Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Reulecke, Jürgen  (23)
  • Schnur, Olaf
  • Deutschland  (32)
  • History  (23)
  • Geography  (15)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658010485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) , 228 Seiten
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Stadtviertel ; Integration ; Wohngebiet ; Migration ; Segregation ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Wohngebiet ; Stadtviertel ; Segregation ; Integration ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658010485
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 220 S. 22 Abb) , digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Quartiersforschung 3
    Parallel Title: Druckausg. Migrationsort Quartier
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Wohngebiet ; Stadtviertel ; Segregation ; Integration ; Interkulturalität
    Abstract: In einer seit Mitte des 20. Jahrhunderts „in Bewegung geratenen“ Welt sind Entfernungen relativ und Wanderungen zum konstitutiven Element geworden. Im Kontext der Migration stellen sich Fragen nach kultureller Heterogenität, Selbstverortung und Identität - auch und gerade im Quartiersumfeld. Genau darum geht es in diesem Band: Die Beiträge zirkulieren zum Beispiel um diskursanalytische Zugänge zum Migrationsort Quartier, die sich mit den Diskrepanzen zwischen verschiedenen Leitbildern befassen und Irritationen zwischen Alltagsrealität und öffentlicher Wahrnehmung aufgreifen. Während einige BeitragsautorInnen den Integrationsdiskurs unter die Lupe nehmen und teilweise als Polit-Rhetorik entlarven, werden in anderen Aufsätzen spezifische Lebenslagen in migrationsgeprägten Quartieren analysiert und migrantische Quartiersnetzwerke sowie Herkunftsmilieus als hybride Alltagswirklichkeiten thematisiert. Der Inhalt·        Migration·        Segregation·        Integrationspolitik·        Quartiersimage·        Diskursanalyse  Die Zielgruppen·        Dozierende und Studierende der Stadtgeographie, Stadtsoziologie, Stadtplanung, Politikwissenschaften und verwandter Disziplinen·        PraktikerInnen in der Stadtplanung und Kommunalpolitik  Die HerausgeberDr. Olaf Schnur vertritt die Professur für Stadt- und Quartiersforschung am Geographischen Institut der Universität Tübingen.Philipp Zakrzewski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung der Universität Stuttgart.Dr. Matthias Drilling leitet das Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel
    Description / Table of Contents: Migration -- Segregation -- Integrationspolitik -- Quartiersimage -- Diskursanalyse.​.
    Description / Table of Contents: 2.1 Nationale Integrationspolitik: Ein neuer europäischer Konsens?2.2 Lokale Integrationspolitik: von der pragmatischen Sonderpolitik für MigrantInnen …; 2.3 Integrationspolitik und die Quartiersebene; 3 Soziale Stadtpolitik und Integration; 4 Ausblick: Bessere Politikintegration für bessere Integrationspolitik; Literatur; Quartiersentwicklung als Diversitätsund Teilhabestrategie. Zwischen traditionellen Integrationsdiskursen und gelebten Migrationsrealitäten; 1 Einleitung; 2 Integration und Migration: Annäherung an die Begriffe; 3 Migrationsund Integrationsvorstellungen auf dem Prüfstand
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658010485 , 3658010487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 220 Seiten) , 22 Illustrationen
    Edition: 1st edition 2013
    Series Statement: Quartiersforschung 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsort Quartier
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohngebiet ; Stadtviertel ; Segregation ; Integration ; Interkulturalität ; Migration ; Social sciences ; Society ; Deutschland ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Ann Arbor, Michigan : Proquest
    ISBN: 9783658010485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: Research
    DDC: 307.3360869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohngebiet ; Stadtviertel ; Segregation ; Integration ; Interkulturalität ; Migration ; Deutschland ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: In einer seit Mitte des 20. Jahrhunderts "in Bewegung geratenen" Welt sind Entfernungen relativ und Wanderungen zum konstitutiven Element geworden. Im Kontext der Migration stellen sich Fragen nach kultureller Heterogenität, Selbstverortung und Identität - auch und gerade im Quartiersumfeld. Genau darum geht es in diesem Band: Die Beiträge zirkulieren zum Beispiel um diskursanalytische Zugänge zum Migrationsort Quartier, die sich mit den Diskrepanzen zwischen verschiedenen Leitbildern befassen und Irritationen zwischen Alltagsrealität und öffentlicher Wahrnehmung aufgreifen. Während einige Be...
