Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (16)
  • 1965-1969
  • Psychosozial-Verlag.  (16)
  • Aufsatzsammlung  (16)
  • Sociology  (16)
  • 1
    ISBN: 978-3-8379-2880-8 , 3-8379-2880-2
    Language: German
    Pages: 330 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexualität. ; Psychoanalyse. ; Sexualpolitik. ; Mann. ; Psychoanalyse ; Homosexualität ; Martin Dannecker ; Ablehnung homosexueller AusbildungskandidatInnen ; Pädosexualität ; Perversion ; Schwulenbewegung ; Triebtheorie ; Sexualität ; Judith Le Soldat ; Aufsatzsammlung ; Homosexualität ; Psychoanalyse ; Sexualpolitik ; Mann ; Homosexualität ; Psychoanalyse ; Sexualpolitik
    Abstract: Patrick Henze, Aaron Lahl und Victoria Preis machen ernst mit der Aufarbeitung der Geschichte der Antihomosexualität in der Psychoanalyse. Sie verdeutlichen, dass auch die Psychoanalyse von der Schwulenbewegung und ihren Theoretikerinnen und Theoretikern profitieren kann. Die Autorinnen und Autoren des Bandes plädieren dafür, die derzeit marginalisierte Triebtheorie wieder in den psychoanalytischen Diskurs zu holen und sie für ein Verstehen sexueller Erscheinungen in all ihren Facetten produktiv zu machen. Dabei stellen sie auch heikle Themen wie Promiskuität, Analverkehr, Pädosexualität und HIV in ein neues Licht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8379-2845-7 , 3-8379-2845-4
    Language: German
    Pages: 373 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Series Statement: Diskurse der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leistungsgesellschaft. ; Leitbild. ; Selbstmanagement. ; Selbstdisziplin. ; Selbstoptimierung. ; Gesellschaft. ; Individuum. ; Enhancement ; Quantified Self. ; Selbstorganisation. ; Eugenik. ; Humanistische Psychologie. ; Psychologie. ; Selbstoptimierung ; Selbstpathologie ; Enhancement ; Psychotherapie ; Identität ; Subjektivierung ; Humanistische Psychologie ; Biotechnologie ; Cyborgisierung ; Aufsatzsammlung ; Leistungsgesellschaft ; Leitbild ; Selbstmanagement ; Selbstdisziplin ; Selbstoptimierung ; Gesellschaft ; Individuum ; Enhancement ; Quantified Self ; Selbstoptimierung ; Selbstorganisation ; Eugenik ; Humanistische Psychologie ; Leistungsgesellschaft ; Selbstmanagement ; Enhancement ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Gießen :Psychosozial-Verlag,
    ISBN: 978-3-8379-2888-4 , 3-8379-2888-8
    Language: German
    Pages: 437 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Psychoanalyse. ; Geschlechtsidentität. ; Psychotherapie. ; Genderdiskurs ; Geschlechterforschung ; Psychologie ; Psychoanalyse ; Tiefenpsychologie ; Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V. ; Sigmund Freud ; Individuum ; Weiblichkeit ; Männlichkeit ; Geschlecht ; Sexualität ; Partnerschaft ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Psychoanalyse ; Geschlechtsidentität ; Psychotherapie
    Abstract: Wie stehen Frauen und Männer zueinander? Was verbindet und was trennt die Geschlechter? Theorien zur Geschlechtsidentität sind in einem steten Wandel begriffen: von der Dichotomie der Geschlechter bis zum Genderdiskurs, von Freud bis Butler. Einigkeit besteht heute darin, dass Geschlechtsidentität das Resultat einer komplexen Interaktion zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren ist. Auch die psychoanalytische Theorie und Praxis hat sich stets mit dem Verständnis von Männlichkeit und Weiblichkeit, deren Entwicklung und Verhältnis zueinander befasst. Vor diesem Hintergrund erkunden die Autorinnen und Autoren die Rollen von Mann und Frau. Mit dem Ziel, die Bedeutung der Generativität für das Geschlechterverhältnis besser zu verstehen, wird außerdem die Relevanz von inneren und äußeren Vätern und Müttern für die Entwicklung des Individuums betrachtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8379-2858-7 , 3-8379-2858-6
    Language: German
