Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (8)
  • 1955-1959
  • Preyer, Gerhard  (8)
  • Sociology  (8)
  • Frau
  • 1
    ISBN: 9783658132774
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 426 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Preyer, Gerhard, 1945 - Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft ; 2: Lebenswelt - System - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Preyer, Gerhard, 1945 - Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft ; 2: Lebenswelt - System - Gesellschaft
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Political science ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Religion and culture ; Soziologische Theorie
    Abstract: Weltbildanalyse -- Gesellschaft als Lebenswelt und System -- Universalpragmatik -- Moralisches Bewusstsein.-Diskurstheorie -- Religion, Recht, Öffentlichkeit und die Frage nach dem Menschen in der postsäkularen Gesellschaft.
    Abstract: Die Untersuchung legt eine systematische neue Rekonstruktion der „Theorie des kommunikativen Handels“ von Jürgen Habermas vor. Sie erörtert im Kontext der klassischen Soziologie, der Soziologie der Gegenwartsgesellschaft, der Evolutionstheorie und Sprachtheorie die Probleme dieses Forschungsprogramms. Aus der Sicht der soziologischen Theorie ist dabei der Problembezug, die Folgeprobleme dieses Ansatzes zu erkennen und wie sie zu bearbeiten sind. Angesprochen ist damit der Problembezug der Grenzen der Innovationsfähigkeit dieses Forschungsprogramms. Das betrifft die grundlegende Fragestellungen der soziologischen Theorie in der postmodernen Gesellschaft und ihrer Evolution zur „nächsten Gesellschaft“, die alle Funktionssysteme z. B. der Wirtschaft, der Politik und des Rechts betreffen. Angesprochen ist damit aber auch, in welchem Ausmaß sich ‚unsere’ Verständigungsvoraussetzungen verändert haben, die einer erneuten Reflexion bedürfen, ohne den Anspruch zu erheben, damit die gesellschaftliche Kommunikation auf normativ erzwungene Zustände hin zu steuern. Inhalt Weltbildanalyse Gesellschaft als Lebenswelt und System Universalpragmatik Moralisches Bewusstsein Diskurstheorie Religion, Recht, Öffentlichkeit und die Frage nach dem Menschen in der postsäkularen Gesellschaft Zielgruppen Soziologinnen und Soziologen mit dem Schwerpunkt soziologische Theorie, Modernisierungstheorie, Evolutionstheorie, politische Soziologe und Kultursoziologie Autor Prof. Dr. phil. Gerhard Preyer lehrt am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist Herausgeber der Zeitschrift ProtoSociology www.protosociology.de.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658132750 , 3658132752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 442 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Preyer, Gerhard Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft I
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Culture ; Political science ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Political Science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-658-13275-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 442 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Political Science ; Soziales System. ; Mitgliedschaft. ; Theorie. ; Weltsystem. ; Soziale Integration. ; Globalisierung. ; Funktionale Differenzierung. ; Soziales System ; Mitgliedschaft ; Theorie ; Weltsystem ; Soziale Integration ; Globalisierung ; Funktionale Differenzierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658132736 , 3658132736
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 470 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Preyer, Gerhard Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft III
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Culture ; Political science ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Political Science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-658-13273-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 470 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Political Science ; Soziales System. ; Mitgliedschaft. ; Theorie. ; Weltsystem. ; Soziale Integration. ; Globalisierung. ; Funktionale Differenzierung. ; Soziales System ; Mitgliedschaft ; Theorie ; Weltsystem ; Soziale Integration ; Globalisierung ; Funktionale Differenzierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658142414
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 52 S, online resource)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Religion and culture
    Abstract: Einleitung - zum Problembezug -- Das Problem der Struktur -- Das Semantic Map -- Problem der sozialen Ordnung -- Mitgliedschaftstheoretische Interpretation.
    Abstract: Gerhard Preyer rekonstruiert in diesem essential den harten Kern von Shmuel N. Eisenstadts allgemeiner Soziologie, wie Eisenstadt sie in der Untersuchung der Beziehung zwischen Handeln (Kreativität) und Struktur sowie zwischen Kultur und Sozialstruktur durchgeführt hat. Preyer ordnet seine Untersuchung in dem von ihm sogenannten „semantischen Map“ als eine evolutionäre Universalie des „konstitutiven basalen Bezugsrahmens“ der Erforschung der sozio-strukturellen Evolution an. Aus Eisenstadts Sicht legen die grundlegenden semantischen Maps das zentrale Problem der menschlichen und der sozialen Existenz, die Spezifikation ihrer Lösungen und die Beziehung zu den grundlegenden Annahmen über die soziale Ordnung fest. Das Semantic Map und der Kampf um die Verteilung von Ressourcen ist der forschungsprogrammatische Bezugsrahmen seiner Reformulierung der Modernisierungstheorie, der Kritik an der klassischen Modernisierungstheorie als einer Konvergenztheorie und seiner Fassung des Problems der sozialen Ordnung. Die Studie wird mit einer Modifikation von Eisenstadts Ansatz einer mitgliedschaftstheoretischen Reinterpretation abgeschlossen. Der Inhalt Problem der Struktur, Semantic Map und Problem der sozialen Ordnung Mitgliedschaftstheoretische Interpretation Die Zielgruppen Wissenschaftler und Studierende der Soziologie, Politologie, Kulturwissenschaften und Evolutionstheorie Der Autor Prof. Dr. phil. Gerhard Preyer ist Soziologe und lehrt an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist Herausgeber der Zeitschrift ProtoSociology.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658099077 , 3658099070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 366 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Strukturelle Evolution und das Weltsystem
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltsystem ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Evolution ; Soziologie ; Modernisierung ; Entwicklungstheorie ; Politische Ordnung ; Soziale Evolution ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Sociological Theory ; Social Structure ; Economic Sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658142414 , 3658142413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 52 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Preyer, Gerhard Struktur und Semantic Map
    DDC: 301.01
    Keywords: Aizenshṭadṭ, Shemuʾel Noaḥ ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Culture ; Philosophy and social sciences ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Philosophy of the Social Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...