Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Rodrik, Dani  (1)
  • München : Beck  (1)
  • Wirtschaft  (1)
  • Economics  (1)
  • Geography
  • 1
    ISBN: 9783406613524
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (417 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: [s.l.] eblib
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Rodrik, Dani, 1957 - Das Globalisierungs-Paradox
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Finanzmarktregulierung ; Handelsliberalisierung ; Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Weltwirtschaftsordnung ; Global Governance ; Welt ; Democracy ; Globalization ; Liberalism ; Globalisierung ; Demokratie ; Weltwirtschaft ; Wirtschaft ; Exzess ; Nationalstaat ; Neoliberalismus ; Electronic books ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Exzess ; Demokratie ; Nationalstaat
    Abstract: Cover; Titel; Impressum; Widmung; Inhalt; EINLEITUNG: Die Geschichte der Globalisierung, anders erzählt; EINS: Von Märkten und Staaten: Ein historischer Blick auf die Globalisierung; ZWEI: Aufstieg und Fall der ersten großen Globalisierung; DREI: Warum erkennt nicht jeder die Vorteile des Freihandels?; VIER: Bretton Woods, das GATT und die WTO: Handel in einer politisierten Welt; FÜNF: Die finanzielle Globalisierung und ihre Eskapaden; SECHS: Die Füchse und Igel des Finanzkapitals; SIEBEN: Arme Länder in einer reichen Welt; ACHT: Handelsfundamentalismus in den Tropen
    Abstract: NEUN: Das politische Trilemma der WeltwirtschaftZEHN: Ist eine Globalregierung machbar? Ist sie wünschenswert?; ELF: Kapitalismus 3.0; ZWÖLF: Eine Globalisierung mit Augenmaß; EPILOG: Eine Gutenachtgeschichte für Erwachsene; ANHANG; Anmerkungen; Danksagung; Register; Zum Buch
    Abstract: Hauptbeschreibung Die bislang vorherrschende, neoliberale Globalisierungslehre hilft nicht weiter, sondern hat die jüngsten Krisen sogar mit verursacht. Das zeigt der renommierte Ökonom Dani Rodrik auf anschauliche und sympathische Weise anhand zahlreicher historischer Rückblicke, persönlicher Erlebnisse und harter ökonomischer Fakten. «Das Globalisierungs-Paradox ist ein provokativer Blick auf die Exzesse der Hyperglobalisierung - es sollte Pflichtlektüre sein für alle, die sich eine Welt ohne Finanzkrisen und unfaire Handelspraktiken wünschen.»Prof. Nouriel Roubini,Autor von «Das Ende der We
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...