Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Reckwitz, Andreas,  (9)
  • Berlin :Suhrkamp,  (9)
  • Oxford : Oxford University Press
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 978-3-518-58775-1
    Language: German
    Pages: 310 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 69. Jg., Heft 4 (2022), Seite 57-61
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reckwitz, Andreas ; Rosa, Hartmut ; Soziologie. ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Soziologische Theorie. ; Gespräch ; Soziologie ; Moderne ; 1970- Reckwitz, Andreas ; 1965- Rosa, Hartmut ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-518-12735-3
    Language: German
    Pages: 304 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 4. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Series Statement: edition suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2019 ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Strukturwandel. ; Kulturtheorie. ; Kultur. ; Essentialismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Kapitalismus. ; Sozialstruktur. ; Liberalismus. ; Individualisierung. ; Einzigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziokultureller Wandel. ; Preis der Leipziger Buchmesse ; Soziologie ; Bayerischer Buchpreis ; Singularitäten ; Moderne ; Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1990-2019 ; Strukturwandel ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1990-2019
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-518-29894-7
    Language: German
    Pages: 709 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Überarbeitete Neuauflage, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2294
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Hamburg 2005
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne. ; Subjekt ; Kulturtheorie. ; Individuum. ; Subjektivismus. ; Individualismus. ; Hochschulschrift ; Moderne ; Subjekt ; Kulturtheorie ; Moderne ; Individuum ; Kulturtheorie ; Subjektivismus ; Individualismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 636-690
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-518-58742-3
    Language: German
    Pages: 480 Seiten ; , 22 cm x 14.5 cm.
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe, erste Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel. ; Individualismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Computerunterstütztes Verfahren. ; Lebensstil. ; Soziale Ungleichheit. ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Individualisierung. ; Einzigkeit. ; Modernisierung. ; Netzkultur ; Spiegel-Bestseller ; Arbeitswelt ; Spiegel Bestseller 2018 ; Bücher Bestseller 2018 ; Zeitdiagnose ; Eventkultur ; Spiegel Bestseller ; Krise ; Sozialer Wandel ; Individualismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstütztes Verfahren ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. „›Im Modus der Singularisierung wird das Leben nicht einfach gelebt, es wird kuratiert.‹ Durchschnitt war gestern, heute zählt nur noch eines: Einzigartigkeit. Hellsichtig spürt Andreas Reckwitz einem tiefgreifenden Wandel nach, dessen Auswirkungen wir alle spüren“ (Svenja Flaßpöhler, Bayerischer Buchpreis 2017, Gewinner in der Kategorie Sachbuch)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-518-12735-3
    Language: German
    Pages: 304 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Series Statement: edition suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2019 ; Strukturwandel. ; Soziokultureller Wandel. ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Kulturtheorie. ; Kultur. ; Essentialismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Kapitalismus. ; Sozialstruktur. ; Liberalismus. ; Individualisierung. ; Einzigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Strukturwandel ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1990-2019 ; Moderne ; Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1990-2019
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-518-76213-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: [Originalausgabe]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2735
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2019 ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Strukturwandel. ; Kulturtheorie. ; Kultur. ; Essentialismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Kapitalismus. ; Sozialstruktur. ; Liberalismus. ; Individualisierung. ; Einzigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziokultureller Wandel. ; Preis der Leipziger Buchmesse ; Soziologie ; Bayerischer Buchpreis ; Singularitäten ; Moderne ; Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1990-2019 ; Strukturwandel ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1990-2019
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2735
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-518-58706-5
    Language: German
    Pages: 480 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 5|2018, Seite 54-56
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Modernisierung. ; Individualisierung. ; Soziale Ungleichheit. ; Sozialer Wandel. ; Individualismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Computerunterstütztes Verfahren. ; Lebensstil. ; Moderne. ; Einzigkeit. ; Krise ; Zeitdiagnose ; Arbeitswelt ; Eventkultur ; Netzkultur ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Individualismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstütztes Verfahren ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. Ein wegweisendes Buch.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Literaturverzeichnis: Seite 445-471
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-518-75429-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (480 Seiten).
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krise ; Arbeitswelt ; Netzkultur ; Zeitdiagnose ; Eventkultur ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Individualisierung. ; Einzigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Modernisierung. ; Sozialer Wandel. ; Individualismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Computerunterstütztes Verfahren. ; Lebensstil. ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Individualismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstütztes Verfahren ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit
    Note: Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2017
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-518-29595-3
    Language: German
    Pages: 408 S.
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1995
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne. ; Gesellschaft. ; Kreativität. ; Ästhetik. ; Dispositiv. ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Kreativität ; Ästhetik ; Dispositiv
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...