    Pages: 382 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft Band 17
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlecht. ; Sexualität. ; Selbstbestimmung. ; Kunst. ; Medien. ; Sexualverhalten. ; Geschlechtsidentität. ; Massenmedien. ; Geschlecht ; Sexualität ; Gender ; sexuelle Bildung ; Kunst ; soziale Medien ; künstlerische Prozesse ; Selbstbestimmung ; Queer ; Gender Studies ; Gesellschaft ; Kultur ; Sexualwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlecht ; Sexualität ; Selbstbestimmung ; Kunst ; Medien ; Sexualverhalten ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung ; Massenmedien ; Kunst
    Abstract: Kunst und Medien haben einen Anteil an gesellschaftlichen Veränderungen und an Konzeptionen einer gerechten Gesellschaft, gerade im Kontext von Aktivismus. Mit dem Aufkommen des Internets und der sozialen Medien scheinen sich die (Inter-)Aktionsräume zu weiten: prozesshaft und dynamisch, demokratisch und weltweit zugänglich, international und Grenzen überwindend. Doch wie sehen die Möglichkeiten der Kunst genau aus? Die Autor*innen widmen sich Fragen gesellschaftlicher Repräsentation und der Auseinandersetzung mit Macht und Herrschaft in künstlerischen Prozessen. Den Fokus legen sie dabei auf gesellschaftliche Aushandlungen um Geschlecht und Sexualität, wie sie aktuell insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland stattfinden – auch in Überschneidung mit weiteren Herrschaftskategorien. Sie untersuchen, wie Fragen um Selbstbestimmung und Gewalt in künstlerischen Projekten aufgenommen werden und wie Kultur und Medien Bestandteile von Bildungsprozessen sein können. Ihren theoretischen Zugang veranschaulichen sie bildlich anhand zahlreicher künstlerischer Arbeiten in Farbe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8379-2859-4
    Language: German
    Pages: 152 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Geschlechtliche Vielfalt (er)leben Band 2
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft Band 18
    Series Statement: Geschlechtliche Vielfalt (er)leben
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transsexualität. ; Intersexualität. ; Transgender. ; Empowerment. ; Selbstwirksamkeit. ; Beratung. ; Jugendhilfe. ; Gesundheit. ; Pflege. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Transsexualität ; Intersexualität ; Transgender ; Empowerment ; Selbstwirksamkeit ; Intersexualität ; Transgender ; Intersexualität ; Beratung ; Jugendhilfe ; Gesundheit ; Pflege
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8379-2918-8 , 3-8379-2918-3
    Language: German
    Pages: 550 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung Band 108
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 612.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie. ; Institut für Sexualforschung ; Geschichte ; Sexualwissenschaft. ; Feminismus. ; Sexualerziehung. ; Sexual Behavior history ; Sexuality history ; Sexology history ; Sexualwissenschaft ; Hamburger Institut für Sexualforschung ; feministische Sexualforschung ; Kriminalprognostik ; Sexualpädagogik ; Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ; Psychotherapie ; Sexualtherapie ; Sexualpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualwissenschaft ; Geschichte ; Sexualwissenschaft ; Feminismus ; Sexualerziehung
    Abstract: Zum Jubiläum des Instituts für Sexualforschung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf setzen sich ehemalige und aktuelle Institutsmitglieder mit sexualwissenschaftlichen Forschungsfeldern und sexualpolitischen Kontroversen auseinander. In autobiografischen Berichten zeigen die renommierten Autorinnen und Autoren Verbindungen zwischen ihren individuellen Lebensläufen und Forschungswegen auf. Beiträge zu gegenwärtigen und zukünftigen Fragen des Feminismus, der Kriminalprognostik und der Sexualpädagogik runden diesen breiten Einblick in die Sexualforschung ab. Mit