Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (8)
  • 1990-1994
  • 1950-1954
  • Reichertz, Jo  (8)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (8)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918044 , 3531918044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2009
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichertz, Jo Die Macht der Worte und der Medien
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkommunikation ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918372
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (435S. 12 Abb, digital)
    Edition: 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Auf der Suche nach neuer Sicherheit
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Kriminalität ; Sicherheit ; Bundesrepublik Deutschland ; terrorism/measures against terrorism ; criminality ; security ; Federal Republic of Germany ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Interdisziplinäre Forschung ; Forschungsergebnis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (333S. 6 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reichertz, Jo, 1949 - Die Macht der Worte und der Medien
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Massenkommunikation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905556 , 3531905554
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 1st ed. 2007
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichertz, Jo Die Macht der Worte und der Medien
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkommunikation ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531907000 , 353190700X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 282 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialgeschichte des Geständnisses
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1780-2006 ; Polizei ; Beschuldigter ; Vernehmung ; Geständnis ; Motivation ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907000
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Sozialgeschichte des Geständnisses
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Polizei ; Beschuldigter ; Vernehmung ; Geständnis ; Motivation ; Sozialgeschichte 1780-2006
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903217 , 3531903217 , 353114930X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 310 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des handelnden Subjekts
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hirnforschung ; Subjekt ; Willensfreiheit ; Sozialwissenschaften ; Neurobiologie ; Soziales Handeln ; Intentionalität ; Soziologie ; Ich ; Physiologische Psychologie ; Psychoanalyse ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Media Sociology ; Konferenzschrift 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (316S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des handelnden Subjekts
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hirnforschung ; Gehirn ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neurowissenschaften ; Neurobiologie ; Psychoanalyse ; Psychologie ; Hirnforschung ; Subjekt ; Willensfreiheit ; Sozialwissenschaften ; Neurobiologie ; Soziales Handeln ; Intentionalität ; Soziologie ; Ich ; Physiologische Psychologie ; Psychoanalyse ; Kongress ; Duisburg 〈2005〉 ; Konferenzschrift 2005 ; Hirnforschung ; Subjekt ; Willensfreiheit ; Sozialwissenschaften ; Neurobiologie ; Soziales Handeln ; Intentionalität ; Soziologie ; Ich ; Physiologische Psychologie ; Psychoanalyse
    Abstract: Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des sinnhaft handelnden und kommunizierenden Subjekts -- Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des sinnhaft handelnden und kommunizierenden Subjekts -- Neurowissenschaftliche Positionen -- Können wir unser eigenes Gehirn als Gehirn erkennen? -- Gene, Meme, „freier Willer”: Persönlichkeit als Produkt von Nervensystem und Umwelt -- Die Frage nach der Willensfreiheit - Konsequenzen für die Socialwissenchaften -- Die kausale Relevanz des Mentalen - Illusion oder Realität? -- Das neuronale Korrelat und Max Webers Konzept der soziologischen Kausalerklärung Warum die Neurowissenschaft keine Konkurrentin der Soziologie ist -- Wie viel Freiheit braucht die sinnverstehende Soziologie? -- Sociales Handeln und Intentionalität -- Die Bedeutung des Handelns - Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und neuropsychologischer Hirnforschung -- Sinnverstehende Soziologie, Neurobiologie und die Mathematik des Gehirns -- Wer entscheidet, wer entscheidet? Fragen zur Theorie und Empirie zugerechneter Intentionalität -- Sociale Phänomene außerhalb kognitiver Kontrolle: Emotion, intuitives Verstehen und Kreativität -- Emotionen zwischen Amygdala und sozialer Semantik -- Sichern Spiegelneurone die Intersubjektivität? -- Was bleibt vom göttlichen Funken ? Über die Logik menschlicher Kreativität -- Das Ich in Psychologie und Psychoanalyse -- The Psychobiology of Dissociative Identity Disorder -- Es- Ich- Überich oder entzweites Ich? Eine Kontroverse, die neurowissenschaftlich nicht zu entscheiden ist -- Das Trauma der Hirnforschung - Der Einzug der Neurobiologie in die psychoanalytische Traumatologie als Symptom der gesellschaftlichen Naturalisierung des Subjektiven -- Die Neurowissenchaften als Gegenstand socialwissenchaflicher Analyse -- Die Du-Perspektive in der Hirnforschung -- Hirnforscher als Neurosoziologen? Eine Debatte zum Freien Willen im Feuilleton
    Abstract: Der Band diskutiert kontrovers und interdisziplinär die Ergebnisse der Gehirnforschung und fragt nach den Konsequenzen in den Sozialwissenschaften
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...