Tiere und die Sozialstruktur der menschlichen Gesellschaft; 3.1 Tiere als eine sozialstrukturelle Gruppierung; 3.1.1 Erklärungskraft des Klassenbegriffs; 3.1.2 Grenzen und Möglichkeiten des Schichtbegriffs; 3.1.3 Überlegungen zu den Lagenmodellen; 3.1.4 Zwischenfazit: Defizite herkömmlicher sozialstruktureller Konzepte; 3.2 Die Spezieshierarchie als Form sozialer Ungleichheit
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Ziele, Handlungsressourcen und Handlungsrestriktionen von Tieren3.2.2 Der Körper als Handlungsressource; 3.2.3 Gewalt als Handlungsrestriktion; 3.2.4 Die Spezieszugehörigkeit als ,,sozial strukturierte Beziehungsungleichheit``; 3.3 Tiere als Ressourcen interhumaner Ungleichheitsstrukturen; 3.3.1 Geschichtlicher Ursprung der Bemächtigung von Tieren und ihre sozialdifferenzierende Wirkung; 3.3.2 Das ,,Tierkapital`` und zwischenmenschliche Sozialverhältnisse; 3.3.3 Zur Aktualität der sozialstrukturellen Bedeutung des ,,Tierkapitals`` für zwischenmenschliche Sozialverhältnisse; 4 Fazit
    Description / Table of Contents: Literatur6 Differenz, Indifferenz, Gewalt: Die Kategorie ,,Tier`` als Prototyp sozialer Ausschließung; 1 Macht und Gewalt; 2 Hierarchie und Natur; 3 Tierschutz und Exklusion; 4 Prekäre Zugehörigkeiten und erodierende Grenzen; Literatur; 7 Für eine radikale Ethik - Die Tierrechtsbewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; 1 Einleitung; 2 Problemaufriss; 2.1 Die Tierrechtsbewegung - ein vernachlässigtes Thema; 2.2 Tierschutz und Tierrechte; 2.3 Tierrechtsansätze des 17.- 19. Jahrhunderts; 3 Organisationen und Konzepte der frühen Tierrechtsbewegung; 3.1 Der Bund für radikale Ethik
    Description / Table of Contents: 3.2 Radikale Ethik als Kritik der Gewalt
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839420966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Europäische Horizonte v.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3837622630 , 9783837622638
    Language: German
    Pages: 390 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Formationen des Politischen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Anthropological aspects ; Balance of power ; Political anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Anthropologie ; Politisches Feld
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839421543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Transnationale Politik ; Öffentlichkeit ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (312 S.)
    Series Statement: Cultural Studies 44
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Druckausg. Punk in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies, Popular Culture, Society, Youth, Sociology of Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Punk ; Subkultur
    Abstract: Main description: Über Punk wurde in den letzten 35 Jahren eine Menge geschrieben. Das inhaltliche Spektrum dieses Diskurses reicht von bürgerlich-kulturpessimistischer Bestürzung über zahlreiche Kondolenzbekundungen bis hin zu harschen Sellout-Kritiken. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band eine Reihe von 'Beobachtungen zweiter Ordnung', die neben der substanzialistischen Beschreibung von Punk in Deutschland auch eine Kontextualisierung des Phänomens Punk in der bundesdeutschen Gesellschaft vornehmen.
