Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Rogojanu, Ana  (4)
  • Hochschulschrift  (4)
  • Kollektive Wohnform  (4)
  • Technik  (4)
  • Informatik
  • 1
    ISBN: 9783205232223
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Ill.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Ethnographie des Alltags Band 007
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rogojanu, Ana Kollektives Bauen und Wohnen in Wien
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wien ; Österreich ; Stadtentwicklung ; 20./21. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Wien ; Kollektive Wohnform ; Projekt ; Architektur ; Alltag ; Wien ; Wohnungsbau ; Alternative Wohnform ; Architektur ; Alltag ; Ethnomethodologie ; Wien ; Kollektive Wohnform ; Projekt ; Architektur ; Alltag
    Kurzfassung: 〈p〉Am Beispiel zweier Projekte gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens spürt dieses Buch dem Zusammenhang von Architektur und Gesellschaft nach. In ihren Fallstudien fragt die Autorin danach, wie sich bestimmte Vorstellungen und Ideale menschlichen Zusammenlebens in der Architektur von Gebäuden spiegeln und welche Bedeutung die materielle Umsetzung dieser Vorstellungen später im Wohnalltag hat. Konkret geht es dabei um Aushandlungsprozesse zwischen den künftigen Bewohnern und den Architekten, um die Aktivitäten und Praktiken des Mit- und Nebeneinanderwohnens, um Grenzziehungen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit und anderes mehr. Die Prozesse werden mit dem genauen Blick der Ethnographin analysiert und im Kontext kulturwissenschaftlicher Raum-, Materialitäts- und Praxisforschung dargestellt.〈/p〉
    Kurzfassung: Angaben zur beteiligten Person Rogojanu: Ana Rogojanu ist promovierte Europäische Ethnologin und arbeitet als freiberufliche Kulturwissenschaftlerin und Wohnforscherin in Wien.
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783205232247
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Pläne
    Serie: Ethnographie des Alltags Band 7
    Serie: Ethnographie des Alltags
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2017
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnomethodologie ; Alternative Wohnform ; Projekt ; Alltag ; Kollektive Wohnform ; Wohnungsbau ; Architektur ; Wien ; Hardback ; ÖSTERREICH: Österreich ; GND-ID 4056730-8: Stadtentwicklung ; 20./21. JAHRHUNDERT: 20./21. Jahrhundert ; GND-ID 4066009-6: Wien ; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Hochschulschrift ; Wien ; Wohnungsbau ; Alternative Wohnform ; Architektur ; Alltag ; Ethnomethodologie ; Wien ; Kollektive Wohnform ; Projekt ; Architektur ; Alltag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783205232230
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    Serie: Ethnographie des Alltags Band 7
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rogojanu, Ana Kollektives Bauen und Wohnen in Wien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 307.3360943613
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Wien ; Kollektive Wohnform ; Projekt ; Architektur ; Alltag ; Wien ; Wohnungsbau ; Alternative Wohnform ; Architektur ; Alltag ; Ethnomethodologie ; Wien ; Kollektive Wohnform ; Projekt ; Architektur ; Alltag
    Kurzfassung: Table of Contents -- Body -- Dank -- Einleitung -- Theoretische Ausgangspunkte -- Architekturforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften -- Hintergründe des sozial- und kulturwissenschaftlichen Interesses an Architektur -- Konzepte für eine europäisch-ethnologische Architekturforschung -- Forschungsdesign -- Forschungsfragen und Forschungsfeld -- Empirische Zugänge und forschungsethische Fragen -- Interpretationsschritte und Darstellungsform -- Kontexte -- Europäische Vorläufer des gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens -- Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen in Wien -- Die Fallstudien -- Gemeinsam Haus bauen: Zur Materialisierung von Aushandlungsprozessen -- »Gemeinschaft « strukturieren, organisieren und verwalten . . -- Partizipativ planen -- Transformationen und Stabilisierungen von Kollektivität -- Raumtheoretische Perspektivierungen I -- Gewählte Nachbarschaft: Aktivitäten, Alltag, Organisation -- Das gemeinsame Wohnen als Rahmen für spezifische Aktivitäten -- Nachbarschaftliches Zusammenwohnen im Alltag: Synergien und Irritationen -- Organisation und Transformation aktiver Nachbarschaft -- Raumtheoretische Perspektivierungen II -- Einschließen und Ausschließen: Materielle und soziale Grenzziehungen und Öffnungen -- Soziale und materielle Ein- und Ausschlüsse -- Transformationen bürgerlicher Privatheit: Zwischenräume und Schwellensituationen -- Raumtheoretische Perspektivierungen III -- Schlussbetrachtungen -- Theoretische Schlussfolgerungen -- Methodische Überlegungen -- Weiterführende Forschungsperspektiven -- Literatur -- Quellen -- Internetseiten -- Publikationen und andere Quellen zu den Fallstudien -- Zitierte Forschungstagebuchnotizen -- Interviews.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783205232223 , 3205232224
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 307 Seiten , Illustrationen, Pläne , 23.5 cm x 15.5 cm
    Serie: Ethnographie des Alltags Band 7
    Serie: Ethnographie des Alltags
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 307.3360943613
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltag ; Architektur ; Wohnungsbau ; Alternative Wohnform ; Kollektive Wohnform ; Ethnomethodologie ; Projekt ; Wien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wien ; Wohnungsbau ; Alternative Wohnform ; Architektur ; Alltag ; Ethnomethodologie ; Wien ; Kollektive Wohnform ; Projekt ; Architektur ; Alltag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...