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926506
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (202S. 28 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Quartiere im demografischen Umbruch
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Deutschland ; Stadtteil ; Schrumpfen ; Stadtumbau ; Bevölkerungsrückgang ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadtviertel ; Schrumpfen ; Stadtumbau ; Bevölkerungsrückgang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531926506 , 3531926500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Quartiere im demografischen Umbruch
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Schrumpfen ; Stadtumbau ; Bevölkerungsrückgang ; Sociology ; Sociology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531924649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: VS Research
    Series Statement: Quartiersforschung
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Deutschland ; Wohngebiet ; Stadtentwicklung ; Bevölkerungsentwicklung ; Szenario
    Abstract: Dr. Olaf Schnur ist Vertretungsprofessor für Humangeographie am Institut für Geographie der Universität Potsdam. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Stadt- und Sozialgeographie, Quartiersentwicklung in Großstädten und soziale Stadtentwicklung.
    Abstract: Auf der stadtentwicklungspolitisch so wichtigen Ebene der Wohnquartiere gab es hinsichtlich demographischer Prozesse lange Zeit nur wenige Forschungsarbeiten. Dies ist kein Zufall, denn "das Quartier" entzieht sich einfacher Analysen. Olaf Schnur eröffnet neue inhaltliche und methodische Perspektiven: Anhand einer Untersuchung von vier deutschen Städten exploriert er demographisch und baulich unterschiedlich strukturierte Wohnquartiere in einem kreativen Methoden-Mix (u.a. Szenariotechnik, Delphi-Methode). Daraus werden Entwicklungsszenarien im Rahmen einer Wohnquartierstypologie, "Tools" für Kommunen und die Wohnungswirtschaft ("Quartiersentwicklungsmanagement") sowie ein demographisch orientiertes, zyklisches Governance-Modell der Quartiersentwicklung abgeleitet. Einzelnen Quartierstypen lassen sich damit verschiedene Zukunftskorridore zuordnen. Mit Hilfe solcher "strukturierter Zukünfte" kann die Entwicklung der Quartiere gezielter gesteuert und ein zu erwartender Quartierswandel einfacher kommuniziert werden. Das Buch wendet sich an ForscherInnen, Lehrende und Studierende der Stadtgeographie, der Stadtsoziologie, der Immobilienökonomie und verwandter Disziplinen sowie an Akteure aus der Praxis der Stadtplanung, der Kommunalpolitik und der Wohnungswirtschaft.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung: Von nebulösen Demographiedebatten und unsicheren Quartierszukünften; 2 Fakten: Demographischer Wandel und Quartiersentwicklung; 2.1 „Demographischer Wandel": Was ist das?; 2.2 Sozialer Wandel: Von der Protomoderne über die Moderne auf dem Weg wohin?; 2.3 Demographischer Wandel: Deutschland - ein Seniorenclub?; 3 Theorie: Quartierswandel und demographische Entwicklung; 3.1 Strukturmodelle: Quartier und demographische Strukturveränderungen
    Description / Table of Contents: 3.2 Handlungsmodelle: Professionelle lokale Akteure und Urban Governance im Quartier4 Konzeptualisierung: Theoretische Einbettung, Methoden und Untersuchungsdesign der vorliegenden Studie; 4.1 Demographie und Wohnungsmarktregulation im Quartier; 4.2 Methodische Vorgehensweise; 5 Szenarioentwicklung; 5.1 Aufgabenanalyse: Das „System Wohnquartier"; 5.2 Einflussanalyse: Welche Faktoren bestimmen die Quartiersentwicklung?; 5.3 Deskriptoren-/Szenariofeld-Analyse: Welche Faktoren sind Schlüsselfaktoren der Quartiersentwicklung?
