Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (2)
  • Sachsen-Anhalt Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR  (2)
  • History  (2)
  • Staßfurt  (1)
  • Political Science  (2)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2000-2004  (2)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Magdeburg : Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (104 Seiten, 1,05 MB) , Illustrationen
    Series Statement: Sachbeiträge / Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüchel, Uta, 1967 - "... auf deutsch sozialistisch zu denken..."
    DDC: 371/.09431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule der Freundschaft (Berlin, Germany) History ; Sources ; Boarding schools Germany (East) ; History ; Sources ; Communism and education Germany (East) ; History ; Sources ; Mozambicans Education ; Germany (East) ; History ; Sources ; Multicultural education Germany (East) ; History ; Sources ; Socialism and education Germany (East) ; History ; Sources ; Deutschland ; Moçambikaner ; Schule der Freundschaft Staßfurt
    Abstract: Von 1982 bis 1988 lebten ca. 900 Mosambikaner und bis 1990 ca. 300 Namibier am Rand von Staßfurt, einer Kleinstadt in Sachsen-Anhalt. Die Regierungen ihrer Heimatländer hatten gemeinsam mit der Deutschen Demokratischen Republik vereinbart, aus ihnen "Kader" zu formen. Für die Kinder bedeutete das ein Leben weit weg von Zuhause in einer vollkommen anders geordneten Gesellschaft. Die immer wieder von der Partei- und Staatsführung der DDR geforderte Solidarität mit den "Jungen Nationalstaaten" diente zuerst der eigenen Legitimation. Eine wirkliche Solidarisierung und damit ein Austausch von Gedanken, Weltanschauungen und Kulturen war nicht eingeplant. So blieben sich die Gäste und die Staßfurter Bevölkerung bis auf wenige Ausnahmen fremd. Damit wurde die Chance einer Begegnung unterschiedlicher Kulturen versäumt.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Magdeburg : Die Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt
    Language: German
    Pages: 104 S. , Ill.
    Series Statement: Sachbeiträge / Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR Sachsen-Anhalt 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüchel, Uta, 1967 - "... auf deutsch sozialistisch zu denken ..."
    DDC: 371/.09431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule der Freundschaft Staßfurt ; Schule der Freundschaft (Berlin, Germany) History ; Sources ; Mosambik Deutsche Demokratische Republik ; Nationalitäten/Minoritäten ; Internationale Bildungs-/Wissenschaftsbeziehungen ; Boarding schools Germany (East) ; History ; Sources ; Communism and education Germany (East) ; History ; Sources ; Mozambicans Education ; Germany (East) ; History ; Sources ; Multicultural education Germany (East) ; History ; Sources ; Socialism and education Germany (East) ; History ; Sources ; Staßfurt ; Schule der Freundschaft ; Schulbildung ; Moçambikaner ; Deutschland ; Moçambikaner ; Schule der Freundschaft Staßfurt
    Abstract: Mosambikaner in der Schule der Freundschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...