Beiträgen von Inga Becker, Nikolaus Becker, Wolfgang Berner, Maika Boehm, Peer Briken, Sabine Cassel-Bähr, Ulrich Clement, Martin Dannecker, Arne Dekker, Annika Flöter, Fritjof von Franqué, Johannes Fuß, Hans Giese, Margret Hauch, Andreas Hill, Judith Iffland, Reinhardt Kleber, Verena Klein, Thula Koops, Ute Lampalzer, Moritz Liebeknecht, Hannah Lietz, Silja Matthiesen, Timo Nieder, Will Preuss, Martin Rettenberger, Hertha Richter-Appelt, Gunter Schmidt, Eberhard Schorsch, Katinka Schweizer, Volkmar Sigusch, Andreas Spengler, Bernhard Strauß, Elisabeth Stück, Safiye Tozdan, Daniel Turner und Dalnym Yoon
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-8379-2711-5 , 3-8379-2711-3
    Language: German
    Pages: 237 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychoanalyse. ; Geschlechterforschung. ; Feminismus. ; Feminismus ; Psychoanalytische Geschlechtertheorie ; Antifeminismus ; Sozialisationstheorie ; Feministische Psychoanalyse ; Aufsatzsammlung ; Psychoanalyse ; Geschlechterforschung ; Feminismus
    Abstract: Die Beziehung feministischer und psychoanalytischer Theorie hat eine durchaus wechselvolle Geschichte. Wurde die Psychoanalyse seit den 1920er Jahren zunächst affirmativ als wichtiger Mitstreiter in der Liberalisierung weiblicher und frühkindlicher Sexualität aufgenommen, geriet sie im Zuge der zweiten Welle der Frauenbewegung zunehmend in die Kritik, phallozentristisch zu sein und weibliche Sexualität zu pathologisieren. Zeitgenössische feministische Auseinandersetzungen betonen erneut das emanzipatorische Potenzial der Psychoanalyse, indem sie Freud mit Freud gegen den Strich lesen und seine Theorien zu Weiblichkeit und Sexualentwicklung als radikale Offenlegung der Sozialisationsbedingungen in bürgerlich-patriarchalen Gesellschaften begreifen. Die AutorInnen des vorliegenden Bandes widmen sich dieser aktuellen Rückkehr des Feminismus zu Freud aus vielfältigen Perspektiven und nehmen dabei eine feministisch-reflektierte Reaktualisierung psychoanalytischer Theorie vor. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8379-2783-2
    Language: German
    Pages: 128 Seiten : , Diagramm ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft Band 11
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft
    Uniform Title: Tout le monde ne peut pas mourir dans son lit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hocquenghem, Guy ; Homosexualität. ; Queer-Theorie. ; Rezeption. ; Geschlechtsidentität. ; Aufsatzsammlung ; 1946-1988 Hocquenghem, Guy ; Homosexualität ; Queer-Theorie ; Rezeption ; 1946-1988 Hocquenghem, Guy ; Homosexualität ; Geschlechtsidentität ; Rezeption ; Queer-Theorie
    Abstract: Guy Hocquenghems Essay Das homosexuelle Verlangen kann »als erstes Beispiel für das gelten, was heute Queer Theory heißt«, schrieb Douglas Crimp im Klappentext einer US-amerikanischen Neuausgabe dieses Buches. Der französische Aktivist und Theoretiker, Journalist und Romancier prägte in den 1970er und 1980er Jahren die Geschichte der radikalen Schwulenbewegung nicht nur seines Landes, sondern auch der alten Bundesrepublik mit. Während das Interesse an Hocquenghem in Frankreich und den USA wieder wächst, wird er im deutschsprachigen Raum heute kaum noch rezipiert. Doch die Lektüre lohnt sich, denn sie bietet Perspektiven, sexuelle Orientierung nicht starr, sondern »offen« und prozesshaft zu denken – eben »musikalisch«: Auch ein Ton tritt nur in Erscheinung, wenn er seine ganze Amplitude ausschöpft. 2018, fünfzig Jahre nach der sogenannten sexuellen Revolution und zum 30. Todestag von Guy Hocquenghem, unternehmen es die Autoren des vorliegenden Bandes, aktuelle identitäts- und rassismuskritische queere Positionen mit diesem Denker in Diskussion zu bringen. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8379-7398-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Dialektik der Be-Hinderung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung. ; Sozialpädagogik. ; Empowerment. ; Soziale Ungleichheit. ; Armut. ; Randgruppe. ; Behinderung ; Inklusion ; Empowerment ; Exteriorität ; Psychiatrie ; Aufsatzsammlung ; Ausgrenzung ; Sozialpädagogik ; Empowerment ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Randgruppe ; Empowerment