    Description / Table of Contents: 5.4 Szenariobildung: Zukunftsprojektionen und Rohszenariencluster -Koordinatensysteme möglicher Quartiers-Zukünfte5.5 Szenariointerpretation: Quartiere - Quo Vadis?; 5.6 Störfallanalyse: Was die Quartiersszenarien ad absurdum führen könnte; 5.7 Konsequenzanalyse: Welche Entwicklungspfade sind in den verschiedenen Quartierstypen denkbar?; 5.8 Szenariotransfer; 6 Fazit; 6.1 Untersuchungsdesign: Bekannte Theorien, bekannte Methoden - und neue Pfade der Forschung; 6.2 Methodik: Wissenschaftliche Erkenntnis - gewonnen aus Komplexität, Unschärfe und Konstrukten
    Description / Table of Contents: 2 Ausgewählte Strukturdaten der Quartiere3 Liste der Experteninterviews; 4 Liste der Delphi-Experten; Anhang im OnlinePLUS-Programm;
    Description / Table of Contents: 6.3 Output: Der Gebrauchswert von typisierten Szenarien, Handlungsfeldern, Tools und Modellen im Quartiersentwicklungsmananegment (QEM)6.4 Metatrends 2030: Quartiersentwicklung - quo vadis?; 6.5 Mehr Quartiersforschung - mehr Zukunftsforschung: Die Geographie ist gefragt; 7 Literatur; Material- und Szenarienanhang; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Langfassung der Szenarien für alle Quartierstypen; 1.1 Typ A: Industrie; 1.2 Typ B: Utopie; 1.3 Typ C:Aufbau; 1.4 Typ D: Urbanität; 1.5 Typ E: Platte-Ost; 1.6 Typ F: Postmoderne; 1.7 Typ G: Wüstenrot; 1.8 Typ H:Village Revisited
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783531177328 , 9783531926506 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 194 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531926506
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Schrumpfen ; Stadtumbau ; Bevölkerungsrückgang ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783531924649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (513 pages)
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schnur, Olaf, 1966 - Demographischer Impact in städtischen Wohnquartieren
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Population ; Housing development Germany ; Quartiersentwicklung ; Stadtentwicklung ; Deutschland ; Wohngebiet ; Stadtentwicklung ; Bevölkerungsentwicklung ; Szenario
    Abstract: Auf der stadtentwicklungspolitisch so wichtigen Ebene der Wohnquartiere gab es hinsichtlich demographischer Prozesse lange Zeit nur wenige Forschungsarbeiten. Dies ist kein Zufall, denn „das Quartier" entzieht sich einfacher Analysen. Olaf Schnur eröffnet neue inhaltliche und methodische Perspektiven: Anhand einer Untersuchung von vier deutschen Städten exploriert er demographisch und baulich unterschiedlich strukturierte Wohnquartiere in einem kreativen Methoden-Mix (u.a. Szenariotechnik, Delphi-Methode). Daraus werden Entwicklungsszenarien im Rahmen einer Wohnquartierstypologie, „Tools" für Kommunen und die Wohnungswirtschaft („Quartiersentwicklungsmanagement") sowie ein demographisch orientiertes, zyklisches Governance-Modell der Quartiersentwicklung abgeleitet. Einzelnen Quartierstypen lassen sich damit verschiedene Zukunftskorridore zuordnen. Mit Hilfe solcher „strukturierter Zukünfte" kann die Entwicklung der Quartiere gezielter gesteuert und ein zu erwartender Quartierswandel einfacher kommuniziert werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3861534452 , 9783861534457
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Edition: 3. erweiterte Auflage
    DDC: 306.874209044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Sohn ; Vaterentbehrung ; Generation ; Jahrgang ; Mann ; Identitätsentwicklung ; Biografieforschung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783898619905
    Language: German
    Pages: 443 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 914.3066
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jugendherberge ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Note: Text dt., mit engl. Abstracts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783486594560
    Language: German
