Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Reinhard, Wolfgang  (4)
  • München : C.H. Beck  (4)
  • History  (4)
  • Political Science  (2)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • History  (4)
  • Political Science  (2)
  • 1
    ISBN: 9783406713460 , 3406713467
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6287
    Series Statement: Diktatoren des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Christoph, 1957 - Mugabe
    DDC: 968.91051092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mugabe, Robert Gabriel ; Presidents Biography ; Berühmte Persönlichkeit ; Politik ; Staatsoberhaupt ; Unabhängigkeitsbewegung ; Innenpolitik ; Politischer Konflikt ; Autoritarismus ; Macht ; Zimbabwe Politics and government 1980- ; Simbabwe ; Biografie ; Festschrift ; Mugabe, Robert 1924-2019 ; Simbabwe ; Diktator
    Abstract: Biografie des Präsidenten von Simbabwe und die Geschichte des Landes seit der britischen Kolonialisierung 1890. Rezension: Der Autor lehrt an der Uni Essen-Duisburg aussereuropäische Geschichte. Er beschreibt das Leben Mugabes, "ein Büchernarr und Einzelgänger", eingebettet in die Geschichte Simbabwes, das 1890 britische Kolonie ("Südrhodesien") und 1980 unabhängig wurde. Mugabe, 1924 geboren, wurde 1980 Premier und ist seit 1987 Präsident. Seine politische Laufbahn, er war zunächst Lehrer, führte ihn stetig nach oben. Anfangs auch im Westen als Befreier gesehen, nutzte er seine Macht, sich von politischen Gegnern zu befreien, Säuberungen, Folter, Morde kennzeichnen seine Herrschaft, die Armee auch durch "systematische Korruption" an seiner Seite. Mugabe, der auch Hungersnot "gezielt" zum Machterhalt einsetzte, hat die "Gesellschaft und Wirtschaft" seines Landes zerstört. In "Mugabes Lebensweg wird die Geschichte des Kolonialismus sichtbar, seine Gewaltherrschaft ist dessen unmittelbare Fortsetzung", so der Autor. Das Buch ist flüssig, verständlich geschrieben, sein Detailreichtum, insbesondere bezüglich der innenpolitischen Auseinandersetzungen und konkurrierenden Personen, erfordert allerdings ein breites Interesse. (2-3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406687181
    Language: German
    Pages: 1648 Seiten , 122 Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    DDC: 325.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe History ; Europe Territorial expansion ; Europe Commerce ; Europa ; Expansion ; Geschichte 1415-2015 ; Europa ; Kolonialismus ; Imperialismus
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 1325-1616 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406687181 , 3406687180
    Language: German
    Pages: 1648 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhard, Wolfgang, 1937 - Die Unterwerfung der Welt
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; World history ; Europe History ; Europeans Migration ; Imperialism ; Expansionspolitik ; Imperialismus ; Großmachtpolitik ; Kolonialismus ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Weltgeschichte ; Herrschaftssystem ; Internationales politisches System ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Vorherrschaft ; Außenhandel ; Expansionspolitik ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Nord-Süd-Beziehungen ; Position ; Geschichte ; Entwicklung ; Tendenz ; Europa ; Erde ; Europa ; Europa ; Expansion ; Geschichte 1415-2015
    Abstract: Sie kamen, sahen und eroberten – 600 Jahre lang haben Europäer die Welt erkundet, unterworfen und ausgebeutet. Doch zugleich haben sie zahllose Impulse für die Entstehung unserer heutigen Welt gegeben und empfangen. Denn die europäische Expansion war keine Einbahnstraße, sondern ein jahrhundertelanger Prozess der Interaktionen. In Wolfgang Reinhards monumentalem Werk hat die Vorgeschichte der Globalisierung zu einer einzigartigen Gesamtdarstellung gefunden. Der renommierte Historiker beschreibt von den frühen Anfängen der europäischen Expansion in Antike und Mittelalter bis zu den langwierigen Dekolonisationen des 20. Jahrhunderts einen weltgeschichtlichen Vorgang von gewaltigen zeitlichen und räumlichen Dimensionen. Ob er über die Handelssysteme in Asien berichtet oder über die künstliche Welt der Plantagen mit ihren Sklaven, über ökologische Folgen oder konfliktträchtige politische Hinterlassenschaften der europäischen Expansion, stets ist seine beeindruckend kenntnisreiche Geschichte spannend zu lesen und geprägt von dem Interesse nicht nur an den Europäern, sondern auch an – den Anderen. Platz 3 der SZ/NDR-Sachbuch-Bestenliste April 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406687181
    Language: German
    Pages: 1648 Seiten , 122 Illustrationen, Diagramme und Karten , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Epkenhans, Michael, 1955 - [Rezension von: Reinhard, Wolfgang, 1937-, Die Unterwerfung der Welt] 2021
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhard, Wolfgang, 1937 - Die Unterwerfung der Welt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World history ; Europe History ; Europeans Migration ; Imperialism ; Geschichte 1415-2015 ; Europa ; Expansion ; Kolonialismus ; Europe History ; Europe Territorial expansion ; Europe Commerce ; Europa ; Expansion ; Geschichte 1415-2015 ; Europa ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Geschichte 1415-2015
    Abstract: Sie kamen, sahen und eroberten – 600 Jahre lang haben Europäer die Welt erkundet, unterworfen und ausgebeutet. Doch zugleich haben sie zahllose Impulse für die Entstehung unserer heutigen Welt gegeben und empfangen. Denn die europäische Expansion war keine Einbahnstraße, sondern ein jahrhundertelanger Prozess der Interaktionen. In Wolfgang Reinhards monumentalem Werk hat die Vorgeschichte der Globalisierung zu einer einzigartigen Gesamtdarstellung gefunden. Der renommierte Historiker beschreibt von den frühen Anfängen der europäischen Expansion in Antike und Mittelalter bis zu den langwierigen Dekolonisationen des 20. Jahrhunderts einen weltgeschichtlichen Vorgang von gewaltigen zeitlichen und räumlichen Dimensionen. Ob er über die Handelssysteme in Asien berichtet oder über die künstliche Welt der Plantagen mit ihren Sklaven, über ökologische Folgen oder konfliktträchtige politische Hinterlassenschaften der europäischen Expansion, stets ist seine beeindruckend kenntnisreiche Geschichte spannend zu lesen und geprägt von dem Interesse nicht nur an den Europäern, sondern auch an – den Anderen. Platz 3 der SZ/NDR-Sachbuch-Bestenliste April 2016
    Note: Laut Vorwort gründliche Neubearbeitung der vierbändigen "Geschichte der europäischen Expansion" (Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 1983-1990) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...