Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Safari, an O’Reilly Media Company.  (2)
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Manning Publications  (1)
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt  (1)
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : RIBA Publishing
  • Computer Science  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Manning Publications | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9781617294556
    Language: English
    Pages: 1 online resource (456 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als McNamara, Tim Rust in action
    DDC: 005.133
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Rust ; Systemprogrammierung ; Parallelverarbeitung
    Abstract: Rust in Action is a hands-on guide to systems programming with Rust. Written for inquisitive programmers, it presents real-world use cases that go far beyond syntax and structure. You’ll explore Rust implementations for file manipulation, networking, and kernel-level programming and discover awesome techniques for parallelism and concurrency. Along the way, you’ll master Rust’s unique borrow checker model for memory management without a garbage collector.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 4, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 125 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Yablonski, Jon Laws of UX
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Webdesign ; Gebrauchsgrafik ; Benutzerfreundlichkeit ; Verhaltenspsychologie
    Abstract: Jon Yablonski erklärt in diesem Buch, wie UX-Designerinnen Grundprinzipien aus der Psychologie nutzen können, um eine bessere User Experience zu generieren. Anstatt Benutzerinnen zu zwingen, sich an das Design eines Produkts (z. B. App) anzupassen, hilft dieser praktische Leitfaden dabei, das Design danach auszurichten, wie Benutzer*innen sich verhalten und mit digitalen Schnittstellen interagieren, um ihre Nutzung einfacher und angenehmer zu gestalten. Dabei greift der Autor auf bekannte Regeln und Prinzipien aus der psychologischen Forschung zurück und überträgt sie in die UX-Design-Welt. So sprechen wir beispielsweise einer App mit schönem Design mehr Kompetenz zu und verzeihen ihr eher Fehler, oder erwarten von einem Onlineshop, dass der Kaufprozess so funktionieren, wie wir es von anderen Shops gewohnt sind. Außerdem können wir eine große Menge an Informationen besser speichern und verarbeiten, wenn sie in Chunks gegliedert sind, weshalb etwa Texte, die mithilfe von Überschriften und Absätzen gegliedert sind, eine höhere UX generieren als ein langer Fließtext, der die User überfordert. Nachdem der Autor die verschiedenen Prinzipien erklärt und an anschaulichen, einfach nachzuvollziehenden Beispielen demonstriert hat, zeigt er, wie man diese Prinzipien praktisch für die eigene Arbeit und im Team nutzen kann. Zusätzlich geht er auch auf die ethischen Komponenten ein (Beispiele: Endlos-Scrollen, Like-Button).
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 30, 2020) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...