    Abstract: Biographical note: Philipp Meinert (Dipl.-Sozialwissenschaftler) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Bundestagsabgeordneten. Martin Seeliger ist Promotionsstipendiat am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
    Abstract: Über Punk wurde in den letzten 35 Jahren eine Menge geschrieben. Das inhaltliche Spektrum dieses Diskurses reicht von bürgerlich-kulturpessimistischer Bestürzung über zahlreiche Kondolenzbekundungen bis hin zu harschen Sellout-Kritiken. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band eine Reihe von 'Beobachtungen zweiter Ordnung', die neben der substanzialistischen Beschreibung von Punk in Deutschland auch eine Kontextualisierung des Phänomens Punk in der bundesdeutschen Gesellschaft vornehmen. Philipp Meinert (Dipl.-Sozialwissenschaftler) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Bundestagsabgeordneten. Martin Seeliger ist Promotionsstipendiat am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin/Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839419908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Cultural Studies Band 43
    Series Statement: Deutscher Gangsta-Rap / Martin Seeliger, Marc Dietrich (Hg.) [1]
    Series Statement: Deutscher Gangsta-Rap
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Gangsta-Rap
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gangsta-Rap ; Pop-Kultur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3837619907 , 9783837619904
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Deutscher Gangsta-Rap / Martin Seeliger, Marc Dietrich (Hg.) [1]
    Series Statement: Cultural studies Band 43
    Series Statement: Deutscher Gangsta-Rap
    Series Statement: Cultural studies
    DDC: 782.4216490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gangsta rap (Music) Social aspects ; Rap (Music) History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Pop-Kultur ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Pop-Kultur ; Soziologie ; Kulturwissenschaften
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839419908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Cultural studies Band 43
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; literary studies ; music ; gender studies ; Music ; Literary Studies ; soziale Ungleichheit ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Literaturwissenschaft ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Cultural Studies ; Popmusik ; Rap ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Popular Culture ; Pop Music ; Pop Music ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Gender Studies ; Popular Culture ; Populärkultur ; Popkultur ; Kulturwissenschaft ; Musik ; Rap ; Popmusik ; Music ; Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Literary Studies ; HipHop; Rap; Cultural Studies; Literaturwissenschaft; Gender Studies; Soziale Ungleichheit; Populärkultur; Popkultur; Musik; Popmusik; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Literary Studies; Social Inequality; Popular Culture; Music; Pop Music; Sociology of Culture; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Popkultur
    Abstract: Der Medienhype um Aggro Berlin, Sidos Beteiligung an der Casting-Show »Popstars« oder der Kinofilm »Zeiten ändern dich« des Bambi-Preisträgers Bushido zeigen: Gangsta-Rap ist auch in Deutschland zu einem zentralen Genre der Popkultur avanciert.Die Bildwelten der Gangsta-Rap-Kultur sind dabei nicht nur das Resultat von medienbasierten Glokalisierungsprozessen, sondern auch Bezugspunkte in einem Krisendiskurs um ethnisierte Jugendkriminalität oder deviante Männlichkeitsentwürfe.An der Schnittstelle von Soziologie und Kulturwissenschaft bieten die Beiträge in diesem Band einen Überblick über Bedeutung und Funktionsweise der Gangsta-Rap-Kultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837619904 , 3837619907
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Deutscher Gangsta-Rap
    Series Statement: Cultural studies Band 43
    Series Statement: Deutscher Gangsta-Rap
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Gangsta-Rap
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Gangsta-Rap
    DDC: 781.649
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gangsta rap (Music) Social aspects ; Rap (Music) History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Popkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837620962
    Language: German
    Pages: 232 Seiten
    Series Statement: Europäische Horizonte Band 8
    Series Statement: Europäische Horizonte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839420966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Series Statement: Europäische Horizonte Band 8
    Series Statement: Europäische Horizonte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Debatte ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte
    Note: Biographical note: Elke Ariëns (M.A.) ist Hochschulbeauftragte der Stadt Aachen. Emanuel Richter (Dr. phil.) ist Professor für Politische Systeme am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Manfred Sicking (Dr. phil.) ist Beigeordneter für Wirtschaftsförderung, Soziales und Wohnen der Stadt Aachen und Honorarprofessor am Institut für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen , Main description: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Band geht der Frage nach, wie dies gelingen kann , Review text: »Wer [...] an einer kritisch-analytischen und normativen Prüfung der Multikulturalität in Europa interessiert ist und den Problemhorizont 'Multikulturalität' aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wissen will, findet in den vorliegenden Beiträgen gewiss zahlreiche Anregungen.« Süleyman Gögercin, www.socialnet.de, 19.03.2013 Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.lehrerbibliothek.de, 3 (2013), Dieter Bach Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 3 (2013) pw-portal.de, 4 (2013), Ines Weber BZgA-Infodienst Migration, 2 (2013) IDA-NRW, 1 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839419908
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (400 S.)