    Pages: 1 online resource (317pages)
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs 58
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1900-2000 ; Generation ; Lebenslauf ; Deutschland ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Deutschland ; Generation ; Lebenslauf ; Sozialgeschichte 1900-2000
    Abstract: Lange war man bemüht, jegliche Subjektivität aus dem Schreiben von Geschichte auszuschließen. Kulturhistorische und andere Neuansätze der Geschichtswissenschaft haben jedoch deutlich gemacht, dass wir letztlich immer auch vor dem Hintergrund unserer eigenen Lebenserfahrungen und der uns verfügbaren Geschichten anderer Menschen argumentieren. Eine Möglichkeit, die Summe solcher Lebenserfahrungen und Geschichten zu kategorisieren, erschließt sich über den Begriff der Generation bzw. Generationalität
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2018) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783866505315
    Language: German , Polish
    Pages: 258 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 940.5308083
    RVK:
    Keywords: Weltkrieg ; Kind ; Alltag ; Kriegsgeneration ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Polen ; Konferenzschrift 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783515090421
    Language: German
    Pages: 268 S.
    Series Statement: Geschichte
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1920-1970 ; Nationalsozialismus ; Wissenschaftspolitik ; Hochschulpolitik ; Medizin ; Disziplin ; Wissenschaftsentwicklung ; Sozialwissenschaften ; Forschungsförderung ; Universität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Disziplin ; Wissenschaftsentwicklung ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftsentwicklung ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Hochschulpolitik ; Wissenschaftspolitik ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Medizin ; Forschungsförderung ; Geschichte 1920-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783861534457 , 3861534452
    Language: German
    Pages: 187 S.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    DDC: 306.874209044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Sohn ; Vaterentbehrung ; Generation ; Jahrgang ; Mann ; Identitätsentwicklung ; Biografieforschung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808035
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 581S. 13 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Das Konstrukt "Bevölkerung" vor, im und nach dem "Dritten Reich"
    DDC: 304.609430904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demographie ; Geschichte ; Deutschland ; Demographie ; Bevölkerung ; Begriff ; Geschichte ; Deutschland ; Bevölkerungspolitik ; Demographie ; Geschichte
    Abstract: Mit dem vorliegenden Band stellt sich der DFG-Schwerpunkt "Das Konstrukt »Bevölkerung« vor, im und nach dem »Dritten Reich«" vor. Es geht um die Frage, in welcher Weise »die Bevölkerungswissenschaft« in die NS-Politik involviert war. Ein Fachgebiet, das wegen seiner Thematik von seiner Entstehung an mit der jeweiligen Bevölkerungs- und Sozialpolitik eng verwoben war, war dieser Gefährdung besonders ausgesetzt. Der Titel ist Leitlinie des Forschungsschwerpunktes; er bezeichnet "Bevölkerung" als ein "Konstrukt". Der Sachverhalt ist eine geistige Konstruktion, die im Laufe der Zeit inhaltlichen Veränderungen unterlag. Von den ersten Anfängen dessen, was man "Bevölkerungswissenschaft" nennen mag, werden der Vision eines biologisch veränderlichen Kollektivs Bedeutungen zugewiesen, die weiteren Wissenschaftlern zur Anregung und Umdeutung dienten. Diese Bedeutungszuschreibungen sind nicht alleine aus den Analysen empirischer Materialien abzuleiten, welche die bevölkerungswissenschaftliche Forschung charakterisieren, sondern werden zusätzlich von Vorstellungen und Absichten geprägt, welche die betreffenden Forscher aus anderen Erfahrungs- und Überzeugungsbereichen wie aus ihren sozialen (und politischen) Kontexten mit einbringen