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8379-2840-2
    Language: English
    Pages: 208 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: First English edition
    Series Statement: Applied sexual science volume 14
    Series Statement: Applied sexual science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersektionalität. ; Queer-Theorie. ; Rassismus. ; Sexualpolitik. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Intersektionalität ; Queer-Theorie ; Rassismus ; Sexualpolitik
    Abstract: Anti-racist and queer politics have tentatively converged in the activist agendas, organizing strategies and political discourses of the radical left all over the world. Pejoratively dismissed as »identity politics«, the significance of this cross-pollination of theorizing and political solidarities has yet to be fully countenanced. Even less well understood, coalitions of anti-racist and queer activisms in western Europe have fashioned durable organizations and creative interventions to combat regnant anti-Muslim and anti-migrant racism within mainstream gay and lesbian culture and institutions, just as the latter consolidates and capitalizes on their uneven inclusions into national and international orders. The essays in this volume represent a small snapshot of writers working at this point of convergence between anti-racist and queer politics and scholarship from the context of Germany. Translated for the first time into English, these four writers and texts provide a compelling introduction to what the introductory essay calls »a Berlin chapter of the Queer Intersectional«, that is, an international justice movement conducted in the key of academic analysis and political speech which takes inspiration from and seeks to synthesize the fruitful concoction of anti-racist, queer, feminist and anti-capitalist traditions, movements and theories. Quelle/Source: Klappentext/Publisher.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8379-2820-4 , 3-8379-2820-9
    Language: German
    Pages: 328 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forschung psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autoritarismus. ; Rechtsradikalismus. ; Sozialpolitik. ; Antisemitismus. ; Politische Einstellung. ; Deutschland. ; Autoritarismus ; Rechtsextremismus ; Sozialpsychologie ; politische Psychologie ; Soziologie ; Gesellschaft ; Politik ; Leipziger Mitte-Studie ; Leipziger Autoritarismus-Studie ; Aufsatzsammlung ; Autoritarismus ; Rechtsradikalismus ; Sozialpolitik ; Autoritarismus ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Politische Einstellung
    Abstract: Seit 2002 erhebt das Forschungsteam um Elmar Brähler und Oliver Decker die rechtsextremen und autoritären Einstellungen in Deutschland. Diese Studienreihe, die als Leipziger »Mitte«-Studie bekannt wurde, hat sich zu einem der wichtigsten Barometer der politischen Kultur in Deutschland entwickelt. Auf Grundlage der Ergebnisse einer 2018 durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage wird die gegenwärtige politische Situation in Deutschland beschrieben und ihre Ursachen werden analysiert. Stärker noch als in den vergangenen Jahren liegt der Fokus in der aktuellen Studie auf der autoritären Dynamik in der Gesellschaft. Die gravierenden gesellschaftspolitischen Veränderungen, die sich aktuell abzeichnen, sind Anlass, mit der nun »Leipziger Autoritarismus-Studie« benannten Untersuchung auf die Gefahren für die Demokratie hinzuweisen. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8379-7306-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Originalausgabe, E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Forschung psychosozial. Subjektivität und Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingspolitik. ; Flüchtling. ; Diskriminierung. ; Rassismus. ; Sozialpsychologie. ; Europa. ; Deutschland. ; Kolonialismus ; Krieg ; Migration ; Politische Psychologie ; Psychotherapie mit Migranten ; Rassismus ; Trauma ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Diskriminierung ; Rassismus ; Sozialpsychologie