    Series Statement: Cultural Studies Band 42
    Series Statement: Cultural studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gangsta rap (Music) Social aspects ; Rap (Music) History and criticism ; Gangsta rap (Music). ; Rap (Music). ; Gangsta rap (Music). ; Music industry. ; Rap (Music). ; Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Studies, Literary Studies, Gender Studies, Social Inequality, Popular Culture, Music, Pop Music, Sociology of Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Popkultur
    Abstract: Biographical note: Marc Dietrich, Stipendiat der Andrea von Braun Stiftung, ist Promotionsstudent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft. Martin Seeliger ist Promotionsstipendiat am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
    Abstract: Der Medienhype um Aggro Berlin, Sidos Beteiligung an der Casting-Show »Popstars« oder der Kinofilm »Zeiten ändern dich« des Bambi-Preisträgers Bushido zeigen: Gangsta-Rap ist auch in Deutschland zu einem zentralen Genre der Popkultur avanciert. Die Bildwelten der Gangsta-Rap-Kultur sind dabei nicht nur das Resultat von medienbasierten Glokalisierungsprozessen, sondern auch Bezugspunkte in einem Krisendiskurs um ethnisierte Jugendkriminalität oder deviante Männlichkeitsentwürfe. An der Schnittstelle von Soziologie und Kulturwissenschaft bieten die Beiträge in diesem Band einen Überblick über Bedeutung und Funktionsweise der Gangsta-Rap-Kultur.
    Abstract: Review text: »[Man] wünscht sich, das Buch wäre einige Jahre früher erschienen, als Gangsta-Rap noch zu den heißen Themen des Feuilletons zählte; noch bevor sich die Talkshowdauergäste Sido und Bushido zur kleinbürgerlichen Existenz bekannten. Andererseits erlaubt die zeitliche Distanz den Autoren, eben jene stereotypisierten Bilder äußerst kritisch unter die Lupe zu nehmen. Und das ist eine große Bereicherung, nicht nur für die HipHop-Kultur, sondern gerade für den öffentlichen Diskurs.« Fatma Aydemir, taz, 27.08.2012 Besprochen in: Spex, 1/2 (2012)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839414941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Intersektionalität und Kulturindustrie
    RVK:
    Keywords: Geschlecht ; gender studies ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Gesellschaft ; Soziologie ; Geschlechterforschung ; Kultursoziologie ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Sociology of Culture ; Kulturindustrie ; Gender ; Culture ; Society ; Sociology ; Cultural Studies ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Society ; Sociology ; Culture ; Kulturindustrie ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Geschlechterforschung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gender ; Cultural Studies ; Soziologische Theorie ; Kultur ; Intersektionalität; Kulturindustrie; Kultursoziologie; Geschlechterforschung; Cultural Studies; Kultur; Gesellschaft; Gender; Soziale Ungleichheit; Gender Studies; Soziologische Theorie; Soziologie; Sociology of Culture; Culture; Society; Social Inequality; Sociological Theory; Sociology; ; Intersektionalität ; Aufsatzsammlung ; Kulturindustrie ; Intersektionalität
    Abstract: Wie ist die Beziehung kulturindustrieller Produkte und bestimmter sozialer Kategorien? Welche Gestaltungspotenziale bestehen im Prozess der Kulturaneignung? Haben Markt- und Verwertungslogik Einfluss auf die Darstellung sozialer Kategorien?Dieses Buch zeigt den Zusammenhang von kulturellen Repräsentationen und der Entstehung, Reproduktion und Transformation sozialer Kategorien wie Klasse, Geschlecht und Ethnizität. Das Spektrum der interdisziplinären Beiträge umfasst sowohl grundlagentheoretische Perspektiven zu Intersektionalität und Kulturindustrie als auch Analysen und konkrete Fallbeispiele zu populären »Frauen«-Magazinen und Casting-Shows.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...