    Description / Table of Contents: AbstractsPolitical Impediments to Marriage and the State -- Official Statistics between Science and the State, 1872-1939 -- Population Research as a Topic of the History of Mentalities of the Early Twentieth Century and Semantic Contexts -- Settlement and Inner Colonization -- The Debate “Agrarian versus Industrial State” and the Population Question - a Case Study -- Life and Work of the Economist Julius Wolf (1862-1937) -- „Bevölkerung“/„Innovation“/Science of History -- Cartographic production of „Volk“ and „Bevölkerung“ in discourses of the so-called German „Volksgeschichte“ -- Denial of Nature -- The Emancipation of the „Volk“ -- Population Research and “Social Order” -- Political Conceptions and Scientific Expertise in Population Sceneries in National Socialism -- Ethnic Conceptions of Reorganization in the Alpine-Adriatic Region 1939-1945 -- The ‘Volk’, its Body and Economy -- „Diese Bezeichnung kann nicht als glücklich bezeichnet werden.“ -- Pictures of Population Statistics in Prominent Exhibitions of Hygiene as Objects of Knowledge -- Observations Concerning Transformation of Population Science and in the Goals and Contents of Population Policies in Education and Public Information in Germany from around 1870 to 1960 -- Population Research 1920-1950 in Germany -- The set up of Demography as an independent science in the GDR between 1966 and 1978 -- Bevölkerungsforschung und Bevölkerungspolitik -- Ehebeschränkungen und Staat - Bayern im 18. und 19. Jahrhundert -- Amtliche Statistik zwischen Staat und Wissenschaft, 1872-1939 -- Bevölkerungswissenschaften im Rahmen einer Mentalitätsgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts - generationelle und semantische Kontexte -- Siedlung und innere Kolonisation -- Methoden und Theoreme sozialwissenschaftlicher Bevölkerungsforschung in Deutschland „um 1930“ -- Die Debatte „Agrar- versus Industriestaat“ und die Bevölkerungsfrage -- Zu Leben und Werk des Ökonomen Julius Wolf (1862-1937) -- „Bevölkerung“/„Innovation“/Geschichtswissenschaften -- Zur kartographischen Inszenierung von „Volk“ und „Bevölkerung“ in der deutschen „Volksgeschichte“ -- Absage an die Natur Die thematischen und erkenntnistheoretischen Grundlagen der deutschen Bevölkerungssoziologie -- Die Emanzipation des Volkes Zum Volksbegriff der Leipziger Schule vor 1933-Ein Werkstattbericht- -- Bevölkerungsforschung und ‘soziale Ordnung’ Anmerkungen zu den Methoden sozialwissenschaftlicher Bevölkerungsforschung in Deutschland (1930-1960) -- Bevölkerungspolitische Szenarien und bevölkerungswissenschaftliche Expertise im Nationalsozialismus - Die rassistische Konstruktion des Fremden und das „Grenz- und Auslandsdeutschtum“ - -- Ethnisch-soziale Neuordnungskonzepte im besetzten Europa (1939-1945) Forschungsperspektiven von Fallstudien zum Alpen-Adria-Raum -- Verbreitung von bevölkerungswissenschaftlichen Forschungsergebnissen -- Volk, Volkskörper, Volkswirtschaft - Bevölkerungsfragen in Forschung und Lehre von Nationalökonomie und Medizin - -- Eugenik (Rassenhygiene) und Bevölkerungswissenschaft in Deutschland -- „Diese Bezeichnung kann nicht als glücklich bezeichnet werden.“ - Ein Beitrag zum Verständnis von „Eugenik“ und „Rassenhygiene“ bei Biologen und Medizinern Anfang des 20. Jahrhunderts.* - -- Statistische Bilder der Bevölkerung in den großen Hygieneausstellungen als Wissensobjekte -- Zur Transformation von Bevölkerungswissenschaften sowie bevölkerungspolitischen Zielen und Inhalten in Erziehung und Bildung in Deutschland um 1870 bis 1960 -- Bevölkerungsforschung in Deutschland -- Bevölkerungswissenschaft 1920-1950 in Deutschland -- Vorbemerkung zur Untersuchung von Rainer Karisch -- Die Etablierung der Demographie in der DDR als eigenständige Wissenschaftsdisziplin 1966-1978 -- Verzeichnis der Autoren und Projektleiter.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3893315934
    Language: German
    Pages: 176 S. , 21 cm