    Note: Literaturangaben. - "Die hier versammelten Beiträge wurden auf dem Kongress "Migration und Rassismus. Zur Politik der Menschenfeindlichkeit" vorgetragen, der vom 3. bis 6. März 2016 in Berlin von der Neuen Gesellschaft für Psychologie veranstaltet worden war. Diese Beiträge sind für den vorliegenden Band überarbeitet und zum Teil erheblich erweitert worden." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8379-2680-4 , 3-8379-2680-X
    Language: German
    Pages: 325 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Therapie & Beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körpertherapie. ; Sexualität. ; Aufsatzsammlung ; Körpertherapie ; Sexualität
    Abstract: Wie arbeitet die moderne Körperpsychotherapie, um innere Barrieren sexueller Ausdrucks- und Erlebnisfähigkeit zu lösen? Welche körperbasierten Zugänge können genutzt werden, um die Langzeitwirkungen sexueller Verletzungen zu überwinden? Diesen und weiteren Fragen gehen die AutorInnen im vorliegenden Band nach und machen dabei deutlich, wie spannend und effektiv die körperpsychotherapeutische Praxis ist. Trauma-, Paar- und KörperpsychotherapeutInnen berichten über ihre Forschungen, Arbeitsmodelle und Ergebnisse aus dem Praxisalltag und vermitteln so einen fundierten Einblick in die lebendige Vielfalt körperpsychotherapeutischer Arbeit. Die Beiträge spiegeln nicht nur den aktuellen Diskurs zur Rolle der Sexualität in der modernen Körperpsychotherapie wider, sondern zeigen auch körperpsychotherapeutische Behandlungswege sexueller Probleme und Störungen auf.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-8379-2683-5 , 3-8379-2683-4
    Language: German
    Pages: 449 Seiten : , Diagramme ; , 24 cm x 16.5 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Männergesundheitsbericht 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mann. ; Sexualverhalten. ; Gesundheitsverhalten. ; Sexualstörung. ; Men's Health ; Sexual Behavior ; Sexual Health ; Geschlechtsidentität ; Männergesundheit ; Public Health ; Sexualität ; Sexualwissenschaft ; Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Sexualverhalten ; Gesundheitsverhalten ; Mann ; Sexualstörung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8379-2546-3 , 3-8379-2546-3
    Language: German
    Pages: 358 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft 5
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualverhalten. ; Selbstbestimmung. ; Asexualität ; Intersexualität ; Medizin ; Psychologie ; Selbstbestimmung ; Sexualberatung ; Sexualität ; Sexualwissenschaft ; Transsexualität ; Aufsatzsammlung ; Sexualverhalten ; Selbstbestimmung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-8379-2605-7 , 3-8379-2605-2
    Language: German
    Pages: 377 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2015 ; Kind. ; Jugend. ; Psychosoziale Arbeit. ; Fußball. ; Trainer. ; Supervision. ; Projekt. ; Palästina. ; Coaching ; Friedensarbeit ; Fußball ; Internationale Hilfe ; Jugendarbeit ; Kinder- und Jugendlichenpsychologie ; Kindheit ; Psychologie ; Psychosoziale Hilfe ; Psychotherapie ; Pädagogik ; Sozialarbeit ; Sport ; Supervision ; Trauma ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Psychosoziale Arbeit ; Fußball ; Trainer ; Supervision ; Projekt ; Geschichte 2010-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...