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 479
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children and war Germany ; World War, 1939-1945 Germany ; Single-parent families Germany ; Fatherless families Germany ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Vaterentbehrung ; Generation ; Jahrgang ; Sohn ; Geschichte 1933-1945 ; Mann ; Vaterentbehrung ; Biografieforschung ; Identitätsentwicklung ; Deutschland ; Sohn ; Vaterentbehrung ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1933-1945 ; Mann ; Vaterentbehrung ; Identitätsentwicklung ; Biografieforschung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Gefangen - vermisst - tot: Zahllose Soldaten des Zweiten Weltkriegs kehrten nicht mehr zu ihren Familien zurück. So wuchs fast ein Drittel der Kinder, die zwischen 1933 und 1945 geboren wurden, ohne Vater auf. Aufgrund der gesellschaftlichen Rollenbilder und Familienstrukturen in der Nachkriegszeit bedeutete dieser Verlust vor allem für die Söhne eine schwere Hypothek; durch Verdrängung und Pflichterfüllung blieb das Trauma oftmals über Jahrzehnte unverarbeitet und bis in die Gegenwart spürbar. Welche Folgen hatte das Fehlen des Vaters, des männlichen Vorbilds für die Söhne? Die selbst betroffenen Autoren gehen in Interviews, Analysen und Berichten den Chancen des Erinnerns und Erzählens solcher Erfahrungen nach.
    Note: Lizenzausg. des Links-Verl., Berlin
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Polit. Bildung
    ISBN: 3893315934
    Language: German
    Pages: 176 S. , 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 479
    DDC: 900.94309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Sohn ; Vaterentbehrung ; Generation ; Jahrgang ; Mann ; Identitätsentwicklung ; Biografieforschung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3861533200
    Language: German
    Pages: 176 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Fatherless families ; Men ; Generation ; Biografieforschung ; Identitätsentwicklung ; Mann ; Jahrgang ; Vaterentbehrung ; Sohn ; Deutschland ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Sohn ; Vaterentbehrung ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1933-1945 ; Mann ; Vaterentbehrung ; Identitätsentwicklung ; Biografieforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    München : Oldenbourg
    ISBN: 3486567470 , 9783486567472
    Language: German , English
    Pages: XV, 300 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien 58
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 901.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1900-2000 ; Conflict of generations Congresses ; Generations Congresses ; Intergenerational relations Congresses ; Generation ; Lebenslauf ; Deutschland ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Generation ; Lebenslauf ; Sozialgeschichte 1900-2000
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3486594567 , 9783486594560
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs v. 58
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Luckner, Elisabeth Generationalität und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1900-2000 ; Generation ; Lebenslauf ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Generation ; Lebenslauf ; Sozialgeschichte 1900-2000
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3486567470
    Language: German , English
    Pages: XV, 300 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs 58
    Series Statement: Kolloquien
    Parallel Title: Digitalisierte Ausgabe Generationalität und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert
    DDC: 305.209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1900-2000 ; Generations Congresses ; Intergenerational relations Congresses ; Conflict of generations Congresses ; Generation ; Lebenslauf ; Historiker ; Lebenserfahrung ; Generations - Congresses ; Intergenerational relations - Congresses ; Conflict of generations - Congresses ; Geschichtswissenschaft ; Sozialgeschichte ; Geschichte 1900-2000 ; Kongress ; München 〈2001〉 ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Deutschland ; Generation ; Lebenslauf ; Sozialgeschichte 1900-2000 ; Geschichtswissenschaft ; Historiker ; Lebenserfahrung
    Abstract: Lange war man bemüht, jegliche Subjektivität aus dem Schreiben von Geschichte auszuschließen. Kulturhistorische und andere Neuansätze der Geschichtswissenschaft haben jedoch deutlich gemacht, dass wir letztlich immer auch vor dem Hintergrund unserer eigenen Lebenserfahrungen und der uns verfügbaren Geschichten anderer Menschen argumentieren. Eine Möglichkeit, die Summe solcher Lebenserfahrungen und Geschichten zu kategorisieren, erschließt sich über den Begriff der Generation bzw. Generationalität. Aus dem Inhalt: Jürgen Reulecke Einführung: Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts - im "Generationencontainer"? Annäherungen an das Thema "Generationalität" Lutz Niethammer Sind Generationen identisch? Peter Schulz-Hageleit Zur Problematik des "Durcharbeitens" lebensgeschichtlicher Erfahrungen Jürgen Zinnecker "Das Problem der Generationen". Überlegungen zu Karl Mannheims kanonischem Text Bernhard Giesen Generation und Trauma Gerd Hardach Generationenvertrag im 20. Jahrhundert Generationenfolgen in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts Ulrich Herbert Drei politische Generationen im 20. Jahrhundert Hans Mommsen Generationenkonflikt und politische Entwicklung in der Weimarer Republik Bernd A. Rusinek Krieg als Sehnsucht. Militärischer Stil und "junge Generation" in der Weimarer Republik Heinz Bude Die 50er Jahre im Spiegel der Flakhelfer- und der 68er-Generation Ulrich Herrmann "ungenau in dieser Welt" - kein Krawall, kein Protest: Der unaufhaltsame Aufstieg um 1940 Geborener in einer "Generationen"-Lücke Bernd Lindner "Bau auf, Freie Deutsche Jugend" - und was dann? Kriterien für ein Modell der Jugendgenerationen in der DDR Dorothee Wierling Wie (er)findet man eine Generation? Das Beispiel des Geburtsjahrgangs 1949 in der DDR Axel Schildt Nachwuchs für die Rebellion - die Schülerbewegung der späten 60er Jahre Exemplarische Rekonstruktionen: Befragung zweier Generationseinheiten aus der "Jahrhundertgeneration" (geb. 1900 bis ca. 1912) Thomas A. Kohut History, Loss, and the Generation of 1914: The Case of the "Freideutsche Kreis" Ursula A. J. Becher Zwischen Autonomie und Anpassung - Frauen, Jahrgang 1900/1910 - eine Generation?
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Kolloquium zum Thema "Generationalität und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert" vom 18. bis 21. Juli 2001 im Historischen Kolleg , Beitr. überw. dt., ein Beitr. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3421031150
    Language: German
    Pages: 1071 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Angaben zur Quelle: 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1999 ; Architecture domestique - Allemagne - Histoire ; Architecture domestique - Histoire ; Habitations - Allemagne - Histoire ; Habitations - Histoire ; Ausstattung ; Wohnungsbau ; Städtebau ; Stadtforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Städtebau ; Geschichte 1945-1999 ; Deutschland ; Stadtforschung ; Geschichte 1945-1999 ; Deutschland ; Wohnungsbau ; Geschichte 1945-1999 ; Deutschland ; Ausstattung ; Geschichte 1945-1999
    Note: Literaturverz. S. 1036
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3421031126
    Language: German
    Pages: 816 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Angaben zur Quelle: 2
    DDC: 728.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1799 ; Ausstattung ; Wohnungsbau ; Stadtforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Wohnungsbau ; Geschichte 500-1799 ; Deutschland ; Stadtforschung ; Geschichte 500-1799 ; Deutschland ; Ausstattung ; Geschichte 500-1799
    Note: Literaturverz. S. 787 - 788
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3779911264
    Language: German
    Pages: 216 S.
    Series Statement: Materialien zur historischen Jugendforschung
    DDC: 305.235/0943/0904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1945-1955 ; Allemands - A l'étranger - 1945-1970 ; Echanges culturels allemands - 1945-1970 ; Jeunesse - Allemagne - Histoire - 1945-1990 ; Mouvements de jeunesse - Allemagne ; Geschichte ; Jugend ; Reconstruction (1939-1951) Congresses ; Youth movements Congresses History 20th century ; Youth Congresses Attitudes ; Youth Congresses History 20th century ; Auslandsaufenthalt ; Jugend ; Quelle ; Deutscher Jugendlicher ; Jugendbegegnung ; Auslandsbeziehungen ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1994 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1994 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Deutschland ; Jugend ; Auslandsbeziehungen ; Geschichte 1945-1955 ; Quelle ; Deutschland ; Jugend ; Auslandsbeziehungen ; Geschichte 1945-1955 ; Deutscher Jugendlicher ; Jugendbegegnung ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Jugend ; Auslandsaufenthalt ; Geschichte 1945-1955
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3421031142
    Language: German
    Pages: 742 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Angaben zur Quelle: 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1945 ; Geschichte ; Wohnen ; Wohnungsbau ; Städtebau ; Stadtforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Städtebau ; Geschichte 1918-1945 ; Deutschland ; Stadtforschung ; Geschichte 1918-1945 ; Deutschland ; Wohnungsbau ; Geschichte 1918-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wohnung ; Deutschland ; Deutschland ; Wohnung ; Geschichte
    Note: Hrsg. wechselt , Erschienen: Bd. 1 - 5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3872941240
    Language: German
    Pages: 152 S. , graph.Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1980 ; Geschichte 1830-1970 ; Geschichte 1830- ; Geschichte ; Geschichte 1800-1960 ; Geschichte ; Industrie ; Stadt ; Cities and towns History ; Industries History ; Stadt ; Geschichte ; Industrialisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadt ; Geschichte 1830- ; Stadt ; Geschichte ; Industrialisierung ; Deutschland ; Stadt ; Industrialisierung ; Geschichte 1830-1970 ; Deutschland ; Stadt ; Geschichte 1850-1980 ; Deutschland ; Stadt ; Geschichte ; Deutschland ; Stadt ; Geschichte 1800-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 151 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1830- ; Geschichte 1800-1960 ; Geschichte 1850-1980 ; Geschichte 1830-1970 ; Geschichte ; Stadt ; Industrialisierung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Deutschland ; Stadt ; Geschichte 1830- ; Stadt ; Geschichte ; Industrialisierung ; Deutschland ; Stadt ; Industrialisierung ; Geschichte 1830-1970 ; Deutschland ; Stadt ; Geschichte 1850-1980 ; Deutschland ; Stadt ; Geschichte ; Deutschland ; Stadt ; Geschichte 1800-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3872941224
    Language: German
    Pages: 420 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 2. Aufl.
    DDC: 943.5508
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1800-1960 ; Sozialgeschichte 1800-1978 ; Unterschicht ; Alltag ; Deutschland ; Ruhrgebiet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Geschichte ; Wohnungsbau ; Geschichte ; City planning Germany ; History ; Housing Germany ; History ; Housing policy Germany ; History ; Sociology, Urban Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland 03.10.1990- ; Wohnen ; Geschichte ; Deutschland 03.10.1990- ; Wohnungsbau ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1918 ; Geschichte ; Stadtplanung ; City planning -- Germany -- History ; Housing -- Germany -- History ; Housing policy -- Germany -- History ; Sociology, Urban -- Germany ; Wohnen. ; Geschichte. ; Wohnungsbau. ; Architektur. ; Soziologie. ; Deutschland ; Deutschland. ; Wohnen ; Geschichte ; Wohnungsbau ; Geschichte ; Architektur ; Soziologie ; Geschichte 1800-1918
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...